Zum Inhalt springen

Welche Wunden müssen feucht gehalten werden?

Gefragt von: Frau Dr. Bärbel Martens MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (56 sternebewertungen)

Die feuchte Wundversorgung wird bei chronischen Wunden bevorzugt. Alginate und Schaumauflagen können tiefe Wunden, zum Beispiel im Rahmen eines Dekubitus, heilen. Doch auch bei kleineren Wunden, wie Operationsnarben, setzen Ärzte häufiger auf Hydrogel oder Hydrokolloid Pflaster.

Sollten Wunden feucht gehalten werden?

„Das feuchte Wundmilieu unterstützt die Wundheilung. Wunden heilen schneller ab, da durch das feuchte Klima die frischen Gewebezellen und Blutgefäße schneller an ihren Zielort wandern. Zusätzlich senkt das feuchte Klima das Infektionsrisiko. Es bildet sich weniger Schorf.

Wann feuchte Wundbehandlung?

Die feuchte Wundbehandlung wird auch als ideal feuchte, moderne, aktive (interaktive, hydroaktive, zwischenaktive) Wundbehandlung bezeichnet und kommt besonders bei sekundär heilenden Wunden (meistens Krankenhausversorgung), chronischen Wunden (meistens ambulante Pflegeversorgung) zum Einsatz.

Sollen Wunden an der Luft trocknen?

Wunden heilen am besten an der Luft

Denn: das Austrocknen der Wunde an der Luft fördert Krusten und behindert dadurch die Wundheilung – zurück bleiben unschöne Narben. Auch die Empfehlung, Wunden trocken zu halten und mit Salben, Cremes oder Puder zu versorgen, ist veraltet.

Warum feuchte Wundbehandlung?

Ziel der feuchten Wundbehandlung ist es, ein ideales Wundheilungsmilieu zu schaffen, die Wunde vor Austrocknung und eindringenden Keimen zu schützen sowie einen ungehinderten Austausch von Gasen und Wasserdampf zu gewährleisten.

HydroTac®: hydrophile Schaumstoffverband, der trockene Wunden feucht & feuchte Wunden trocken hält

44 verwandte Fragen gefunden

Warum sollen Wunden nicht nass werden?

Gefahren. Während das Duschen mit einer Wunde meist harmlos ist, kann das frühzeitige Baden ernsthafte Probleme mit sich bringen. Aufweichen der Wundränder: Sind die Wundränder aufgeweicht (Mazeration) verzögert sich die Heilung.

Warum dürfen Wunden nicht nass werden?

Dürfen Wunden nass werden? Wasser und Feuchtigkeit lassen die Haut aufquellen, dadurch kann nicht nur der Wundverschluss beeinträchtigt werden, sondern auch Bakterien und Keime können eindringen und das Risiko einer Wundinfektion zusätzlich begünstigen. Deshalb ist es wichtig, Wunden vor Wasser zu schützen.

Ist wundflüssigkeit gut oder schlecht?

Wundsekret ist immer eine Gefahr für eine andauernde verlängerte Wundheilung, sekundäre Infektionen und natürlich für eine Sepsis.

Soll man nässende Wunden abdecken?

Größere bzw. nässende Schürfwunde feucht heilen lassen: Dazu sollten Sie die Wunde mit einer Wundauflage mit Hydrokolloidgel abdecken. Diese hält die Schürfwunde feucht und nimmt gleichzeitig Wundflüssigkeit auf. Es bildet sich weniger Schorf, der mit der Wundauflage verkleben könnte.

Kann Wunde unter Pflaster heilen?

Im feuchteren Milieu unter einem Pflaster kann die Wunde „in Ruhe“ heilen, und es wird die vorzeitige Bildung einer Kruste verhindert, welche die Neubildung der Haut verzögern und sogar Narbenbildung begünstigen kann.

Wie funktioniert feuchte Wundbehandlung?

Feuchthalten der Wunde beschleunigt den Heilungsprozess. Wunden heilen in einem feuchten Milieu besser und schneller. Das Verschorfen der Wunde bei trockener Versorgung behindert sogar den Heilungsprozess und fördert die Bildung sichtbarer Narben. Pflaster zur feuchten Wundheilung.

Bei welchen Wunden Hydrokolloid?

Hydrogele führen trockenen Wunden wieder Feuchtigkeit zu und weichen verschorfte Beläge auf. Das ist zum Beispiel bei trockenen Nekrosen nützlich. Nicht verwendet werden darf die Hydrogel-Wundversorgung bei infizierten Wunden!

Wann trockene Wundheilung?

Traditionelle trockene Wundheilung: Früher ein Muss

Bei der traditionellen, trockenen Wundheilung wird die Wunde an der Luft „geheilt“ oder nur mit einem Pflaster oder Verband geschützt. Das Blut gerinnt und es bildet sich eine harte Kruste, unter der der Wundgrund dehydriert.

Soll man Kruste eincremen?

Wenn man die Kruste abreißt, entsteht eine zweite Wunde und die Narbenbildung verlangsamt sich zwangsläufig. Gegen das Auftreten von Krusten gibt es nichts Besseres als eine Wundheilcreme.

Ist Schorf gut oder schlecht?

Was das kann? Schorf hat zwei Funktionen: verteidigen und reparieren. Wird die Schutzbarriere des Körpers - die Haut - verletzt, aktiviert der Organismus erstmal das Immunsystem. Es kurbelt die Durchblutung an, dadurch wird die Haut um die Wunde herum rot.

Wie kann eine Wunde schneller heilen?

Wie kann die Wundheilung beschleunigt werden?
  1. Zinksalbe fördert die Wundheilung, zum Beispiel nach Verbrennungen, bei diabetischen Fußgeschwüren oder im Anschluss an eine OP.
  2. Silber-Ionen haben eine antibakterielle Wirkung. ...
  3. Vaseline hält wunde, raue Haut geschmeidig und wird von vielen Menschen als angenehm empfunden.

Kann man bepanthen auf offene Wunden machen?

Ja, die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe darf auf eine offene Wunde aufgetragen werden. Sie ist für die Unterstützung der Wundheilung kleiner, oberflächlicher Wunden zugelassen.

Welches Pflaster bei nässenden Wunden?

Alginate (z. B. Askina® Sorb Wundauflage, Askina® Sorb Wundtamponade) nehmen Wundsekret auf und bilden dabei ein zähflüssiges Gel, das die Wunde feucht hält. Vor allem bei stark nässenden oder tiefen Wunden geeignet.

Was ist das gelbe In einer Wunde?

Während der Blutgerinnung Hämostase entsteht das Eiweiß Fibrin. Es verklebt die Wundfläche und schützt die Wunde vor Krankheitserregern. Feuchtes Fibrin ist ein gelber, durchsichtiger Belag. Ausgetrocknetes Fibrin bildet eine harte, gelbliche Platte.

Ist es gut wenn Wundsekret austritt?

Zu viel Wundsekret kann die Wundheilung behindern und ist ein guter Nährboden für Mikroorganismen. Zu wenig Wundsekret wiederum führt zu einer Austrocknung im Wundbett und behindert sodann ein Fortschreiten der reparativen Prozesse.

Was bedeutet gelbes Wundsekret?

Wundexsudat ist eine gelbliche bis klare und geruchlose Flüssigkeit, die vom Körper in allen Phasen der Wundheilung produziert wird. Andere Begriffe dafür lauten Wundflüssigkeit, Wundsekret oder Wundwasser. Der Körper stellt Wundexsudat durch Filtration aus Blut her.

Wie erkennt man eine wundheilungsstörung?

Eine akute Wundheilungsstörung kann mit einer Rötung, Schwellung, mit Schmerzen und Überwärmung einhergehen. Nach Operationen ist das Aufklaffen der Wundränder (Nahtdehiszenz) ebenfalls ein klares Anzeichen für eine akute Störung der Wundheilung.

Wann darf eine Narbe nass werden?

Falls Ihre Wunden geklebt oder mit einem sich auflösenden Faden vernäht wurden, können Sie ab dem 2. Tag nach der Operation duschen und ab dem 10. Tag baden. Etwaige Klebereste lösen sich dabei von selbst ab, hartnäckige Klebereste können Sie nach 3 Wochen selber entfernen.

Wann sollte man ein Pflaster wechseln?

Ein sauberes Pflaster kann nach der Verletzung zwei bis drei Tage auf der Wunde bleiben, ein verschmutztes Pflaster täglich wechseln. Bei empfindlicher, durch die Klebemasse des Pflasters gereizte Haut beim Wechsel Pflaster auf eine neue Hautstelle kleben, zum Beispiel im Uhrzeigersinn drehen.

Wann ist eine Wunde aseptisch?

Wunden werden in abgestufte Besiedlungsgrade unterschieden. Aseptische Wunden heilen primär, sind fast keimfrei, zeigen keine Entzündungszeichen und entstehen durch Operationen oder Verletzungen (nicht älter als 4-6 Stunden). Sie haben glatte, durchtrennte Wundränder, die dicht beieinander liegen.