Zum Inhalt springen

Wie lange dauert ein Muskelfaserriss am Oberschenkel?

Gefragt von: Herr Dr. Victor Ernst  |  Letzte Aktualisierung: 23. August 2022
sternezahl: 4.7/5 (45 sternebewertungen)

Die Verletzung verheilt gewöhnlich innerhalb von vier Wochen von selbst vollständig aus. Bei einem Muskelriss kann die Heilung bis zu zwei Monate dauern.

Wie heilt ein Muskelfaserriss am schnellsten?

Wie kann ich einen Muskelfaserriss richtig behandeln?
  • P – Pause einlegen. Der wichtigste Teil der Behandlung ist die Schonung des Muskels. ...
  • E – Eis auflegen. Kälte lindert nicht nur die Schmerzen, sondern verhindert auch, dass die betroffene Stelle weiter anschwillt.
  • C – Compression/Kompression anlegen. ...
  • H – Hochlagern.

Wie fühlt sich ein Muskelfaserriss im Oberschenkel an?

Symptome: Wie Sie einen Muskelfaserriss erkennen
  • Sicht- und tastbare Delle am Muskel, später Schwellung an dieser Stelle.
  • Druck- und Dehnungsschmerzen.
  • Die Entstehung eines Blutergusses (Hämatom)
  • Je nach Ausprägung: Funktionseinschränkungen, vor allem in Hinblick auf die Kraft- und Dehnfähigkeit des Muskels.

Wie lange dauert es bis ein Muskelfaserriss wieder verheilt ist?

Muskelfaserriss: Bei einem Muskelfaserriss können drei Wochen bis mehrere Monate vergehen, bis der Muskel komplett wiederhergestellt ist. Nach Rissen bleiben immer kleinste Narben zurück. Dadurch erhöht sich das Risiko für erneute Risse in der Narbenumgebung der alten Stelle.

Wie lange dauern die Schmerzen bei einem Muskelfaserriss?

Zusätzlich zur medikamentösen Schmerzbehandlung ist Kühlung und Schonung des Muskels wichtig, damit sich die Beschwerden innerhalb einiger Tage verbessern. Nach ein paar Wochen bis Monaten verheilt der Muskel in der Regel von selbst wieder.

Muskelfaserriss: Das sollten Sie über die Muskelverletzung wissen | PECH-Regel

20 verwandte Fragen gefunden

Wie behandelt man einen Muskelfaserriss im Oberschenkel?

Bei der Behandlung eines Muskelfaserriss in der Wade oder Muskelfaserriss im Oberschenkel gilt die PECH-Regel: Dies steht für Pause, Eis, Compression und Hochlagerung. Gut bewährt hat sich auch das Tragen einer Kompressionsbandage. Die Prognose ist, wenn die empfohlenen Maßnahmen eingehalten werden, meist gut.

Kann man mit einem Muskelfaserriss noch laufen?

Die Verletzung heilt in der Regel folgenlos aus. Die Heilung bei einem Muskelfaserriss dauert aber: Je nach Schweregrad der Verletzung ist es ratsam zwei bis sechs Wochen lang keinen Sport zu treiben. Bei einem Muskelriss wird eine Pause von vier bis acht Wochen empfohlen.

Was passiert wenn man einen Muskelfaserriss nicht behandelt?

Wird nach einem Muskelfaserriss zu früh wieder trainiert oder die verletzte Stelle zu früh massiert, kann es zu einer chronischen Entzündung in der Muskulatur kommen. In der Folge können Kalkablagerungen auftreten, die mit der Zeit verknöchern können (Myositis ossificans).

Ist Wärme gut für ein faserriss?

Bei Bänderdehnung/Überdehnung, Zerrung und Prellung sowie einem Muskelfaserriss muss der betroffene Bereich immer erst ausreichend gekühlt werden. Meiden Sie grundsätzlich alles, was die Durchblutung der verletzen Stelle fördert, also Bewegung, Massagen und auch Wärme.

Welche Creme bei Muskelfaserriss?

Bei stumpfen Verletzungen wie Zerrungen von Muskeln, Bändern oder Sehnen wirkt Traumaplant® Schmerzcreme direkt schmerzlindernd, abschwellend und entzündungshemmend. Ihre pflanzliche Wirkkraft forciert den Heilungsprozess und die Regeneration des Gewebes und wirkt dadurch bewegungsfördernd.

Wie heilt man einen Muskelfaserriss?

In den meisten Fällen heilen Muskelfaserrisse folgenlos und von alleine aus. Neben Schonung der betroffenen Partie sind Kühlung, auch Kompressionsverbände und Tapes sowie Hochlagerung sinnvoll. Physiotherapie, sowie moderate Bewegung können im weiteren Verlauf die Behandlung ergänzen.

Ist ein Muskelfaserriss schmerzhaft?

Charakteristisch für einen Muskelfaserriss ist ein plötzlich auftretender, starker Schmerz im Muskel. Betroffene berichten, dass sich die Schmerzen wie Nadelstiche, Messerstiche oder sogar Peitschenhiebe anfühlen. Am häufigsten treten Muskelfaserrisse im Oberschenkel oder in der Wade auf.

Kann man mit einem Muskelfaserriss arbeiten?

Wenn der Verletzte Glück hat und es sich nur um eine Zerrung handelt, kann er auch ohne jegliche physiotherapeutische Behandlung nach gut einer Woche wieder normal weitertrainieren.

Kann man mit einem Muskelfaserriss Autofahren?

Das Strafgesetzbuch besagt: Liegt ein fahrbeeinträchtigender körperlicher Mangel vor, ist vom Fahren abzusehen. Da der Fahrer das Fahrzeug nicht mehr sicher bedienen kann, wird er zur Gefährdung für den Straßenverkehr.

Kann man einen Muskelfaserriss ertasten?

Typisch für einen Muskelfaserriss sind plötzlich auftretende, stechende Schmerzen im Muskel – ähnlich wie ein Messerstich. Der Sportler kann das betroffene Bein oder den Arm nicht mehr richtig bewegen, geschweige denn belasten. Häufig lässt sich auch eine "Delle" im Muskel ertasten.

Wie lange Kompression bei Muskelfaserriss?

Nach 30-60 Minuten sind die Muskeln nämlich ermüdet und das Risiko für eine erneute Verletzung steigt. Tragen Sie die Bandage in den ersten Wochen nach der Heilung noch während dem Sport, um den Muskel zu entlasten.

Welcher Arzt ist für Muskelfaserriss zuständig?

In der Regel wird der Orthopäde einen Muskelfaserriss und einen Muskelriss auch medikamentös behandeln, um die Schmerzen zu lindern und eine Entzündung zu vermeiden. Infrage kommen Ibuprofen und Diclofenac. Möglicherweise wird der Facharzt für Orthopädie auch krankengymnastische Übungen verordnen.

Was essen bei Muskelfaserriss?

Innerhalb der ersten vier bis sechs Stunden nach dem Sport sollte man kohlenhydrathaltige Nahrung zu sich nehmen, da der Körper dann am stärksten Glykogen aufbauen kann. Zudem helfen Eiweiß und B-Vitamine, die Muskeln zu regenerieren und erhalten.

Kann man mit Muskelfaserriss Fahrradfahren?

Radfahren als Allround-Training

„Da man sein Gewicht, anders als etwa beim Laufen, nicht mit sich herumschleppt, ist Fahrrad fahren besonders gelenkschonend. Selbst wer bereits unter Kniebeschwerden leidet, ist auf dem Fahrrad gut aufgehoben.

Wie merkt man dass man ein Muskelfaserriss hat?

Beim Muskelfaserriss kann zwar ein Bluterguss (Hämatom) entstehen, er bleibt jedoch unsichtbar, da die Muskelhülle (Faszie) nicht mit zerreißt. Klassische Symptome sind der spitze Schmerz und der Druckschmerz, oft innerhalb eines verhärteten Muskelbereichs. Durch Muskeldehnung verstärkt sich der Schmerz.

Was ist schlimmer Muskelfaserriss oder Zerrung?

Bei Muskelzerrung eher zunehmender, krampfartiger Schmerz, bei Muskelfaserriss eher akuter, stechender Schmerz. Bei grösseren Muskelfaserrissen (Ab Grad II) werden Dellen im Muskel sichtbar, beim vollständigen Riss, evtl. eine starke Vorwölbung.

Ist ein Muskelfaserriss hörbar?

Extrem schmerzhaft ist auch die Steigerungsform, der Muskelfaserriss. Dabei reißt hörbar nicht nur eine einzelne Muskelfaser, sondern gleich ein ganzes Bündel – lokale Entzündungserscheinung und tief liegende Blutergüsse sind die Folge; gepaart mit einer langfristigen Funktionseinschränkung des betroffenen Muskels.

Welche Übungen bei Muskelfaserriss?

Spannen Sie die Oberschenkelmuskulatur im verletzten Bein und heben Sie es langsam vom Boden Richtung Decke. Halten Sie das Bein ruhig und zählen Sie bis fünf, bevor Sie das Bein langsam absenken. Entspannen Sie die Muskulatur. Spannen Sie die Oberschenkelmuskulatur erneut an und wiederholen Sie die Übung.

Was bedeutet ein stechender Schmerz im Oberschenkel?

Stechende Schmerzen im Oberschenkel oder in der Wade können ein Anzeichen für die sogenannte Schaufensterkrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit) sein. Dabei ist die arterielle Durchblutung des Beckens und der Beine durch eine Verengung oder einen Verschluss der Blutgefäße eingeschränkt.

Wann zum Arzt bei Oberschenkelschmerzen?

Vor allem durch mangelnde Aufwärmung kann es zu Muskelfaserrissen oder sogar Muskelrissen kommen, die sich durch stechende Schmerzen und einer tastbaren Delle im Gewebe äußern. Bei einem Verdacht sollten Sie immer sofort einen Arzt aufsuchen.