Zum Inhalt springen

Wer muss Kaffeesteuer zahlen?

Gefragt von: Heinz-Jürgen Seiler  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (41 sternebewertungen)

Die Kaffeesteuer zahlt jeder, der verarbeiteten Kaffee nach Deutschland einführen möchte oder wer Rohkaffee in Deutschland weiterverarbeiten möchte. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen. Die Kaffeesteuer fällt nicht an für den Import von unverarbeitetem Kaffee.

Wann muss ich Kaffeesteuer zahlen?

In der Praxis wird die Kaffeesteuer fällig, wenn Kaffee aus dem Steuerlager entnommen oder direkt dort verbraucht wird. Dabei können sowohl natürliche als auch juristische Personen Steuerschuldner für die Kaffeesteuer sein.

Warum zahlt man Kaffeesteuer?

Die Kaffeesteuer ist eine nicht harmonisierte Verbrauchsteuer, die Einnahmen aus der Kaffeesteuer stehen dem Bund zu (Bundessteuer). Besteuert werden Kaffee sowie in das Steuergebiet verbrachte kaffeehaltige Waren. Das Ziel der Besteuerung ist die Beschaffung von Einnahmen zur Finanzierung der Staatsausgaben.

Wie wird Kaffee in der Gastronomie versteuert?

Als Genuss fertiges Produkt, fallen für die Tasse Kaffee im Restaurant oder Café 19% Mehrwertsteuer an. Dieser normale Mehrwertsteuersatz gilt auch für den „Coffee To Go Becher“ am Schalter. Aber auch Kaffee aus Sicht der Steuerbehörde nicht gleich Kaffee.

Hat Kaffee 7 oder 19 Mehrwertsteuer?

Geröstete Kaffeebohnen sowie Kaffeepulver sind auch mit 7 % Umsatzsteuer zu versteuern. Geröstete Kaffeebohnen im Urzustand und Kaffeepulver unterliegen dem ermäßigten Steuersatz von 7 % (Nr. 12 der Anlage 2 zum UStG) bzw. 5 % für den Zeitraum der befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes.

Kaffeesteuer einfach erklären

16 verwandte Fragen gefunden

Welche Getränke werden mit 7 besteuert?

Grundsätzlich erhebst Du 19% für Getränke. Es gibt Ausnahmen, bei denen nur 7% gelten: Wasser, Milch und Mischgetränke (wenn 75% Milch oder mehr enthalten sind). Welche Getränke haben 7% MwSt? Dazu gehören Milch und damit gemischte Getränke (ab 75% Milch im Mischgetränk) und Wasser.

Ist Kaffee zollfrei?

Wie viel Kilogramm Kaffee ist zollfrei? Kaffee oder kaffeehaltige Waren sind bis 10 Kilogramm zollfrei.

Ist Kaffee ein Grundnahrungsmittel?

Kaffee ist neben Bier das Lieblingsgetränk der Deutschen. Er ist Grundnahrungsmittel, Luxusgut und sogar eine ganze Mahlzeit ist nach ihm benannt.

Kann man Kaffee von der Steuer absetzen?

Doch kann man Kaffee im Büro eigentlich steuerlich absetzen? Aus betrieblichen Gründen gekochter Kaffee kann im Büro eine Betriebsausgabe sein und lässt sich daher von der Steuer absetzen. Der Gesetzgeber unterscheidet bei Betriebsausgaben zwischen Aufmerksamkeiten und Bewirtungskosten.

Wie hoch ist die Kaffeesteuer in Holland?

In den Niederlanden gibt es keine Kaffeesteuer. In Deutschland wird Kaffee hingegen versteuert und das nicht gerade wenig. Je nach Kaffeeart kommen noch einmal zwei bis fast fünf Euro pro Kilo Kaffee extra dazu.

Wer ist Kaffeehenk?

Kaffeehenk.de bietet eine breite Produktpalette berühmter Kaffeeröster aus Italien, der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Bekannte Marken wie Lavazza, Tchibo, Mövenpick und Segafredo finden Sie in unserem Sortiment. Sie finden aber auch Kaffee von kleinen Röstern.

Wer bekommt die getränkesteuer?

Wer zahlt die Steuer? Die Getränkesteuer gehört zu den örtlichen Steuern und besteuert die entgeltliche Abgabe bestimmter alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke. Steuerschuldner ist derjenige, der die Getränke entgeltlich abgibt.

In welchen Ländern gibt es Kaffeesteuer?

In Europa gibt es die Kaffeesteuer heute außer in Deutschland nur noch in Belgien, Litauen, Dänemark, Norwegen und der Schweiz.

Wie hoch ist die Kaffeesteuer in Dänemark?

In Europa wird die Kaffeesteuer nur in Deutschland, Belgien und Dänemark erhoben. Sie beträgt bei uns für ein Kilogramm Röstkaffee 2,19 Euro. Insgesamt entsteht dadurch jährlich ein Steueraufkommen von rund einer Milliarde Euro.

Wann wird die Biersteuer fällig?

Die Steuer ist am 20. Tag des auf die Steuerentstehung folgenden Monats fällig.

Wie hoch ist die Umsatzsteuer in der Gastronomie?

Durch das Corona-Steuerhilfegesetz v. 19.06.2020 wurde der Mehrwertsteuersatz für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen (unter Ausnahme der Abgabe von Getränken) vom 01.07.2020 befristet bis zum 30.6.2021 von 19 Prozent auf 7 Prozent abgesenkt.

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer auf Wasser?

Der gesetzliche Mehrwertsteuersatz in der Wasserversorgung beträgt sieben Prozent. Für den Zeitraum 01.07. – 31.12.2020 sinkt der Steuersatz auf fünf Prozent.

Wie viel Kaffee im Koffer?

Bis zu 800 Zigaretten, 10 Liter Spirituosen, 60 Liter Schaumwein und 110 Liter Bier dürfen für den persönlichen Bedarf mitgebracht werden, ohne verzollt werden zu müssen. Bei Kaffee sind es 10 Kilo.

Wie viel Kaffee darf man mitbringen?

Kaffee ist als Genussmittel ebenfalls von der Richtwerte-Regelung betroffen. Kaffeeliebhaber dürfen 10 Kilogramm Kaffee oder kaffeehaltige Waren einführen.

Kann ich mir Kaffee aus Luxemburg schicken lassen?

Sie können für Ihren persönlichen Bedarf grundsätzlich aus jedem Mitgliedstaat der EU - ausgenommen Sondergebiete - Waren abgabenfrei und ohne Zollformalitäten nach Deutschland mitbringen.

Wann 7 und wann 19 %?

19 % Umsatzsteuer nach § 12 Abs. 1 UStG gilt für alles, was nicht dem ermäßigten Steuersatz unterliegt oder nicht umsatzsteuerfrei ist. 7 % Umsatzsteuer nach § 12 Abs. 2 UStG gilt z.B. für Lebensmittel, Bücher und Zeitschriften, Personennahverkehr, Tickets für ein Konzert sowie Theater oder Museen, lebende Tiere.

Warum wird Mineralwasser mit 19% versteuert?

Der Grund ist, dass diese Getränke noch zu den Grundnahrungsmitteln zählen und deshalb günstiger sein sollen. Werden diese aber weiterverarbeitet, zum Beispiel zu Sprudel, Kaffee oder Saft, wird wieder der reguläre Steuersatz angewendet.

Welcher Mehrwertsteuersatz gilt 2022 in der Gastronomie?

Der Bundesrat stimmte dem dritten Steuerhilfe-Gesetz zu. So gilt seit dem 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2022 für Speisen in der Gastronomie der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent. Getränke müssen weiterhin mit 19 Prozent besteuert werden.