Zum Inhalt springen

Wie stark muss eine Betonplatte sein?

Gefragt von: Gerd Funke-Krieger  |  Letzte Aktualisierung: 22. August 2022
sternezahl: 4.3/5 (27 sternebewertungen)

Im Allgemeinen gilt, dass Betonböden mindestens 8 cm dick sein müssen. Die exakte Berechnung können Sie am besten von einem Fachmann durchführen lassen. Das ist bei Umbauarbeiten in Häusern auch meistens vorgeschrieben.

Welche Stärke Bodenplatte?

Für Bodenplatten, die eine Terrasse, eine Hofeinfahrt oder einen Freiplatz im Garten tragen sollen, reicht eine Gießdicke von 15 bis zwanzig Zentimeter. Auch wenn die Bodenplatte ohne Bewehrung gegossen werden kann, ist diese eigentlich immer empfehlenswert.

Wie stark muss eine Bodenplatte sein Haus?

Richtwerte: Bei Fertighäusern sollten Fundamentplatten mindestens 30 Zentimeter, bei Massivhäusern eher 40 Zentimeter stark sein. Eine der Aufgaben, die der tragenden Platte zukommen, ist es, die enorme Last des Gebäudes gleichmäßig auf den Boden zu verteilen.

Wie tief muss die Bodenplatte sein?

Der richtige Aufbau der Bodenplatte

Mindesttiefe 80 cm (bei mildem Klima – trifft für weite Teile Deutschlands zu), Mindesttiefe 150 cm (bei sehr kalten Wintern) Sauberkeitsschicht muss auf die Grubensohle aufgebracht werden. Auf der Sauberkeitsschicht wird das Fundament gegossen.

Wie viel Unterbau unter Bodenplatte?

Darauf wird, je nach Dicke der Bodenplatte, eine Kies- oder Schotterschicht zwischen 15 und vierzig Zentimetern gleichmäßig verteilt. Wenn für die spätere Bewehrung mit Baustahlmatten Auflagen geschaffen werden sollen, müssen Steine – oft Hohlblocksteine – in entsprechende ausgemessenen Abständen gesetzt werden.

Fundamentplatte für Gartenhäuser anlegen

16 verwandte Fragen gefunden

Warum Sand unter Beton?

Die Gefahr von Rissen oder gar Brüchen in den Betonplatten ist groß. Ein sorgfältiges Betonplattenfundament verhindert diese Probleme. Das Fundament einer Betonplatte besteht u. a. aus einem Sandbett mit dem richtigen Sand. Es gibt viele Sandarten, aber nicht jede Sandart ist als Fundament für Betonplatten geeignet.

Wie viel cm Schotter unter Bodenplatte?

Traditionell wird eine kapillarbrechend Schicht durch eine wenigstens 15 cm (teils bis 60 cm) starke Lage aus nicht bindiger Gesteinskörnung wie Grobkies der Körnung 16/32 mm (Durchmesser des kleinsten/größten Korns aus der Kornverteilungslinie) gebildet.

Was ist besser Fundament oder Bodenplatte?

Der Vorteil von Streifenfundamenten: Man spart Materialkosten, weil keine durchgängige Fundamentplatte zu betonieren ist. Allerdings muss der Untergrund für diese Bauvariante relativ tragfähig sein. Bei weichen, nachgiebigen Böden reichen Streifenfundamente nicht aus.

Kann eine Bodenplatte brechen?

Sehr feine Risse können eventuell verpresst werden. Hier ist manchmal auch ein Auffüllen mit Spachtel oder ähnlichem möglich. Größere Risse können vorübergehend mit Beton oder speziellem Rissharz aufgefüllt werden. Als finale Lösung bleibt meist nur ein komplett neuer Bodenaufbau.

Welchen Untergrund für Betonplatte?

Untergrund muss absacksicher sein

Unter der Betonplatte, die Sie gießen möchten, muss eine Grube ausgehoben und mit Kies verfüllt werden. Wichtig ist nach der Ausschachtung die Prüfung, ob der Untergrund absacksicher ist. Eventuelle Erdlöcher, feuchte Flächen und Hohlräume sollten geschlossen oder trockengelegt werden.

Ist eine Bodenplatte wasserdicht?

Wird kein Keller ausgeführt, muss die Bodenplatte trotzdem wasserdicht ausgeführt werden. Wird - aus welchen Gründen auch immer - kein wasserdichter Keller ausgeführt, müssen zusätzlich normgerechte Abdichtungen als Feuchtigkeitssperre auf die Bodenplatte aufgebracht werden.

Wie dünn kann betoniert werden?

Dünn - dünner - Beton

Der Hochleistungsbeton, der mit ausgewählten Mineralien veredelt wird, kommt ab einer Materialstärke von 15mm sowohl als Bodenplatte wie auch als taktile Platte in allen öffentlichen Bereichen zum Einsatz.

Was kommt unter dem Fundament?

Je nach Anforderungen an ein Fundament wird auch Kies benötigt. Damit wird unter dem eigentlichen Fundament eine Kies- oder Schotterschicht als Trocknungsschicht angelegt. Die konkreten Anforderungen vom Kies bei einem Fundament, wann er zum Einsatz kommt und wie er beschaffen sein sollte, können Sie hier nachlesen.

Wie viel kostet eine Bodenplatte?

Ein etwa 20 Zentimeter dickes Plattenfundament erhalten Sie ab etwa 70 Euro pro m². Bei einer Grundfläche von etwa 100 m² kostet die Bodenplatte zwischen 7.000 und 10.000€. Je nach Bodenbeschaffenheit und Forderungen von Architekt und Statiker variieren die Preise stark.

Wie ist der Aufbau einer Bodenplatte?

Die Bodenplatte wird in einzelnen Arbeitsschritten aufgebaut und besteht aus unterschiedlichen Schichten. Je nach Ausführung unterscheidet sich der Aufbau. Eine Schicht aus Kies oder Schotter hält aufsteigendes Grundwasser zurück. Eine Sauberkeitsschicht aus Magerbeton enthält die Versorgungsrohre.

Was tun damit Beton nicht reißt?

Rissen im Beton vorbeugen

Zu viel Flüssigkeit erhöht die Bildung von Rissen während des Trockenvorgangs tendenziell. Das Beimischen von Stahl- und Glasfasern kann dem Material mehr Stabilität verleihen. Werden Sollrissfugen in die Außenschicht des Betons geschnitten, kann sich die Spannung kontrolliert abbauen.

Wie lange muss eine Bodenplatte liegen?

In den ersten Tagen ist die Bodenplatte vor Frost, Regen und starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Der Abbinde Prozess der Bodenplatte dauert 28 Tage dann ist die Normfestigkeit erreicht.

Warum reißt die Bodenplatte?

Gründe dafür sind: das Setzen der Schalung, starke Temperaturänderungen sowie zu rasches austrocknen. Maßnahmen gegen solche Risse sind: Starke Temperaturänderungen erzeugen Spannungen im Beton und führen somit zu Rissen.

Wie tief muss ein Betonfundament sein?

Als Faustregel hierzulande gilt, dass das Fundament eine Mindesttiefe von 80 cm aufweisen soll. Aber auch im deutschsprachigen Raum kann der Frost regional tiefer reichen. Beispielsweise an der Nordseite von Bergen oder in besonders kalten Alpentälern.

Wie hoch ist die Bodenplatte?

Höhe der Bodenplatte sollte 30cm höher sein als das Straßenniveau, damit bei Starkregen das Regenwasser nicht ins Haus fließen kann. Ins besondere bei Lichtschächten vom Keller sollte man darauf achten, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt.

Welche Dämmung unter der Bodenplatte?

Der Einsatz unter der Bodenplatte stellt eine besondere Herausforderung an die Dämmung: hervorragende Druckfestigkeit, Unverrottbarkeit und eine geringe Wasseraufnahme. Ideal geeignet ist dafür die XPS-Dämmung Styrodur®.

Warum Folie unter Beton?

Sie verhindert, dass der Beton später zu schnell trocknet. Sie muss so groß sein wie das Fundament plus 20 cm auf jeder Seite. Schneide die Folie mit dem Cuttermesser zu, lege sie in den Fundamentrahmen und lass sie an den Rändern hochstehen.

Wie viel Frostschutz unter Bodenplatte?

Die erforderliche Tiefe der Frostschürze hängt davon ab, wie frostempfindlich der Boden vor Ort ist, sollte aber mindestens 80 cm betragen, wobei in Deutschland je nach Bodenqualität 80 bis 120 cm üblich sind.

Welche Beton Körnung für Bodenplatte?

Und welchen Beton sollten Sie nehmen? Wenn Sie Fließbeton bestellen, was in jedem Fall sinnvoll ist, so nehmen Sie Beton "B 25" der Körnung 0/16. Wenn Sie den Beton selbst mischen, nehmen Sie Kies der Körnung 0/16 und Portlandzement PZ 35 im Mischungsverhältnis 12 Schaufeln Kies und 3 Schaufeln Zement.

Welche Folie kommt unter die Bodenplatte?

Die PE Folie unter der Bodenplatte

PE Folie wird als Trenn- und Schutzschicht eingesetzt: zwischen Sauberkeitsschicht und Beton (Gleitschutz, Schutz vor Ausbluten des Betons)