Zum Inhalt springen

Welche Pflichten muss der Arbeitgeber bei Bildschirmarbeitsplätzen erfüllen?

Gefragt von: Frau Dr. Gerti Renner MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (11 sternebewertungen)

Der Arbeitgeber hat die Tätigkeit der Beschäftigten so zu organisieren, daß die tägliche Arbeit an Bildschirmgeräten regelmäßig durch andere Tätigkeiten oder durch Pausen unterbrochen wird, die jeweils die Belastung durch die Arbeit am Bildschirmgerät verringern.

Welche Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze werden gestellt?

Es muß ausreichend Beinfreiheit bestehen; die Breite der Arbeitsfläche muß mindestens 1200 mm, besser aber 1600 mm, die Tiefe 800-900 mm betragen. Die Anordnung von Bildschirm, Tastatur und Arbeitsvorlage muß flexibel sein; optimal ist eine Anordnung hintereinander.

Welche Regelungen gelten für PC Arbeit?

Der Arbeitgeber muss Arbeitnehmern, die am Bildschirm arbeiten, vor Aufnahme ihrer Tätigkeit, während der Tätigkeit und bei Sehproblemen eine Angebotsvorsorge anbieten (§ 5 ArbMedVV). Die Angebotsvorsorge enthält das Angebot auf eine angemessene Untersuchung der Augen und des Sehvermögens.

Wie definiert sich ein Bildschirm laut Bildschirmarbeitsplatzverordnung?

7 wichtige Grundsätze für Bildschirmarbeit laut ArbStättV

Die Beleuchtung ist so ausgerichtet, dass der Bildschirm nicht spiegelt. Texte sind scharf dargestellt und gut lesbar. Arbeitsmittel (Maus, Tastatur und Stifte) sind beweglich. Laptops mit fester Tastatur dürfen nur kurzzeitig verwendet werden.

Ist eine bildschirmpause gesetzlich vorgeschrieben?

Laut Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) müssen Arbeitgeber dafür sorgen, dass Beschäftigte an Bildschirmgeräten regelmäßig ihre Arbeit unterbrechen können. Das heißt, sie sollten regelmäßige Erholungszeiten ohne Blick auf den Bildschirm haben oder zwischendurch andere Tätigkeiten erledigen.

Pflichten des Arbeitgebers aus einem Arbeitsvertrag ( = Rechte des Arbeitnehmers)

22 verwandte Fragen gefunden

Wie lange darf ich am Bildschirm arbeiten?

§ 10. (1) Nach jeweils 50 Minuten ununterbrochener Bildschirmarbeit muß eine Pause oder ein Tätigkeitswechsel im Ausmaß von jeweils mindestens 10 Minuten erfolgen. (2) Abs. 1 gilt nicht, wenn täglich nicht mehr als zwei Stunden ununterbrochen Bildschirmarbeit geleistet wird.

Werden Bildschirmpausen bezahlt?

Arbeiten und Tätigkeiten, die in erster Linie am Bildschirm passieren oder mit einem hohen Lärmpegel verbunden sind, müssen regelmäßig unterbrochen werden. Hier spricht man von kurzen Bildschirmpausen. Sie fallen nicht unter die Arbeitspausenregelung und gelten als ganz normale bezahlte Arbeit.

Welche Kosten muss der Arbeitgeber für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille bezahlen?

Der Arbeitgeber muss nur die Kosten für die medizinisch notwendige Basis-Ausführung der Brille übernehmen. Aufpreise für “Luxusausstattungen” wie spezielle Gläser oder modische Gestelle trägt der Beschäftigte. In der Praxis üblich ist eine Zuschussregelung von bis zu 150 Euro.

Was versteht man gemäß Arbeitsstättenverordnung unter einem Bildschirmarbeitsplatz?

(5) Bildschirmarbeitsplätze sind Arbeitsplätze, die sich in Arbeitsräumen befinden und die mit Bildschirmgeräten und sonstigen Arbeitsmitteln ausgestattet sind. ..." Eine Mindestbeschäftigungszeit wird in der ArbStättV nicht genannt.

Welche Institution stellt Sicherheitsregeln für Bildschirmarbeitsplätze auf?

In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

Auf welche Dinge sollten Sie bei der Nutzung eines Bildschirms achten?

Der Bildschirm sollte immer so aufgestellt werden, dass die Nacken- und Schulterpartie so wenig wie möglich in Anspruch genommen wird, d.h. Sie sollten für die Bildschirmarbeit weder den Rumpf noch den Kopf zu stark zur Seite verdrehen müssen. Gleiches gilt für Kopfbewegungen nach oben und unten.

Ist ein Laptop ein Bildschirmarbeitsplatz?

Laptops oder Notebooks gehören zu den sogenannten tragbaren Bildschirmgeräten. Grundsätzlich sind tragbare Bildschirmgeräte an ständigen Bildschirmarbeitsplätzen nicht zulässig. Die Buchstaben sind kleiner und damit schlechter erkennbar als an Feststationen. Es kann zur Ermüdung oder zu Kopfschmerzen kommen.

Welche der folgenden Eigenschaften muss eine Tastatur an einem Bildschirmarbeitsplatz gemäß Arbeitsstättenverordnung besitzen?

"Tastaturen müssen die folgenden Eigenschaften aufweisen:
  • sie müssen vom Bildschirm getrennte Einheiten sein,
  • sie müssen neigbar sein,
  • die Oberflächen müssen reflexionsarm sein,
  • die Form und der Anschlag der Tasten müssen den Arbeitsaufgaben angemessen sein und eine ergonomische Bedienung ermöglichen,

Welche Empfehlungen gelten für einen ergonomischen Bildschirmarbeitsplatz?

Bei einem Abstand zum Monitor von 50 bis 80 cm sollte der Blickwinkel mindestens bei 20 Grad liegen. Für eine ergonomisch günstige Haltung, ist der Unterarm in einem Winkel von etwa 90 Grad anzuwinkeln, eine Handballenauflage entlastet dabei die Handgelenke.

Was gehört alles zu einem Bildschirmarbeitsplatz?

Er besteht in der Regel aus Bildschirm, Tastatur, Software sowie Pheripheriegeräte und sonstige Arbeitsmittel (Drucker, Telefon, Tisch, Stuhl, Ablageelemente usw.), die dem Beschäftigten bei der Ausführung seiner Aufgaben zur Verfügung stehen.

Was versteht man unter einem Bildschirmarbeitsplatz?

Ein Bildschirmarbeitsplatz ist der räumliche Bereich im Arbeitssystem einschließlich der unmittelbaren Arbeitsumgebung, der mit einem Bildschirmgerät sowie ggf. mit Zusatzgeräten und sonstigen Arbeitsmitteln ausgerüstet ist (§ 2 Abs. 5 ArbStättV).

Wie lange bildschirmpause?

Pausen oder Tätigkeitswechsel müssen bei längerer Arbeit am Bildschirm unbedingt eingeplant werden. Nach jeweils 50 Minuten ununterbrochener Bildschirmarbeit muss eine Pause von mindestens 10 Minuten gehalten werden. Dabei gilt der Blickwechsel auf die Schreibvorlage nicht als Unterbrechung.

Wie teuer darf eine Bildschirmarbeitsplatzbrille sein?

Grob gerechnet müssen Sie bei einer Bildschirmbrille mit Kosten zwischen 150 und 400 Euro rechnen.

Wem gehört die Bildschirmarbeitsplatzbrille?

Wem gehört die Brille? Wenn eine spezielle Bildschirmbrille verordnet wird, verbleibt die Brille im Eigentum des Arbeitgebers, es sei denn es gelten andere betriebliche Vereinbarungen. In der Regel sind die Arbeitgeber jedoch kulant und übertragen die Brille an den Arbeitnehmer.

Wie beantrage ich eine Bildschirmarbeitsplatzbrille?

Dazu muss ein Augenarzt dem Arbeitnehmer bescheinigen, dass dieser eine Brille speziell für die Arbeit am Monitor benötigt. Dies wurde ursprünglich in der Bildschirmarbeitsverordnung festgelegt, welche mittlerweile jedoch in die Arbeitsstättenverordnung übernommen wurde.

Wer haftet für Arbeitszeitverstöße?

Der Arbeitgeber ist für Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz verantwortlich. In den meisten Fällen wird sich die Behörde an den Arbeitgeber wenden. Handelt für den Arbeitgeber sein gesetzlicher Vertreter, z.B. der Prokurist der Firma, so ist dieser verantwortlich.

Kann der Arbeitgeber 1 Stunde Pause vorschreiben?

Im Rahmen seines Direktionsrechtes darf der Arbeitgeber grundsätzlich die zeitliche Lage der Ruhepausen anordnen, solange er die Vorschriften des ArbZG einhält und diese den arbeits- oder tarifvertraglichen Vereinbarungen nicht entgegenstehen.

Welche Pausen muss der Arbeitgeber bezahlen?

Laut Arbeitszeitgesetz ist spätestens nach sechs Arbeitsstunden eine Pause von wenigstens 30 Minuten fällig, bei Schichten über neun Stunden von 45 Minuten. Die Pausen können in Abschnitte von mindestens 15 Minuten gestückelt werden, müssen aber „im Voraus feststehen“.

Ist eine Gefährdungsbeurteilung für Bildschirmarbeitsplätze durchzuführen?

Die gemeinhin als risikolos eingeschätzte Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz ist dennoch nicht frei von Unfall- und Gesundheitsgefahren. Daher ist die Gefährdungsbeurteilung hier genauso wichtig wie an anderen Arbeitsplätzen.

Wann bekommt man eine Bildschirmarbeitsplatzbrille?

Oft wird eine Bildschirmarbeitsplatzbrille ab einem Alter von 40 Jahren notwendig. Dann lässt von Natur aus die Sehkraft nach, die Altersweitsichtigkeit setzt ein. Eine Ursache ist, dass die Akkommodationsfähigkeit der Augenlinse abnimmt. Das Sehen im Nahbereich wird zum Problem.