Zum Inhalt springen

Wie Gendert man Mitschüler?

Gefragt von: Sigurd Weidner  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (75 sternebewertungen)

? der:die Mitschüler:in (Nom.), *des:der Mitschülers:in bzw. *Mitschüler:in (Gen.); ? die Mitschüler:innen (Nom.), *den Mitschülern:innen bzw. *Mitschüler:innen (Dat.)

Wie schreibt man Mitschülerinnen?

Mitschülerin: Mitschülerin (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Fälle: Nominativ: Einzahl Mitschülerin; Mehrzahl Mitschülerinnen Genitiv: Einzahl Mitschülerin; Mehrzahl Mitschülerinnen Dativ: Einzahl Mitschülerin; Mehrzahl Mitschülerinnen Akkusativ: Einzahl…

Ist Schülerschaft Genderneutral?

Einige dieser Begriffe lesen wir als eindeutig genderneutral: Bekanntschaft, Kundschaft, Kollegschaft. Bei anderen sind wir uns nicht sicher: Nachbarschaft, Partnerschaft, Anwaltschaft. Bei anderen ist das generische Maskulin eindeutiger im Wort zu erkennen: Ärzteschaft, Professorenschaft, Schülerschaft.

Wie schreibt man Freunde Gendergerecht?

Generisches Maskulinum

Das generische Maskulinum ist eine Schreib- und Sprechweise. Sie verwendet im Singular und im Plural nur die männliche Form, wenn über Gruppen von Menschen gesprochen wird. Zum Beispiel Freunde, Studenten, Politiker, Sportler, Ärzte.

Wie Gendert man Kommilitonen?

Du kannst ,Kommilitone' und ,Kommilitonin' z. B. mit einer Doppelnennung gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative.

Gendern mit dem Ens - der erste geschlechtergerechte Artikel

38 verwandte Fragen gefunden

Wie Gender ich Arzt?

Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative. Geschlechtsneutrale Alternativen: Singular: Person im ärztlichen Dienst; ärztliche Fachperson. Plural: ärztliches Fachpersonal.

Wie Gendert man Lehrer?

Du kannst ,Lehrer' und ,Lehrerin' z. B. mit Doppelnennung, Schrägstrich oder Gendergap gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative.

Wie Gendert man Pädagoginnen?

Pädagoge & Pädagogin richtig gendern
  1. Singular: pädagogische Fachkraft; an einer Schule lehrende Person; pädagogisch lehrende Person.
  2. Plural: Lehrende an einer Schule; pädagogisch Lehrende.

Wie kann man Schüler noch nennen?

So gibt es etwa für allgemeinbildende Schulen die Bezeichnungen Vorschüler, Grundschüler, Hauptschüler, Realschüler, Förder-/Sonderschüler, Gymnasialschüler, Gesamtschüler oder Schülerin (vgl. Mädchenschule). Jüngere Schüler werden als Schulkinder bezeichnet.

Wo kommt der Gender Hinweis hin?

Für die richtige Platzierung des Gender Hinweis Bachelorarbeit gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste ist die explizite Erwähnung als Bachelorarbeit Gender Erklärung nach dem Inhaltsverzeichnis und vor der Einleitung. Die zweite Möglichkeit ist die Erwähnung innerhalb der Einleitung nach dem Aufbau der Arbeit.

Wie schreibt man beide Geschlechter an?

Hier gilt das Gleiche wie beim Genderstern: Beide Formen nennen, etwa der:die Arzt:Ärztin oder der Arzt oder die Ärztin. Auch mit einem Unterstrich zwischen männlicher und weiblicher Endung werden alle Geschlechter angesprochen: Matros_innen, Künstler_innen, Fahrer_innen. Vorteil: Alle Geschlechter sind gemeint.

Wie Gender ich richtig?

Du kannst grammatikalisch einfach richtig gendern, indem du neutrale Formulierungen zum Gendern verwendest. Das gleiche gilt für das Gendern mit Paarform oder Schrägstrich. Das Gendern mit Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich oder Binnen-I ist nicht von der amtlichen Rechtschreibung abgedeckt.

Ist Kolleg * innen richtig?

Mit einer Weglassprobe wird geprüft, was vom Wort übrig bleibt: Kolleg oder Kund. Der Duden empfiehlt deshalb in seinen Ausführungen zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch die Schrägstrichlösung: Kunde/Kundin bzw. Kollege/Kollegin. Nur dies ist mit den allgemeinen Rechtschreibregeln konform.

Warum kein Binnen-I?

Befürworter verweisen auf den Einbezug von Frauen bei vorteilhafter Kürze der Schreibweise – demgegenüber erkennt die Gesellschaft für deutsche Sprache das Binnen-I nicht als geeignetes Mittel an, um diskriminierungsfreie Sprache umzusetzen.

Wer Gendert mit Doppelpunkt?

(Doppelpunkt) Beschäftigte:r, Rektor:in Der sogenannte Gender:Doppelpunkt ist die jüngste Form der gendergerechten Schreibweise und gilt als leser:innenfreundlicher als Sternchen oder Unterstrich.

Wie Gendert man Psychologe?

Du kannst ,Psychologe' und ,Psychologin' z. B. mit einer Doppelnennung gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative.

Wie Gendert man Fachkraft?

? die Fachkräfte und - (Nom.), den Fachkräften und - (Dat.) Schrägstrichschreibung: ? der/die /-Fachkraft (Nom.), des/der /-Fachkraft (Gen.) ? die /-Fachkräfte (Nom.), den /-Fachkräften (Dat.)

Wie schreibt man Erzieher innen?

sinnerhaltend auseinandernehmen, ist so vorzugehen: „Vertreter*innen von Erzieher*innen“. Lässt sich das Wort nicht sinnerhaltend auseinandernehmen, bleibt es als ein Wort erhalten: „Bürgermeister*innen“.

Wie Gender ich Erzieher?

Du kannst ,Erzieher' und ,Erzieherin' z. B. mit Doppelnennung, Schrägstrich oder Gendergap gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative.

Bin ich verpflichtet zu Gendern?

Auf Landes- und Bundesebene existieren keine Gesetze zu einer Gender-Pflicht. Wie bereits erwähnt, gibt es auch für die offiziellen Rechtschreibregeln keine Gender-Reform.

Kann man Kollegen Gendern?

Du kannst ,Kollege' und ,Kollegin' z. B. mit einer Doppelnennung gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative.

Wie Gendere ich Anwalt?

Du kannst ,Anwalt' und ,Anwältin' z. B. mit einer Doppelnennung gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative.

Wie Gendert man das Wort Anwalt?

Du kannst ,Rechtsanwalt' und ,Rechtsanwältin' z. B. mit einer Doppelnennung gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative.

Wie Gendert man Tierarzt?

? die Tierärztinnen und -ärzte (Nom.), den Tierärztinnen und -ärzten (Dat.) Schrägstrichschreibung: ? *der/die Tierarzt/-ärztin (Nom.), *des/der Tierarztes/-ärztin (Gen.) ? *die Tierärzte/-innen (Nom.), *den Tierärzten/-innen (Dat.)