Zum Inhalt springen

Wie erkenne ich ein defektes Heizungsthermostat?

Gefragt von: Patrick Feldmann  |  Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2023
sternezahl: 4.9/5 (75 sternebewertungen)

Ist das Heizungsthermostat kaputt, lässt sich der Heizkörper oft nicht mehr aufdrehen. Egal wie kalt es draußen ist, die Heizung bleibt dann aus und der Wohnkomfort sinkt spürbar. Aber auch dann, wenn sich ein Heizkörper nicht mehr abdrehen lässt, könnte ein defektes Thermostat der Grund sein.

Wie kann man feststellen ob das Thermostat defekt ist?

Mittels Kochthermometer lässt sich feststellen, ob das Thermostat korrekt arbeitet: Unterhalb der Öffnungstemperatur sollte das Thermostat schließen, ab Erreichen der Öffnungstemperatur sollte es öffnen. Tut es das nicht, ist es defekt. Thermostate öffnen meistens zwischen 80 und 90 °C.

Was passiert wenn das Thermostat defekt ist?

Wenn der Thermostat in der geöffneten Stellung festklemmt, strömt kontinuierlich Kühlmittel in den Kühler, was zu einem Kaltlaufen des Motors führt. Unterkühlte Motoren laufen ineffizient, was zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch, höheren Emissionen und stärkerem Verschleiß von Motorteilen führt.

Wann sollte man das Heizungsthermostat wechseln?

Sie lassen sich dann nur noch schwer bedienen, funktionieren teilweise oder gar nicht mehr - die Folge sind zu heiße oder auch zu kalte Heizkörper. Nach 15 Jahren sollten Thermostatventile deshalb auf den Prüfstand! Sie können selbst und ohne großen Aufwand ausgetauscht werden. Die Kosten dafür sind überschaubar.

Wie überprüfe ich ein Thermostat?

Beginne das Wasser zu erhitzen und stelle ein Kochthermometer ins Wasser. Prüfe die Temperatur häufig, während du den Thermostat überwachst. Der Thermostat sollte bis etwa 88ºC geschlossen bleiben. Bei dieser Temperatur solltest du sehen, wie er beginnt, sich zu öffnen.

Thermostat defekt? prüfen - Thermostat überprüfen - Thermostat gängig machen Heizung gangbar machen

33 verwandte Fragen gefunden

Kann ein Raumthermostat kaputt gehen?

Thermostate gehen auch mal kaputt, denn sie unterliegen als aktive Bauteile einem natürlichen Verschleiß. Mit dem entsprechenden Ersatzteil kann der zugelassene Installateur das Problem beheben.

Was kostet ein neues Heizungsthermostat?

Die günstigsten Modelle kosten etwa 10 Euro, also so viel wie ein von Hand zu bedienendes Standard-Thermostat. Modelle mit mehr Funktionen können ab 35 Euro für das Thermostatventil und 25 Euro für ein Fensterkontakt kosten. Thermostate für Smart-Home-Lösungen kosten etwa ab 40 Euro.

Wie lange halten Batterien im Heizungsthermostat?

Batterie hält 7 Jahre: Heizkörperthermostat für Wohnungswirtschaft. Mit einer Batterielaufzeit von rund 7 Jahren und mindestens 5 Jahren bei üblichem Einsatz in privaten Haushalten will der smarte Heizkörperthermostat von Homematic IP eine neue Produktkategorie eröffnen.

Kann man jedes Thermostat einfach austauschen?

Ein Heizungsthermostat kann jeder selbst austauschen. Gerade durch programmierbare Thermostate lassen sich Energiekosten einsparen, weil sie so individuell eingestellt werden können. Auch Mieter können die Heizungsthermostate wechseln. Bei defekten Thermostaten muss der Vermieter für die neuen aufkommen.

Wie lange hält ein Thermostatventil?

Die Lebensdauer eines Heizkörperthermostats liegt bei zirka 15 Jahren. Nach dieser Zeit ist es gut möglich, dass das Ventil im Thermostatkopf verschlissen ist und sich verkantet. Dann können Sie das Thermostat nicht mehr einstellen, es ist eingerastet – Zeit für ein neues Heizkörperthermostat.

Was kann man tun wenn der Heizkörper nicht warm wird?

Die Lösung ist meist einfach und heißt: Heizkörper entlüften. Dazu werden die Entlüftungsventile betroffener Heizfläche mit einem speziellen Schlüssel langsam geöffnet. Befindet sich Luft in der Anlage, erkennt man das an einem zischenden Geräusch. Strömt Wasser aus dem Ventil, ist keine Luft mehr vorhanden.

Was bringen neue Heizungsthermostate?

Elektronische Heizkörperthermostate helfen beim Energiesparen und sorgen gleichzeitig für mehr Komfort. Damit können Sie einstellen, zu welcher Uhrzeit jeder einzelne Heizkörper heizt. So ist zum Beispiel das Bad nach dem Aufstehen bereits warm, kühlt aber tagsüber – wenn niemand zu Hause ist – auf sparsame 16 Grad ab.

Wie stelle ich ein Heizungsthermostat richtig ein?

Üblicherweise justieren die Hersteller die Thermostate so, dass mit der Einstellung „3“ eine Raumtemperatur um die 20 Grad Celsius erreicht wird. Jede Stufe mehr entspricht etwa einer Temperaturerhöhung um 3 oder 4 Grad Celsius – oder entsprechend 3 oder 4 Grad weniger.

Welche heizkörperthermostate sind empfehlenswert?

FRITZ! DECT 301Thermostat – Stiftung Warentest Thermostat Testsieger erster Platz 1
  • AVM FRITZ! DECT 301. ...
  • AVM FRITZ! ...
  • Homematic IP Kompakt. ...
  • Homematic IP Basic Smart Home Starter Set – WLAN. ...
  • Eqiva Heizkörperthermostat (Typ N mit Bluetooth) ...
  • TP-Link Kasa Thermostat Starter-Set. ...
  • tado° BASIC Wifi Starter Kit V3+ ...
  • AVM FRITZ!

Wie macht sich ein defekter Temperaturfühler bemerkbar?

Ein defekter Kühlmitteltemperaturfühler kann sich durch die Fehlererkennung des Steuergerätes und der hieraus resultierenden Notlaufstrategie unterschiedlich bemerkbar machen. Häufige Fehlersymptome sind: Erhöhte Leerlaufdrehzahl. Erhöhter Kraftstoffverbrauch.

Warum wird der Heizkörper warm obwohl Thermostat auf Null?

Wenn die Heizung trotz geschlossenem Thermostat weiterhin warm oder heiß wird, stimmt etwas nicht. In den meisten Fällen liegt es am Thermostatventil. Ein defektes oder klemmendes Thermostatventil kann sich verschieden bemerkbar machen. Typisch ist, dass der Heizkörper entweder nicht mehr an oder nicht mehr aus geht.

Welche 4 Ursachen können für die Überhitzung vorliegen?

Hier sind die häufigsten Ursachen der Motorüberhitzung:

Luft im Kühlsystem. Defekte Viskokupplung des Lüfters bei längs eingebauten Motoren. Elektrische Defekte an der Stromversorgung. Straßenschmutz und verschmutzter Kühllufteinlass.

Was passiert wenn das Thermostat nicht schließt?

Das Thermostat schließt sich nicht mehr

Der Motor wird nicht richtig warm und läuft dadurch permanent in der Warmlaufphase. Das erhöht den Kraftstoffverbrauch erheblich und kann als erstes Indiz für diesen Defekt beobachtet werden.

Kann man Heizkörperventile selber wechseln?

Fazit: Heizungsventile einfach selbst tauschen

Das neue Ventil ziehst du mit Gefühl fest. Danach lässt du wieder Wasser in die Heizung. Mit etwas Geduld ist es kein Problem, Heizungsventile selbst zu tauschen. So sparst du dir die Kosten für einen Klempner.

Wie montiert man ein Heizungsthermostat ab?

Drehen Sie das montierte Thermostat auf die höchste Stufe. Dadurch verschwindet der Übertragungsstift im Gehäuse und es lässt sich leichter abnehmen. Lösen Sie nun den Schraubring, der das Thermostat auf dem Thermostatventil fixiert. Nutzen Sie dazu die Rohrzange und drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn.

Können Thermostatventile altern?

Vor- und Nachteile von mechanischen Thermostatventilen

Abgesehen von diesen Problemen können mechanische Thermostatventile altern: Nach 20 oder mehr Jahren funktionieren sie mitunter nicht mehr zuverlässig, die Heizung bleibt kalt oder wird übermäßig heiß.

Welche Batterien für Heizungsthermostate?

Für Heizkörper Thermostate? Antwort: Für Hochstrom Anwendungen gibt es die Varta Longlife Max Power oder die Procell Intense. Auch Lithium AA Batterien sind für Hochstrom Anwendungen geeignet und sind sicherlich die langlebigsten Batterien.

Bei welcher Temperatur explodieren Batterien?

Dabei kann dieser bis zu 1.000 Grad heiß werden. Der Akku bläht sich auf und fängt an zu brennen. Je nach Konstruktion und verwendeten Chemikalien kann die Hitze die gesamte Batterie zum Platzen bringen. Es kommt zu einer Explosion.

Was kostet 1 Grad mehr Raumtemperatur?

Jedes Grad Raumtemperatur macht sechs Prozent der Heizkosten aus: Ob 20 oder 24 Grad, mit diesen vier Grad hin oder her kann man sich also schon knapp ein Viertel aller Heizkosten sparen - und je nach Größe von Haus oder Wohnung sind das im Jahr durchaus ein paar hundert Euro.

Sind alle Heizungsthermostate gleich?

Es gibt Thermostatventile und Thermostatventile mit Voreinstellungsmöglichkeit. Ohne letztere ist ein exakter hydraulischer Abgleich nicht möglich. Von außen ist der Unterschied nicht zu erkennen.

Vorheriger Artikel
Was passiert wenn man DAZN teilt?
Nächster Artikel
Wann stinkt Schweiß mehr?