Zum Inhalt springen

Welche Nachteile hat eine Erbengemeinschaft?

Gefragt von: Hilde Böhm  |  Letzte Aktualisierung: 23. August 2022
sternezahl: 5/5 (4 sternebewertungen)

Ist die Erbengemeinschaft uneinig, kann ein Aktiendepot per Mehrheitsbeschluss der Erbengemeinschaft aufgelöst werden. Gibt es nachweisliche Nachteile durch die Verweigerung der Auseinandersetzung, besteht für die benachteiligten Erben ein Schadensersatzanspruch.

Wer hat in einer Erbengemeinschaft das sagen?

Wer entscheidet bei einer Erbengemeinschaft? Wer in der Erbengemeinschaft Entscheidungen treffen darf, ergibt sich aus den Erbquoten der Mitglieder. Das bedeutet, jeder Miterbe kann eine Stimme in Höhe seines Erbteils abgeben. Wenn ein Entschluss gefällt werden muss, entscheidet die Mehrheit der Stimmen.

Wer zahlt die Grundsteuer in einer Erbengemeinschaft?

Schuldner der Grundsteuer - Eigentümer, Miteigentümer, GbR, Erbengemeinschaft etc. Gemäß § 10 Absatz 1 GrStG ist Schuldner der Grundsteuer derjenige, dem der Grundbesitz bei der Feststellung des Grundsteuerwerts zugerechnet ist. Das ist regelmäßig der Eigentümer der Immobilie.

Ist eine Erbengemeinschaft sinnvoll?

Zweck der Erbengemeinschaft

Die Erbengemeinschaft soll die Erbschaft verteilen. Bis alles verteilt ist, müssen die Erben gemeinsam das Nachlassvermögen verwalten und die etwaigen Schulden daraus begleichen. Für die Schulden des Verstorbenen haftet die Erbengemeinschaft – also alle gemeinsam (§ 2058 BGB).

Was muss ich bei einer Erbengemeinschaft beachten?

Die Erbengemeinschaft muss das Haus gemeinsam verwalten und hat Rechte und Pflichten. Die Erbengemeinschaft ist zur Instandhaltung der Immobilie und Deckung laufender Kosten verpflichtet. Möchte ein Miterbe die Immobilie zur Eigennutzung erwerben, muss er die anderen Miterben auszahlen.

Die Erbengemeinschaft

35 verwandte Fragen gefunden

Welche Kosten trägt die Erbengemeinschaft?

Die Erbengemeinschaft hat die Lasten des Gesamthandsvermögens, einzelner Nachlassgegenstände, Verwaltungs- und Erhaltungskosten sowie Auslagen für eine gemeinsame Benutzung von Erbschaftsgegenständen im Verhältnis ihrer Erbquoten zu tragen. Dies bestimmt § 748 BGB auf den § 2038 Abs. 2 BGB verweist.

Was tun wenn Miterben nicht kooperieren?

Die Teilungsklage gilt als letzter Ausweg, wenn die Mitglieder einer Erbengemeinschaft sich nicht einigen können, wer was aus dem Nachlass erhalten soll. Besteht ein solcher Konflikt, kann jeder Miterbe eine Teilungsklage beim zuständigen Gericht einreichen. Dieser muss ein Teilungsplan beiliegen.

Sind Geschwister eine Erbengemeinschaft?

Alle Geschwister werden als Miterben gemeinschaftlich Eigentümer des Nachlasses. Dabei steht Ihnen das Eigentum nicht an bestimmten Bruchteilen zu, sondern alle Gegenstand des Nachlasses gehören in gemeinschaftlich jeweils zur gesamten Hand.

Wie zahlt man Miterben aus?

Ist sich die Erbengemeinschaft über die Modalitäten einig, kann die Auszahlung durch einen Miterben im Auseinandersetzungsvertrag schriftlich vereinbart werden. Diese gemeinsam getroffene Vereinbarung muss bei Immobilien notariell beurkundet werden.

Welche Rechte habe ich in einer Erbengemeinschaft?

Der Grund: Mitglieder einer Erbengemeinschaft haben nicht nur Rechte, sondern auch folgende Pflichten: Einen Auskunftsanspruch gegenüber den Miterben, ein Recht auf Auszahlung des Reinertrags aus dem Nachlass, die Zahlung der Erbschaftssteuer, eine Auskunftspflicht, die Verwaltung des Nachlasses, das Regeln von ...

Ist eine Erbengemeinschaft im Grundbuch eingetragen?

Grundbuchberichtigung bei Erbengemeinschaften

Wird eine Erbengemeinschaft Immobilieneigentümer, kann jeder der Miterben den Antrag auf Grundbuchberichtigung stellen. Grundsätzlich werden dann alle Mitglieder der Erbengemeinschaft im Grundbuch eingetragen.

Wie ist eine Erbengemeinschaft im Grundbuch eingetragen?

Wie wird die Erbengemeinschaft im Grundbuch eingetragen? Bei einer Erbengemeinschaft werden die Miterben einzeln mit Vornamen und Zunamen sowie mit dem Zusatz „in Erbengemeinschaft“ eingetragen (§ 47 Grundbuchordnung – GBO). Die Erbquoten der einzelnen Miterben werden nicht benannt.

Was ist der Vorteil einer Erbengemeinschaft?

Für Erben von Unternehmen oder selbstgenutzten Wohnimmobilien sieht das Erbschaftssteuerrecht weitreichende Begünstigungen vor. Fallen diese Vermögenswerte an eine Erbengemeinschaft und werden im Rahmen der Auseinandersetzung später einzelne Erben verteilt, greift der sogenannte Begünstigungstransfer.

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer bei einer Erbengemeinschaft?

Die Erbengemeinschaft selbst schuldet keine Erbschaftsteuer. Steuerpflichtig ist jeder einzelne Miterbe. Die Höhe der Erbschaftsteuer für den Erben bestimmt sich vor allem anhand des steuerlichen Wertes des Nachlasses, der Erbquote des Erben sowie der persönlichen Freibeträge.

Was passiert wenn ein Erbe nicht verkaufen will?

Teilungsversteigerung auf Antrag

Eine weitere Option ist die Teilungsversteigerung, wenn eine Erbengemeinschaft ein Haus verkaufen möchte, aber einer nicht will. Dabei wird das gesamte Haus versteigert und der Erlös aufgeteilt. Hierzu muss ein Antrag beim Amtsgericht gestellt werden.

Wie lange kann eine Erbengemeinschaft bestehen bleiben?

Grundsätzlich kann eine Erbengemeinschaft unbegrenzt lange bestehen. Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil festgelegt, dass sie nicht nur 30 Jahre bestehen darf (vgl. BGH, 08.10.1984, Az. II ZR 223/83).

Welcher Kontostand zählt beim Erben?

Bankguthaben des Erblassers gehören genauso zur Erbschaft wie andere Vermögenswerte. Mit dem Erbfall fällt das Bankkonto somit automatisch an den Erben bzw. an die Erbengemeinschaft. Wer Erbe ist bestimmt sich entweder nach der gesetzlichen Erbfolge oder aber nach dem Testament oder einem Erbvertrag des Erblassers.

Wann muss man Miterben auszahlen?

Ein Miterbe kann sich von den anderen Erben auszahlen lassen oder seinen Erbteil an einen Miterben oder einen Dritten übertragen. Liegen die Voraussetzungen für die Teilungsreife vor und die Miterben weigern sich nach wie vor zur Auszahlung, dann muss der Erbe eine Erbauseinandersetzungsklage einreichen.

Was tun wenn man Geschwister nicht auszahlen kann?

Einzige Möglichkeit, ein Haus zu überschreiben und Geschwister nicht auszahlen zu müssen, besteht, wenn diese freiwillig auf ihren Pflichtteilsanspruch verzichten. Diese Regelung muss bereits zu Lebzeiten zwischen dem Erblasser und dem Pflichtteilsberechtigten vertraglich vereinbart und notariell beurkundet werden.

Wie viel muss ich meinen Geschwistern auszahlen?

FAQ: Haus erben und Geschwister auszahlen

Der Pflichtteil beläuft sich immer auf die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Bei der Berechnung müssen alle Verwandten berücksichtigt werden, auch die, die von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen sind (§ 2310 BGB).

Wie wird das Erbe unter Geschwistern aufteilen?

Leben die Eltern des Erblassers noch, sind sie die Erben mit den vorrangigen Erbansprüchen. Ist ein Elternteil verstorben, wird der Anteil unter den Geschwistern aufgeteilt. Nur wenn beide Eltern verstorben sind, erben die Geschwister.

Kann Erbengemeinschaft Haus verkaufen?

Ein Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft ist grundsätzlich nur mit Zustimmung aller Erben möglich. Der Kauvertrag über die Immobilie und die Eigentumsübertragung bedürfen der notariellen Beurkundung. Die Erben sollten frühzeitig einen Erbschein beantragen.

Was passiert wenn ein Erbe nicht reagiert?

Weigert sich hier ein Erbe, muss er vor Gericht verklagt werden. Er kann auf Zustimmung zur Auflösung des Kontos verklagt werden. Dabei ist eine genaue Formulierung maßgeblich. Denn ein falscher Klageantrag kann schnell zur Abweisung der Klage führen.

Kann man in einer Erbengemeinschaft auch seinen Anteil verkaufen?

„Ja, das geht“, sagt der Bonner Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht, Eberhard Rott. Er verweist auf Paragraph 2033 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Darin heißt es: „Jeder Miterbe kann über den Anteil an dem Nachlass verfügen. “ Mit anderen Worten: Jeder kann sein Erbanteil verkaufen.

Wie komme ich aus der Erbengemeinschaft raus?

Wollen Sie aus einer bestehenden Erbengemeinschaft austreten, hat sich der Weg über eine Abschichtungsvereinbarung bewährt. Diese wird gegenüber den anderen Miterben der Gemeinschaft abgegeben und kann – je nach Sachlage – entweder formlos erfolgen oder aber mit Beglaubigung durch einen Notar.