Zum Inhalt springen

Wie gefährlich ist eine Blasenspiegelung?

Gefragt von: Frau Prof. Dr. Käthe Linke MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (36 sternebewertungen)

Eine Blasenspiegelung ist eine risikoarme Untersuchung. Manchmal kann es aufgrund der Schleimhautreizung zu leichten Blutungen oder vorübergehenden Schmerzen beim Urinieren kommen.

Wie sinnvoll ist eine Blasenspiegelung?

Eine Blasenspiegelung ist sinnvoll, wenn es Beschwerden oder Befunde gibt, die noch nicht medizinisch geklärt sind, aber auf eine Erkrankung der Harnblase hindeuten. Typische Beispiele sind häufige Blasenentzündungen oder Blutbeimengungen im Urin.

Was ist nach einer Blasenspiegelung zu beachten?

Nach der Blasenspiegelung sollten Sie viel trinken, damit mögliche Erreger beim Wasserlassen ausgespült werden. Brennen und Schmerzen sollten nach kurzer Zeit von selbst verschwinden. Auch Blut im Urin ist anfangs nicht ungewöhnlich, da es bei der Blasenspiegelung zu kleinen Verletzungen der Schleimhaut kommen kann.

Wie schmerzhaft ist eine Blasenspiegelung?

Die Blasenspiegelung ist eine ambulante Untersuchung – Patienten sind dabei also bei Bewusstsein. Allerdings muss sich niemand bei einer Blasenspiegelung vor Schmerzen fürchten: Der Arzt betäubt die Harnröhre lokal mithilfe eines speziellen Gels, wodurch sich die Zystoskopie höchstens etwas unangenehm anfühlt.

Wird man bei einer Blasenspiegelung betäubt?

Eine Blasenspiegelung wird von einem Urologen durchgeführt, erfolgt in der Regel ambulant, mit lokaler Betäubung und dauert nur ca. 5-10 Minuten. Nach der Untersuchung kann der Patient wieder nach Hause gehen.

Blasenspiegelung: Das kommt auf Sie zu! | Gründe und Ablauf der Zystoskopie

37 verwandte Fragen gefunden

Habe Angst vor Blasenspiegelung?

Ein Beruhigungsmittel kann hier sinnvoll sein, in Einzelfällen kann der Arzt auch eine vollständige Narkotisierung als sicherer erachten. Meist ist es hilfreich, wenn der Patient bereits Erfahrung mit einer Blasenspiegelung hat – beim zweiten Mal ist die Angst in der Regel deutlich geringer.

Kann man nach Blasenspiegelung arbeiten gehen?

Die Blasenspiegelung dauert nur wenige Minuten und Sie können danach Auto fahren und auch selbstständig nach Hause. Eine Überwachung ist nicht notwendig. Auch die Einnahme eines Antibiotikum ist in der Regel nicht notwendig.

Welche Narkose bei Blasenspiegelung?

Zur Diagnosesicherung eines bösartigen Tumors der Harnblase erfolgt eine Blasenspiegelung in Narkose (Vollnarkose bzw. Rückenmarksanästhesie), wobei der Blasentumor mit einer elektrischen Schlinge oder mittels Laser (transurethrale Blasentumorresektion - TUR-Blase) abgetragen wird.

Wie lange hat man nach einer Blasenspiegelung Schmerzen?

Durch die Reizung der Harnröhre im Rahmen der Untersuchung kann es anschließend zu Schmerzen beim Wasserlassen und leichter Blutbeimengung im Urin kommen. Viele Patienten berichten nach der Untersuchung von einem Brennen im Bereich der Harnröhre während des Wasserlassens. Dies hält meist nur Stunden bis wenige Tage an.

Wie lange dauert eine Blasenspiegelung bei der Frau?

Die Blasenspiegelung dauert in der Regel 5 - 10 Minuten.

Was passiert bei einer Blasenspiegelung Frau?

Die Blasenspiegelung ermöglicht dem Arzt einen Blick ins Innere der Blase und der Harnröhre. Eine Endoskopie der Blase dauert wenige Minuten und wird in der Regel ambulant durchgeführt. Die Untersuchung erfolgt auf einem speziellen Stuhl, der eine gespreizte Lagerung der Beine möglich macht.

Wird eine Blasenspiegelung ambulant gemacht?

Die Blasenspiegelung wird in der Regel ambulant durchgeführt. Für die Untersuchung sitzt man auf einem speziellen Stuhl, dem Zystoskopiestuhl. Zuerst werden die Harnröhrenöffnung und die Umgebung desinfiziert. Danach wird ein Gleitgel, das schmerzunempfindlich macht, in die Harnröhre gespritzt.

Wie wird eine Blasenspiegelung bei einer Frau gemacht?

Bei Frauen wird eine Zystoskopie mit einem starren Zystoskop vorgenommen, da die Harnröhre sehr kurz ist und gerade verläuft. Ein starres Endoskop besteht aus einem dünnen Metallrohr. Durch dieses werden Lichtquelle, Optik, Kamera und bei Bedarf verschiedene Werkzeuge in die Harnröhre und die Blase gebracht.

Kann man einen blasentumor im Ultraschall sehen?

Eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie) und eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmitteln (Urografie) helfen, die Diagnose Blasenkrebs abzusichern. So werden auch eventuell vorhandene Nieren- oder Blasensteine sichtbar, die auch Ursache deiner Beschwerden sein können.

Kann man nach der Blasenspiegelung Auto fahren?

Nach der Blasenspiegelung ist Autofahren möglich. Nach dem Eingriff ist vorübergehend ein vermehrter Harndrang oder Brennen in der Harnröhre möglich. Der Urin kann in den ersten Stunden etwas blutig sein, bei stark oder anhaltend blutigem Urin ist eine Kontrolle angezeigt.

Wie wird beim Urologen die Blase untersucht?

Für die Blasenspiegelung desinfiziert der Urologe die äussere Harnröhre und betäubt sie örtlich mit einem Gel. Danach führt er das Instrument durch die Harnröhre in die Blase ein. Nun kann der Facharzt die Harnröhre und die Blase beurteilen.

Wie oft sollte man eine Blasenspiegelung machen?

Wie oft man zur Untersuchung muss, und was jeweils dazu gehört, orientiert sich am Rückfallrisiko, aber auch am Alter und daran, ob weitere Erkrankungen vorliegen, die den Allgemeinzustand beeinträchtigen. Wichtigste Untersuchung ist für die meisten Betroffenen die Blasenspiegelung.

Was muss ich beim Urologen ausziehen?

Was macht ein Urologe bei einer Untersuchung? Zur körperlichen Untersuchung werden Sie in ein spezielles Untersuchungszimmer gebeten, in dem Sie sich hinter einem Sichtschutz zunächst entkleiden sollten, insbesondere den Bauch- und Genitalbereich.

Welche Sedierung bei Blasenspiegelung?

Analgosedierung (Dämmerschlaf)

Unter Analgosedierung bzw. Dämmerschlaf versteht man die medikamentöse Schmerzausschaltung (Analgesie) bei gleichzeitiger Beruhigung (Sedierung). Zur Anwendung kommt dies bei Stanzbiopsien der Prostata, Blasenspiegelungen oder der Entfernung von Harnleiterschienenkönnen.

Was kostet eine Blasenspiegelung beim Urologen?

Die Blasenspiegelung selbst kostet 100 € und für die urologische Untersuchung werden weitere 220 € berechnet. Wird dann noch der Blutstatus und der Hormonstatus überprüft kommt es noch zu weiteren Kosten von 50 € bzw. 130 €.

Wie äußert sich Blasenkrebs?

Symptome. Bei einem Großteil der Patienten macht sich Harnblasenkrebs durch eine rötlich-braune Verfärbung des Urins beziehungsweise durch Blut im Urin (Hämaturie) bemerkbar. Weitere Symptome können verstärkter Harndrang sein, bei dem jedoch nur kleine Mengen entleert werden (Pollakisurie) sowie Blasenkrämpfe.

Welche Schmerzen hat man bei Blasenkrebs?

Bei fortgeschrittenem Blasenkrebs könnnen deutliche Beschwerden und Symptome auftreten: Schmerzen im Unterleib und in der Nierengegend. Hat der Tumor bereits Metastasen gebildet, können die Lymphknoten vergrößert sein. Verlegt der Tumor Lymphbahnen oder Venen, kommt es zu Schwellungen und Stauungen.

Warum muss ich mit voller Blase zum Urologen?

PatientInnen urinieren in eine spezielle Toilette, dessen Gewicht im Verhältnis zur Zeit gemessen wird. Es ist wichtig, dass man als Patient hierfür einen Harndrang verspürt. Daher werden unsere PatientInnen gebeten mit einer vollen Blase zum Untersuchungstermin zu kommen.

Welche Schmerzmittel nach Blasenspiegelung?

Mittel der Wahl sind Ibuprofen oder Paracetamol, letzteres bei krampfartigen Schmerzen auch in Kombination mit Butylscopolaminiumbromid (z. B. Buscopan® plus).

Wer bezahlt eine Blasenspiegelung?

„Jede Blasenspiegelung eines Kassenpatienten kosten den Arzt bis zu 100 Euro“, sagt BvDU-Sprecherin Silja Koenig. Bei einer Blasenspiegelung (Zystoskopie) führt der Arzt ein flexibles oder starres Endoskop durch die Harnröhre ein, um diese und die Blase zu untersuchen.

Nächster Artikel
Was dürfen Raben nicht fressen?