Zum Inhalt springen

Wie schreibt man desweiteren Duden?

Gefragt von: Hanna Seitz  |  Letzte Aktualisierung: 2. Mai 2023
sternezahl: 4.2/5 (10 sternebewertungen)

Erläuterung. In des Weiteren ist das Adjektiv weiter substantiviert und wird deshalb großgeschrieben.

Wie wird desweiteren richtig geschrieben?

„Des Weiteren“ oder „Desweiteren“? Nach neuer deutscher Rechtschreibung gibt es nur diese eine richtige Schreibung der Mehrwortwendung: des Weiteren. Des weiteren und des weitern waren die korrekten Schreibweisen bis zur Rechtschreibreform 1996.

Wann schreibt man desweiteren zusammen?

Rechtschreibung: Darum ist nur "des Weiteren" richtig

"Des Weiteren" schreibt man immer groß und getrennt. Das Adjektiv "weiteren" wird hier als ein Nomen gebraucht. Diese Substantivierung verlangt, dass das Wort groß geschrieben wird. Der Artikel "des" ist nichts anderes als die Genetivform von "das".

Wie schreibt man des weiteren im Satz?

Das ist eine dieser typischen Fragen, die seit der Rechtschreibreform immer wieder aufkommen, denn vor der Reform schrieb man das Wort klein und zusammen. Doch seit der Reform wird das Wort getrennt geschrieben. Des Weiteren wird weiter substantiviert, also großgeschrieben.

Was bedeutet desweiteren?

Bedeutungen: [1] im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem.

Sagen schreiben: Das musst du wissen! - Deutsch | Duden Learnattack

19 verwandte Fragen gefunden

Wie schreibt man außerdem auf Deutsch?

Außerdem hatte er einen Schaden an der vorderen Achse erlitten, als er einmal die Streckenbegrenzung touchierte. Seit 1857 war er außerdem Mitherausgeber der Zeitschrift für Protestantismus und Kirche. Außerdem müsse der Beförderungsauftrag zunächst am Betriebssitz des Mietwagenunternehmens eingehen.

Wie schreibt man bis auf weiteres Groß oder klein?

Bis auf Weiteres Schreibweise: groß oder klein? Seit der Rechtschreibreform ist beides möglich: die Groß- und Kleinschreibung. Der Duden erlaubt beide Varianten.

Wird als letztes groß oder klein geschrieben?

Du schreibst die Wortkombination klein, wenn du sie als Adjektiv vor einem Nomen verwendest. Das heißt, du beschreibst damit das Nomen näher.

Wie viel?

wieviel oder wie viel? Die Antwort ist ganz einfach: „wieviel“ ist eine alte Schreibweise von „wie viel“. Sie ist nach der reformierten Rechtschreibung von 1996 nicht mehr korrekt.

Wann sowie und so wie?

Zusammenschreibung bei der Konjunktion: sowie (sobald) er kommt, soll er nachsehen. sie wird es dir geben, sowie sie damit fertig ist. wissenschaftliche und technische sowie (und, und auch) schöne Literatur.
...
wie“:
  1. es kam so, wie ich es erwartet hatte.
  2. so, wie ich ihn kenne, kommt er nicht.
  3. wir machen es so wie immer.

Wie heißt es Einzige oder einzigste?

Nur die Form ‚einzige' ist korrekt. Die Steigerungsform ‚einzigste' gibt es in der Standardsprache nicht. Das Wort ‚einzige' bedeutet, dass etwas nur einmal vorhanden ist. Diese Aussage kannst du nicht mehr steigern.

Was ist richtig seit Oder seid?

Du schreibst seit, wenn du dich auf einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne beziehst. Seid mit d ist eine Form des Verbs sein. Es steht in der 2. Person Plural: Ihr seid lustig.

Wie schreibt man mal groß oder klein?

Die Frage, ob wir das Wort mal groß- oder kleinschreiben, hängt zunächst davon ab, ob es sich um ein Nomen oder um ein Adverb, eine Partikel oder eine Konjunktion handelt. Als Nomen schreiben wir Mal groß. In allen anderen Fällen wird mal kleingeschrieben.

Was passiert als nächstes Groß oder klein?

Was machen wir als Nächstes? Als Nächstes wirst du nach Hause fahren. In diesem Beispiel wird „Nächstes“ großgeschrieben, weil es die folgende Handlung meint. Es bezieht sich hier auf kein Substantiv und ist somit selbst das alleinstehende Substantiv.

Warum schreibt man eine zweite klein?

Steht ein Artikel davor, handelt es sich um eine Substantivierung, die unbedingt nach der Großschreibung verlangt: Die Letzten werden die Ersten sein. Dieser Skifahrer ist der ewige Zweite. Attributiv wiederum muss kleingeschrieben werden: Er hat das erste Foul des Spiels begangen.

Wie schreibt man folgendes groß oder klein?

Wenn das Adjektiv folgendes substantiviert wird, dann musst du es großschreiben. Bei der Substantivierung, auch Nominalisierung genannt, wird ein Wort in ein Nomen (= Substantiv) verwandelt. Und substantivierte Wörter musst du immer großschreiben: Wir haben das Folgende für morgen geplant.

Wie schreibt man seit längerem?

Die Wortgefüge "seit langem" und "seit längerem" wurden bis zur Rechtschreibreform 2004 ausnahmslos klein geschrieben. Die neue Rechtschreibung besagt, dass nun bei beiden Wendungen sowohl die Klein- als auch die Großschreibung als korrekt gelten und daher unabhängig vom jeweiligen Kontext verwendet werden dürfen.

Kann man große auch mit zwei s schreiben?

Damit ist die Sache zunächst klar: „Groß“ spricht man mit langem Vokal und stimmlosem s, daher muss hier ein Eszett geschrieben werden. Großes leisten! Die offiziellen Regeln zur ss/ß-Schreibung findet ihr auch hier auf der Duden-Website.

Kann man außerdem auch mit ss schreiben?

Hinweis der Dudenredaktion

Bei diesem Wort handelt es sich um eine Falschschreibweise. Zur richtigen Schreibung gelangen Sie mit einem Klick auf außerdem.

Was kann man statt Außerdem sagen?

außerdem, daneben, zusätzlich. darüber hinaus, des Weiteren, im Übrigen. überdies, ferner, zudem.

Wird außerdem groß geschrieben?

Auf einen Blick. Des Weiteren wird großgeschrieben, da das Adjektiv „weiter“ substantiviert wird. Passende Synonme für des Weiteren sind zum Beispiel außerdem, darüber hinaus oder weiterhin.

Wie schreibt man einmal pro Woche?

Zusammen- und Getrenntschreibung von einmal/ein Mal

Verwenden Sie einmal als Adverb, schreiben Sie es zusammen. Achten Sie auf die Betonung, diese liegt auf dem ersten Wort. Bei der Verwendung von ein Mal als Nomen, schreiben Sie es getrennt.

Wie schreibt man zum 25 Mal?

Kleingeschrieben wird auch das Adverb mal, das als Ausdruck der Multiplikation dient. Zwei mal drei ist sechs. Auch wenn Mal mit einem danebenstehenden Wort zu einem Adverb verschmolzen ist, schreibt man klein und zusammen: diesmal, dreimal, keinmal, manchmal, hundertmal.

Warum schreibt man für und wider groß?

Allerdings muss die Wendung Für und Wider großgeschrieben werden, da es sich um eine Nominalisierung handelt. Sie erkennen dies an dem Artikel (Begleiter) das. Die Präpositionen nehmen dabei die Funktion eines Nomens (Hauptwortes) an.