Zum Inhalt springen

Welche Ladeleistungen gibt es?

Gefragt von: Roberto Schlegel B.Eng.  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (30 sternebewertungen)

In Deutschland (Stand 2016) weit verbreitet sind Typ-2-Wechselstrom-Ladestationen mit 11 kW oder 22 kW. Vereinzelt werden Typ-2-Anschlüsse mit 43 kW angeboten. Höhere Ladeleistungen bieten die Gleichstrom-Ladestationen. Für CHAdeMO und CCS waren 2016 Ladeleistungen von bis zu 50 kW üblich.

Was ist die Ladeleistung?

Die Ladeleistung bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die in einem bestimmten Zeitraum von einer Ladestation an ein Elektroauto übertragen wird.

Welche Ladesysteme gibt es für Elektroautos?

Im Zuge der technischen Entwicklung von Elektroautos sind parallel verschiedene Steckertypen und Anschlüsse entstanden. Im Wesentlichen haben sich 4 Steckertypen durchgesetzt: Typ-1-Stecker, Typ-2-Stecker, CSS-Stecker (Combo 1 und Combo 2), CHAdeMO-Stecker.

Welche Ladeleistung für welches Auto?

Hat dein Elektroauto eine maximale Ladeleistung von 11kW AC, dann lädst du auch mit einer 22kW-Wallbox nur mit max. 11kW. Wenn dein E-Auto eine maximale Ladeleistung von 125 kW DC hat, dann lädst du an einer Ladestation mit maximal 50 kW Ladeleistung auch mit deinem Fahrzeug nur mit maximal 50 kW.

Was bedeutet 11 kW Ladeleistung?

Eine 11 kW-Wallbox ist auch dann die ideale Ladelösung, wenn die Akku-Kapazität Ihres E-Autos so beschaffen ist, dass eine vollständige Akku-Kapazität über den nächtlichen Ladevorgang hergestellt werden kann (ein 40 kWh-Akku lädt mithilfe einer 11 kW-Wallbox in lediglich 5,5 Stunden vollständig auf).

Elektroauto laden: Wie lange dauert es? Ladedauer, Ladeleistung | E-Mobilität #2

45 verwandte Fragen gefunden

Kann ich mit 22kw laden?

E-Autos, die mit 22 kW laden können

Zum einen gibt es Elektroautos mit einer höheren Ladeleistung. Gerade die weit verbreiteten Modelle Renault ZOE, Tesla S und X sowie BMW i3 können mehr als 11 kW an einer Wechselstrom-Ladestation laden: Die ZOE kann serienmäßig bis zu 22 kW laden, ältere Modelle sogar bis zu 43 kW.

Wie schnell laden mit 11kW?

Bei einem 100kWh Akku beträgt die Ladedauer ca. 4,5-5 Stunden, mit einer 11kW Wallbox muss man schon mit ca. 10 Stunden Ladezeit kalkulieren.

Was ist besser AC oder DC Laden?

AC - Wechselstrom (reguläres Laden)

Der wesentliche Vorteil einer AC-Ladestation gegenüber einer DC-Ladestation (oder auch Wallbox) ist gleichzeitig auch der Nachteil: Die Größe und damit in fast allen Fällen die "geringere" Leistung.

Welche Ladearten gibt es?

Derzeit existieren mehrere Ladesysteme nebeneinander, was für Verwirrung sorgt. In Europa gibt es insgesamt vier Schnellladesysteme: Typ 2 AC, CHAdeMo, CCS und Tesla Supercharger. In der Regel bietet eine Ladesäule sowohl CHAdeMo, CCS als auch Drei-Phasen-Wechselstrom mit 43 Kilowatt an.

Wie viel Ampere sind 11 kW?

Bei einer Stromstärke von 16 Ampere lässt sich damit eine Ladeleistung von 11 kW erreichen.

Welche Ladeanschlüsse gibt es?

Welche Steckertypen gibt es bei Elektroautos?
  • Ladestecker Typ 1. Der Typ-1-Stecker für das Elektroauto ist vor allem in Nordamerika und in Asien verbreitet. ...
  • Ladestecker Typ 2. ...
  • Typ 3-Stecker. ...
  • CCS-Stecker oder Combo-Stecker. ...
  • Chademo-Stecker. ...
  • Tesla Supercharger. ...
  • Schuko-Stecker. ...
  • CEE-Stecker oder Camping-Stecker.

Was ist die CCS Ladedose?

Mit der neuen Generation an Fahrzeug-Ladedosen für CCS Typ 1 und CCS Typ 2 lassen sich Elektrofahrzeuge dauerhaft mit 250 kW und temporär sogar bis 500 kW laden. Mit der präzisen Temperatursensorik wird eine Überhitzung durch die hohen Ladeströme ausgeschlossen.

Ist Typ 2 AC oder DC?

Typ 2 Mennekes als europäischer AC-Standard

Bei dem Typ-2-Stecker handelt es sich um den europäischen Standard, über den alle AC-Ladesäulen innerhalb der EU verfügen müssen. Dabei ist der Stecker Typ 2 flexibel nutzbar für ein- bis dreiphasiges Wechselstromladen.

Welches Auto kann 350 kW laden?

Schnellladen mit bis zu 350 Kilowatt

Autos, die so viel Ladeleistung verdauen können, sind zum Beispiel der Audi e-tron, Porsche Taycan und Tesla Model 3, der Ford Mach-E, der Polestar 2 oder auch Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6.

Welche Autos können 3 phasig Laden?

Ladenstationen mit Wechselstrom sind billiger
  • BMW i3 (11 Kilowatt, 3 Phasen)
  • BYD e6 (40 Kilowatt, 3 Phasen)
  • Mercedes Benz B250e (11 Kilowatt, 3 Phasen)
  • Hyundai ioniq (7,2 Kilowatt, 1 Phase)
  • Opel Ampera-e (7,2 Kilowatt, 1 Phase)
  • Renault ZOE (22 Kilowatt, bis Q1 2015 43 Kilowatt, je 3 Phasen))

Welche Leistung für Ladestation?

In Deutschland (Stand 2016) weit verbreitet sind Typ-2-Wechselstrom-Ladestationen mit 11 kW oder 22 kW. Vereinzelt werden Typ-2-Anschlüsse mit 43 kW angeboten. Höhere Ladeleistungen bieten die Gleichstrom-Ladestationen. Für CHAdeMO und CCS waren 2016 Ladeleistungen von bis zu 50 kW üblich.

Welche Ladebetriebsarten gibt es?

Was verbirgt sich hinter den Ladebetriebsarten Mode 1 bis Mode 4
  • Ladebetriebsart Mode 1. Ist die einfachste aller Betriebarten. ...
  • Ladebetriebsart Mode 2. Sie bietet die Möglichkeit ein Elektrofahrzeg über eine Haushaltssteckdose zu laden. ...
  • Ladebetriebsart Mode 3. ...
  • Ladebetriebsart Mode 4.

Was ist der Unterschied zwischen Wallbox und Ladestation?

Gibt es einen Unterschied zwischen einer Wallbox und einer Ladesäule? Wallbox und Ladesäule dienen demselben Zweck: das E-Auto zu laden. Während man Ladesäulen ausschließlich im öffentlichen Raum, also an Tankstellen oder auf Rastplätzen, findet, befindet sich eine Wallbox meist in Privatbesitz.

Warum Wallbox und nicht Steckdose?

Neben der Sicherheit haben Wallboxen den großen Vorteil, dass sie durch ein fest installiertes Ladekabel maximalen Bedienungskomfort bieten und mit höheren Ladeleistungen operieren können. Statt 2,3 kW – wie bei der Haushaltssteckdose – sind sogar bis zu 22 kW möglich.

Kann jedes E-Auto DC Laden?

Alle E-Autos können Gleichstrom laden, für Wechselstrom braucht man einen Umwandler. Es gibt deutlich mehr AC-Ladestellen als DC-Ladestellen. Die Standard-Stecker für Europa sind der Typ 2 Stecker (Mennekes-Stecker) für AC und der Combined Charging System (CCS) für DC.

Kann ich mit Typ 2 auch an CCS laden?

Damit wird der CCS-Stecker zum Allzwecklader. Theoretisch unterstützt der Steckertyp eine Ladeleistung von bis zu 350 kW. In der Praxis liegt der Wert bei 50 kW, was jedoch völlig ausreicht. Großer Vorteil des CCS: Die Anschlüsse passen auch zu einem Typ 2-Stecker.

Wann AC wann DC?

Der Strom, der aus dem Netz kommt, also aus Ihrer Haushaltssteckdose, ist immer AC (Wechselstrom). Die Energie, die in Batterien gespeichert wird, ist immer DC (Gleichstrom).

Ist eine 22kw Wallbox sinnvoll?

Die Anschaffung einer Wallbox mit 22 kW lohnt sich nur, wenn sich das Auto auch dementsprechend schnell laden lässt. Liegt die Leistung des Akkus beispielsweise bei nur 4,6 oder 7,2 Kilowatt, ändert daran auch eine 22-kW-Ladestation nichts. Allerdings steigen die Ladeleistungen der E-Autos immer weiter an.

Warum nur 11 kW Wallbox?

Die meisten Elektroautos beschränken die Ladeleistung auf 5,5 kW bis 11 kW. Das liegt an den eingebauten Bordladegeräten und Gleichrichtern, die nicht mehr Strom aufnehmen. Für das Laden „über Nacht“ ist daher fast immer eine Wallbox mit 11 kW ausreichend, um morgens einen vollen Akku zu haben.

Welche Wallbox für Zuhause 11 oder 22 kW?

Die kostengünstigere Variante der 11 kW Wallbox ist für dein Heim gebrauch völlig ausreichend. Von Vorteil ist eine 22 kW Wallbox, wenn das Elektroauto nur kurze Standzeiten haben darf. Beispielsweise an Arbeitsplätzen, wo E-Transporter oder E-Dienstwagen wieder schnell einsatzbereit sein müssen.