Zum Inhalt springen

Welcher Kachelofen muss ausgetauscht werden?

Gefragt von: Erich Voß  |  Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2023
sternezahl: 4.1/5 (30 sternebewertungen)

Der Gesetzgeber hat für den Austausch Übergangsfristen festgelegt, bis wann ein Ofen spätestens ausgetauscht werden muss. Zum Beispiel müssen alle Öfen, die vor 2011 gebaut wurden bis Ende 2024 ausgetauscht werden.

Welche Kachelöfen müssen nicht getauscht werden?

Nicht betroffen vom Tausch des Kachelofeneinsatzes sind Grundöfen, Kachelöfen, Badeöfen, Backöfen, offene Kamine und Öfen, die vor 1950 in Betrieb genommen worden sind. Für alle anderen gilt: Alte Öfen bis Baujahr 1984 sollten bereits seit spätestens 2017 getauscht worden sein.

Welche Kachelöfen dürfen noch betrieben werden?

Gibt es Ausnahmen? Bei Immobilien, die allein durch eine Feuerstelle beheizt werden, macht der Gesetzgeber eine Ausnahme. Auch historische Kachelöfen, offene Kamine und Kaminöfen, die vor dem 1. Januar 1950 installiert wurden, dürfen weiterbetrieben werden.

Welche Kachelöfen müssen umgerüstet werden?

Alle Öfen, die bis zum 31.12.1994 eingebaut worden sind, müssen bis zum 31.12.2020 umgerüstet werden. Ihr Schornsteinfeger wird Sie auch explizit auf diese Frist hinweisen.

Welche Kachelöfen dürfen nach 2024 noch betrieben werden?

Die vom Gesetzgeber vorgegebenen Fristen richten sich nach dem Baujahr: Ende 2020 waren Öfen betroffen, die vor 1995 errichtet wurden. Ab Dezember 2024 sind nun Kaminöfen fällig, die zwischen 1. Januar 1995 und 21. März 2010 in Betrieb gingen.

Tipps &Tricks: Kachelofen Sanierung - so darf ich mit meinem alten Ofen weiter heizen!

39 verwandte Fragen gefunden

Welche Kachelöfen haben Bestandsschutz?

Auch alle vor 1950 errichteten Öfen und holzbefeuerte Kochherde, Back- und Badeöfen sind nicht betroffen – sie fallen unter den sogenannten Bestandsschutz. Auch wenn Sie ausschließlich mit Ihrem Kachelofen heizen, müssen Sie ihn nicht stilllegen.

Welche Öfen sind genehmigungsfrei?

Auch offene Kamine und Grundöfen sind von den Festlegungen der Verordnung nicht betroffen, ebenso wie Herde und Backöfen mit bis zu 15 kW. In diesen Fällen müssen Sie sich um ein Kaminofen-Verbot keine Sorgen machen, sondern können die Geräte weiterhin im Haushalt verwenden.

Ist mein Kachelofen noch zugelassen?

Viele haben sich den 31.12.2024 bereits rot im Kalender markiert. Ab diesem Stichtag müssen alle Einzelraumfeuerungsanlagen, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, den Vorgaben der 1. BImSchV, Stufe 2 entsprechen. Für alle anderen Öfen und Kaminöfen gilt ab 2025 ein Nutzungsverbot.

Ist mein Kachelöfen noch zugelassen?

Ob der Kaminofen eine entsprechende CE- oder DIBt–Zertifizierung besitzt kann man unter anderem direkt am Ofen selbst erkennen. Denn alle zertifizierten Kamine erhalten ein Typenschild mit Zertifikatsnummer.

Wann wird Heizen mit Holz verboten?

Viele Kamin- und Kachelöfen müssen Ende 2024 stillgelegt werden, wenn sie die Grenzwerte nicht mehr einhalten. Konkret müssen die Öfen in den Ruhestand geschickt werden, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb gingen.

Wie lange darf man noch mit Kachelofen heizen?

31.12.2024

Wer also einen Kamin- oder Kachelofen aus dem Jahr 1990 besitzt, darf diesen seit 2021 nicht mehr einfach so betreiben. Heizungen, die seit 1995 eingebaut wurden, sind hingegen erst 2024 betroffen. Handlungsbedarf besteht jedoch nicht grundsätzlich.

Was kostet die Umrüstung eines Kachelofens?

Die Kosten für die Modernisierung des Kachelofens sind überschaubar. Je nach Heizeinsatz und Montageaufwand müssen Sie mit 2.800 bis 3.400 Euro rechnen. Entscheiden Sie sich für einen wasserführenden Heizeinsatz, kommen höhere Kosten auf Sie zu.

Welche Kaminöfen müssen 2024 ausgetauscht werden?

Nach dem 31. Dezember 2024 müssen Kamine, Öfen und Kaminöfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb gegangen sind, die in der 1. BImSchV vorgeschriebenen Kohlenmonoxid- und Feinstaubwerte erfüllen.

Welcher Öfen muss nachgerüstet werden?

Wer muss nachrüsten?
  • Anlagen mit einem Prüftermin zwischen 1. Januar 1985 und dem 31. Dezember 1994 mussten bis spätestens 31. Dezember 2020 nachgerüstet oder stillgelegt werden.
  • Kamine, deren Typschild ein Datum zwischen 1. Januar 1995 und 21. März 2010 ausweisen, haben noch bis zum 31. Dezember 2024 Schonfrist.

Wo wird der Feinstaubfilter bei Kaminöfen eingebaut?

Aktive Feinstaubfilter

Der elektrostatische Partikelabscheider wird direkt in das Rauchrohr eingebaut und lädt dort die Staubpartikel, die bei der Verbrennung entstehen, elektrostatisch auf.

Welche Kaminöfen sind 2022 erlaubt?

Seit dem 1. Januar 2022 ist die neue Verordnung maßgebend für Biomasse- und Festbrennstoff-Heizgeräte bis 50 kW. Ab diesem Zeitpunkt dürfen innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes nur noch Geräte in Umlauf gebracht werden, welche die Vorgaben erfüllen.

Welche Kaminöfen brauchen keinen Filter?

von der Pflicht zur Einhaltung von Grenzwerten bei der Erzeugung von Feinstaub ausgenommen werden sollen, handelt es sich um Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen die vor den 1950er Jahren gebaut und installiert wurden. In der Regel handelt es sich hierbei um Kachelöfen und Kochherde.

Was ändert sich für Kaminöfen 2022?

Die wesentliche Änderung besteht darin, dass Sie künftig Ihren Schornstein so hoch bauen müssen, dass der Rauch natürlicherweise über das Nachbargebäude hinwegzieht. „Der Schornstein muss den Dachfirst – also den höchsten Punkt des Daches – um 40 cm überragen.

Welches Holz brennt am schlechtesten?

Schwere Holzarten wie Buche, Eiche und Esche sind zum Teil schwieriger zu entzünden, brennen aber länger und geben zudem länger Wärme ab.

Wie wird ein Kachelofen stillgelegt?

Werden die seit 2010 geltenden Grenzwerte nicht eingehalten, müssen bestehende Kachelöfen umgerüstet oder getauscht werden - sonst droht die Stilllegung. Damit Ofenbesitzer entsprechend reagieren können, wurden verschiedene Übergangsfristen festgelegt, von denen die letzte zum 31.12.2024 endet.

Was sollte ein guter Öfen Kosten?

Ein Kaminofen kostet je nach Modell zwischen 150 und 10.000 Euro. Holz eignet sich als nachhaltiger Brennstoff am besten für Kamine im Wohnraum. Die Montage kann durch einen Fachmann oder in Eigenregie erfolgen. Vor Inbetriebnahme muss eine Kaminanlage vom Bezirksschornsteinfeger abgenommen werden.

Wie oft muss der Schornsteinfeger kommen bei Kaminöfen?

Bei einem klassischen Kaminofen sind eine bis drei Kehrungen pro Jahr der Normalfall. Halten Sie aber auch die folgenden Daten im Blick behalten: Feuerstätte mit Holz, Kohle oder Pellets bei ganzjähriger Nutzung – vier Kehrungen.

Warum jetzt viele ihren Öfen ausbauen müssen?

Wer einen alten Kaminofen betreibt, muss diesen bis Ende 2024 austauschen, nachrüsten oder stilllegen. Denn alte Heizkamine und Kaminöfen stoßen zu viel Feinstaub und Kohlenmonoxide aus. Die genauen Kaminofen-Vorschriften für 2021 sind in der ersten Verordnung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) festgelegt.

Was tun mit altem Kachelofen?

Sie müssen den Kachelofen aber nicht gleich komplett neu errichten, wenn Sie sich ein gemütliches Feuer wünschen. In sehr vielen Fällen reicht es bereits aus den sogenannten Kachelofeneinsatz – also die Brennkammer, auszutauschen. Für Geräte, die nach 1995 installiert worden sind, gilt eine Schonfrist bis Ende 2024.

Vorheriger Artikel
Was macht Senfgas mit dem Körper?
Nächster Artikel
Wie heißt die Frucht von Chopper?