Zum Inhalt springen

Welche Pflichten hat ein Patient beim Behandlungsvertrag?

Gefragt von: Hanne Giese  |  Letzte Aktualisierung: 28. August 2023
sternezahl: 4.6/5 (30 sternebewertungen)

Als Hauptleistungspflicht besteht für den Patienten nur die Pflicht zur Zahlung des Arzthonorars. Diese trifft allerdings grundsätzlich nur den Privatpatienten. Bei gesetzlich krankenversicherten Patienten erfolgt die Abrechnung über die Krankenkasse bzw. die Kassenärztliche Vereinigung.

Welche Pflichten übernimmt der Patient aus dem Behandlungsvertrag?

Welche Pflichten ergeben sich für den (Zahn)Arzt aus dem Behandlungsvertrag?
  • Ärztliche Aufklärungspflicht.
  • Dokumentationspflicht.
  • Behandlungspflicht.
  • Anzeigepflicht.
  • Meldepflicht.
  • Schweigepflicht.
  • Aufbewahrungspflicht.

Welche Pflichten gehören zum Behandlungsvertrag?

Der Behandlungsvertrag verpflichtet den Arzt zu einer Aufklärung des Patienten und zur Behandlung nach aktuellen medizinischen Standards. Der Patient wiederum wird zur zeitnahen Zahlung des Honorars verpflichtet. Der Behandlungsvertrag selbst beinhaltet kein Gewährleistungsrecht.

Kann man von einem Behandlungsvertrag zurücktreten?

Nach dem Gesetz kann ein Behandlungsvertrag grundsätzlich auch "zur Unzeit" gekündigt werden. Da "zur Unzeit" z. B. auch bedeuten kann "in einer kritischen Behandlungsphase" oder "wenn kein anderer Arzt erreichbar ist", ist dieses generelle Kündigungsrecht einzuschränken.

Was versteht man unter einem Behandlungsvertrag?

Der Behandlungsvertrag (§§ 630a ff.) ist ein besonderer Typ des Dienstvertrages zwischen dem Behandelnden und dem Patienten über die entgeltliche Durchführung einer medizinischen Behandlung. Der Behandlungsvertrag ist seit 2013 gesetzlich besonders geregelt.

Behandlungsvertrag Pflichten Sorgfaltspflicht Aufklärung

15 verwandte Fragen gefunden

Was sind die Pflichten eines Patienten?

Die Mitwirkung umfasst die Auskunft bei Anamnese, Diagnose und Behandlung, die Duldung der Untersuchung und der Therapie, die Befolgung ärztlicher Anordnungen, z.B. bei der Einnahme von Medikamenten, und die Entbindung des Arztes von der Schweigepflicht im Falle ei- nes Rechtsstreits.

Wann ist ein Behandlungsvertrag wirksam?

Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn Patient und Arzt mit der Absicht, eine Behandlung vorzunehmen miteinander kommunizieren und sich schließlich auf eine Behandlung einigen. Der Vertrag muss dabei weder schriftlich abgeschlossen noch ausdrücklich mündlich vereinbart werden.

Wie kann man einen Behandlungsvertrag beenden?

Im Normalfall endet ein Behandlungsvertrag durch das Beenden der Behandlung, nach dem vorgesehenen Zeitablauf (bspw. nach einem Reha-Aufenthalt) oder durch Genesung. (7) Jedoch kommt es auch hin und wieder vor, dass eine der Parteien von dem Vertrag zurücktritt bzw. diesen kündigt.

Wann ist das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient gestört?

Das Vertrauensverhältnis kann wie folgt gestört sein: a) Ärztliche Anordnungen (z.B. Einnahme von Medikamenten, Einhaltung von Bettruhe) werden wiederholt nicht befolgt. b) Der Patient verlangt beharrlich medizinisch nicht begründete oder unwirtschaftliche Behandlungsmaßnahmen.

Welche Art von Vertrag ist ein Behandlungsvertrag?

Der Behandlungsvertrag ist ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen dem Behandelnden und dem Patienten über die entgeltliche Durchführung einer medizinischen Behandlung.

Wer haftet grundsätzlich bei Pflichtverletzung aus einem Behandlungsvertrag?

Verstößt er gegen Sorgfaltspflichten, so ist der Arzt dem Patienten zum Schadenersatz verpflichtet. Diese Haftung lässt sich in gleicher Weise auf unerlaubte Handlung (§ 823 BGB) stützen, da der Arzt dann zugleich unberechtigt die Gesundheit beeinträchtigt oder die körperliche Integrität verletzt.

Ist ein Arzt verpflichtet mich zu behandeln?

Grundsätzlich gibt es im medizinischen Recht keinerlei Behandlungspflicht, die besagt, dass Sie als Arzt eine Person zwingend behandeln müssen. Selbst, wenn es den meisten Patienten nicht bewusst ist, entsteht bei der Inanspruchnahme eines Arztes ein Vertragsverhältnis.

Wann ist der Behandlungsvertrag beendet?

Der Behandlungsvertrag endet regelmäßig mit dem Ende der Be- handlung (Vertragserfüllung). Der Patient kann den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündi- gen (§ 627 Abs. 1 BGB).

Welche Rechte und Pflichten haben Patienten?

Zu den Rechten gehören unter anderem: das Einsichtsrecht in die Behandlungsunterlagen, das Recht auf Information und Aufklärung, das Recht auf Selbstbestimmung, das bedeutet, dass eine medizinische Maßnahme grundsätzlich nur mit Einwilligung der Patientin beziehungsweise des Patienten erfolgen darf.

Kann man eine Behandlung verweigern?

Ablehnung einer Behandlung

Welche Behandlung erfolgt, entscheiden Sie allein. Sie können eine Behandlung auch ablehnen – selbst wenn der Arzt die Maßnahme für medizinisch notwendig hält. Das ist Teil Ihres Rechtes auf Selbstbestimmung.

Bin ich verpflichtet einen Hausarzt zu haben?

Wer immer zuerst zum Hausarzt geht, zahlt weniger

Die gesetzlich Krankenversicherten haben freie Arztwahl, es gibt keine Verpflichtung, zunächst einen Hausarzt aufzusuchen. Die Krankenkassen sind allerdings verpflichtet, ihren Versicherten im Rahmen von Hausarztmodellen auch spezielle Hausarzttarife anzubieten.

Was mögen Ärzte an Patienten?

Wohl jeder Arzt war und ist auch mal Patient – dieser Gedanke mag ihn befähigen, die Emotionen nachzuvollziehen, die sein Patient gerade durchlebt. Der große Vorteil: Patienten wollen vor allem einen Arzt, der ihnen zuhört, der sie ernst nimmt, der empathisch nachfühlt, was sie gerade durchmachen.

Was darf ein Arzt und was nicht?

Bei Hausbesuchen, Not- fallbehandlungen, defekten Karten oder Lesegeräten darf der Arzt sich die Patientendaten geben lassen und schriftlich mit der Kasse abrechnen, auf der Chipkarte bestehen darf er in diesen Fällen nicht. Ebenso wenig darf ein Arzt Patienten aus wirtschaftlichen Motiven ablehnen.

Was darf der Arzt delegieren und was nicht?

„Höchstpersönliche" – also nicht delegierbare – Leistungen werden in § 2 dieser Vereinbarung folgendermaßen definiert: „Der Arzt darf Leistungen, die er aufgrund der erforderlichen besonderen Fachkenntnisse nur persönlich erbringen kann, nicht delegieren.

Kann ein Hausarzt einen Patienten rauswerfen?

Wie bei jedem anderen Vertrag gelten grundsätzlich die Vertragsautonomie und die Abschlussfreiheit. Das bedeutet, dass ein Patient sich seinen Arzt frei aussuchen kann. Auch für einen Kassenpatienten ist dieses Recht durch § 76 Abs.

Wann ist es ein Behandlungsfehler?

Allgemein lässt sich sagen, dass ein Behandlungsfehler dann vorliegt, wenn die Behandlung nicht dem allgemein anerkannten fachlichen Standard entspricht, der im Zeitpunkt ihrer Durchführung besteht.

Was bedeutet 627 BGB?

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

Wann haftet der behandelnde Arzt für Behandlungsfehler?

Die Arzthaftung greift dann, wenn der Arzt seine Pflichten aus dem Behandlungsvertrag verletzt und einen Behandlungsfehler begeht. Der Patient kann Schadensersatz und Schmerzensgeld aber nur verlangen, wenn dieser Fehler einen Gesundheitsschaden verursacht.

Wann ist ein Patient nicht Einwilligungsfähig?

Die Einwilligungsfähigkeit fehlt dem Patienten erst dann, wenn die Einsichts- oder die Steuerungsfähigkeit im jeweiligen Einzel- fall hinsichtlich der konkreten Behandlungsmaßnahme ausge- schlossen ist.

In welchem Gesetzbuch ist der Behandlungsvertrag geregelt?

Patientenrechte im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)

Nunmehr gibt es im Bürgerlichen Gesetzbuch einen eigenen Abschnitt, der sich mit dem medizinischen Behandlungsvertrag und den Rechten und Pflichten im Rahmen der Behandlung befasst.