Zum Inhalt springen

Wie funktioniert die starke Kernkraft?

Gefragt von: Minna Hess-Bader  |  Letzte Aktualisierung: 2. April 2023
sternezahl: 4.9/5 (66 sternebewertungen)

Die starke Kernkraft ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Über ihre Kraftteilchen, die Gluonen, bindet sie die Quarks im Inneren der Protonen und Neutronen aneinander und hält auch die Kernbausteine im Atomkern zusammen.

Woher kommt die starke Kernkraft?

Reichweite der Kernkräfte. Die starke Wechselwirkung findet zwischen Quarks statt und wird durch Gluonen vermittelt. Vor dieser Erkenntnis hielt man die Nukleonen für die Träger der starken Wechselwirkung und ihr starker Zusammenhalt in Atomkernen wurde mit den zwischen ihnen wirkenden Kernkräften erklärt.

Was versteht man unter der starken Kernkraft?

Die starke Wechselwirkung (auch starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie hat die - in menschlicher Sinneswahrnehmung paradox erscheinende - Eigenschaft, dass sie mit zunehmender Entfernung stärker wird.

Wie stark ist die starke Kernkraft?

Dieses Zusammenspiel der beiden Grundkräfte erklärt den Zusammenhalt und die Größenordnung der Atomkerne, aber z. B. auch die Spaltung schwerer Kerne. Auf sehr kurze Abstände wirkt die Kernkraft abstoßend, entsprechend einem harten Kern (Hard Core) von 0,4 bis 0,5 fm.

Was ist die starke und schwache Kernkraft?

Bringt man die Ladungen wie im Atomkern nah genug zusammen, werden sie von der starken Kernkraft fest zusammengehalten. Die schwache Kernkraft wirkt nur auf kleine Entfernungen. Sie sorgt dafür, dass sich Neutronen aus Protonen und Elektronen bilden können und sich auch wieder auflösen.

Wie funktioniert Masse? Die starke Wechselwirkung erklärt.

34 verwandte Fragen gefunden

Was ist die stärkste Kraft der Welt?

Als stärkste Grundkraft der Natur wurde die starke Wechselwirkung seit den 1920er Jahren postuliert, konnte aber erst in den 1970er Jahren nach der Entdeckung, dass alle Hadronen aus zwei oder drei Quarks zusammengesetzt sind, zutreffend beschrieben werden.

Was hält den Kern zusammen?

Atomkerne bestehen aus positiv geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen. Es wirken dort zwei gegensätzliche Kräfte. Die elektromagnetische Wechselwirkung treibt den Kern auseinander, die starke Wechselwirkung hält ihn zusammen.

Warum sind schwere Atomkerne instabil?

Wenn der Kern eines Atoms jedoch zu viele Neutronen enthält, wird er instabil. Das Atom kann dann zerbrechen – es zerfällt. Wann das genau passiert, ist von Atom zu Atom unterschiedlich. „Bisher ließ sich nicht exakt berechnen, bei wie vielen Neutronen dieser Punkt erreicht ist“, erklärt Prof.

Was macht die schwache Kernkraft?

Die schwache Wechselwirkung ist u.a. für die radioaktive β-Umwandlung ("β-Zerfall"), die Umwandlung von Protonen in Neutronen bei der Kernfusion und die Instabilität von Neutronen und Myonen verantwortlich.

Wie lauten die 4 Grundkräfte?

Die vier fundamentalen Wechselwirkungen sind die starke Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung und die Gravitation.

Was hält die Quarks zusammen?

Die starke Kraft hält die Quarks im Inneren von Protonen und Neutronen zusammen. Hier tauschen die Materieteilchen so genannte Gluonen aus, von denen es acht unterschiedliche gibt.

Wie wird Kernkraft hergestellt?

Im Atomkraftwerk wird Strom durch Kernspaltung erzeugt. Durch die Spaltung des Urans wird Wasser aufgeheizt und Wasserdampf gewonnen. Der Wasserdampf treibt wiederum eine Turbine an, die an einen Generator gekoppelt ist; dieser Generator erzeugt den Strom im Kernkraftwerk.

Warum zerfällt ein Kern?

Ein Kohlenstoff-Atom etwa besteht aus sechs Elektronen und sechs Protonen. Daneben enthält der Kern des Kohlenstoff-Atoms aber auch noch ungeladene Teilchen, die Neutronen. Wenn der Kern eines Atoms jedoch zu viele Neutronen enthält, wird er instabil. Das Atom kann dann zerbrechen – es zerfällt.

Warum spielt die Kernkraft außerhalb des Atomkerns keine Rolle?

Im Atomkern wirken zusätzlich zu den elektromagnetischen Kräften noch zwei weitere Kräfte, die Kernkräfte. Beide Kräfte haben eine so kurze Reichweite, dass sie außerhalb der Atomkerne keinen Einfluss haben. Deshalb treten in alltäglichen Situationen nur die elektromagnetische Kraft und die Schwerkraft auf.

Was hält die Materie zusammen?

Die Gravitation hält Materie, wenn in ausreichender Menge vorhanden, auf grosse Skalen zusammen. Durch Gravitation kommt es zur Bildung von Galaxien, von Sternen und Planeten, und von umeinander kreisenden Objekten (Mond um die Erde, die Erde um die Sonne).

Haben Quarks eine Masse?

Die Masse von Up- und Down-Quark beträgt nur wenige MeV/c2; das Top-Quark als mit großem Abstand schwerstes Quark hat eine Masse von 173 GeV/c2. Die drei Quarks mit der geringsten Masse (d, u, s) werden summarisch als „leichte Quarks“ bezeichnet.

Was ist die schwächste Kraft?

[1] Die Gravitation ist die schwächste der vier Grundkräfte.

Welche Kräfte gibt es im Universum?

Es gibt nur vier Kräfte

Diese Kraft ist die Gravitation. Jedem sind darüber hinaus magnetische bzw. elektrische Kräfte bekannt. Desweiteren erfährt man im Alltag noch viele andere Kräfte, wie etwa Muskelkraft, Reibungskraft, die Kraft einer Spiralfeder oder die Kraft, die eine Unterlage (z.B. ein Tisch) ausübt.

Ist die Kernkraft eine physikalische Kraft?

In Wirklichkeit hat die Kernkraft nämlich nur indirekt etwas mit den Kraftwerken zu tun, der Begriff beschreibt eigentlich zwei der vier physikalischen Grundkräfte: Die starke und die schwache Kernkraft (oder auch starke bzw. schwache Wechselwirkung).

Warum fallen die Elektronen nicht in den Kern?

Dafür, dass das Elektron nicht mit dem Kern verschmilzt sorgen die Unschärferelation und das Pauli-Prinzip. Die Unschärferelation besagt, dass die mittlere Geschwindigkeit eines Elektrons um so größer wird, je kleiner der Bereich ist, in dem sich das Elektron aufhält.

Was ist das schwerste Element auf der Welt?

Das schwerste Element der Erde ist Uran mit der Ordnungszahl 92 im Periodensystem. Superschwere Elemente bis zur Nummer 118 sind zwar schon künstlich erzeugt worden, doch ihre Atomkerne zerplatzen schnell.

Wie lange kann ein Atom leben?

Atome gibt es auf der Erde in endlicher Zahl. Nimmt man an das auf der Erde ca 250 000 Generationen gelebt haben sind Atome von allen vorherigen Generationen in allen von den über 6 Milliarden Menschen, die heute auf der Erde leben, verteilt. Gar keins. Atome leben nicht.

Wie zerfallen Atomkerne?

Ab einer gewissen Massenzahl werden alle Atomkerne instabil. Durch Einwirkung von Teilchenstrahlung, insbesondere Neutronenstrahlung (Neutronenaktivierung) können in Kernreaktionen stabile Atomkerne in andere, instabile Atomkerne umgewandelt werden.

Warum berühren sich Atome nicht?

Die Wechselwirkung der Elektronen mag ein kompliziertes Gewirr von Kräften sein, doch davon, dass sich hier Elektronen berühren, kann man sicherlich nicht sprechen. Und die Atomkerne, also die eigentliche Materie, berühren sich schon gar nicht. Alle Atomkerne sind positiv geladen und stoßen sich entsprechend ab.

Wieso ist ein Atom radioaktiv?

Radioaktivität ist also eine Eigenschaft bestimmter Atomkerne. Sie sind aufgrund ihrer Zusammensetzung instabil, das heisst, sie bestehen nur für eine gewisse Zeit. Dann wandelt sich der Atomkern spontan in den Kern eines anderen Elements um; dieser Vorgang heisst radioaktiver Zerfall.