Zum Inhalt springen

Wer sammelt Daten übers Internet und zu welchem Zweck?

Gefragt von: Saskia Weidner  |  Letzte Aktualisierung: 30. August 2022
sternezahl: 4.4/5 (63 sternebewertungen)

Internetprovider, Online-Händler und sämtliche Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen sind ebenso an Daten interessiert wie Versicherungen und Banken. Auch Regierungen sammeln bestimmte persönlichen Informationen, dürfen sie aber nicht weitergeben.

Für welche Zwecke werden Daten gesammelt?

Durch das Sammeln von Daten bekommen Unternehmen Einblicke in ihren Markt und die Stimmung ihrer Kunden und können zum Teil sogar das Kundenverhalten vorhersagen.

Warum werden Daten im Internet gesammelt?

Was bedeutet denn "Daten sammeln"? Im Netz könnt ihr eure Daten schützen. Wenn ihr Nachrichten mit Freunden schreibt oder im Internet unterwegs seid, dann werden oft bestimmte Daten gesammelt - ohne dass ihr es merkt. Zum Beispiel wird oft gespeichert, wann und mit wem ihr chattet.

Wer nutzt gesammelte Daten?

Fazit. Im Grunde werden gesammelte Daten, egal ob in Suchmaschinen oder Sozialen Netzwerken hauptsächlich für die Optimierung von Werbung genutzt. Im Internet gibt es – nicht nur deshalb – unzählige Blogs und Seiten, bei denen man sich über den Schutz der eigenen Daten informieren kann.

Was sammelt Daten?

Auch alle Inhalte, die in anderen Google-Apps und Diensten eingegeben werden, landen beim Konzern: Kalendereinträge, Kontakte, Fotos, E-Mails, Notizen, Sprachbefehle, eingetippte Suchanfragen und mehr. Einige Google-Apps lassen sich so konfigurieren, dass Inhalte lokal gespeichert werden, zum Beispiel die Fotos-App.

Wie funktioniert das Internet?

15 verwandte Fragen gefunden

Wer sammelt meine Daten im Internet?

Zu den bekannten Datensammlern gehören Google, Facebook, weitere Social-Media-Kanäle oder Messenger. Internetprovider, Online-Händler und sämtliche Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen sind ebenso an Daten interessiert wie Versicherungen und Banken.

Wer kauft meine Daten?

Datenbroker sind Unternehmen, die Ihre Daten sammeln, bündeln und an Dritte verkaufen, die Sie dann als Verbraucher, Käufer und manchmal auch als Privatperson gezielt ansprechen können. Das Zusammenstellen und Verkaufen von Daten ist die Hauptaufgabe beim Datenhandel und damit auch der Datenbroker.

Wer sammelt die meisten Daten?

Instagram teilt 79 Prozent der gesammelten persönlichen Daten mit Dritten, was die Social-Media-Plattform mit Abstand zum Spitzenreiter macht. Gefolgt wird die App von Facebook mit 57 Prozent und Linkedin mit 50 Prozent.

Wer hat Zugriff auf die Daten?

Hinter den meisten Websites sitzen Tracking-Tools von Drittanbietern, die – meist unbemerkt – unsere Daten sammeln: welche Seiten wir besuchen, wo wir klicken, wie lange wir auf einer Seite bleiben, welche Seite wir vorher besucht haben.

Was für Spuren hinterlasse ich im Internet?

Das Internet von heute bietet eine Vielzahl von Diensten, deren Nutzung Datenspuren hinterlässt. Oft werden diese gespeichert, ausgewertet und zu Nutzungs-, Kauf- oder Bewegungsprofilen verdichtet.
...
  • Die IP-Adresse. ...
  • Cookies & Zahlpixel. ...
  • Browserdaten. ...
  • Browserchronik. ...
  • Suchmaschinen.

Was machen die Firmen mit den Daten?

Nicht nur zu Marketingzwecken werden die gesammelten Daten verwendet. Auch Kredit- und Risikobewertungen können die Informationen gut nutzen. So kann es sein, dass eine Online-Umfrage zum Zeitvertreib später darüber entscheidet, ob ich einen Kredit bekomme oder nicht.

Was wird im Internet über mich gespeichert?

Nutzt ihr Google, speichert das Unternehmen nicht nur eure Suchanfragen oder besuchte Seiten, sondern auch welche YouTube-Videos ihr euch anschaut, wann ihr im Internet seid, welche Orte ihr besucht und welche Apps ihr nutzt.

Wer darf personenbezogene Daten einsehen?

Nach §§ 19 und 34 sind Betroffene befugt, die zu ihrer Person gespeicherten Daten bei Unternehmen und Behörden einzusehen. Die öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen sind im Gegenzug zur Auskunft verpflichtet.

Wer darf personenbezogene Daten verarbeiten?

Antwort. Ihr Unternehmen/Ihre Organisation darf nur unter folgenden Umständen personenbezogene Daten verarbeiten: mit Einwilligung der betroffenen Personen; bei Bestehen einer vertraglichen Verpflichtung (ein Vertrag zwischen Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation und einem Kunden);

Wie sammeln Unternehmen Daten?

Im Visier von Unternehmen: Die Jagd nach Kundendaten
  • Kundenkarten.
  • Gewinnspiele und Preisausschreiben.
  • Online-Shopping, Kredit- und Mobilfunkverträge.
  • Kontodaten und Online-Banking.
  • Soziale Netzwerke, Apps & Co.
  • Spuren beim digitalen Surfen: IP, Cookies & Co.
  • Geizen mit persönlichen Informationen.

Wem gehören meine Daten?

Nach geltendem Recht kann ein Eigentum nur an körperlichen Gegenständen bestehen und auch zu geistigem Eigentum zählen Daten leider nicht, gilt doch der Grundsatz der Gemeinfreiheit von Informationen. Ein Herausgabeanspruch nach Kündigung oder bei Konkurs gibt es rechtlich auch nicht.

Kann ich verlangen dass meine Daten gelöscht werden?

Sie können auch verlangen, dass Daten geändert oder gelöscht werden. Achtung: Als Identifikationsnachweis können Sie einigen der Schreiben eine Kopie Ihres Ausweises beilegen. Achten Sie darauf, alle nicht relevanten Informationen zu schwärzen.

Was kann ich tun um meine Daten zu schützen?

Wie kann ich meine persönlichen Daten im Internet schützen?
  • Wichtigste Regel: Veröffentlichen Sie so wenig personenbezogene Daten wie möglich! ...
  • Nicknames nutzen. ...
  • Mehrere E-Mail-Adressen verwenden. ...
  • Spam ignorieren. ...
  • Achtung: Datenklau! ...
  • Nicht alle Attachments öffnen. ...
  • Online-Verhalten hinterfragen.

Wer sammelt mehr Daten Google oder Apple?

Apple: Android sammelt 20x mehr Daten als das iPhone. Eins ist klar, sowohl Apple als auch Google sammeln und empfangen Telemetriedaten der Geräte.

Welche Firmen sammeln größere Mengen an Daten?

Versicherungen - das Hinweis- und Informationssystem (HIS)
  • MediaMarkt Gutscheine.
  • Saturn Gutscheine.
  • Huawei Gutscheine.

Welche Daten sammelt mein Handy?

Die Geräte von Samsung, Xiaomi, Huawei und Realme sammeln wie von Google-entwickelte Android-Smartphones ebenfalls IMEI-Nummern, die Telefonnummer des Gerätes, sowie die Seriennummern einer ganzen Anzahl von verbauter Hardware-Komponenten und natürlich der eingelegten SIM-Karte.

Wie werden meine Daten verkauft?

Geburtsdatum, Postleitzahl oder Mobilitäts- und Gesundheitsdaten – im Netz werden unsere Daten massenhaft gesammelt und gewinnbringend verkauft. Sie sind zu einem Wirtschaftsgut für neue Unternehmen geworden. Kontrolle und Transparenz bleiben dabei auf der Strecke.

Was passiert wenn meine Daten verkauft werden?

Sofern der Betroffene dem Erhalt von Werbung und damit auch der Verwendung seiner Daten zu Werbezwecken widerspricht, dürfen seine Daten nicht mehr genutzt werden und sind dementsprechend zu löschen. Sofern ein Betroffener Auskunft zu seinen Daten verlangt, ist ihm diese gemäß § 34 BDSG unentgeltlich zu erteilen.

Wie funktioniert Datenhandel?

Die Daten über die „Browser-History“ der Cookies werden von Websites und Browsern in die Kette des Datenhandels eingespeist. Diese „Rohdaten“ werden auf dem Datenmarkt zum Verkauf angeboten.

Warum sammeln Unternehmen Kundendaten?

Warum sammeln Unternehmen Kundendaten

Anhand der gesammelten Informationen über Kunden und Interessenten können Marketing und Vertrieb wichtige Erkenntnisse über Bedürfnisse und Eigenschaften der Zielgruppe gewinnen. Auf Basis der Kundendaten können sie zielgerichtete Maßnahmen planen.