Zum Inhalt springen

Wem gehören Firmen e Mails?

Gefragt von: Herr Ernst Schlegel B.Eng.  |  Letzte Aktualisierung: 20. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (5 sternebewertungen)

Ein dienstliches E-Mail-Postfach ist Betriebsmittel. Stellt der Arbeitgeber Betriebsmittel zur Verfügung, ohne die Privatnutzung ausdrücklich zuzulassen, gilt der Grundsatz, dass derartige Betriebsmittel nur dienstlich genutzt werden dürfen und deshalb eine Privatnutzung verboten ist.

Wer darf dienstliche E-Mails lesen?

Grundsätzlich darf der Arbeitgeber keine privaten Mails auf dem Firmenrechner mitlesen. Dabei kommt es zunächst einmal auf den Inhalt des Arbeitsvertrags an. Verbietet dieser, dass das dienstliche E-Mailsystem auch für private Zwecke genutzt werden kann, darf der Arbeitgeber grundsätzlich alle Mails mitlesen.

Was passiert mit E-Mails nach Kündigung?

Speichert ein Arbeitnehmer auf einem zur Verfügung gestellten E-Mail Account auch private Mails, muss der Arbeitgeber nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Löschung unterlassen, bis der Arbeiter signalisiert, an diesen E-Mails kein Interesse mehr zu haben.

Ist der Zugriff auf die E-Mail Postfächer der Mitarbeiter * innen rechtlich zulässig?

Zulässig ist der E-Mail-Zugriff nach § 26 Abs. 1 BDSG allerdings nur, wenn er sich als verhältnismäßig darstellt. Dabei ist zwischen dem Persönlichkeitsrecht des betroffenen Mitarbeitenden und dem Interesse des Unternehmens an einem Datenzugriff abzuwägen.

Kann mein Arbeitgeber meine E-Mails lesen?

Ein Arbeitergeber oder Chef darf E-Mails aber niemals einsehen, wenn diese als Privat gekennzeichnet sind. Egal ob er die private Benutzung erlaubt hat oder nicht. Erlaubt der Arbeitgeber allerdings die private Nutzung, darf dieser die E-Mails seiner Mitarbeiter niemals einsehen.

Schriftliche (geschäftliche) Kommunikation per E-Mail

39 verwandte Fragen gefunden

Kann mein Arbeitgeber gelöschte Mails wiederherstellen?

Der Mitarbeiter hat vor seinem Ausscheiden alle E-Mails gelöscht. In diesem Fall kann auch ein Systemadministrator die fehlenden Nachrichten nicht mehr herstellen, denn durch den Lösch-Vorgang des ehemaligen Mitarbeiters sind alle Nachrichten, also auch die unternehmensrelevanten, auf dem Mailserver verschwunden.

Ist es strafbar andere E-Mails zu lesen?

Wer also unbefugt mit einem fremden Passwort E-Mails mitliest, macht sich grundsätzlich strafbar. Sobald ein Strafantrag bei der Polizei vorliegt, drohen in der Theorie bis zu zwei Jahre Gefängnis. In der Praxis ist bei Spionage unter Eheleuten aber wahrscheinlich mit einer Geldstrafe zu rechnen.

Sind geschäftliche E-Mail Adressen personenbezogene Daten?

die Geschäfts-E-Mail-Adresse und Name, handelt es sich hierbei ja auch um personenbezogene Daten (wenn die E-Mail-Adresse aus Vor- und Nachnamen) besteht. Die Ansprechpartner werden im Rahmen des E-Mailkontaktes bei Datenerhebung bzgl. der Punkte des Art. 13 EU-DS-GVO in einem PDF hingewiesen.

Werden meine Mails mitgelesen?

Zusammengefasst: Ob Gmail, GMX, web.de oder Posteo: E-Mails, die nicht mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wie PGP versehen wurden, können potenziell immer von den jeweiligen Providern mitgelesen werden.

Werden E Mails überwacht?

Strategische Überwachung

Bei der strategischen Überwachung werden pauschal alle internationalen Telekommunikationsbeziehungen, unter anderem E-Mail, Fax, Telefon und Webforen, automatisch überwacht und mit Hilfe von Suchbegriffen durchforstet.

Kann ich meine E-Mail Adresse bei Anbieterwechsel behalten?

Grundsätzlich können Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht mit zu einem anderen Anbieter nehmen. Das sollte Sie von einem Umzug jedoch nicht abschrecken. Sie haben die Möglichkeit, die E-Mail-Adresse zu wechseln und trotzdem alle Kontakte relativ komfortabel und ohne Verlust mitzunehmen.

Wie kann ich meine E-Mail Adresse trotz Kündigung behalten?

Möchten Sie Ihre Email-Adresse weiterhin verwenden, so müssen Sie diese vor der Kündigung ändern. Loggen Sie sich dafür in Ihrem Email-Konto ein und wählen Sie unter „Einstellungen“ das Untermenü „Email-Adressen“ aus. Klicken Sie nun auf „Ändern“. Nun können Sie Ihre bisherige Email-Adresse in eine neue ändern.

Was ist Freemail von Telekom?

Freemail unterscheidet sich in folgenden Punkten von Mail S für Internet und Mobilfunk: Für die Nutzung von Freemail wird kein Telekom Tarif (Internet oder Mobilfunk) vorausgesetzt. Wenn Sie einen Telekom Mobilfunk- oder Internetvertrag besitzen, wird Mail S kostenlos angeboten.

Was darf der Chef kontrollieren?

Arbeitgeber dürfen nicht uneingeschränkt überwachen

Grundsätzlich gilt: Arbeitgeber dürfen ihre Angestellten zum Zweck der Leistungs- und Verhaltenskontrolle am Arbeitsplatz kontrollieren. Sie können somit prüfen, ob ihre Mitarbeiter die arbeitsvertraglichen Pflichten einhalten.

Welche Mails darf man weiterleiten?

Die Weitergabe und das Speichern von E-Mail-Adressen sind nach der DSGVO nämlich immer nur dann zulässig, wenn eine Einwilligung erteilt wurde oder eine anderweitige Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO vorliegt. Auch am Arbeitsplatz regeln Datenschutzgesetzte den E-Mail-Verkehr.

Wie lange darf mein Arbeitgeber meine Daten speichern?

So müssen steuerrechtliche relevante Daten mindestens 6 Jahre gespeichert bleiben. Für Dokumente, die zur Gewinnermittlung von Betrieben relevant sind, ist eine Frist von 10 Jahren vorgeschrieben. Und bei Daten zu betrieblichen Altersversorgungszusagen können es im Extremfall sogar bis zu 30 Jahre sein.

Hat Google Zugriff auf meine E-Mails?

Liest Google meine E-Mails? Alle E-Mails, die von einer Gmail-Adresse gesendet oder empfangen werden, laufen über Google-Server. Dort wird automatisch der Inhalt gescannt. 2018 schrieb Google dazu in einer Stellungnahme: "Niemand bei Google liest Ihre E-Mails." (Zum Blogartikel von Google geht es hier.)

Wird Gmail überwacht?

Gmail-Nachrichten werden automatisch nach Spam- und Phishing-E-Mails gefiltert.

Welche E-Mail Adresse ist am sichersten?

ProtonMail

ProtonMail ist der bekannteste sichere E-Mail-Anbieter. Er ist Open Source, hat seinen Sitz in der Schweiz und bietet eine asymmetrische End-to-End-Verschlüsselung. Du kannst ProtonMail kostenlos nutzen, wenn du weniger als 150 Nachrichten pro Tag verschickst und nicht viel Speicherplatz brauchst.

Wer hat Zugriff auf meine Mails?

Google: Melden Sie sich im Browser in Ihrem Google-Mailkonto oder Google-Konto an und klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild. Wählen Sie dann „Konto > Letzte Aktivität > Geräte“. Google zeigt dann alle Geräte an, die sich in letzter Zeit an Ihrem Google-Konto angemeldet haben.

Sind geschäftliche Kontaktdaten personenbezogene Daten?

Zwar sind die dienstlichen E-Mail-Adressen und Tele- fonnummern nicht so schützenwert wie private Kontaktdaten, dennoch handelt kann es sich auch bei geschäftlichen Kontaktda- ten um personenbezogene Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO, wodurch das Datenschutzrecht dann sachlich anwendbar ist.

Sind Firmendaten auch personenbezogene Daten?

Auch vermeintliche Firmendaten werden nach den gesetzlichen Vorgaben als personenbezogenes Datum gesehen.

Was passiert wenn jemand meine Post öffnet?

B. Briefe, aber auch Tagebücher oder Notizen, öffnet, die erkennbar nicht für ihn bestimmt sind, macht sich wegen Verletzung des Briefgeheimnisses strafbar. Zeigt der Betroffene ihn an, muss er mit einer Geldstrafe oder gar mit einer Freiheitsstrafe rechnen (§ 202 Strafgesetzbuch).

Ist es strafbar wenn man sich in einen anderen Account einloggt?

§ 202a StGB

"Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Wann macht sich jemand strafbar?

April 2021 hat sich nur strafbar gemacht, wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedroht hat. Es war damit nicht jede Bedrohung, sondern nur die Bedrohung mit einem Verbrechen strafbar, etwa mit Todesdrohungen oder schweren Körperverletzungen.

Vorheriger Artikel
Was kostet eine Mautbox für Italien?
Nächster Artikel
Werden Hubs noch verwendet?