Zum Inhalt springen

Welchen Schotter als Sauberkeitsschicht?

Gefragt von: Annemarie Fuchs  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (39 sternebewertungen)

Eine Sauberkeitsschicht (oder: Unterlagsbeton) ist eine Betonschicht, die auf der Baugrubensohle ausgebracht wird, damit eine ebene, trockene und saubere Arbeitsfläche entsteht. Eine Sauberkeitsschicht wird in der Regel 5 -10 cm dick aus unbewehrtem Beton niedriger Festigkeitsklasse (z. B. C8/10) ausgeführt.

Welches Material für Sauberkeitsschicht?

Die Sauberkeitsschicht besteht aus Beton mit niedriger Festigkeitsklasse (meist C 8/10 mit Expositionsklasse X0), der möglichst eben eingebaut wird. Eine Bewehrung ist nicht erforderlich. Die Dicke beträgt mindestens 5 cm.

Welche Körnung für Sauberkeitsschicht?

Die Körnung für diese Kiesschicht unter dem eigentlichen Fundament kann in den meisten Fällen 16/32 mm betragen. Sie kann aber auch bis zu einer Körnung von 45 mm und mehr reichen. Für die meisten Bauvorhaben ist eine Schotterschicht mit der Körnung 16/32 mm aber völlig ausreichend.

Wie betoniert man eine Sauberkeitsschicht?

Eine Sauberkeitsschicht (SKS) wird als ca. 5 cm dicke Trennlage zwischen Baugrund und Bodenplatte eingebaut. Sofern energetisch erforderlich, wird zusätzlich eine 6 cm dicke Untersohldämmung ausgeführt. Die Sauberkeitsschicht wird vor dem Einbau der Bewehrung für die Bodenplatte auf der Baugrubensohle aufgetragen.

Ist eine Sauberkeitsschicht notwendig?

Wozu dient die Sauberkeitsschicht? Die Sauberkeitsschicht stellt zum einen eine ebene Fläche für das Gebäudefundament her. Unebenheiten im Boden werden so ausgeglichen, was wichtig ist, um die folgenden Schichten und Bauteile wie etwa Abstandhalter präzise aufstellen zu können.

Schaumglasschotter als Sauberkeitsschicht in Altbausanierung

41 verwandte Fragen gefunden

Welche Folie zwischen Schotter und Beton?

PE-Folie verlegen

Nun wird eine PE-Folie auf die Schotterschicht gelegt. Sie verhindert, dass der Beton später zu schnell trocknet. Sie muss so groß sein wie das Fundament plus 20 cm auf jeder Seite. Schneide die Folie mit dem Cuttermesser zu, lege sie in den Fundamentrahmen und lass sie an den Rändern hochstehen.

Welcher Schotter unter Bodenplatte Pool?

Pool Bodenplatte / Untergrund

Die Bodenplatte wird bauseits auf einem dementsprechend vorbereiteten Untergrund wie Kies oder Schotter = Rollierung erstellt. Wir empfehlen Beton der Qualität B25 bzw. C25/20 oder besser – lassen sie sich unbedingt auch von ihrem Baufachmann bzw.

Was kommt nach der Sauberkeitsschicht?

Vor dem Betonieren einer Sauberkeitsschicht, einer Bodenplatte oder eines Fundaments, wird oft eine PE-Folie oder ein Vlies auf der kapillarbrechenden Schicht ausgelegt, um zu verhindern, dass der Beton in den Kies läuft.

Welche bewehrungsmatten für Bodenplatte?

Für solche Bauvorhaben reicht in der Regel eine Stahlbewehrung mit einer Stabdicke von vier bis sechs Millimeter im Durchmesser aus. Wichtig ist, dass der Beton die Stahlmatten vollumfänglich umschließt. Legen Sie deshalb die Stahlmatte vor dem Gießen des Betons auf Abstandshalter.

Welche Körnung Schotter für Fundament?

Für die Frostschutzschicht unter dem Fundament eignet sich Schotter mit einer Körnung zwischen 16 mm und 45 mm. Handelt es sich bei Ihrem Vorhaben um eine Pflasterung oder Terrasse reicht eine Körnung von 2 mm bis 32 mm aus.

Welcher Schotter ist Kapillarbrechend?

Eine solche kapillarbrechend Schicht wird durch eine 15 cm starke Lage aus nicht bindiger Gesteinskörnung (z.B. Grobkies 16/32) gebildet. Dieser Kies muss frei von Schmutz und nicht zu fein sein. Schon durch eine Schicht aus Staub auf dem Gestein, kann die Kapillarität negativ beeinflusst werden.

Wie viel Schotter unter Bodenplatte?

Die Stärke der Schotterschicht sollte bei einfachen Bauvorhaben mindestens 5 cm betragen. Zudem wird der Schotter vor dem Herstellen des eigentlichen Fundaments noch verdichtet. Bei einer Garage sollte beispielsweise die Fundamentstärke um die 15 bis 20 cm betragen.

Welcher Beton für Unterbeton?

Im Allgemeinen wird der Unterbeton in einem Verhältnis von Zement zu Sand von 1:3 bis 1:5 vermischt. Für die Fundamentplatte wird mehr Zement und für den Unterbeton weniger Zement verwendet.

Wie mache ich Magerbeton?

Ein Mischverhältnis von 1:8 – also ein Teil Zement zu acht Teilen Kies – eignet sich für Flächen und Teile, die nur wenig beansprucht werden. Möchten Sie Randsteine oder Palisaden setzen, mischen Sie in einem Verhältnis von 1:5. Besonders gut eignet sich Magerbeton zum setzen von Zaunpfählen.

Warum PE Folie unter Bodenplatte?

Die Folie zwischen der Sperrschicht und Bodenplatte hat die Aufgabe, ein Durchlaufen des Betons während des Betonierens zu verhindern. Außerdem ist es je nach Witterung und Größe der zu betonierenden Fläche wichtig, dass der Beton beim Gießen und Abhärten nicht zuviel Feuchtigkeit nach unten verliert.

Welcher Kies als Sauberkeitsschicht?

Eine Sauberkeitsschicht wird in der Regel 5 -10 cm dick aus unbewehrtem Beton niedriger Festigkeitsklasse (z. B. C8/10) ausgeführt.

Ist Splitt Kapillarbrechend?

Splitt 2-5 mm gilt nicht als kapillarbrechend !

Warum XPS unter Bodenplatte?

Um Wärmebrücken und Bauschäden zu vermeiden, sollte unter Fundamentplatten mit Austrotherm XPS TOP 50 oder Austrotherm XPS TOP 70 gedämmt werden. Somit steht das ganze Haus sicher auf der XPS-Dämmung!

Welchen Schotter für Pool?

Für den Frostkoffer empfiehlt sich die Verwendung von Schotter mit 30'er Körnung.

Warum muss Magerbeton um den Pool?

Die Hinterfüllung mit Magerbeton empfiehlt sich bei allen teilweise oder vollständig in den Erdboden eingelassenen Schwimmbecken. Auf diese Weise werden eindeutig Dellen in der Stahlwand oder das vollständige Eindrücken durch den Erddruck zuverlässig vermieden.

Warum Kies unter Beton?

Ohne Kies unter dem Fundament könnte sich hier besonders gut Sickerwasser sammeln, da der Boden zumeist deutlich verdichtet ist. Kommt nun Frost hinzu und das Wasser gefriert, kann es sich nach oben ausdehnen und Fundament zerstören.

Warum Folie unter Fundament?

Sie verhindert, dass der gegossene Beton nach unten durchsickert und dadurch uneben wird. Andererseits sorgt sie dafür, dass er beim Aushärten nicht zu viel Feuchtigkeit nach unten hin verliert und dadurch zu schnell trocknet.

Ist eine Dampfsperre auf der Bodenplatte notwendig?

Ist für die Räume ein dampfdichter oder feuchteempfindlicher Bodenbelag vorgesehen, muss der Wasserdampftransport aus dem Erdreich sowie aus der Restfeuchte der Fundamentplatte unterbunden werden. Demnach wird eine Dampfbremse mit ausreichendem sd-Wert notwendig.

Vorheriger Artikel
Wie fühlt sich eine Spastik an?
Nächster Artikel
Warum wird mein PC so heiß?