Zum Inhalt springen

Wie baut man einen FI-Schalter ein?

Gefragt von: Frau Edda Strobel B.Eng.  |  Letzte Aktualisierung: 20. August 2023
sternezahl: 4.3/5 (48 sternebewertungen)

Um den FI Schutzschalter anzuschließen, wird er hinter dem Stromzähler und vor den Sicherungen (Sicherungsautomaten) im Verteilerkasten an der PE-Schiene montiert. Anschließend wird die Verbindung der Anschlussklemme L1 zu den Sicherungen getrennt. Dies funktioniert am besten mit einer Spitzzange.

Wie schließe ich einen FI-Schutzschalter richtig an?

Ein FI Schutzschalter wird in Reihe zu den schützenden Stromkreisen angeschlossen. Dabei ist die Fließrichtung von oben nach unten oder von unten nach oben unerheblich. Bei einem zwei poligen FI Schutzschalter schließt man eine Phase und den Neutralleiter an.

Wie wird ein FI-Schalter nachgerüstet?

Nachrüsten des FI-Schutzschalters

Das Montieren des FI-Schalters ist im Prinzip relativ einfach und wird im Sicherungs- oder Verteilerkasten vorgenommen. Das Gerät gibt es im Handel je nach Ausführung zwischen 30 und 50 Euro. Die Montage dauert etwa eine Stunde.

Kann man einen FI-Schalter falsch anschließen?

Nein, das kann nicht funktionieren und wird es auch nicht. Der so angeschlossene RCD müsste auslösen, sobald durch den Neutralleiter Strom fließt.

Was kommt zuerst FI oder Sicherung?

Lässt er sich nicht wieder einschalten, schalten Sie zuerst alle Leitungsschutzschalter hinter dem FI-Schalter ab und versuchen Sie es dann noch einmal. Wenn das nicht funktioniert, wenden Sie sich in jedem Fall an Ihre:n Elektrotechniker:in. Wenn das funktioniert, schalten Sie nach und nach die Sicherungen wieder ein.

FI-Schalter nachrüsten?! Ganz einfach selbst einbauen!

28 verwandte Fragen gefunden

Wie viele Stromkreise auf einen FI?

Laut aktueller DIN sind max. 6 Leitungsschutzschalter pro 4 - poligen FI-Schutzschalter (30mA) zulässig.

Welche Geräte nicht an FI?

„Bei einigen Geräten wie Waschmaschine oder Wärmepumpe ist der herkömmliche FI-Schutzschalter übrigens nicht ausreichend“, erklärt der ELEKTRO+-Experte. Grund dafür sind die einphasigen Frequenzumrichter, die in den Geräten verbaut sind. Kommt es zu einem Defekt, können Fehlerströme mit Mischfrequenzen entstehen.

Ist ein FI-Schalter Pflicht im Altbau?

Für alte Anlagen besteht in Deutschland keine Pflicht, einen FI-Schalter nachzurüsten – sofern diese die damals geltenden Normen und Richtlinien einhalten und diese den heutigen Regelungen entsprechen.

Wie viele FI-Schalter sind notwendig?

Laut aktueller DIN dürfen nur noch 6 Stromkreise pro FI-Schalter gelegt werden. Somit benötigt man bei einer kleinen Wohnung mit bis zu 12 Sicherungen 2 FI´s und bis 18 Sicherungen 3 FI´s usw.

Ist es Pflicht einen FI-Schalter zu haben?

Die Vorschriften zum Einbau

Seit Mai 1984 ist in Deutschland der Einbau eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht, und zwar in Räumen mit Duschen oder Badewannen.

Sind FI Steckdosen noch erlaubt?

Der Unterputz FI-Schalter wird aus Normensicht exakt gleich betrachtet wie ein DIN-Rail-Produkt im Elektro-Verteiler. Somit dürfen mit dem Unterputz FI-Schalter auch Steckdosen abgesichert werden, welche nicht unter einer gemeinsamen Abdeckung installiert sind.

Welche Stromkreise müssen mit FI abgesichert werden?

FI Schalter Pflicht

Die Installation der Schutzschalter gilt sowohl für alle Steckdosen in Endstromkreisen (Verwendung durch elektrotechnische Laien und Allgemeinverwendung), als auch für Stromkreise im Außenbereich, durch die tragbare Geräte versorgt werden.

Was ist der Unterschied zwischen FI Typ A und B?

Typ A-RCD: pulsstromsensitiver Fehlerstromschutzschalter; kann Wechselströme sowie pulsierende Gleichströme erfassen. Typ B-RCD: allstromsensitive Fehlerstromschutzeinrichtung; kann zusätzlich auch glatte Gleichfehlerströme erfassen.

In welche Richtung muss der FI-Schalter sein?

In der Regel findet sich der Fehlerstrom-Schutzschalter bei den Sicherungen im Sicherungskasten. Der FI-Schalter wird meist vor allen anderen Sicherungen eingebaut und befindet sich ganz links (manchmal auch rechts) oben.

Warum haut es den FI-Schalter raus?

Als Begründung kann gesagt werden, dass der „Rückstrom“ auf dem Neutralleiter über jeden im Verteiler angeschlossenen Neutralleiter im Fehlerfall abgeleitet werden kann. Daher stecken Sie in einem solchen Fall einen bzw. mehrere größere Verbraucher, wie z.B. Fön, Wasserkocher, Heizgerät, an und schalten Sie ihn ein.

Kann man einen FI-Schalter selber wechseln?

Führen Sie regelmäßige Checks Ihres FI-Schalters durch. Als Vermieter sollten Sie rasch auf die neuen FI-Typen wechseln. Nachrüstung und Austausch des Fehlerstromschutzschalters erfolgt einfach und unkompliziert direkt im Verteilerkasten durch Ihren Elektrotechniker.

Warum nur 6 Sicherungen pro FI?

Sechs FI/LS-Schalter: hohe Selektivität Mit sechs 2-poligen FI/LS-Schaltern lassen sich ebenso viele Endstromkrei- se komplett absichern. Diese Lösung bietet die bestmögliche Selektivität, da jeder einzelne Stromkreis über einen eigenen FI-Schutz verfügt.

Wie viele Steckdosen an einen FI?

Rechnen Sie pro Einzelsteckdose mit einer durchschnittlichen Last von 200 bis 300 Watt und je Doppelsteckdose mit 300 bis 500 Watt. Teilen Sie die maximal mögliche Gesamtlast von circa 3600 Watt durch diese Einzellasten, erhalten Sie die Anzahl der Steckdosen pro Sicherung.

Was passiert ohne FI-Schalter?

Auch wenn ein FI- Schalter nicht in jedem Fall schützen kann, ohne dieses Sicherheitselement ist das Risiko für einen elektrischen Schlag um ein vielfaches höher – und das kann tödlich sein.

Sind alte Sicherungskasten noch erlaubt?

Veralteter Sicherungskasten

Auch alte Drehsicherungen dürfen verwendet werden und werden auch noch verkauft. Aber: „Wenn man in den Sicherungskasten schaut und sieht dort noch alte Drehsicherungen, dann ist das ein klares Indiz dafür, dass die Anlage erneuert oder zumindest überprüft werden muss“, sagt Jung.

Was kostet ein FI-Schalter nachrüsten?

Die Gesamtkosten beim Einbau eines FI-Schalters in moderne Häuser beläuft sich meistens auf 80 bis 200 Euro. Darin ist der Preis des Schalters, die Arbeitszeit und die Anfahrtskosten für den Installateur enthalten.

Wie hoch muss eine Waschmaschine abgesichert sein?

Um die Elektroinstallation nicht zu überlasten, gilt folgende Faustregel: Geräte mit einer Anschlussleistung von mehr als 2.000 Watt benötigen einen eigenen Stromkreis. Hierzu zählen etwa Waschmaschine, Wäschetrockner, Backöfen, Geschirrspüler, Induktionskochfelder und auch viele Mikrowellengeräte.

Wie viele Stromkreise hat ein Haus?

Ausstattungswert 2 ist heute für eine moderne Elektroinstallation zu empfehlen: 4-8 Beleuchtungs- und Steckdosenstromkreise sowie zusätzlich bis zu 8 Gerätestromkreise, je nach Größe der Wohnung.

Welcher FI Typ für Wohnung?

FI-Schalter des Typs A bieten bei haushaltsüblichen Anwendungen ausreichenden Schutz vor Stromunfällen und erfassen die meisten der üblicherweise auftretenden Fehlerströme.

Welcher FI für Steckdosen?

Für den Einsatz in Wechselstromanlagen mit 50 Hz in Kombination mit elektronischen Betriebsmitteln wie Frequenzumrichtern oder unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) sind allstromsensitive FI-Schutzschalter erforderlich.