Zum Inhalt springen

Was tun wenn der Keller vollläuft?

Gefragt von: Friederike Herrmann-Brandl  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 5/5 (12 sternebewertungen)

Wenn Ihnen das passiert ist, gehen Sie wie folgt vor:
  1. • Sicherung herausdrehen.
  2. • Schaden dokumentieren.
  3. • Schaden der Versicherung melden.
  4. • Keller trocknen.
  5. Wenn bei starkem Regen der Keller voll Wasser läuft, liegt das oft an einem Rückstau.

Was macht man wenn der Keller voll läuft?

Schnelles und zügiges Abpumpen mindert den Schaden an der Bausubstanz. Ist das Wasser im Keller entfernt, greifen Sie zu Eimer, Schaufel und Wischmopp. Trocknet der Schlamm erst an, wird er steinhart und ist kaum zu entfernen. Informieren Sie unverzüglich Ihre Versicherung über den Schaden.

Warum laufen Keller bei Starkregen voll?

Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Deren Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume unterhalb der Rückstauebene laufen voll.

Wer haftet wenn der Keller unter Wasser steht?

Wer haftet für Wasserschäden im Keller? Bei Schäden am Gebäude selbst ist die Gebäudeversicherung zuständig – bei einer Mietwohnung ist dafür also der Vermieter verantwortlich. Für Schäden am Hausrat ist der Mieter selbst verantwortlich. Hier hilft seine Hausratversicherung.

Wer zahlt Feuerwehreinsatz bei vollgelaufenen Keller?

Leistungsstarke Pumpen nehmen einem die Arbeit ab, einen mit Wasser vollgelaufenen Keller auszupumpen. Bei besonders gravierenden Überschwemmungen kommt die Feuerwehr. Das ist solange in der Regel kostenlos, wie kein Eigenverschulden vorliegt – dazu gehört auch das nicht zugedrehte Rückstauventil.

Wenn der Keller vollläuft hilft der "Wasserschlucker" | Einfach genial | MDR

20 verwandte Fragen gefunden

Wie pumpt man Wasser aus dem Keller?

Mit einer TWP-Schmutzwasser-Tauchpumpe können Sie den größten Teil des Wassers aus dem Keller abpumpen. Ist der Wasserspiegel auf etwa 20 Zentimeter gesunken, sollten Sie alle Kleinteile möglichst entfernen oder von der Pumpe fernhalten. Das weitere Abpumpen verläuft somit zügiger und die Pumpe verstopft nicht.

Was kostet Wasserschaden im Keller?

Die durchschnittlichen Kosten für die Behebung des Schadens liegen zwischen 2.000 EUR und 3.000 EUR, können aber im Einzelfall stark schwanken und auch durchaus im Bereich von 7.000 EUR bis 8.000 EUR liegen. Bei Wasserschäden aufgrund anderer Ursache (defekte Regenrinne, mangelhafte Abdichtung der Kellerwände, etc.)

Was tun wenn Wasser durch die Bodenplatte kommt?

Was kann man gegen Grundwasser im Keller machen? – Sollte tatsächlich Wasser in die Bodenplatte eingedrungen sein, können Sie die weiße Wanne nachträglich von innen einbauen. Dies empfiehlt sich vor allem bei Altbauten, da in der Vergangenheit oft kein wasserundurchlässiger Beton verwendet wurde.

Wie lange dauert es bis eine nasse Kellerwand wieder trocken ist?

Wichtige Hinweise zur Trocknung nach einem Wasserschaden im Keller: Abhängig vom Schadensumfang und dem geeigneten Trocknungsverfahren müssen Sie für den Trocknungsprozess mindestens zwei Wochen einplanen. Die Bautrockner dürfen rund um die Uhr in Betrieb bleiben.

Ist es schlimm wenn der Keller feucht ist?

Das Problem: Feuchtigkeit im Keller sorgt nicht nur für ein unangenehmes Raumklima. Eine feuchte Kellerwand schädigt die Bausubstanz und ist ein idealer Nährboden für Schimmel. Schimmelbefall wiederum stellt eine Gefahr für Ihre Gesundheit dar und kann Lagergut wie Möbel in dem feuchten Keller angreifen.

Ist eine Rückstauklappe Pflicht?

ist eine Rückstauklappe Pflicht? Es gibt keine grundsätzliche gesetzliche Verpflichtung zum nachträglichen Einbau einer Rückstauklappe. Es können aber abweichende Regelungen von verschiedenen Stellen getroffen werden. Es ist also immer im Einzelfall zu prüfen.

Was kann man gegen Rückstau machen?

Wie kann man sich vor Rückstau schützen? Nach DIN EN 12056 erfolgt der Schutz gegen Rückstau durch Abwasserhebeanlagen. Diese sammeln unterhalb der Rückstauebene anfallendes Abwasser in einem Behälter.

Kann Grundwasser durch die Bodenplatte?

Beschädigte Bodenplatte

Auch von unten kann Wasser ins Haus gelangen. Insbesondere wenn lange, starke Regenfälle zu einem Anstieg des Grundwassers sorgen, kann dieses von unten gegen den Boden des Kellers drücken.

Was passiert wenn der Keller unter Wasser steht?

Zunächst müssen Hausbesitzer überprüfen, ob der Strom abgestellt ist. Sonst kann ein Kurzschluss im Keller zur tödlichen Gefahr werden. Daher gilt der Rat: Liegt der Stromkasten dort, wo das Wasser ist, besser die Feuerwehr oder den Energieversorger anrufen.

Woher kommt das Wasser im Keller?

In den Keller eintretendes Wasser stammt – von eher seltenen Rohrbrüchen und Leitungslecks abgesehen – überwiegend aus dem Boden. Ursprung ist im allgemeinen wiederum Niederschlag. Neben der regulären Bodenfeuchte kommt es zu Sickerwasser und bei schlecht bis nicht durchlässigen Erdschichten zu Stauwasser.

Kann man einen Keller von innen abdichten?

Einen Keller kann man sowohl von innen als auch von außen abdichten. Für die Kellerabdichtung im Innenbereich gibt es verschiedene Verfahren: die Horizontal- oder die Vertikalsperre.

Was kostet es den Keller abdichten?

Die Abdichtung selbst kostet etwa 50 bis 100 Euro pro Meter bei Betonfugen oder 250 bis 300 Euro pro Quadratmeter für spezielle Injektionsverfahren. Insgesamt kommen so schnell Kosten von 15.000 bis 30.000 Euro für die Kellersanierung zusammen. Die angegebenen Werte verstehen sich als grobe Richtwerte.

Wie kann man Keller trocken legen?

Richtiges Lüften beispielsweise ist hilfreich, um den Keller zu trocknen. Ergänzend kannst du einen Raumluftentfeuchter einsetzen. Sind Schäden an Fenster oder Türen für die Feuchtigkeit im Keller verantwortlich, verschließe Risse oder tausche brüchige Dichtungen aus.

Welche Firma bei Wasser im Keller?

Die Pietsch GmbH unterstützt Sie im Bereich Wasser im Keller

Wenn Sie für das Gebiet Wasser im Keller Hamburg Hilfe benötigen, dann sind wir für Sie da. Die Pietsch GmbH hat sich auf das Thema Bauwerkserhaltung spezialisiert und ist vom TÜV Rheinland zertifiziert.

Wer zahlt Trocknung nach Wasserschaden?

Für Eigentümer eines Hauses gilt, dass diese sich an die Gebäudeversicherung wenden müssen. Diese ist zuständig für die Kostenübernahme nach einem Wasserschaden an der Bausubstanz, somit auch an Wänden, Decken oder Böden (vgl. auch Gebäudeversicherung Leistungsumfang).

Was kostet ein Bautrockner pro Tag?

Hier die Rechnung: Bei einer Laufzeit von 24 Stunden sollten Sie für ein Gerät einen Stromverbrauch zwischen 7,2 und 36 kWh rechnen. Wie gesagt: abhängig von der Leistungsstärke. Bei einem Strompreis zwischen 0,30 €/kWh entstehen dann Kosten zwischen 2 und 11 Euro pro Tag.

Wer kann Wasser abpumpen?

Verständigen Sie die Feuerwehr

Die FLUTBOX ist der ideale Helfer für die Zeit bis die Feuerwehr auch bei Ihnen das Wasser abpumpen kann. So wird der Schaden im Haus deutlich reduziert.

Was für eine Pumpe für Keller?

Nutzen Sie zum Keller abpumpen entweder eine Tauchpumpe oder Schmutzwasserpumpe. Pumpen Sie das Wasser erst ab, sobald kein weiteres mehr nachläuft. Bei meterhohem Wasser ist die Feuerwehr zu alarmieren.

Wie kann man Wasser absaugen?

Wasser durch Untertauchen des Schlauchs absaugen. Tauche den Schlauch unter. Der Plastikschlauch im Behälter, aus dem das Wasser abgesaugt werden soll, muss vollständig unter Wasser sein. Tauche den Schlauch langsam unter Wasser, damit die Luft aus dem Schlauch entweichen kann.

Nächster Artikel
Wie alt ist Fitzek?