Zum Inhalt springen

Welche Rechte hat der Käufer bei einem Sachmangel?

Gefragt von: Dietmar Stadler  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (13 sternebewertungen)

Mängelrechte des Käufers findet sich in § 437 BGB. Danach hat der Käufer im Falle eines Sachmangels, der zum Zeitpunkt der Übergabe der Kaufsache an ihn vorliegt, folgende Rechte: Nacherfüllung, bestehend aus: Reparatur (Nachbesserung) oder Umtausch (Nachlieferung) anteilige Kaufpreiserstattung (Minderung)

Welche Rechte als Käufer?

Rechte und Pflichten der Vertragspartner

Der Käufer hat nach § 437 BGB Rechte, wenn der Verkäufer seine Pflichten nicht erfüllt. Darunter fallen das Recht auf eine Nacherfüllung (§§ 437, 439 BGB), den Rücktritt oder die Minderung (§ 437 Nr. 2 BGB), den Schadenersatz (vgl. 437 Nr.

Welche Rechte bei Mängelrüge?

Hat der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen, steht dem Käufer trotz einer versäumten Mängelrüge weiterhin das Recht auf Nacherfüllung, einen Umtausch der Ware oder einen Rücktritt vom Kaufvertrag zu.

Welche vorrangigen Rechte hat ein Käufer bei einer mangelhaften Lieferung?

Vorrangig hat der Käufer das Recht auf Nacherfüllung. Dazu gehört die Nachbesserung. Wenn der Mangel der Ware nicht so schwerwiegend ist, kann er beseitigt werden. Wenn der Mangel die Ware jedoch Unbrauchbar macht, kann der Käufer eine Ersatzlieferung verlangen.

Welche nachrangigen Rechte hat der Käufer?

Rücktritt von Vertrag und (oder Minderung und Schadensersatz) Schadensersatz statt Leistung und/oder. Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

Rechte beim Sachmangel

19 verwandte Fragen gefunden

Wann nachrangige Rechte?

Nachrangige Rechte

Sollte eine Nacherfüllung nicht möglich oder erfolglos gewesen sein, können Sie von den nachrangigen Rechten Gebrauch machen. Hierunter zählen Minderung (§ 441 BGB), der Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadenersatz (§§ 440 und 475d).

Welche Pflichten hat der Käufer bei mangelhafter Lieferung?

→ Prüfungspflicht: Der Käufer trägt grundsätzlich die Pflicht, die gelieferte Ware zu prüfen und etwaige Mängel aufzunehmen. Mängelrüge unverzüglich (=ohne schuldhaftes Verzögern) nach Erhalt und Entdeckung des Schadens bei der Eingangsprüfung keine unverzügliche Prüfung der gelieferten Ware nötig.

Was tun bei Sachmängel?

Wenn Sie einen Sachmangel geltend machen, hat der Verkäufer zuerst die Möglichkeit auf Nacherfüllung. Als Käufer müssen Sie den Verkäufer dazu auffordern. Sie haben die Möglichkeit, zwischen Umtausch und Reparatur zu wählen. Es empfiehlt sich, dem Verkäufer dabei eine angemessene Frist zu setzen.

Welche 4 Mängelarten gibt es?

Arten an Mängel
  • Offene Mängel: Ein offener Mangel ist sofort bei Prüfung erkennbar.
  • Versteckter Mangel: Ein versteckter Mangel ist nicht gleich erkennbar, sondern zeigt sich erst später.
  • Arglistig verschwiegene Mängel: Dem Verkäufer ist der Mangel bekannt, allerdings verschweigt er ihn gegenüber dem Käufer.

Wie lange hat man Zeit für eine Mängelrüge?

Gesetzliche Gewährleistungsfristen. Je nach Vertragsgrundlage endet die gesetzliche Gewährleistungsfrist nach folgenden Zeiträumen: 5 Jahre für eine Mängelrüge laut BGB. 4 Jahre für eine Mängelrüge laut VOB.

In welcher Frist müssen Mangel gerügt werden?

Laut BGB/HGB muss ein verdeckter Mangel bei beweglichen Sachen innerhalb von 24 Monaten nach Ablieferung gerügt werden (vgl. § 438 BGB).

Wer trägt die Beweislast für einen Sachmangel?

Ist der Käufer selbst ein Unternehmer, liegt die Beweislast für den Sachmangel bei ihm. Der gewerbliche Käufer muss beweisen, dass der Mangel bei Übergabe der Ware vorhanden war (sogenannter „Gefahrübergang“). Entscheidend ist der Zeitpunkt der Übergabe der Sache an den Käufer.

Wie beweise ich einen Sachmangel?

Um beweisen zu können, dass ein Mangel bei Übergabe vorlag sollten sie einen Sachverständigen konsultieren; er kann die Ursache des Mangels und dessen Entstehungszeitpunkt ermitteln. Ein Fachanwalt kann Ihre Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche geltend machen.

Was versteht man unter einem Sachmangel?

Was ist ein Sachmangel? Wenn die Ware bei Übergabe vom Verkäufer an den Käufer nicht dem vereinbarten Zustand entspricht, liegt ein Sachmangel vor. Es ist die Pflicht des Verkäufers, die Sache frei von solchen Sachmängeln zu übergeben beziehungsweise etwaige Sachmängel zuvor zu beheben.

Welche 5 Sachmangel gibt es?

Damit liegt dann ein Sachmangel vor.
  • Mangelhafte Montageanleitung. ...
  • Lieferung einer anderen Sache. ...
  • Die Nacherfüllung ist auch beim Stückkauf nicht von vornherein wegen Unmöglichkeit ausgeschlossen. ...
  • Mindermenge. ...
  • Rechtsmängel. ...
  • Mangelverdacht. ...
  • Das könnte Sie auch interessieren:

Wann ist eine gekaufte Sache mangelhaft?

Die Kaufsache wird durch den Verkäufer oder dessen Gehilfen fehlerhaft montiert. Die Montageanleitung zur Kaufsache ist fehlerhaft. Beispiel: Falsche oder unverständliche Montageanleitung. Statt der vereinbarten Kaufsache wird eine andere Sache geliefert.

Wann ist eine Sache mangelhaft?

§ 434 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 BGB

Hiernach ist die Sache mangelhaft, wenn sie sich nicht für ihre gewöhnliche Verwendung eignet oder nicht die Beschaffenheit aufweist, die für vergleichbare Sachen üblich ist.

Wer haftet bei Sachmängel?

Bei der Sachmängelhaftung haftet ein Verkäufer, Vermieter oder Werkunternehmer dafür, dass die verkaufte, vermietete oder hergestellte Sache nicht die vereinbarte Soll-Beschaffenheit aufweist.

Welche Ansprüche stehen dem Käufer gegen den Verkäufer einer Sache im Falle eines Sachmangels der Kaufsache zu?

Wird eine mit Sach- oder Rechtsmängeln behaftete Sache geliefert, dann steht dem Käufer zunächst ein Anspruch auf Nach- oder Resterfüllung zu (§ 437 Nr. 1 BGB). Der Käufer kann dann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen (§ 439 Abs. 1 BGB).

Welche Pflichten hat der Käufer?

Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. (2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

Wann gilt die Beweislastumkehr nicht?

Beschränkung auf Verbraucher

Die Beweislastumkehr gilt – wie bereits im alten Recht – nur beim Handel zwischen Unternehmen und Verbrauchern. Im B2B- oder im C2C-Handel gilt diese nicht. Das bedeutet, dass im B2B- oder im C2C-Handel der Käufer immer nachweisen muss, dass ein Mangel bei Gefahrübergang vorlag.

Was zählt nach BGB 434 zu den Sachmängeln?

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 434 Sachmangel

die vereinbarte Beschaffenheit hat, 2. 3. mit dem vereinbarten Zubehör und den vereinbarten Anleitungen, einschließlich Montage- und Installationsanleitungen, übergeben wird.

Welche Sachmangel gibt es BGB?

Ob es sich um eine gebrauchte oder neue Ware handelt, spielt keine Rolle. Zusätzlich zu den genannten und beschriebenen drei Arten von Sachmängeln existieren noch weitere vier Arten: die unsachgemäße Montage, die mangelhafte Montageanleitung, das Liefern einer anderen Sache sowie die Mindermenge.

Was tun wenn Händler Gewährleistung verweigert?

Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren. Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern.

Was tun wenn auf Mängelrüge nicht reagiert wird?

Reagieren Handwerker darauf nicht, sind weitere Schritte zulässig. Dafür können Sie die Rechnung kürzen wegen nicht erbrachter Leistung oder schlimmstenfalls beim Handwerker Schadensersatz geltend machen. In jedem Fall – von der Mängelrüge bis zum Rechtsverfahren – lohnt sich die Unterstützung von Profis.

Vorheriger Artikel
Ist eine Shunt OP gefährlich?
Nächster Artikel
Welche Lebensmittel kann man horten?