Zum Inhalt springen

Was tun bei Spinalkanalverengung HWS?

Gefragt von: Toni Henkel-Weise  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (47 sternebewertungen)

Behandlung
  1. Physiotherapie (Bewegungstherapie, Bäder, muskelentspannende Behandlungen und andere) zur Entlastung und Stabilisierung der Wirbelsäule.
  2. Wärmetherapie zur Entspannung der Rückenmuskulatur.
  3. Elektrotherapie zur Schmerzbehandlung und Muskelentspannung.
  4. Stützkorsette (Orthesen) zur Entlastung der Wirbelsäule.

Welche Schmerzen bei Spinalkanalstenose HWS?

Symptome bei einer Spinalkanalstenose der HWS sind z.B.:

Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel. Motorische Defizite. Taubheitsgefühle, Kribbeln. Schmerzen in der Schulter, den Armen oder Händen.

Kann sich eine Spinalkanalstenose HWS zurückbilden?

Dr. Herold: Anders als bei einem einfachen Bandscheibenvorfall kann sich eine Spinalkanalstenose nicht zurückbilden. Auch die Ursache der Beschwerden, also die knöcherne Einengung des Spinalkanals, lässt sich nicht rückgängig machen.

Wie kann ich eine Spinalkanalstenose selbst behandeln?

Training für einen starken Rücken

Eine weitere gute Übung zur Aufrichtung: rücklings an eine Wand stellen und das Becken nach vorn kippen, um die Lendenwirbelsäule zu begradigen. Die Position fünf Atemzüge lang halten, dann für die Länge von zwei Atemzügen lockern und wieder aufrichten.

Welcher Sport bei Spinalkanalstenose der HWS?

Spinalkanalstenose und Sport

Geeignete sportliche Betätigung bei lumbaler SpinalkanalstenoseGeeignet ist jede sportliche Betätigung, die mit einer leichten Rumpfvorneigung einhergeht. Dazu zählt in erster Linie das Radfahren, weil hierbei zusätzlich der Oberkörper abgestützt wird.

Spinalkanalstenose: Rückenschmerzen durch Spinalstenose in HWS/ LWS ⚡ Symptome, Gefahren & Therapie

20 verwandte Fragen gefunden

Wie schlafen bei Spinalkanalstenose HWS?

Das Schlafen in Seitenlage mit leicht gebeugten Knien gilt als ideale Schlafhaltung, weil die Wirbelsäule dabei in ihrer natürlichen Krümmung liegt. Voraussetzung ist eine möglichst punktelastische Matratze, die die Körperformen vor allem im Bereich der Schultern und des Beckens optimal unterstützt.

Was passiert wenn man Spinalkanalstenose nicht behandelt?

Die Muskeln werden schwach und schmerzhaft und scheinen nicht mehr zu gehorchen. Es fällt den Patienten zunehmend schwer, das Gleichgewicht zu halten. Bleibt eine Spinalkanalstenose mit derartigen Symptomen unbehandelt, kann sogar eine Querschnittslähmung die Spätfolge sein.

Wann muss eine HWS Stenose operiert werden?

Die wenigsten Patienten mit einer Spinalkanalstenose müssen operiert werden. Nur wenn Symptome nach mindestens 3 Monaten mit diesen Maßnahmen nicht besser werden, die Schmerzen stark zunehmen oder die Verengung des Wirbelkanals schon stark fortgeschritten ist, kann eine Operation in Betracht gezogen werden.

Welche Schmerzmittel bei Spinalkanalstenose HWS?

Um die Schmerzen zu lindern, nahm ich verschiedene Schmerzmittel ein (Diclofenac 500, Ibuflam 600, Morphins Pflaster 12,5-50 Mikrogramm/h).

Welche Symptome bei Spinalkanalstenose HWS?

Symptome Spinalstenose HWS / Spinalkanalstenose Halswirbelsäule
  • Kopfschmerzen, Schwindel.
  • Schulter-Arm- und Hand-Schmerzen.
  • Lähmungen, Gefühlsstörungen in Armen, Händen und Beinen.

Welche Medikamente helfen bei Spinalkanalstenose?

Bei den ersten Symptomen helfen auch erst einmal:

Bekannt sind beispielsweise Diclofenac und Ibuprophen. muskelentspannende Medikamente. Krankengymnastik stärkt Bauch- und Rückenmuskulatur und hält die Wirbelsäule stabil; ein Hohlkreuz verschlimmert die Schmerzen.

Was hilft wirklich bei Spinalkanalstenose?

Die Schmerzen durch die Verengung des Wirbelkanals lassen sich in den meisten Fällen mit konservativen Therapien lindern. In erster Linie kommen Krankengymnastik und Schmerzmedikamente zum Einsatz. Bei der Krankengymnastik werden die Rücken- und Bauchmuskeln gestärkt, um die Wirbelsäule zu entlasten.

Welches Kissen bei Spinalkanalstenose HWS?

Die speziellen Nackenstützkissen wie z.B. das SAMINA Kissen Delta, Kombi-med oder Balance helfen dabei, dass die natürliche Form der Halswirbelsäule beibehalten und so in weiterer Folge Schmerzen oder Verspannungen effektiv entgegengewirkt wird.

Warum verengt sich der Spinalkanal?

Ursachen. Zu eng wird der Wirbelkanal als Folge von Abnützungen oder von angeborenen Veränderungen der Lendenwirbelsäule. Die Arthrose, d. h. die Verdickung der Wirbelgelenke, zum Teil mit verschleissbedingter Wirbelverschiebung, ist aber die häufigste Ursache einer Verengung des Spinalkanals.

Welcher Arzt ist für Spinalkanalstenose zuständig?

Ansprechpartner für die Diagnostik und Therapie einer Spinalkanalstenose sind vor allem Fachärzte und Fachärztinnen für Neurologie, Orthopädie oder Neurochirurgie. Aber auch Ärzte und Ärztinnen für physikalische Medizin können an der Behandlung mitwirken.

Ist eine HWS Stenose gefährlich?

Erwähnenswert hierbei ist bei einer vorbestehenden Stenose das hohe Risiko, bei Bagatelltraumen der HWS eine akute Myelonschädigung bis hin zur Querschnittssymptomatik zu entwickeln, auch wenn vorher die Patienten vollkommen asymptomatisch gewesen sind.

Wie gefährlich ist eine Spinalkanal OP?

Komplikationen treten dank der Operationstechnik mit dem Mikroskop selten auf. In etwa 1% der Fälle kommt es zu einer Wundinfektion, die meist mit einer Wundspülung und Antibiotikatherapie erfolgreich behandelt werden können. Da eingeengte Nerven befreit werden können diese auch mitverletzt werden.

Kann man mit Spinalkanalstenose leben?

Insgesamt lässt sich die Spinalkanalstenose in den meisten Fällen gut mit konservativen Therapiemethoden behandeln, so dass die Betroffenen ein relativ beschwerdefreies Leben haben.

Welche Schmerzen hat man bei einer Spinalkanalstenose?

Die Beschwerden einer Spinalkanalstenose variieren in ihrer Ausprägung. Meist leiden die Betroffenen schon seit Jahren unter Rückenschmerzen, die sich schleichend verschlimmert haben und unter Belastung in die Beine ausstrahlen. Die Beine fühlen sich dann schwer und müde an. Meist treten die Beschwerden beim Gehen auf.

Wo hat man Schmerzen bei Spinalkanalstenose?

Die klassische spinale Stenose äussert sich in Schmerzen in einem oder beiden Beinen, die nach einer bestimmten Gehstrecke oder Zeit im Stehen auftreten. Der Mediziner spricht von einer neurogenen Claudicatio oder auch Claudicatio spinalis. Die Beinschmerzen können von Rückenschmerzen begleitet sein.

Kann ein Osteopath bei Spinalkanalstenose helfen?

Therapie in der Osteopathie

Bei der Behandlung spielt unter anderem die Entlordosierung bzw. Beugung der Lendenwirbelsäule im Stand bzw. beim Gehen eine wichtige Rolle um mehr Platz für die Nerven zu schaffen. Hierfür ist meist eine Verbesserung der Streckung der Hüften und ein verbessertes Körpergefühl Voraussetzung.

Welcher Sport ist gut für die Halswirbelsäule?

Ein wichtiger Pfeiler in der Therapie des HWS-Syndroms ist der Ausdauersport. Regelmäßiges Ausdauertraining wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen bewirkt unmittelbar nach dem Training eine Hypoalgesie, also eine Verringerung der Schmerzwahrnehmung.

Welche Übung bei HWS-Syndrom?

Folgende Übungen helfen Ihnen dabei, Ihren Nacken zu dehnen und Symptome bei einem HWS-Syndrom zu lindern: Drehen Sie Ihren Kopf nach rechts, und nicken Sie langsam mehrmals. Dann drehen Sie Ihren Kopf nach links und nicken wieder mehrmals. Halten Sie Ihren Rücken dabei möglichst gerade.

Welche Reha bei Spinalkanalstenose?

Reha nach Spinalkanalstenosen-OP: Therapien bei KIRINUS
  • Physiotherapie.
  • Funktionelle Übungen für Kraft und Stabilität.
  • Gangschule.
  • Gruppentherapien (Atemtherapie, Kraft- und Balancegruppe, Herzgruppe, Rückengymnastik und vieles mehr)
  • Ergotherapie (Sturz-Prophylaxe, ADL-Training, Gedächtnistraining)

Wie schlafe ich bei Problemen mit der Halswirbelsäule?

Oft hat das zur Folge, dass sich Schmerzen im Nacken und Rücken bemerkbar machen. Tipp gegen Nackenschmerzen: Lege dich zum Schlafen gerade und ausgestreckt auf den Rücken. Die Rückenlage hilft, deine Wirbelsäule möglichst gerade an einer Linie auszurichten und so eine neutrale Position einzunehmen.