Zum Inhalt springen

Welche Ofen müssen 2021 ausgetauscht werden?

Gefragt von: Harro Wunderlich-Schuster  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (72 sternebewertungen)

Die Vorschriften für Kaminöfen sind eindeutig: Bis zum 31.12.2020 müssen Öfen bis Baujahr 1994, die vor dem 1. Januar 1995 in Betrieb genommen wurden, ausgetauscht oder nachgerüstet werden, um die Grenzwerte einzuhalten.

Welche Kaminöfen dürfen ab 2021 nicht mehr betrieben werden?

Die Umsetzung erfolgt in Schritten – schon seit 2015 sind ältere Öfen betroffen. Die letzte Stufe betraf mit Fristende 2020 Anlagen, die von 1985 bis 1994 gebaut wurden. Besitzer von Öfen der Baujahre ab 1995 und jünger müssen bis Ende 2024 die Nachweise erbringen oder nachrüsten.

Welche Kaminöfen dürfen nach 2024 noch betrieben werden?

Nach dem 31. Dezember 2024 müssen Kamine, Öfen und Kaminöfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb gegangen sind, die in der 1. BImSchV vorgeschriebenen Kohlenmonoxid- und Feinstaubwerte erfüllen.

Welcher Öfen muss ausgetauscht werden?

In den kommenden Jahren laufen die Fristen für weitere Modelle ab: Bis zum 31.12.2020 müssen Kamin- und Kachelöfen mit den Baujahren von 1985 bis 1994 ersetzt werden. Stichtag für Kamine, die zwischen 1995 und Ende März 2010 gefertigt wurden, ist der 31.12.2024.

Welche Kaminöfen dürfen noch betrieben werden?

Wer also einen Kamin- oder Kachelofen aus dem Jahr 1990 besitzt, darf diesen seit 2021 nicht mehr einfach so betreiben. Heizungen, die seit 1995 eingebaut wurden, sind hingegen erst 2024 betroffen. Handlungsbedarf besteht jedoch nicht grundsätzlich.

Ist MEIN OFEN bald ILLEGAL? - 5 Fragen zur 1. BImSchV

26 verwandte Fragen gefunden

Welche Kaminöfen müssen nicht ausgetauscht werden?

Fristen beachten: Alte Öfen austauschen bis Ende 2020

Die Vorschriften für Kaminöfen sind eindeutig: Bis zum 31.12.2020 müssen Öfen bis Baujahr 1994, die vor dem 1. Januar 1995 in Betrieb genommen wurden, ausgetauscht oder nachgerüstet werden, um die Grenzwerte einzuhalten.

Welche Kaminöfen brauchen keinen Filter?

von der Pflicht zur Einhaltung von Grenzwerten bei der Erzeugung von Feinstaub ausgenommen werden sollen, handelt es sich um Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen die vor den 1950er Jahren gebaut und installiert wurden. In der Regel handelt es sich hierbei um Kachelöfen und Kochherde.

Was ändert sich für Kaminöfen 2022?

“ Die strengeren Vorschriften für Schornsteine 2022 sollen Abhilfe schaffen und zu einer besseren Luftqualität beitragen. Die wesentliche Änderung besteht darin, dass Sie künftig Ihren Schornstein so hoch bauen müssen, dass der Rauch natürlicherweise über das Nachbargebäude hinwegzieht.

Welche Ofen haben Bestandsschutz?

Auch alle vor 1950 errichteten Öfen und holzbefeuerte Kochherde, Back- und Badeöfen sind nicht betroffen – sie fallen unter den sogenannten Bestandsschutz. Auch wenn Sie ausschließlich mit Ihrem Kachelofen heizen, müssen Sie ihn nicht stilllegen.

Welche Kaminöfen müssen nachgerüstet werden?

Kachelöfen beziehungsweise Grundöfen, die bis 2014 eingebaut wurden, müssen nur nachgerüstet werden, wenn sie nach Ablauf der Übergangsfrist die Grenzwerte der 1. Stufe, also 4000 mg/m³ Kohlenmonoxid und 150 mg/m³ Feinstaub überschreiten. Dann ist eine Nachrüstung in Form eines speziellen Einsatzes jedoch unumgänglich.

Wie lange kann ich meinen alten Ofen betreiben?

Ein Blick auf die festgelegten Zeitfenster für erforderliche Umrüstungen zeigt, dass mit Ende des Jahres 2024 die letzte Stufe abgeschlossen sein muss. Während Kaminöfen von vor 1975 bereits bis Ende 2014 umgerüstet oder außer Betrieb genommen wurden, folgten Schritt für Schritt weitere Geräte.

Was kostet ein Feinstaubfilter für Kaminöfen?

Die Kosten dafür, einen Staubabscheider oder Feinstaubfilter im Holzofen oder Kamin nachzurüsten, hängen davon ab, welches System Sie einsetzen können und wollen. Aktive Filter sind mit circa 1.000 Euro um einiges kostenintensiver als passive Filter, für die Sie um die 300 Euro einkalkulieren müssen.

Hat Heizen mit Holz Zukunft?

Regenerative Energie aus dem Wald oder aus Reststoffen der Holzverarbeitung leistet nach Einschätzung des BMEL einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Der Ersatz von fossilen Energien durch Holz spart jährlich in einer Größenordnung von rund 33 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ein, heißt es weiter.

Kann Schornsteinfeger einen Kamin stilllegen?

Es kann passieren, dass der Schornsteinfeger einen Kaminofen stilllegt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Ofen nicht mehr den gängigen Normen entspricht. Produziert er beispielsweise zu viele Abgase, kann dies zu einer Stilllegung führen.

Wann wird Heizen mit Holz verboten?

Deshalb schreibt die Kleinfeuerungsverordnung vor, dass bis Ende 2020 alle Öfen stillzulegen, nachzurüsten oder auszutauschen sind, die vor dem 1. Januar 1995 zugelassen wurden. Ende 2024 ist dann für alle Geräte mit Zulassung vor dem 21. März 2010 der Ofen aus.

Welche Kachelöfen werden stillgelegt?

Hausbesitzer müssen 2020 prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin auch noch künftig den gesetzlichen Anforderungen entspricht: Für Anlagen mit zu hohen Staub- und Kohlenmonoxidwerten, die zwischen 1985 und 1994 errichtet wurden, endet Ende dieses Jahres die vom Gesetzgeber eingeräumte Schonfrist.

Wie oft muss man eine Feuerstättenschau stattfinden?

Die Feuerstättenschau findet zweimal innerhalb von sieben Jahren statt. Während der Feuerstättenschau besichtigt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger sämtliche Feuerungsanlagen eines Gebäudes und überprüft ihre Betriebs- und Brandsicherheit.

Welche Kaminöfen sind 2022 zugelassen?

Ab 2022 dürfen nur noch Kaminöfen produziert werden, die der Ökodesign-Richtlinie entsprechen. Das betrifft aber lediglich die Hersteller - für Sie ändert sich NICHTS. Sie können Ihren jetzigen Ofen problemlos weiter betreiben. Es liegt allerdings nahe, dass ältere Modelle nach und nach ausgetauscht werden müssen.

Ist Heizen mit Holz noch erlaubt?

Heizen mit Holz und Pellets – Verbote oder Förderungen? Kaminöfen, die wie klassische Holzöfen befeuert werden, sind bislang nicht verboten, werden vom Staat aber auch nicht gefördert. Pelletöfen dagegen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert.

Sind Edelstahlschornsteine noch erlaubt?

Einige wird es aber doch treffen. Gerade die Außenwandschornsteine an der Traufseite, die in den vergangenen Jahren meist nachgerüstet wurden, können die Anforderungen der VDI 3781 Blatt 4 rechnerisch und baurechtlich nicht einhalten.

Wann braucht mein Kaminöfen einen Feinstaubfilter?

01.1985 bis einschließlich 31.12.1994 auf dem Typenschild, haben Sie bis zum 31. Dezember 2020 Zeit, einen Feinstaubrußfilter einbauen zu lassen. Bei Öfen, die – laut Typenschild – zwischen dem 01.01.1995 und 21.03.2010 geprüft wurden, ist eine Nachrüstung oder Außerbetriebnahme bis zum 31. Dezember 2024 erforderlich.

Warum müssen alte Öfen raus?

Dezember 2020. Betroffen sind ummauerte Feuerstätten mit einem industriellen Heizeinsatz und einer Leistung von mindestens vier Kilowatt, die zwischen 1985 und 1994 errichtet wurden und deren Emissionswerte für Feinstaub 0,15 Gramm pro Kubikmeter Abgas und für Kohlenmonoxid 4 Gramm pro Kubikmeter überschreiten.

Warum keine Holzheizung mehr?

Holzeinzelfeuerungen wie zum Beispiel Kaminöfen sind laut Umweltbundesamt eine große Quelle für Feinstaubbelastung. "Sie übersteigen die Emissionen aus Auspuff oder Abrieb im Verkehrssektor", sagte Präsident Dirk Messner im Februar dieses Jahres – er rät dazu, kein Holz mehr zu verheizen.

Was ist günstiger Holz oder Pellet?

Doch nun zu den laufenden Kosten: Sind die Brennstoffpreise für Holz oder für Pellets günstiger? Hier hat eindeutig Holz die Nase vorn! Für einen gleichen Heizbedarf müssen Sie bei Holz nur 500 bis 800 Euro zahlen, wohingegen Pellets mit 600 bis 1000 Euro zu Buche schlagen.

Vorheriger Artikel
Ist auf Red Bull Pfand?