Zum Inhalt springen

Wie wird der Phönixsee gespeist?

Gefragt von: Marcel Held  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (7 sternebewertungen)

Der Phoenix-See ist ein künstlicher See auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde. Gespeist wird er mit dem Wasser der Emscher

Wasser der Emscher
Die Emscher (plattdeutsch Iämscher) ist ein 83,1 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet.
https://de.wikipedia.org › wiki › Emscher
. Mit seiner ufernahen Bebauung ist er Mittelpunkt eines neu geschaffenen Naherholungs- und Gewerbegebiets.

Woher kommt das Wasser im Phoenix-See?

Zum Erhalt der guten Wasserqualität wurde nördlich des Sees eine Phosphat-Eliminationsanlage errichtet, die stündlich bis zu 90 m³ Seewasser filtern kann. Dazu wird es an zwei nahen Punkten angesaugt, gefiltert und anschließend dem See an der Hafentreppe in zwei Rinnen wieder zugeleitet.

Wie wurde der Phoenix-See geflutet?

Da in der Erde unter anderem Schwermetalle vermutet wurden, begann zunächst eine aufwändige Bodensanierung. Die Aushubarbeiten starteten 2006, vier Jahre später wurde der See geflutet.

Warum darf man im Phönixsee nicht schwimmen?

Warum darf ich im See nicht schwimmen? Der PHOENIX See weist eine außerordentlich gute Wasserqualität auf. Damit dies auch so bleibt, muss der Eintrag von menschlichen Körperfetten, Sonnecreme etc. in das Gewässer unbedingt vermieden werden.

Welche Stars wohnen am Phoenix See?

Ex-BVB-Fußballer Mario Götze und seine Ehefrau Ann-Kathrin geben private Einblicke in ihr Haus am Phoenix See in Dortmund. Ann-Kathrin und Mario Götze sind inzwischen nach Eindhoven gezogen. Auf YouTube zeigt die Ex-BVB-Spielerfrau nun, wie sie in Dortmund gelebt haben.

Wie aus einem Stahlwerk ein See wurde – Das Phönix-Gelände in Dortmund

40 verwandte Fragen gefunden

Was war vorher auf dem Phönixsee?

Die Geschichte des PHOENIX Sees

Über Zwischenstationen, beginnend mit der Zugehörigkeit zum Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, als Phoenix Ost über das Unternehmen Hoesch und zuletzt die Thyssen Krupp AG endete im Jahre 2001 eine annähernd 160 Jahre andauernde Stahlproduktionsära im Stadtteil Hörde.

Wann entstand der Phoenix See?

Am 1. Oktober 2010 floss erstmals Wasser in das Seebecken. Prominente wie Larry Hagman, Amy McDonald und Atze Schröder waren bei dem Ereignis zu Gast. Sieben Monate später, 9. Mai 2011, wurde die Anlage für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wie lange dauert eine Runde um Phönixsee?

Ein ca. 3,4 km langer Weg, der um den gesamten Phoenix-See führt, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Für Sportler eignet sich diese Strecke hervorragend zum Radfahren und Joggen.

Wo wohnen die Dortmund Profis?

Wohnen nur rund um den Signal Iduna Park

Dieser soll im 20-Kilometer-Umkreis rund um den Signal Iduna Park liegen. Die meisten Spieler residieren am Phoenix-See in Dortmunder Stadtteil Hörde.

Wo genau wohnt haaland?

In Dortmund bewohnte Erling Haaland während seiner Zeit beim BVB ein eigenes Apartment am Phoenix See im Stadtteil Hörde.

Warum spielt Reus bei der EM nicht?

Wie der DFB am Dienstag per Twitter mitteilte, zeigt der Kapitän von Borussia Dortmund Anzeichen eines Infektes und ist daher zunächst nicht angereist. Bei entsprechender Genesung werde er jedoch in den kommenden Tagen bei der Mannschaft erwartet. Reus, der am Dienstag seinen 33.

Wer ist der beste Freund von Marco Reus?

Götze und Reus: Gegner am Samstag, Freunde fürs Leben. Dortmund/München - Dass Marco Reus und Mario Götze, die sich am Samstagabend (18:30 Uhr) beim Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund als Konkurrenten gegenüberstehen, privat dicke Freunde sind, ist in Deutschland seit Jahren bekannt.

Welche Dortmund Spieler wohnen am Phoenix See?

Mitte Mai 2021 berichte die Bild-Zeitung von Umzugsplänen. Der Grund: Erling Haaland sei es am beliebten Ausflugsziel Phoenix See zu laut geworden. Der BVB-Star sehe sich daher nach einem ruhigeren Fleckchen innerhalb von Dortmund um. Inzwischen hat Dortmunds Superstar offenbar eine passende Bleibe gefunden.

Was macht Wolfgang Feiersinger heute?

Wolfgang Feiersinger kickte früher bei Borussia Dortmund - heute ist er Wirt auf der Hochwildalm bei Kitzbühel.

Wo lebt Dede heute?

Seit vielen Jahren unterstützt der inzwischen 41-Jährige die Bewohner in seinem Heimatort Belo Horizonte, reist selbst mehrfach im Jahr nach Brasilien, wo auch noch seine Eltern leben. Zusammen mit seinem Bruder betreibt er dort eine Fußballschule für Kinder aus den Favelas.

Kann man am Phoenix See spazieren gehen?

Willkommen am PHOENIX See!

Ob zum Spazierengehen, Joggen, Radfahren oder Skaten - die 3,2 km langen Fußgänger- und Fahrradwege rund um das neue Wahrzeichen Dortmunds sind stark frequentiert und laden Besucher zum Entspannen, sich kundig machen, zur Beobachtung der Natur sowie zur sportlichen Betätigung ein.

Wo kann man in Dortmund schön spazieren gehen?

Kontakt:
  • Grünanlage Dellwiger Bachtal. Spazierengehen im Dellwiger Bachtal. Knotenpunkt Haus Dellwig. ...
  • Spaziergang mit Blick auf den Florianturm. Spazierengehen am Stadion. ...
  • © Hans Jürgen Landes. Allee-Ausblick im Hoeschpark. ...
  • Berühmte Kirschblüten-Straße im Kaiserviertel: Moltkestraße. © Hans Jürgen Landes.

Wie heißt der Park in Dortmund?

Westfalenpark Dortmund

Erste Frühlingsboten, warme Sonnenbäder, Picknicks auf den Wiesen, ein wunderschöner Rosengarten mit mehr als 3.000 Rosensorten, Herbstspaziergänge und Eislaufen oder Langlaufen auf der "Park-Loipe" - so viele und mehr Gesichter des Westfalenparks lassen sich hier genießen.

Wo kann man abends in Dortmund spazieren gehen?

Top-Routen (13)
  • Um den Phoenix See. Moderat• 3.5(53) ...
  • Hengstey Rundweg (A2) Einfach• 4(16) ...
  • Hohensyburg. Einfach• 4.5(5) ...
  • Durch den Rombergpark. Einfach• 5(3) ...
  • Durch den Dellwiger Wald. Einfach• 3.5(8) ...
  • Kurler Busch. Einfach• 4.5(6) ...
  • Dortmunder Kunstspaziergang. Einfach• 3.5(2) ...
  • Revierpark Wischlingen. Einfach• 4.5(2)

Wo kann man sich in Dortmund sonnen?

Dortmund/NRW - Die Sonne scheint, es wird wieder wärmer und die Vögel singen dazu ihre Lieder.
...
Und sobald die Sonne sich blicken lässt, solltet ihr den Frühlingsbeginn an einem dieser Orte in Dortmund genießen.
  • Westpark. Auf Twitter ansehen. ...
  • Deusenberg. ...
  • Kanal und Fredenbaumpark. ...
  • Phoenix-See. ...
  • Vor deinem Lieblingscafé

Vorheriger Artikel
Was bedeutet 1.0 TSI?