Zum Inhalt springen

Wie funktioniert ein Kehlbalkendach?

Gefragt von: Ludwig Pfeiffer-Schneider  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (48 sternebewertungen)

Wie funktioniert ein Kehlbalkendach? Bei einem Kehlbalkendach sorgen die Kehlbalken – die paarweise Verbindung der Sparren – als zusätzliche Auflager dafür, dass die Sparren bei einer Länge über 4,50 Metern nicht ausknicken. Durch die Kehlbalken kann auf eine vertikale Unterstützung im Dachraum verzichtet werden.

Welche Funktion hat ein Kehlbalken?

Der Kehlbalken ist Teil der waagerechten Balkenlage im Sparrendach, dass dann auch Kehlbalkendach genannt wird. Dabei werden waagerechte Balken zwischen gegenüberliegende Sparren verbaut um besonders bei großen Sparrendächer eine gegenseitige Stützfunktion der Sparren zu ermöglichen.

Wann ist ein Kehlbalken notwendig?

Sinn der Kehlbalken

die Kehlbalken sind dazu da, die sparren vor dem Durchbiegen oder Abknicken zu schützen. Eingesetzt werden Kehlbalken bei Sparren von mehr als 4,50 m Länge, wenn die Durchbiegegefahr durch das Gewicht von Dämmung, Dachhaut und Schneelasten zu groß wird.

Wann kommt das Kehlbalkendach zum Einsatz?

Ein Kehlbalkendach ist dann vorzusehen, wenn die Sparren eine Länge von 4,50 Metern überschreiten.

Wie funktioniert ein Sparrendach?

Das Sparrendach ist eine traditionelle Dachkonstruktion zur Herstellung eines geneigten Daches. Jeweils zwei Sparren sind am First zu einem Sparrenpaar (Gespärre) verbunden und stützen sich am Fußpunkt auf dem Binderbalken (Bundbalken, Dachbalken) ab, mit dem sie das „Gebinde“ (Sparrendreieck) bilden.

Pfettendach vs. Sparrendach

30 verwandte Fragen gefunden

Wie kann ein Kehlbalkendach Unverschieblich gemacht werden?

unverschieblich: damit ein Kehlbalkendach unverschieblich ist, müssen zwei Kriterien erfüllt sein:
  • in der Kehlbalkenebene muss eine Scheibe vorhanden sein (Beplankung). Nur mit der Realisierung von umlaufenden Randrippen kann dies gewährleistet werden.
  • diese Scheibe muss verankert sein.

Was ist der Unterschied zwischen Pfettendach und Sparrendach?

Während bei einem Pfettendach die Konstruktion von einer Firstpfette bzw. Mittelpfette getragen wird, werden bei einem Sparrendach die Sparren stärker beansprucht. Die wirkenden Kräfte auf die Sparren werden direkt in das Fundament weiter geleitet.

Wie viele Kehlbalken?

Zwei Balken, die sich an der Spitze berühren, bilden ein Dreieck. Die Neigung solcher Dächer kann zwischen 30 und 90 Grad liegen. Die Dachsparren werden in Abständen von 70 bis 90 cm angeordnet.

Wie heißen die Balken im Dachstuhl?

Die Sparren sind jene Balken im Dachstuhl, die von unten nach oben verlaufen, genauer gesagt von der Traufe zum Dachfirst. Sie geben dem Steildach seine charakteristische Schrägform. Die Sparren stützen sich gegenseitig und bilden ein stabiles Dreieck. Es gibt aber auch Dächer, in denen Längsbalken eingezogen sind.

Was ist ein Richtholz?

Um die Montage der Sparrenpaare zu erleichtern wird häufig ein Richtholz, auch Richtlatte genannt, angebracht. Die Längsaussteifung wird unter anderem durch Windrispen erzielt.

Warum heißt der Kehlbalken Kehlbalken?

[1] Architektur: Ein Balken, der zwei gegenüberliegende Dachsparren in halber Dachhöhe horizontal miteinander verbindet. Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kehle und Balken.

Wie lang ist der Kehlbalken?

Bei einem Kehlbalkendach können die Sparren dank des Druckstabes (z.B. Zangen mit Füllhölzer) bis zu 15m lang sein. Diese Druckstäbe werden in der Regel in Höhe der Geschossdecke angeordnet. Und zwar immer waagrecht. Die Druckstäbe können unterschiedlich ausgebildet werden.

Was ist eine Zange im Dachstuhl?

Eine Zange ist ein Doppelholz zu beiden Seiten der Sparren und dient deren Querverbindung. Im Unterschied zum deutlich dickeren Kehlbalken handelt es sich dabei in der Regel um Hölzer in Bohlenstärke. Zangen werden auf Zug oder Druck beansprucht.

Welche Kräfte wirken auf ein Dach?

Hitze, Kälte, Regen, ... ... Hagel, Schnee und Eis.

Was ist ein Rehm?

Der Rähm (Wandpfette, Rähmholz oder Rähmbalken) ist der obere waagerechte Abschluss der Fachwerkwand bzw. der Holzrahmenkonstruktion. Der Rähm dient in der Regel als Auflager für Balkenlagen oder Sparren. In letzterem Fall wird er auch als Fußpfette bezeichnet.

Was ist ein Binderdach?

Ein Binderdach ist ein vorgefertigtes Dachgerüst aus Holzbindern, das komplett oder teilweise im Abbundwerk gefertigt wird. Mittels Kran werden die Konstruktionsteile auf den Rohbau des Hauses aufgesetzt. Dächer mit großer Spannweite sind durch diese Fertigteilgerüste möglich.

Kann ein Dachstuhl zusammenbrechen?

Das Ausmaß der erforderlichen Arbeiten hängt vom Zustand des Daches ab. Sind Balken und Sparren in einem Maß beeinträchtigt, dass sie unter der Last der Ziegel zusammen brechen können, wird ein Austausch der betroffenen Teile vorgenommen oder der gesamte Dachstuhl neu aufgebaut.

Wie weit müssen die Sparren auseinander?

Der Abstand der Sparren untereinander wird als Achsabstand (e) angegeben und liegt im Holzbau in der Regel zwischen 50 und 100 cm, heute häufig zwischen 65 und 80 cm.

Wie stark muss ein Sparren sein?

Die vereinfachte Formel für die Sparrenstärke lautet: Sparrenstärke in cm = 5 cm + (2 x Stützweite in m). Für eine Stützweite von 3 m ergibt sich also folgende Sparrenstärke: 5 + (2 x 3) = 11. Sparren mit 11 cm Stärke sind normalerweise nicht erhältlich, Sie nehmen in diesem Fall die nächste Standardstärke, 12 cm.

Wann ist Mittelpfette notwendig?

Diese leiten die Kräfte an die Pfosten und dann an das Fundament weiter. Die einfachste Form besteht aus einer Firstpfette und einer Schwelle. Eine Mittelpfette ist also nicht immer notwendig. Wenn die Spannweite jedoch mehr als 4,50 m beträgt sollte man eine Mittelpfette einplanen.

Warum treten bei einem Sparrendach horizontalkräfte auf?

Bei größeren Abmessungen erfolgt die Längsaussteifung mit einem Kehlbalken (Kehlbalkendach). Durch die Normalkräfte treten an den Auflager-/Fußpunkten nach außen gerichtete Horizontalkräfte auf, die durch Zugverankerung mit den Deckenbalken bzw. der Massivdecke aufgenommen werden müssen.

Warum Pfettendach?

Vor- und Nachteile des Pfettendachs

Das Pfettendach ist stabiler und belastbarer, weil die auf seine Sparren wirkenden Lasten über die waagerechten Pfetten und deren Stützpfeiler abgetragen werden. Es lässt sich flacher sowie mit größeren Spannweiten errichten als ein einfaches Sparrendach.