Zum Inhalt springen

Wie bewerte ich einen Mitarbeiter?

Gefragt von: Hansjörg Herzog  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (49 sternebewertungen)

Die üblichen Beurteilungskriterien in der Personalbeurteilung sind:
  1. Arbeitsqualität/Leistung.
  2. Belastbarkeit des Mitarbeiters.
  3. Effektivität.
  4. erbrachte Leistungen.
  5. erzielte Erfolge.
  6. Fachwissen.
  7. Flexibilität.
  8. Kostenbewusstsein.

Wie formuliere ich eine Beurteilung?

Aufbau und Inhalt
  1. Briefkopf (Name und Kontaktdaten des Ausstellers, Unternehmen)
  2. Datum (möglichst aktuell)
  3. Betreffzeile mit Namen des Beurteilten.
  4. Beschreibung des Unternehmens und der Stelle.
  5. Zeitangabe der Zusammenarbeit.
  6. Beschreibung der Aufgaben und angewendeten Fähigkeiten.
  7. Qualitative Beurteilung der Arbeitsleistung.

Was gibt es für Beurteilungskriterien?

Beispiele für Beurteilungskriterien
  • Auffassungsgabe.
  • Delegationsfähigkeit (bei Führungskräften)
  • Fachwissen.
  • Kundenorientierung.
  • Mitarbeiterförderung (bei Führungskräften)
  • Teamfähigkeit.
  • Qualität der Arbeit.
  • Engagement.

Was ist Beurteilungskriterien?

Beurteilungskriterien sind die vor der Beurteilung – nicht unbedingt durch den Beurteilenden – festgelegten Merkmale, die das Wesen des Beurteilungsobjekts vollständig erfassen sollen. Je mehr und je besser Beurteilungskriterien durch das Beurteilungsobjekt erfüllt werden, umso günstiger fällt die Urteilsdimension aus.

Wer darf Mitarbeiter bewerten?

Arbeitnehmer dürfen im Internet über ihren Arbeitgeber und ihr Arbeitsverhältnis berichten und auf Bewertungsportalen Bewertungen abgeben. Dabei müssen sie aber die geltenden Gesetze und ihre arbeitsvertragliche Treuepflicht beachten, sagt IT-Rechtlerin Caroline Hevert.

Personalwesen - Mitarbeiter Beurteilung 1/2

32 verwandte Fragen gefunden

Wie beschreibe ich meine Mitarbeiter?

  1. Sie erledigen Dinge, auch wenn sie nicht zu ihrer Stellenbeschreibungen gehören. ...
  2. Sonderbar, aber besonders gut. ...
  3. Sie wissen, wann man sich zurück nimmt. ...
  4. Sie loben andere Mitarbeiter. ...
  5. Sie wissen wie und wann man sensible Themen anspricht. ...
  6. Sie hinterfragen den Status Quo. ...
  7. Sie haben den Ehrgeiz, es allen zu beweisen.

Was muss man bei einer Beurteilung beachten?

Wichtig ist nur, dass du es richtig angehst.
  1. 7 Regeln für eine erfolgreiche Leistungsbeurteilung. ...
  2. Regelmäßigkeit. ...
  3. Gute Vorbereitung. ...
  4. Möglichst objektive Bewertungskriterien. ...
  5. Die nötige Individualität. ...
  6. Auf Beurteilungsfehler prüfen. ...
  7. Die richtige Formulierung. ...
  8. Feedback von Mitarbeiter:innen einfordern.

Was sind allgemeine Beurteilungsgrundsätze?

Beurteilungsgrundsätze sind nach der Definition des Bundesarbeitsgerichts Regelungen, die eine Bewertung des Verhaltens oder der Leistung der Arbeitnehmer verobjektivieren oder vereinheitlichen und an Kriterien ausrichten sollen, die für die Beurteilung erheblich sind (BAG, Beschluss vom 17.

Welche Beurteilungsformen gibt es?

Eine Beurteilung lässt sich in drei Arten unterscheiden. Dazu gehören die klassische Leistungsbeurteilung, die Potenzialbeurteilung sowie die Persönlichkeitsbeurteilung.

Was sind typische Beurteilungsfehler?

Wahrnehmungsverzerrungen: Bestimmte Aspekte werden von der bewertenden Person überbewertet. Maßstabsprobleme: Die bewertende Person hat andere Anspruchsniveaus als andere Beurteiler:innen. Bewusste Verfälschungen: Um bestimmte Ziele zu erreichen, manipuliert die bewertende Person ihre Beurteilung bewusst.

Wie beurteilen Sie Ihre Arbeitsleistung?

Selbstbeurteilung: Vorbereitung und Grundlage des Mitarbeitergesprächs
  • die eigene Leistung im richtigen Licht darzustellen.
  • Stärken und Kompetenzen zu präsentieren.
  • Verbesserungsoptionen zu benennen.
  • Bedarf für Weiterbildung zu begründen.
  • Entwicklungschancen und Perspektiven vorzuschlagen.

Was gehört in ein Mitarbeitergespräch?

Wir haben zehn wichtige „Take aways“ rund um das Thema Mitarbeitergespräche für Sie zusammengestellt:
  1. Feedback für beide Seiten. ...
  2. Personalentwicklung. ...
  3. Vorbereitung. ...
  4. Gesprächsrahmen und -ablauf. ...
  5. Kommunikationsverhalten. ...
  6. Nachbereitung/Dokumentation. ...
  7. Zielvereinbarungen aus Sicht des Unternehmens.

Was sind die Leistungskriterien?

Leistungskriterien sind Maßstäbe, die zur Beurteilung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Mitarbeiters angelegt werden.

Wie bewerte ich meine Kollegen?

Leistungsbereitschaft: Engagement und Motivation sind zwei wichtige Punkte bei der Bewertung und Beurteilung von Mitarbeitern. Sie sollten sich fragen, wie hoch die Bereitschaft des Angestellten ist, sich für das Unternehmen einzusetzen und seine beste Leistung abzurufen.

Was ist ein wertvoller Mitarbeiter?

Als wertvoller Mitarbeiter punkten Sie nicht nur durch Fachwissen oder ein qualifiziertes Zeugnis. Sie können sowohl als Einzelperson überzeugen als auch im Team Ihre Stärken ausspielen. Als wertvoller Mitarbeiter investieren Sie Ihre Zeit auch in „Networking“ am Arbeitsplatz.

Was ist eine gute Beurteilung?

Die Bewertung lässt sich grob in vier Schulnoten gliedern: Sehr gut: stets/immer zu unserer vollsten Zufriedenheit; Übertraf jederzeit unsere Erwartungen; in jeder Hinsicht sehr gut; … Gut: stets zu unserer vollen Zufriedenheit; waren jederzeit gut; … Befriedigend: zu unserer vollen Zufriedenheit.

Was ist ein beurteilungsbogen?

Beurteilungsbögen sind das wichtigste Dokument der regelmäßigen Mitarbeiterbeurteilung. Nur wenn der Beurteilungsbogen logisch, eindeutig und umfassend konzipiert sowie formuliert ist, stellt er eine brauchbare Basis für eine gerechte und aussagefähige Mitarbeiterbeurteilung dar.

Warum Mitarbeiterbeurteilung?

Die Mitarbeiterbeurteilung ist ein unerlässlicher Bestandteil einer fortschrittlichen Personalführung. Sie liefert aussagekräftige und zuverlässige Informationen von der Einstellung über die Förderung und Entwicklung bis zur Freisetzung von Personal.

Haben Mitarbeiter Recht auf Beurteilung?

Nach § 83 Abs. 1 BetrVG haben die Arbeitnehmer das Recht, ihre Personalakte einzusehen. Diese enthält in der Regel auch die Aufzeichnungen der Mitarbeiterbeurteilung. Alleine diese Rechtsvorschrift begründet die Offenheit und Transparenz eines Beurteilungsverfahrens.

Was ist ein beurteilungsgespräch?

Das Beurteilungsgespräch soll das Vertrauensverhältnis zwischen dem Vorgesetzten und dem Mitarbeiter vertiefen. Der Mitarbeiter erhält Rückmeldung über seine Leistungen sowie Hinweise auf Korrekturmöglichkeiten. Dem Mitarbeiter muss im Gespräch die Möglichkeit der Stellungnahme gegeben werden.

Ist eine Stellenbeschreibung Mitbestimmungspflichtig?

Ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats schon bei der Erstellung der Funktionsbeschreibung als möglicher Grundlage einer Leistungsbeurteilung gewährt § 94 Abs. 2 BetrVG demnach ebenfalls nicht.

Was tun bei schlechter Mitarbeiterbeurteilung?

Sieben Tipps, wie Sie mit einer schlechten Leistungsbewertung umgehen
  1. Handeln Sie nicht impulsiv. ...
  2. Gehen Sie einen Schritt zurück. ...
  3. Bitten Sie um eine Erläuterung. ...
  4. Korrigieren Sie sämtliche Fehler in der Bewertung. ...
  5. Erarbeiten Sie einen Aktionsplan und besprechen Sie diesen mit Ihrem Manager.

Was ist bei einer Mitarbeiterbeurteilung zu beachten?

Die Bestandteile einer Mitarbeiterbeurteilung

Die Arbeitsqualität des Mitarbeiters. Die Arbeitsquantität des Mitarbeiters. Das Leistungsverhalten des Mitarbeiters. Das Führungsverhalten des Mitarbeiters, sofern es sich bei dem Mitarbeiter um eine Führungskraft handelt.

Was zeichnet einen guten Mitarbeiter aus?

Diese fünf Eigenschaften, sollten deine neuen Mitarbeiter mitbringen
  • Fachliche und sachliche Kompetenz. ...
  • Selbstständigkeit. ...
  • Verantwortungsbereitschaft. ...
  • Begeisterungsfähigkeit. ...
  • Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. ...
  • Weitere Blogbeiträge der Reihe „Wie mache ich mich selbstständig?

Wie schätzen Sie Ihre Leistung und Erfolge ein?

Tipps zum Schreiben einer Selbsteinschätzung zur Leistungsbeurteilung
  1. Verwenden von Kennzahlen. Wenn möglich sollten Mitarbeiter immer Kennzahlen nutzen, die ihrer Arbeit einen Mehrwert verleiht. ...
  2. Ergebnisse und Resultat. ...
  3. Unternehmensziele berücksichtigen. ...
  4. Aufzeichnung der Leistungen. ...
  5. Zeit lassen.