Zum Inhalt springen

Welche Heizung in Altbau einbauen?

Gefragt von: Nora Reich  |  Letzte Aktualisierung: 23. August 2022
sternezahl: 4.6/5 (6 sternebewertungen)

Welche neue Heizung kommt für Ihren Altbau in Frage?
  • Wärmepumpe.
  • Brennstoffzelle.
  • Pelletheizung.
  • Gas-Hybridheizung.
  • Öl-Brennwertkessel in Kombination mit Solarthermie.
  • Gas-Brennwertkessel in Kombination mit Solarthermie.

Welche Heizung ist die beste für einen Altbau?

Für Ihren Altbau ist die Brennwertheizung wahrscheinlich immer noch die beste Wahl. Erneuerbare Energien lohnen sich insbesondere bei hohen Energie-Verbräuchen und damit hohen Energiekosten. Bei einem Mehrfamilienhaus, großen Familien oder Mietshäusern rechnen sich erneuerbare Energien mit Sicherheit.

Welche Heizung in einem alten Haus?

Brennwertheizungen sind oft die erste Wahl als Heizung im Altbau. Die Variante mit den niedrigsten Anschaffungskosten ist der Austausch einer bestehenden alten Gasheizung oder Ölheizung gegen eine neue Brennwertheizung. Die Preise sind gering und die Effizienz ist hoch.

Welche Heizung sollte man jetzt einbauen?

Die CO2-Abgabe macht ab 2021 das Heizen mit Heizöl und Gas jedes Jahr deutlich teurer.
  • Neue Heizung: An die Zukunft denken.
  • Wärmepumpe – Wärme aus Erde, Luft und Wasser nutzen.
  • Brennwertkessel – der effiziente Heizkessel.
  • Solarthermie: Solaranlage für Warmwasser und Heizung.
  • Heizen mit Holz: Ein kostbarer Rohstoff.

Welche Heizung 2022 einbauen?

Der größte Platzbedarf entsteht mit einer Pelletheizung. Denn die Pellets benötigen einen eigenen trockenen Raum für die Lagerung. Eigener Anspruch: Wer eine möglichst umweltschonende Heiztechnik nutzen möchte, wird mit Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik und Solarthermie sicherlich die beste Lösung finden.

Heizung sanieren im Altbau - Welche ist die beste Wahl für dich und dein Haus?

16 verwandte Fragen gefunden

Welche Heizung für die Zukunft im Altbau?

Regenerative Energien für den Altbau

Neben der Kombination mit Vitosol können Sie in einem Altbau auch ganz auf erneuerbare Energien setzen – so zum Beispiel mit den Vitocal Wärmepumpen oder mit den Viessmann Biomasseheizungen. Wärmepumpen nutzen die kostenfreie Umweltenergie aus der Luft oder Erde.

Welche Heizung ab 2025 für Altbau?

Denn der Koalitionsvertrag sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2025 bei Neubauten oder Heizungserneuerungen in Altbauten nur noch Heizungen eingebaut werden dürfen, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Ist eine Wärmepumpe im Altbau sinnvoll?

Nicht nur in neuen Gebäuden lohnt sich eine Wärmepumpe. Auch im Altbau kann die Nutzung durchaus sinnvoll sein, vor allem im Zuge einer umfangreicheren Sanierung. Allerdings gibt es viel zu beachten, damit die Wärmepumpe im Altbau wirtschaftlich arbeitet und die Kosten den Nutzen nicht überwiegen.

Welche Alternative zu Ölheizung im Altbau?

Im Einfamilienhaus mit guter Bausubstanz ist die Wärmepumpe mit Solarstrom eine umweltfreundliche Alternative. Pelletheizungen eignen sich gut für den Austausch einer Ölheizung im unsanierten Altbau.

Wie Altbau am besten Heizen?

Richtig heizen im Altbau: Die 5 besten Tipps
  1. Tipp 1: Die passenden Raumtemperaturen festlegen. ...
  2. Tipp 2: Ohne große Unterbrechungen heizen im Altbau. ...
  3. Tipp 3: Türen zu weniger beheizten Räumen schließen. ...
  4. Tipp 4: Mit einem Deckenventilator den Altbau heizen. ...
  5. Tipp 5: Beim Heizen im Altbau nicht zu sparsam handeln.

Welche Heizung bei schlechter Dämmung?

Wärmepumpe im Altbau

Wohnen Sie in einem Altbau mit moderner Dämmung, sollten Sie sich Gedanken über das Heizen per Wärmepumpe machen. Diese nutzt die in Luft, Erde oder Wasser enthaltene Wärmeenergie. Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe ist ein niedriger Wärmebedarf des Gebäudes.

Welche Heizung im Altbau ohne Dämmung?

Eine Luft-Wärmepumpe als einzige Heizung im Altbau zu installieren und auf die Wärmedämmung zu verzichten - das ist riskant. Hier stellen wir eine bessere Lösung vor. „Eine Luft-Wärmepumpe als einzige Heizung im Altbau und ohne Wärmedämmung – das ist riskant“, warnt Energieberater Helge Pfingst.

Welche Hybridheizung für Altbau sinnvoll?

Eine praktischere und preiswertere Variante für die meisten Altbauten ist eine bivalente Heizung, beispielsweise eine Hybridheizung mit Gas und Wärmepumpe. An weniger kalten Tagen sorgt die Wärmepumpe für ansprechende Raumtemperaturen, während sich bei sehr niedrigen Außentemperaturen der Gaskessel zuschaltet.

Welche Heizung für Altbau ohne Gasanschluss?

Gas- und Ölheizung für niedrige Investitionskosten

Wenn Ihnen niedrige Investitionskosten wichtig sind, dürfte eine Gasheizung in Frage kommen. Ist kein Gasanschluss vorhanden, bleibt auch die Ölheizung eine klare Alternative. Dabei ist die Brennwerttechnik heute das Maß aller Dinge.

Wann macht eine Wärmepumpe keinen Sinn?

Auch Ihr Gebäude sollte gut gedämmt sein. Als einfacher Orientierungspunkt gilt hier: Benötigen Sie Vorlauftemperaturen von über 50 Grad, kann eine Wärmepumpe in der Regel nicht wirtschaftlich betrieben werden.

Sind Wärmepumpen für Heizkörper geeignet?

Für Wärmepumpen sehr gut geeignet sind die so genannten Niedertemperatur-Heizkörper, weshalb sie auch oft Wärmepumpen-Heizkörper genannt werden. Sie zeichnen sich durch niedrige Vorlauftemperaturen von meistens unter 40 Grad Celsius aus. Gut geeignet sind Flächenheizungen.

Kann man eine Wärmepumpe mit normalen Heizkörpern betreiben?

Können Luft-Luft-Wärmepumpen zusammen mit Heizkörpern betrieben werden? Der Betrieb von Luft-Luft-Wärmepumpen mit Heizkörpern sowie mit anderen Heizverteilsystemen ist nicht möglich. Diese Wärmepumpen-Art nutzt zum Heizen und Kühlen die verbrauchte Raumluft und benötigt zur Funktion eine spezielle Lüftungsanlage.

Soll man jetzt noch eine Gasheizung einbauen?

Daher sollen reine Gasheizungen nach den Plänen des Bauministeriums ab dem Jahr 2024 nicht mehr eingebaut werden dürfen. Noch handelt es sich zwar lediglich um ein Konzeptpapier, das diskutiert und in Gesetzesform gegossen werden muss.

Welche Heizungen sind ab 2024 verboten?

Das Heizen mit klassischem Erdgas ist ab 2024 für eine neue Gasheizung nämlich dennoch nicht mehr möglich. In einigen Bundesländern gelten bereits Nutzungspflichten erneuerbarer Energien beim Heizungstausch oder nachträglichen Einbau neuer Heizungen.

Soll ich noch eine Gasheizung einbauen?

Ab 2025 sollen Gas- und Ölheizungen nicht mehr in Neubauten installiert werden. Von 2035 an könnten die veralteten Heizsysteme sogar komplett Geschichte sein, sagte Stefan Thomas vom Wuppertal-Institut im Dlf. Dazu müsse allerdings die Wärmedämmung stärker gefördert werden.

Welche Heizung ab 2025?

Die Bundesregierung plant ab 2025 eine Pflicht, Häuser mit erneuerbaren Energien zu heizen. Umsetzen lässt sich das wohl nur mit Wärmepumpen. Obwohl umstritten ist, wie wirtschaftlich sich diese einbauen lassen, boomt der Markt bereits jetzt.

Welche Heizung ist die beste für die Zukunft?

Aus folgenden Heizsystemen der Zukunft kannst du wählen: Wärmepumpe, Solarthermie, Pelletheizung, Brennstoffzelle, Blockheizkraftwerk. Außerdem kannst du fossil befeuerte Heizungen mit erneuerbaren Energien kombinieren und somit als Hybridheizung nutzen.

Welche Heizung statt Öl und Gas?

Welche Alternativen gibt es zur Heizung mit Öl oder Gas?
  • Wärmepumpe.
  • Solarthermie.
  • Infrarotheizung.
  • Pellet- und Holzheizung.
  • Brennstoffzellen / Blockheizkraftwerke.
  • Hybride Systeme (Mischung aus erneuerbaren und fossilen Energien)

Vorheriger Artikel
Ist Erdgas die Zukunft?
Nächster Artikel
Wie Küsse ich sie beim Date?