Zum Inhalt springen

Wie stark muss die Dämmung unter einer Fußbodenheizung sein?

Gefragt von: Meinhard Harms-Moritz  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (41 sternebewertungen)

Die Fußbodenheizungs-Dämmung muss in diesem Fall 40 Millimeter stark sein. Kommen Dämmstoffe mit besserer Leitfähigkeit zum Einsatz, lässt sich die Aufbauhöhe noch verringern.

Was für Dämmung unter Fußbodenheizung?

Für die Dämmung unterhalb der elektrischen Fußbodenheizung sind Hartschaumplatten geeignet. Die Höhe dieser Platten beträgt zumeist mehr als 1 Zentimeter, das Auslegen der Fußbodenheizung wird hiermit erleichtert.

Wie viel Dämmung unter Heizestrich?

Nicht zu wenig dämmen

Der Estrich wiederum soll 35 Millimeter sein, wenn es sich um Zement- oder Calciumsulfatestrich handelt. Bei Gussasphaltestrich reichen 20 Millimeter – aber das ist ein Fall für eine Fachfirma, schon weil sich die Frage stellt, welche Folie die hohen Einbautemperaturen des Estrichs verträgt.

Was muss unter Fußbodenheizung?

Der Fußbodenaufbau besteht aus mehreren Schichten: Betondecke, Bitumenschweißbahn, Wärmedämmung, Trittschalldämmung, Fußbodenheizung, Bodenbelag. ? Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? Am besten ist PE-Schaum oder Wellpappe.

Welche Platten unter Fußbodenheizung?

XPS Wärmedämmplatte

Die XPS-Platte aus Polystyrol-Hartschaum ist eine Wärmedämm- und Trittschallplatte und kann direkt unter der VarioKomp Fußbodenheizung eingesetzt werden. Durch ihre guten Dämmeigenschaften (Wärmeleitfähigkeit 0,035W/mK) reduziert sie den Wärmeverlust zur benachbarten Umgebung.

TUTORIAL: Estrichdämmung ganz einfach selbst verlegen / DIY

31 verwandte Fragen gefunden

Wie hoch ist der Fußbodenaufbau bei Fußbodenheizung?

Die Aufbau-Höhe der Fußbodenheizung vom Rohbodenbelag bis zum Bodenbelag beträgt in der Regel 92 mm. Dabei entfallen auf die Wärme- und Trittschalldämmung etwa 30 mm, auf die Heizungsrohre 17 mm und den Estrich 45 mm.

Welches Styrodur für Fußbodenheizung?

Beispiel 2: Für das Dämmen eines Bodens auf Erdreich und späterem Einbau einer Fußbodenheizung sind 120 Millimeter Styrodurstärke erforderlich. Generell muss mit einer Aufbauhöhe von Dämmschicht und Estrich zwischen 150 und 300 Millimetern kalkuliert werden.

Wie viel cm Fußbodenaufbau?

Die Estrichschicht muss die Heizungsrohre vollständig umschließen. Im Nasssystem müssen Sie mit einer Höhe von 6,5 bis 9 cm für die Fußbodenheizung rechnen. Über das Heizungssystem beziehungsweise den Estrich setzen Sie den später sichtbaren Fußbodenbelag.

Was kommt zwischen Bodenplatte und Estrich?

Auf der Bodenplatte wird zunächst eine Abdichtung, etwa Bitumenbahnen verlegt. Dann folgt die Dämmung und darauf eine Trennschicht, beispielsweise Estrichpapier. Erst auf diesen Unterbau erfolgt der eigentliche Estrich. Estrich in Wohnräumen wird meist schwimmend verlegt.

Wie stark muss der Estrich bei einer Fußbodenheizung sein?

Auf die Dämmschicht mit integrierter Fußbodenheizung wird ein dünner Oberestrich aufgebracht. Wenn Sie sich für einen herkömmlichen, zementgebundenen Estrich entscheiden, sollte Ihr Estrich 6 cm dick sein. Wenn Sie Anhydrit-Fließestrich verwenden, ist der Estrich am besten 4 cm dick.

Warum Styropor unter Estrich?

Bauschäden wie Estrichbruch oder Riss können die Folge sein. Soll ein besonders dünner Estrich verlegt werden, da die Aufbauhöhe aufgrund baulicher Faktoren eingeschränkt ist, kann sich als Alternative das belastbarere Styrodur unter Estrich empfehlen. Das gilt sowohl für nasse Fließestriche als auch Trockenestriche.

Welche Dämmung auf Estrich?

Gute Dämmstoffe – Holzfasern, Styropor, Mineralwolle und Steinwolle. Für eine Bodendämmung eignen sich Platten aus den unterschiedlichsten Materialien. Die wichtigsten sind Holzfasern, Mineral- oder Steinwolle und Polystyrol, bei dem der Markenname Styropor oft als Synonym für den Werkstoff genutzt wird.

Warum Dämmung unter Estrich?

Estrichdämmung bei Fußbodenheizungen

Eine Folie aus Polyethylen bildet dabei den Untergrund, auf dem der schwimmende Estrich liegt. Darunter befindet sich die Wärme- und Trittschalldämmung, auf der wiederum die Fußbodenheizung liegt. Durch diesen Fußbodenaufbau erzielen Sie einen guten Wärme- und Schallschutz.

Was ist besser Styrodur oder Styropor?

Styrodur ist also extrudiertes Polystyrol bzw. XPS. Styrodur nimmt kein Wasser auf und dämmt besser als Styropor.

Welcher Estrich ist bei Fußbodenheizung am besten?

Zementestrich für die Fußbodenheizung

Auch als Heizestrich bei Verlegung einer Fußbodenheizung ist Zementestrich geeignet. In diesem Fall beträgt seine Dicke 35 bis 50 Millimeter. Hier ist darauf zu achten, dass die Fußbodenheizung möglichst gut in den Zementestrich eingebettet ist.

Wie lange muss ein Estrich mit Fußbodenheizung trocknen?

Das Funktionsheizen erfolgt nach der spezifischen Liegezeit des Estrichs. Diese Zeitspanne beträgt bei Zementestrichen 21 Tage und bei Calciumsulfatestrichen sieben Tage.

Was kommt zwischen Beton und Estrich?

Verbundestrich – die stabile Lösung

Sie wird zwar manchmal eingebaut, aber eine Haftbrücke zwischen Estrich und Beton ist nicht notwendig. Zementestrich wird 25 bis 30 Millimeter stark, Gussasphalt 20 mm stark als Verbundestrich eingebaut.

Was kommt zwischen Estrich und Dämmung?

Bevor der Estrich aufgebracht wird, kommt auf die Dämmung noch eine Folie aus Polyäthylen. Diese besteht aus mehreren Bahnen, die überlappend verlegt und unbedingt gut miteinander und mit der Wand verklebt werden müssen.

Was kommt zuerst unter dem Estrich Trittschall oder Wärmedämmung?

Auf mineralischen Untergründen (wie hier: einem Rohboden aus Beton) wird zunächst eine Dampfbremse aus Alu verlegt. Darüber kommen die Trittschall- und Wärmedämmung. Je schwerer der Estrichbelag und je weicher die Dämmschicht, umso besser ist die Schalldämmung.

Welches Styrodur unter Estrich?

JACKODUR® ist als Dämmstoff nach dem Anwendungsgebiet der DIN 4108-10 als Dämmung unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen (DEO) geeignet. Im Wohnungsbau wird es deshalb oft für Bodenaufbauten mit großen Dämmdicken als Ergänzung zur Trittschalldämmung verwendet.

Wie ist der Aufbau einer Fußbodenheizung?

Der Aufbau einer Fußbodenheizung besteht aus Tragschicht, Zwischenschicht und der Nutzschicht. Es gibt verschiedene Systeme für Fußbodenheizungen wie Tackersystem, Noppenplattensystem, Dünnschichtsystem und Trockenbausystem. Die Aufbauhöhe unterscheidet sich je System und nach Estrichart.

Was ist die beste Trittschalldämmung unter Estrich?

Unser Allrounder für die Dämmung unter Nassestrich ist die Akustic EP 1 aus Glaswolle. Sie bietet schon bei geringer Dicke besten Trittschallschutz.

Welche Dämmung unter schwimmenden Estrich?

Für schwimmenden Estrich ist die PAROC Steinwolle unter der Estrichschicht mit einer Mindeststärke von 50 mm die optimale Lösung. Stellen Sie sicher, dass die auf der Dämmung liegende Estrichschicht vollständig von den umliegenden Wänden entkoppelt ist.

Welche Dämmung auf Betonboden?

PIR-Platten können ebenfalls eine tolle Lösung zur Isolierung des Betonbodens sein. Dank einer Aluminiumbeschichtung haben alukaschierte PIR-Platten einen höheren Dämmwert als normale PIR-Dämmplatten. Mit einer relativ dünnen Platte kann daher dennoch ein hoher Dämmwert erzielt werden.

Wie viel Estrich über Rohr?

Estrichdicke bei Fußbodenheizung

Die dickere Estrichschicht ist notwendig, um die Rohre abdecken zu können, aber auch um die Wärme besser über den Boden verteilen zu können. Deshalb müssen Sie über den Rohren mindestens 45 mm Estrich vorsehen.