Zum Inhalt springen

Wie erklärt man Subjekt und Prädikat?

Gefragt von: Wolfgang Marx  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (43 sternebewertungen)

Das Subjekt ist die Sache oder Person, die etwas tut. Oft besteht das Subjekt aus mehreren Wörtern. Das Prädikat beschreibt, was das Subjekt macht oder was mit ihm passiert. Das Prädikat ist immer ein Verb und steht an der zweiten Stelle im Satz.

Was ist ein Subjekt einfach erklärt?

Das Subjekt ist in Sätzen die Person oder Sache, die eine Handlung ausführt. Es ist ein Satzglied und ist sozusagen der Täter eines Satzes. In der Regel ist das Subjekt ein Nomen oder ein Pronomen . Wenn das Nomen aber von einem Artikel oder einem Adjektiv begleitet wird, besteht es aus mehreren Wörtern.

Was ist ein Subjekt und wie fragt man nach dem Prädikat?

Merke!
  1. Prädikat = Verb des Satzes.
  2. Subjekt = Täter = „Wer oder was…? “
  3. Akkusativobjekt = „Wen oder was…? “
  4. Dativobjekt = „Wem…? “
  5. Genitivobjekt = „Wessen…? “
  6. Präpositionalobjekt = Objekt mit Präposition.

Wie erkläre ich ein Prädikat?

Das Prädikat ist ein Satzglied . Es sagt aus, was in einem Satz passiert. Es besteht immer aus einem konjugierten Verb — Verben übernehmen also die Funktion des Prädikats. Du findest es an der zweiten Stelle jedes Satzes, von wo aus du es auch nicht verschieben darfst.

Was ist ein Prädikat für Kinder?

Prädikat ist eine Ableitung von dem lateinischen "Praedicare". Dies bedeutet ausrufen, verkünden oder behaupten. In der Grundschule wird den Kindern daher das Prädikat als "Tun-Wort" verständlich gemacht.

Subjekt und Prädikat einfach erklärt

29 verwandte Fragen gefunden

Was ist ein Subjekt für Kinder?

Das Subjekt ist ein Satzglied. Damit ein Satz vollständig und grammatikalisch richtig ist, wird immer ein Subjekt benötigt. Deshalb wird es auch als Satzgegenstand bezeichnet. Das Subjekt eines Satzes kann aus einem Wort oder einer Wortgruppe bestehen.

Was ist ein Subjekt Beispiel?

Das SUBJEKT in einem Satz findet man, indem man dem Satz die Frage, wer oder was etwas tut oder erleidet, stellt. Der Satz antwortet dir auf diese Frage prompt mit dem Subjekt, zum Beispiel: Wer oder was schläft? Wer oder was stört?

Ist jedes Verb ein Prädikat?

Ein Prädikat enthält meistens ein oder mehrere Verben, jedoch bezieht sich der Begriff Verb auf eine Wortart, hingegen Prädikat auf die grammatische Funktion, die Verben im Satz haben.

Ist ein Prädikat immer ein Verb?

Das Prädikat besteht immer aus einem Verb. Die Grundform des Verbs (Infinitiv) wird in den Satz eingefügt und dabei an das Subjekt angepasst – das Verb wird konjugiert, also gebeugt. Je nach Subjekt und Zeitform (Tempus) verändert das Prädikat dann seine Form.

Welche Wörter sind ein Prädikat?

Das Prädikat sagt aus, was das Subjekt tut. Es ist die Antwort darauf was jemand tut oder was geschieht. Das Prädikat wird immer mit einem Verb (Tunwörter) gebildet. Im einfachsten Fall ist das Prädikat einfach das Verb im Satz.

Wie finde ich das Subjekt in einem Satz?

Das Subjekt in einem Satz zeigt an, wer oder was etwas tut. Es kann aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehen. Um das Subjekt eines Satzes zu bestimmen, stellt man die Frage „Wer oder Was? “.

Wie kann man ein Prädikat erkennen?

Das Prädikat sagt aus, was das Subjekt tut oder in der Vergangenheit tat. Nach dem Prädikat fragt man mit der Frage: „Was tut das Subjekt?”.
...
Das Prädikat
  1. Es regnet in Strömen. Frage: Was tut es? ...
  2. Ich habe die Bücher aus dem Keller geholt. Frage: Was tat ich? ...
  3. Sie lachen laut. Frage: Was tun sie?

Wie viele Prädikate gibt es in einem Satz?

Letztendlich muss in einem Satz immer mindestens ein Subjekt und ein Prädikat vorkommen, es können aber auch mehrere Subjekte und mehrere Prädikate in einem Satz vorkommen: Als ich (Subjekt 1) heute Morgen aufgestanden bin (Prädikat 1), hat (Prädikat 2, Teil 1) Peter (Subjekt 2) einen Tee gekocht (Prädikat 2, Teil 2).

Was ist ein Prädikat 2?

Manchmal bilden zusammengesetzte beziehungsweise trennbare Verben das Prädikat. Dann spricht man vom zweiteiligen Prädikat. In diesem Fall steht meist ein Teil des Prädikats an zweiter Stelle und der andere Teil an letzter Stelle in einem Aussagesatz: Ben packt eine Winterjacke ein.

Wie kann man nach dem Prädikat Fragen?

Satzglieder: Das Prädikat. Das Prädikat zeigt an, was das Subjekt des Satzes tut. Daher lautet die Frage nach dem Prädikat: Was tut das Subjekt? Da das Prädikat nicht immer am Satzanfang steht, ist es wichtig, diese Frage zu stellen, um das Prädikat zu erfragen.

Wie viele Subjekte gibt es in einem Satz?

Die Antwort lautet: Jein. Grundsätzlich gilt, dass es in jedem Satz nur ein Subjekt geben kann.

Ist Essen ein Prädikat?

Das Verb "essen" fordert 1 Ergänzung. Es kann aber auch mit fakultativen Ergänzungen stehen. Ich esse gerade eine Pizza. Es gibt einteilige und mehrteilige Prädikate.

Ist das Wort war ein Prädikat?

"war" waere z.B. in Ihrem Beispiel kein Hilfs- sondern "Vollverb" und damit alleine das Praedikat.

Wo steht das Prädikat in einem Satz?

Das Prädikat ist das wichtigste Satzglied. Es wird auch Satzaussage genannt. In einem Aussagesatz steht das Prädikat immer an zweiter Stelle der Satzgliedfolge. Das einteilige Prädikat besteht aus nur einem Verb.

Ist ein Imperativ ein Prädikat?

Anders als andere Formen von Vollverben stellt der Imperativ nicht nur das Prädikat, das von Komplementen zum Satz ergänzt wird. Es gehört außerdem zu Imperativen, dass sie an jemanden adressiert sind.

In welcher Zeit steht das Prädikat?

In jedem Satz gibt es ein Prädikat. Es kann einteilig oder mehrteilig sein. Das einteilige Prädikat wird immer durch die finite Verbform gebildet. Beim mehrteiligen Prädikat treten zu der finiten Verbform noch andere infinite Verbformen hinzu.

Ist das Wort wir ein Subjekt?

Auch ein Pronomen (ich, du, er, sie, es, wir ...) kann ein Subjekt sein.

Ist Baum ein Subjekt?

In unserem Garten steht der Baum. „Wer oder was steht in unserem Garten?" Der Baum ist unser Subjekt.

Was ist ein Prädikativ Beispiel?

Ein solches Prädikativ kann mit praktisch allen Wortarten gebildet werden, sogar Adverbien: Sie ist Lehrerin. / Sie ist eine gute Lehrerin. (Substantiv / Substantivgruppe im Nominativ als Subjektsprädikativ) Du bleibst gesund.

Vorheriger Artikel
Wie viele Punkte braucht man für B1?
Nächster Artikel
Was war der Beruf von Abel?