Zum Inhalt springen

Wie funktioniert richtige Zahnpflege?

Gefragt von: Stefanie Rauch  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (10 sternebewertungen)

Zahnpflege Tipps:
  1. Zweimal täglich die richtige Zahnbürste verwenden.
  2. Fluoridhaltige Zahnpasta benutzen.
  3. Zahnbürste nach dem Zähneputzen reinigen.
  4. Hilfsmittel, wie Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten nutzen.
  5. Regelmäßige professionelle Zahnreinigung.
  6. Zahnpflege bei Babys und Kindern nicht vergessen.

In welcher Reihenfolge Zahnpflege?

Putzen Sie von rechts nach links erst die Außenfläche der Zähne im Oberkiefer (Die Außenflächen zeigen Richtung Wange und Lippe) Dann folgen die Innenflächen (Gaumenseite) und schließlich die Kauflächen. Im Anschluss werden in der gleichen Reihenfolge die Zähne im Unterkiefer gereinigt.

Wie wird eine korrekte Mundpflege durchgeführt?

Reinigen Sie die Zähne am besten mit einer elektrischen Zahnbürste mit weichen Borsten vom Zahnfleisch zum Zahn hin – in kleinen, kreisenden Bewegungen. Nutzen Sie einen Zungenschaber, um auch Beläge auf der Zunge Ihres Angehörigen zu entfernen.

Was ist bei der Zahnpflege wichtig?

Putzen Sie diese nicht regelmäßig weg, können sie sich ungehindert vermehren: Erst entsteht Zahnbelag, dann Zahnstein. Das sieht nicht nur schlecht aus - es begünstigt auch Karies und Parodontitis. Bakterien und Pilze, Geißeltierchen und Amöben - in unserem Mund hausen mehrere hundert Arten von Mikroorganismen.

Sollte man jeden Tag Mundspülung benutzen?

Zahnärzte empfehlen eine Mundspülung als Teil der täglichen Zahnpflegeroutine. Im besten Fall wird sie zwei Mal täglich angewendet, um das Zahnfleisch gesund und die Zähne stark zu halten.

Besser Zähneputzen: 4 Tricks für 100 Jahre eigene Zähne

19 verwandte Fragen gefunden

Ist Mundspülung nicht gut oder gut?

Mundspülungen helfen nur kurzzeitig

Anders ist das bei Mundspülungen mit Chlorhexidin. Diese Mittel gibt es nur in der Apotheke. Sie töten alle Bakterien im Mund: schädliche, aber auch die guten. Chlorhexidin führt längerfristig zum Zelltod, indem es Löcher in Zellwände reißt.

Was gehört alles zur Mundpflege?

Ebenso gehört die Zahnreinigung zur Mundpflege. Neben den medizinischen Aspekten ist ein sauberer und ständig feuchter Mundraum wichtig für das allgemeine Wohlbefinden.
...
Zur Mundpflege gehören:
  • Reinigung der Zähne und der Zahnzwischenräume,
  • Zahnfleischmassage,
  • Zahnsteinentfernung,
  • Zungenreinigung,
  • Mundspülung.

Was braucht man für die Mundpflege?

Mundgesundheit
  • Griffe. Ein dickerer Griff erleichtert das Halten der Zahnbürste. Dazu kann Schaumgummi oder ein kleiner Gummiball auf den Griff gesteckt werden. ...
  • Bürsten. Es gibt Zahnbürsten mit zwei oder sogar drei Bürsten. ...
  • Zahnseide. Auch mit Zahnseide kann man den Raum zwischen den Zähnen reinigen.

Was ist die allgemeine Mundpflege?

2.1 Allgemeine Mundpflege

Die allgemeine Mundpflege unterstützt den Patienten bei seiner täglichen Mundhygiene oder übernimmt diese für ihn. Zur allgemeinen Mundpflege gehören z.B. das Zähneputzen, das Reinigen der Zahnprothese und Mundspülungen.

Sollte man Mundspülung vor oder nach dem Zähneputzen?

Ein tägliches Spülen nach dem Zähneputzen kann helfen den Atem frisch zu halten. Produkte die Fluorid enthalten können zusätzlich helfen die Zähne zu stärken.

Ist es besser die Zahnpasta immer zu wechseln?

Wer auf seine Zähne achtet, sucht oft lange nach der besten Zahnpasta. Doch auch wer sie endlich gefunden hat, sollte mehrmals im Jahr die Marke wechseln. Denn sonst verliert sie ihre Reinigungskraft. Wer auf seine Zähne achtet, sucht oft lange nach der besten Zahnpasta.

Was zuerst Zähneputzen oder Zahnseide?

Zahnärzte empfehlen, zusätzlich zum täglichen Putzen auch Zahnseide zu verwenden, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.

Wann sollte eine reinigende Mundpflege erfolgen?

Nur wenn es absolut notwendig ist, erfolgt eine (wie hier beschriebene) vollständige Übernahme der Mundpflege. Die Zähne werden nach jeder Mahlzeit (und ggf. Zwischenmahlzeit) geputzt. Zudem ist die Reinigung nach der Eingabe verschiedener oraler Medikamente sowie nach jedem Erbrechen erforderlich.

Warum Handschuhe bei Mundpflege?

Waschen Sie sich vor und nach der Zahn- und Mundpflege Ihre Hände, tragen Sie Einmalhandschuhe bei offenen Wunden oder anderen Infektionen im Mundraum und desinfizieren Sie die Hände anschließend.

Welche Mundspülung ist unbedenklich?

Testsieger: Edeka Elkos Dentamax Zahnfleischpflege Mundspülung. Die Elkos Dentamax Zahnfleischpflege Mundspülung bietet einen wirksamen Kariesschutz und verzichtet darüber hinaus auf Alkohol und Mikroplastik.

Was tun gegen Borken im Mund?

Maßnahmen bei Borken und Belägen
  1. Sahne, Olivenöl oder Butter auf die Zunge legen und mit Mundpflegetupfer vorsichtig abreiben.
  2. Bepanthen®Lösung, Mandelöl in der Mundhöhle anwenden.
  3. Mit Brausepulver Zunge, Wangentaschen und Gaumen benetzen (Schaum löst Borken und Beläge)

Ist der Mund ein Intimbereich?

Da der Mundraum zum Intimbereich des Menschen gehört, erfordert dessen Pflege einen angemessen sensiblen Umgang.

Welche Folgen kann eine eingeschränkte Mundpflege haben?

In der Folge droht Zahnverlust. Senioren und Menschen mit eingeschränkter Fähigkeit zur Mundhygiene sind besonders häufig von Parodontalerkrankungen betroffen. Einfache Hilfsmittel wie eine Schallzahnbürste können diese Patienten bei der Zahnpflege wirkungsvoll unterstützen, weiß Prof.

Soll man nach dem Zähneputzen den Mund mit Wasser ausspülen?

Tipp der Bundeszahnärztekammer: den Zahnpastaschaum nach dem Zähneputzen ausspucken, den Mund aber nicht vollständig ausspülen, sodass das enthaltene Fluorid an der Zahnoberfläche weiterwirken kann.

Soll man nach dem Zähneputzen mit Wasser nachspülen?

Indem Sie nach dem Putzen ausspucken bzw. mit wenig Wasser spülen und dann ausspucken, entledigen Sie sich ebenfalls der meisten lose geputzten Plaque-Trümmer und Bakterien. Im übrigen kann das Ziel des Zähneputzens niemals eine bakterienfreie Mundhöhle sein: Das wäre weder möglich noch wünschenswert.

Wie bekomme ich gute Bakterien in den Mund?

Mindestens zweimal täglich Zähneputzen und einmal täglich die Zahnzwischenräume gründlich reinigen. Fluoridspüllösungen können die tägliche Mundhygiene unterstützen. Antiseptische Mundspülungen wie Chlorhexidin sollten hingegen nur kurzfristig eingesetzt werden, da sie auch gute Bakterien beseitigen.

Welche typischen Mundprobleme treten bei zu pflegenden auf?

Welche typischen Mundprobleme treten bei zu pflegenden auf? Zu den häufigsten Erkrankungen im Mundraum zählen: Zahnfleischentzündung. Entzündung der Zungenschleimhaut.

Welche Folgen hat ungenügende Zahnpflege?

Unzureichende Mundhygiene führt zunächst zu Erkrankungen der Zähne (Karies) und des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Mundgeruch, Zahnfleischbluten, Schmerzen und Schwellungen sind die Folgen.

Wie sieht eine gute Mundhygiene aus?

Diese umfassen: Zweimal täglich gründliches Zähneputzen und einmal täglich Reinigen der Zähne mit Zahnseide und/oder Zahnzwischenraumbürsten. Sich ausgewogen ernähren und zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten einschränken. Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta.

Warum keine gewachste Zahnseide?

Bei engem Zahnstand kann gewachste Zahnseide eventuell besser durch die Zähne gleiten. Allerdings kann das Wachs am Zahn festkleben und bildet dann neue Plaque-Anhaftungsstellen. Zudem erschweren Wachsreste der Zahnpasta, den Zahn im Zwischenraum zu erreichen. Bevorzugen Sie daher ungewachste Zahnseide.