Zum Inhalt springen

Welcher Arzt bei häufigem Harndrang?

Gefragt von: Natalja Heinrich B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (49 sternebewertungen)

Bei Verdacht auf eine überaktive Blase ist es ratsam, sich zunächst an den Hausarzt zu wenden. Dieser stellt bei Bestätigung der Diagnose eine Überweisung an einen Urologen oder bei Frauen eventuell an einen Gynäkologen aus. Der Arzt führt erst einmal ein Gespräch, um die Probleme näher zu erfassen (Anamnese).

Was kann man gegen ständigen Harndrang tun?

Ganz wichtig sind eine Physiotherapie, zum Beispiel Beckenbodentraining, sowie eine Verhaltenstherapie. "In einer Tabelle notiert man vorab einige Tage lang genau, wann und wie viel man getrunken hat, wann ein Drang zum Wasserlassen auftrat und wann man die Toilette aufsuchte", so Peschers.

Was ist die Ursache für ständigen Harndrang?

Harnwegsinfektionen sind bei Kindern und Frauen die häufigste Ursache für einen häufigen Harndrang. Ein nicht eingestellter Diabetes mellitus ist der häufigste Grund für eine Polyurie.

Welcher Arzt bei Reizblase?

In der Regel wird eine Reizblase durch einen Urologen, also einen Spezialisten für Erkrankungen der Harnorgane, diagnostiziert und behandelt. Je nach Ausprägung und geplanten Therapieschritten kann dies in einer urologischen Praxis oder auch einer urologischen Krankenhausabteilung mit Chirurgie geschehen.

Ist der Frauenarzt auch für die Blase zuständig?

Patientinnen, bei denen der Verdacht auf einen Hormonmangel oder eine Gebärmuttersenkung besteht, werden an den Gynäkologen überwiesen. Für weitergehende Untersuchungen wie zum Beispiel Messungen des Harnflusses oder des Blasendrucks ist der Urologe zuständig.

Ab wann ist häufig pinkeln müssen zu häufig? - Wie wird Inkontinenz behandelt? | Urologie am Ring

25 verwandte Fragen gefunden

Welcher Arzt bei Harndrang Frau?

Erster Ansprechpartner sollte der Hausarzt, Ihr Frauenarzt oder ein Urologe sein. Er wird Ihnen viele Fragen zur Art der Beschwerden und der medizinischen Vorgeschichte stellen. Da dieses Gespräch ein wichtiger Bestandteil des Diagnoseverfahrens ist, sollten Sie sich gut darauf vorbereiten (siehe Kasten).

Was macht ein Urologe bei einer Frau?

Für Frauen ist der Urologe der richtige Ansprechpartner bei allen Harnleiter- und Blasenerkrankungen, von der Blasenentzündung über Steine bis zum Blasenkarzinom, sowie bei den vielfältigen Folgen von Beckenbodendefekten.

Was macht der Urologe bei einer Reizblase?

Der Arzt wird unter anderem nach Art und Dauer der Beschwerden, anderen Erkrankungen, Operationen und der Einnahme von Medikamenten fragen. Ein über einige Wochen geführtes Tagebuch über die Häufigkeit des Wasserlassens, die abgegebene Urinmenge und die Trinkmenge kann Aufschluss über die Beschwerden geben.

Kann eine Reizblase wieder verschwinden?

Ob nun Medikamente oder Beckenbodentraining – die Therapie einer Reizblase erfordert viel Geduld. Selbst Medikamente wirken erst nach einigen Wochen. Vollständig heilbar ist das Krankheitsbild nur in den seltensten Fällen.

Kann die Psyche auf die Blase schlagen?

Nervosität, Ängste, Stress und Überlastung können so dazu führen, dass der Mensch Urin verliert oder ständig den Drang verspürt, auf die Toilette zu gehen. Umgekehrt sind die Blasenprobleme selbst psychisch belastend für die Betroffenen. Aber: "Unsere Blase ist ein schulbares Organ", erklärt Maleika.

Warum muss ich alle 10 Minuten auf die Toilette?

Verstärkter Harndrang kann, vor allem in Kombination mit starkem Durstgefühl, auf einen Diabetes deuten. Blasenentzündungen verursachen neben fast ständigem Harndrang auch Schmerzen beim Harnlassen. Psychische Faktoren wie Nervosität und die sogenannte Reizblase sind ebenfalls mögliche Ursachen.

Wann spricht man von häufigem Harndrang?

„Betroffene müssen ihre Blase neun bis zehn Mal am Tag oder sogar öfter und gegebenenfalls auch mehrmals in der Nacht entleeren, obwohl sie nur wenig gefüllt ist und immer nur geringe Mengen Urin ausgeschieden werden. Es kann auch vorkommen, dass der Drang selbst nach der Entleerung bestehen bleibt.

Ist häufiges Wasserlassen gefährlich?

Bis zu zehn Mal Wasserlassen innerhalb von 24 Stunden kann bei der Aufnahme solcher Getränke und Lebensmittel durchaus noch in einem normalen Bereich liegen. Müssen Sie jedoch über einen längeren Zeitraum vermehrt auf die Toilette oder liegt die Gesamtmenge an Urin über 2 Liter, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Was mindert den Harndrang?

Manchmal hilft Botox

„Sehr wirkungsvoll kann bei einer überaktiven Blase eine Botox-Gabe sein“, sagt Lampe. Dabei spritzt der Arzt Botox in die Blasenwand, wodurch sich die Muskulatur dort entspannt. Die Wirkung hält über mehrere Monate an, dann muss die Injektion wiederholt werden.

Habe ich eine Reizblase Test?

Als Faustregel gilt: Wer öfter als achtmal in 24 Stunden zum Urinieren zur Toilette muss leidet an einer Reizblase. Der wichtigste Unterschied zur Blasenentzündung: Da keine Infektion vorliegt, ist der Urin klar, die Menge jedoch fast immer gering.

Was kann ich gegen eine überaktive Blase tun?

Medikamente zur Therapie der überaktiven Blase

Zum Einsatz kommen bei der ÜAB hauptsächlich Anticholinergika und lokal auch Östrogene. Die Wirkstoffe aus diesen Familien lassen sich mit Wirkstoffen aus der jeweils anderen Familie kombinieren.

Welches Organ kann auf die Blase drücken?

Auf einen Blick

Ist das Bindegewebe im Beckenboden geschwächt, können die Gebärmutter, die Harnblase oder der Mastdarm absinken. Das kann zu Druckgefühlen im Unterleib, Blasenproblemen und Schmerzen führen.

Was fühlt sich an wie Blasenentzündung ist aber keine?

Reizblase (überaktive Blase, vegetative Reizblase, [psychosomatisches] Urethralsyndrom): Krankheitsbild mit Beschwerden der Dranginkontinenz und/oder der Blasenentzündung, jedoch ohne krankhaften Befund. Die Ursache ist unklar, ein chronischer Reizzustand gilt als der Boden der Erkrankung.

Welches Medikament stärkt die Blase?

Mirabegron. Mirabegron ist ein Beta-3-Rezeptor-Agonist. Das Medikament entspannt den Blasenmuskel und hilft, die Kapazität der Harnblase zu vergrößern. Weil Sie dann mehr Urin halten kann, müssen Sie nicht so oft wasserlassen.

Welche Medikamente gegen Harndrang?

Besonders häufig werden Oxybutynin und Tolterodin als Reizblase-Medikamente genutzt – sie haben verhältnismäßig wenig Nebenwirkungen. Oxybutynin wird als Tablette oder Wirkstoffpflaster (Transdermalpflaster) angewendet. Manchmal wird der Wirkstoff auch als Lösung direkt in die Blase eingebracht.

Wie fühlt sich eine Reizblase an?

Menschen mit Reizblase leiden unter ständigem, oft überfallsartigem Harndrang, obwohl dann nur geringe Harnmengen abgegeben werden. In manchen Fällen führt die "überaktive Blase" zu unkontrolliertem Harnverlust.

Was hilft gegen Reizblase bei Frauen?

Therapie bei einer Reizblase. Die Therapie einer Reizblase kann mit Hilfe eines Blasen- und Toilettentrainings auch zu Hause erledigt werden. Auch Muskelübungen, die Sie bei der Physiotherapie lernen, können Sie in den eigenen vier Wänden regelmäßig nachmachen.

Ist ein Urologe ein Frauenarzt?

Sie sind regelmäßig beim Gynäkologen und/oder Hausarzt. Der Urologe wird meist als "Männerarzt" wahrgenommen. Das ist jedoch nicht der Fall. Er ist für alle Krankheiten des Urogenitaltraktes zuständig und behandelt Männer, Frauen und Kinder.

Wie untersucht der Urologe die Blase?

Bei der Untersuchung wird ein dünner, flexibler Katheter über die Harnröhre in die Harnblase eingeführt. Mit diesem Katheter wird der Blasendruck bestimmt. Der Arzt oder die Ärztin füllt die Blase über den Katheter langsam mit körperwarmem sterilem Wasser. Dabei wird der Druckverlauf in der Harnblase aufgezeichnet.

Wie lange dauert eine Blasenspiegelung bei einer Frau?

Die Blasenspiegelung dauert in der Regel 5 - 10 Minuten.