Zum Inhalt springen

Wer trägt die Kosten für defekte Absperrventile?

Gefragt von: Axel Beyer  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (55 sternebewertungen)

Die Ursache der Schäden, nämlich das defekte Absperrventil, zahlt keine Versicherung. Diese Kosten müssen deshalb entweder vom Vermieter, vom Wohnungseigentümer oder ganz einfach als Hausbesitzer selbst getragen werden.

Wer zahlt Absperrventil?

Alles danach und auch das Absperrventil selbst, gehört dann zum Sondereigentlich. Sollte das Ventil nicht mehr schließen oder nach der Betätigung undicht werden, muss es ersetzt werden. Die Kosten übernimmt dann in der Regel der Eigentümer der Wohnung.

Ist Absperrventil Gemeinschaftseigentum?

Ein Absperrventil, das der Strangabsperrung eines gesamten Strangs oder Teilbereichs eines Gebäudes dient, ist Bestandteil des Gemeinschaftseigentums. Dies selbst dann, wenn es sich im Bereich des Sondereigentums befindet, da es dem gemeinschaftlichen Gebrauch aller oder einiger Wohnungseigentümer dient.

Wer ist für den Absperrhahn nach der Wasseruhr zuständig?

Bei Ventilzählern wird, sofern in der Teilungserklärung nicht anders vereinbart, der Unterbau mit der Absperrvorrichtung zum Sondereigentum gezählt, die Wasseruhr selbst zum Gemeinschaftseigentum. Die Reparaturkosten für das integrierte Absperrventil trägt dann also auch der Wohnungseigentümer.

Was kostet ein Absperrventil zu wechseln?

Die Kosten für das Austauschen eines Absperrventils liegen in üblichen Fällen durchschnittlich zwischen 250 EUR und 500 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren.

Defekte Absperrventile? So vermeiden Sie unnötigen Ärger!

19 verwandte Fragen gefunden

Wie wechselt man ein Absperrventil?

Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. zentralen Wasserzulauf abdrehen.
  2. Handdrehknauf des Absperrventils abziehen.
  3. Außenabdeckung lösen.
  4. mit Steckschlüssel das Ventil herausdrehen.
  5. neues Unterputzventil hineindrehen.
  6. Abdeckung und Knauf wieder anbringen.
  7. Funktion prüfen.

Sind eckventile Sondereigentum?

Diese Wohnungsabsperrventile sind Gemeinschaftseigentum

Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Wenn Sie das gesamte Gebäude oder zumindest einen Teilbereich absperren, sind Absperrventile Gemeinschaftseigentum (vgl. BGH vom 26.10.2012 – Versorgungsleitungen: V ZR 57/12).

Wem gehört die Leitung vor der Wasseruhr?

Ein Wasserversorger ist zur ordnungsgemäßen Unterhaltung einer Leitung beim Abnehmer bis zur Wasseruhr verpflichtet. Kommt es dieser Verpflichtung nicht nach und wird hierdurch ein Schaden verursacht, ist der Versorger auch dann verantwortlich, wenn sich die Schadstelle innerhalb des Anwesens des Kunden befindet.

Wem gehört die Hauptwasserleitung?

Die Wasserleitungen bis zum Hauptzähler stehen im Eigentum des Wasserversorgungsunternehmens. Hinsichtlich dieser Leitungen obliegt dem Wasserversorgungsunternehmen eine Kontroll-, Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht.

Wer bezahlt die Erneuerung der Wasserleitung?

Es regelt die juristischen Grundlagen für das Zusammenleben seiner Einwohner und die Verhältnisse zu den örtlichen Verwaltungsbehörden. Damit ist klar: Hauseigentümer müssen die Kosten für die Erneuerung des Hausanschlusses tragen.

Was gehört alles zum Sondereigentum?

Zum Sondereigentum gehören in jedem Fall die Räume der Wohnung (einschließlich Bodenbeläge, Einbaumöbel, nicht tragende Wände in der Wohnung sowie Sanitärinstallationen). Das Sondereigentum kann sich auch auf einen außerhalb des Gebäudes liegenden Teil des Grundstücks erstrecken (§3, WEG Abs. 2).

Ist eine Wasserleitung Sondereigentum?

Wasserleitungen sind immer Gemeinschaftseigentum

Bei den Wasserleitungen einer Wohnanlage besteht in der Regel kein Zweifel daran, dass sie dem Gemeinschaftseigentum zuzuordnen sind, soweit sie im räumlichen Bereich des Gemeinschaftseigentums verlaufen.

Was ist Sondereigentum und was ist Gemeinschaftseigentum?

Sondereigentum bezeichnet Ihre Wohnung, über die Sie als Eigentümer frei verfügen dürfen, solange die Rechte Dritter nicht verletzt werden. Gemeinschaftseigentum sind die Gebäudeteile, die von der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) verwaltet werden.

Wer haftet bei Wasserrohrbruch vor der Wasseruhr?

Aber es gibt eine Grundregel: Wenn sich ein Rohrbruch vor der hauseigenen Wasseruhr ereignet, fällt der Schaden in die Zuständigkeit des Wasserversorgers. Dieser ist nämlich verpflichtet, die Leitungen bis zur Wasseruhr ordnungsgemäß zu unterhalten und regelmäßig zu warten.

Was kostet ein eckventil tauschen?

Die Kosten für das Austauschen eines Eckventils liegen durchschnittlich zwischen 80 und 150 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen.

Wie alt dürfen Wasserleitungen sein?

Bei modernen Wasserleitungen wird von einer durchschnittlichen Lebensdauer von circa 30 Jahren ausgegangen. Verzinkte Stahlleitungen sowie moderne Verbundrohre können sogar 50 Jahre lang ihren Zweck erfüllen.

Was kostet es die Wasserleitungen zu erneuern?

Der Preis der Rohrleitungen liegt hier je nach der Art des Materials zwischen 10 und 90 Euro. Für neue Anschlüsse müssen Sie rund 50 Euro zahlen. Kleinteile wie Verbinder berechnen Handwerker mit 25 bis 50 Euro. Verlegung und Anschluss der Wasserleitungen schlagen mit 200 bis 600 Euro zu Buche.

Wer zahlt Wasserverlust bei Rohrbruch?

Kommt es zu einem Wasserrohrbruch, ist der Hauseigentümer für die Schadenbeseitigung zuständig. Dessen Gebäudeversicherung zahlt für die Instandsetzung des Gebäudes und der Substanz der Wohnung. Nicht zuständig ist diese Versicherung für den Hausrat des Mieters.

Wer zahlt bei Rohrbruch der Zuleitung auf öffentlicher Straße?

Kommt es zu einem Wasserrohrbruch, ist zunächst der Inhaber der Versorgungsleitung für die Beseitigung des Schadens verantwortlich. Dies ist in der Regel die Gemeinde, in der das Grundstück liegt.

Wie kann man einen Rohrbruch feststellen?

So erkennen Sie einen Rohrbruch
  1. dunkle Flecken an der Wand oder Decke.
  2. Wasserpfütze auf dem Fußboden.
  3. Tropfen von der Decke.
  4. die Wasseruhr „spinnt“
  5. Schimmelpilz hinter der Fußleiste.

Wie findet man eine defekte Wasserleitung?

Eine sehr bewährte Methode, um ein Leck in der Wasserleitung zu lokalisieren, ist die Thermografie. Durch Verdunstung bedingt ist die Temperatur an feuchten Stellen geringer als an den trockenen Bereichen der Wand. Mithilfe einer Wärmebildkamera / Thermografiekamera wird die Leckstelle eingegrenzt.

Welche Leitungen gehören zum Sondereigentum?

Laut Teilungserklärung gehörten die Leitungen im Haus ab der Abzweigung von der Steigleitung zum Sondereigentum der einzelnen Wohnungseigentümer. Die Richter stellten klar: Versorgungsleitungen gehören zwingend zum Gemeinschaftseigentum, und zwar bis zur ersten Absperrmöglichkeit innerhalb der Wohnung.

Warum müssen mehrere Absperrventile eingebaut werden?

Die Ventile sind dazu da, die Durchflussmengen in einer Rohrleitung zu kontrollieren und zu präzisieren sowie sie gleichzeitig sicher abzuschließen. Um so mehr Sie das Ventil also zudrehen, desto geringer wird der Durchfluss, bis er letztendlich ganz stoppt.

Welche Rohre gehören zum Sondereigentum?

Sondereigentum sind dann vorbehaltlich ausdrücklicher anderweitiger Regelung in der Teilungserklärung auch Heizungs- und Thermostatventile und ähnliche Aggregate.

Wie löse ich ein Festsitzendes Absperrventil?

Fest sitzendes Absperrventil lösen

Die erste Regel lautet nun: keine Gewalt anwenden. Auch wenn der Griff zur langarmigen Rohrzange verführerisch erscheinen mag. Durch gewaltsames Drehen am Knauf kann der ganze Ventileinsatz verzwirbelt und mit herausgezogen werden.