Zum Inhalt springen

Wie wurde früher ein Dach gedämmt?

Gefragt von: Jochen Ahrens  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 5/5 (67 sternebewertungen)

Früher waren Dächer ja oft überhaupt nicht gedämmt. Dachböden wurden nicht ausgebaut, sondern befanden sich komplett im kalten Bereich. Bei solchen ungedämmten Dächern verpflichtet die Energieeinsparverordnung (EnEV) Bauherren heute zur Dämmung der obersten Geschossdecke.

Wie wurde früher gedämmt?

Verwendet wurden damals in erster Linie Holzwolle, Kork, Flachs, Baum- und Schafwolle, Leichtbaustoffe auf der Basis von Bims oder Schlacke und mineralische Fasern. Mit Beginn der Chemieindustrie entstanden in den vierziger Jahren erste Kunstharzschäume.

Wie Altes Dach von innen dämmen?

Am besten eignet sich einfach zu bearbeitende Mineralwolle, die sich gut an die Sparren anpasst – beispielsweise Steinwolle oder Klemmfilz. Der anpassungsfähige Dämmstoff schließt fugendicht an den Balken ab und verhindert so, dass bei der Dachdämmung unerwünschte Wärmebrücken entstehen.

Wie kann man das Dach nachträglich dämmen?

Das aufwendigste Verfahren ist die Aufsparrendämmung, da für diese Form der Dachdämmung die Dacheindeckung entfernt wird. Daher kommt sie vor allem beim Neubauer oder im Rahmen einer umfangreichen Dachsanierung zum Einsatz. Kalkulieren Sie für die Aufsparrendämmung ungefähr Kosten von 100 bis 200 Euro pro Quadratmeter.

Wie wird eine Dachdämmung aufgebaut?

So geht das. Bringe über den Dachsparren und unter den Dachziegeln eine diffusionsoffene Unterspannfolie für die Dämmung an. Moderne Dächer sind in der Regel bereits mit der Folie versehen. Die Unterspannfolie verhindert, dass Feuchtigkeit von außen nach innen gelangt und die Dämmung durchfeuchtet.

Wie Schimmel sich in und an Häusern festsetzt | Quarks

38 verwandte Fragen gefunden

Welche Dachdämmung bei Altbau?

Die meisten Altbauten in Deutschland wurden mit einem Kaltdach gebaut. Kaltdächer sind hinterbelüftet und sollen so Feuchtigkeit aus dem Gebäude leiten. Diese Konstruktionsweise lässt nur eine nachträgliche Dachdämmung mit Zwischensparrendämmung oder Untersparrendämmung zu, wenn Sie eine Neueindeckung vermeiden wollen.

Was kostet 100 qm Dachdämmung?

Abhängig vom Dämmstoff, entstehen bei der Zwischensparrendämmung etwa Kosten zwischen 60 und 100 Euro pro Quadratmeter. Die Dämmung eines 100 Quadratmeter-Daches kostet demnach zwischen 6.000 und 10.000 Euro.

Kann ich mein Dach selber dämmen?

Wer sein Dach selbst dämmen will, wählt üblicherweise die Zwischen- und teilweise auch die Untersparrendämmung. Bei beiden Methoden muss das Dach nicht neu gedeckt werden, sondern man arbeitet von innen unter dem gedeckten Dach. Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt.

Welche Dämmung braucht keine Dampfsperre?

Zum Einsatz kommt eine Dachdämmung ohne Dampfbremse vor allem im Rahmen von Sanierungen. Geeignete Dämmmaterialien sind beispielsweise Mineraldämmplatten und Mineralschäume, aber auch Holz- oder Kalzium-Silikat-Platten.

Kann man das Dach mit Styropor dämmen?

Styropor (EPS): Der klassische Dämmstoff für das Dach

So eignet sich Styropor für alle Dämmverfahren bis auf die Untersparrendämmung und bietet sehr gute Dämmwerte. Außerdem verrottet das Dämmmaterial nicht und ist beständig gegenüber Feuchtigkeit.

Wie Dämmen man ein Kaltdach?

Kann man ein Kaltdach dämmen? Ein Kaltdach kann nachträglich gedämmt werden. Hierfür ist nachträglich das Aufbringen einer vollflächigen PU-Dämmung die wirtschaftlichste Variante mit vielen Vorteilen. Diese Form verhindert die Bildung von Wärmebrücken und verbessert dennoch die Dämmleistung.

Was passiert ohne Dampfbremse?

Ist sie nicht sauber verklebt, diffundiert die Feuchtigkeit nicht gleichmäßig und es bilden sich feuchte Stellen. Diese können dann die Dämmung negativ beeinflussen oder gänzlich wirkungslos machen. Außerdem kann sich an solchen feuchten Stellen Schimmel bilden, der die Dämmung zerstört.

Wann wurde das erste Haus gedämmt?

Der Vorläufer der heutigen Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) wurde erstmals 1957 angebracht. Ein einfallsreicher Malermeister aus Berlin hatte die kluge Idee, Styroporplatten an die Außenwand eines Einfamilienhauses anzubringen und zum Schutz vor Witterung mit Putz zu versehen.

Wie sieht dämmwolle mit Asbest aus?

Glaswolle – gelb und glänzend

Asbest ist immer grau oder graubraun und sorgt so dafür, dass ein Material, in dem Asbest ist, ebenfalls einen grauen Einschlag in der Farbe aufweist. Die richtig klare Glaswolle, die einen satten gelben Farbton hat, wird also in den seltensten Fällen Asbest enthalten.

Wie erkenne ich Asbest Dämmung?

Sie können Asbest erkennen, wenn Sie sich ihre Dämmwolle im Dach genauer anschauen und eine gräuliche Färbung zu sehen ist. Dies kann ein erstes Indiz für die schädlichen Fasern sein. Selbst bei einem geringen Verdacht sollte eine Analyse der jeweiligen Bausubstanz durchgeführt werden.

Ist Rigips eine Dampfbremse?

Der 12,5 mm dicke Gipskarton wirkt dampfbremsend, die Rückseiten sind mit Neopor in Schichtdicken zwischen 30 und 120 mm lieferbar. In Räumen mit erhöhter Luftfeuchte sollte ein bauphysikalischer Nachweis geführt werden. Die Funktion der Dampfsperre muss nicht eine gesonderte Folie übernehmen.

Warum keine Dampfbremse mehr?

Dachdämmung mit Dampfsperre – Probleme und Risiken

Eindringende Feuchtigkeit stellt eine Gefahr für jede Dachkonstruktion dar: Saugt sich der Dämmstoff mit Kondenswasser voll, kann dieses Wasser nur schwer wieder abgegeben werden. Schimmel bildet sich, und auch die Dämmwirkung lässt mit der Zeit nach.

Ist Rigips Dampfdicht?

Erst die Dampfbremse, dann Rigips

Nur dann kann eine Dampfbremse ihre volle Wirkung entfalten und den Dämmstoff vor Feuchtigkeit schützen.

Welche Arten von Dachdämmung gibt es?

Prinzipiell gibt es drei Möglichkeiten ein Dach zu dämmen. Der Dachstuhl besteht aus sogenannten Sparren, die ihrerseits das eigentliche Dach tragen. Eine Dämmung lässt sich sowohl auf diesen Sparren (Aufsparrendämmung), als auch zwischen (Zwischensparrendämmung) und unter ihnen (Untersparrendämmung) installieren.

Ist eine Dachdämmung Pflicht?

Dach oder oberste Geschossdecke dämmen: Pflicht

Dach oder oberste Geschossdecke zu dämmen ist laut Gebäudeenergiegesetz Pflicht. Dabei muss ein U-Wert von maximal 0,24 W/(m²K) erreicht werden. Ausnahme: der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2: 2013-02 wird bereits eingehalten.

Wann sollte man ein Dach neu dämmen?

Den eindeutigsten Hinweis darauf, dass ein Dach neu gedeckt werden sollte, gibt eine einfache Dachdecker-Faustregel: Wenn immer mehr Reparaturen und Ausbesserungen in immer kürzeren Abständen nötig sind, ist das Dach im Grunde fällig für eine Erneuerung.

Warum ist Dämmung so teuer geworden?

Der Grund für die Preiserhöhungen: Das PUR-Vorprodukt Methylendiphenylisocyanat (MDI) für die Produktion von PU-Dämmplatten ist zur Zeit Mangelware. Laut dem Industrieverband Polyurethan-Hartschaum wird es in wenigen Anlagen in Europa, Nordamerika und Asien hergestellt.

Wie viel cm Dämmung Dach?

Dach: 24 cm. Oberste / Geschossdecke: 24 cm. Fassade: 16 cm. Kellerdecke: 10 cm.

Welcher Handwerker dämmt das Dach?

Tatsächlich ist die Aufgabe des Dachdeckers aber nicht nur die Dachdeckung im engsten Sinne. So setzte er beispielsweise auch das Dämmungskonzept durch die Dämmung des Dachstuhls und die Installation einer Dampfbremse um.