Zum Inhalt springen

Was sind Zwangsstörungen Beispiele?

Gefragt von: Bianka Fink MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 4.3/5 (29 sternebewertungen)

Hier sind ein paar Beispiele typischer Zwangshandlungen oder -gedanken: Ich habe das Gefühl, dass meine Hände schmutzig werden, wenn ich Geld, Bücher oder Spielsachen anfasse. Mir fällt es schwer, einen Gegenstand zu berühren, wenn ich weiß, dass er von Fremden oder gewissen Leuten berührt wurde.

Was gibt es für Arten von Zwangsstörung?

Formen der Zwangsstörung
  • Reinigungs- und Waschzwänge. Die Betroffenen verspüren panische Angst oder Ekel vor Schmutz, Bakterien, Viren sowie Körperflüssigkeiten oder -ausscheidungen. ...
  • Kontrollzwänge. ...
  • Wiederhol- und Zählzwänge. ...
  • Sammelzwänge. ...
  • Ordnungszwänge. ...
  • Zwanghafte Langsamkeit. ...
  • Zwangsgedanken ohne Zwangshandlungen.

Was sind die häufigsten Zwangsstörungen?

Am häufigsten ist der Kontrollzwang, gefolgt vom Wasch- oder Sammelzwang. Wird der Betroffene an der Zwangshandlung gehindert oder versucht er selbst, diese abzustellen, bauen sich Ängste und unerträgliche innere Spannungen auf.

Was zählt unter Zwangsstörungen?

Zu dieser Krankheit gehören in der Regel Zwangsgedanken und Zwangshandlungen. Zwangsgedanken sind Vorstellungen, Gedanken oder Impulse, die der Betroffene als unsinnig oder übertrieben erkennt, die also nicht seine eigene Meinung wiedergeben, die sich ihm aber dennoch immer wieder aufdrängen.

Wie verhalten sich Menschen mit Zwangsstörungen?

Wenn Menschen mit einer Zwangsstörung versuchen, diese Handlungen zu unterdrücken, werden sie unruhig, angespannt und angsterfüllt. Betroffene erleben ihre Zwangsgedanken und Zwangshandlungen selbst als übertrieben oder nicht sinnvoll. Das belastet und verängstigt.

Zwangsstörung: Symptome, Diagnose & Therapie | Die häufigsten Zwänge

36 verwandte Fragen gefunden

Wie fangen Zwangsstörungen an?

Auslöser einer Zwangsstörung sind häufig belastende Ereignisse. Jegliche Überforderung erzeugt den Wunsch nach Kontrolle. Wenn die Situation für die Person jedoch nicht zu bewältigen ist, dienen Zwangsgedanken und Zwangshandlungen zum einen als Ablenkung.

Wie kommt es zu einer Zwangsstörung?

Verschiedene psychologische Einflussfaktoren können eine Rolle spielen, insbesondere: Erziehung, verunsichernde und/oder traumatisierende Erfahrungen in der Kindheit, spätere negative Lebensereignisse und auch die Persönlichkeit des Betroffenen zählen dazu.

Was sind zwanghafte Gedanken?

Zwangsgedanken sind immer wiederkehrende Vorstellungen, Befürchtungen oder Impulse, welche die erkrankte Person in immer derselben Art und Weise beschäftigen. So können betroffene Personen sich sorgen, etwas Peinliches zu tun oder jemand anderem zu schaden.

Was ist zwanghaftes Denken?

Bei Zwangsgedanken handelt es sich um zwanghaft sich aufdrängende Denkinhalte, die üblicherweise als unsinnig erkannt werden. Man spricht hier auch von magischem Denken oder überwertigen Ideen.

Sind Zwangsstörungen gefährlich?

Von einer Zwangsstörung spricht man erst, wenn diese normalen zwanghaften Gedanken und Handlungen ein solches Übermaß annehmen, dass sie das Leben von Betroffenen stark beeinflussen. Sie können sogar so weit führen, dass die Störungen Betroffene ernsthaft davon abhalten, ein normales Leben zu führen.

Was passiert bei einer Zwangsstörung im Gehirn?

Dort ist es dafür zuständig, einen bestimmten Signalweg in seiner Aktivität zu hemmen. Dieser Signalweg wird als „Rezeptortyrosinkinase TrkB“ bezeichnet. Fehlt das Protein, steigt die Aktivität und es kommt zu einer überschießenden Reaktion, die sich beim Menschen durch das Ausführen von Zwangshandlungen zeigen kann.

Kann man Zwänge selbst heilen?

Mithilfe wirksamer Therapien lassen sich Zwangsstörungen insgesamt recht gut behandeln – selbst wenn Symptome schon mehrere Jahre anhalten, kann eine deutliche Verbesserung erzielt werden.

Ist eine Zwangsstörung eine Krankheit?

Was ist eine Zwangsstörung? Eine OCD (Obsessive Compulsive Disorder), auf deutsch Zwangsstörung genannt, ist eine Erkrankung, bei der die betroffene Person an ungewollten, dauerhaften und überwältigenden, zwanghaften Gedanken oder Handlungen leidet.

Wann ist jemand zwanghaft?

Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch eine tiefgreifende Beschäftigung mit Ordnung, Perfektionismus und Kontrolle (ohne jede Flexibilität oder Effizienz), die letztendlich die Fertigstellung einer Aufgabe behindert.

Können Zwangsstörungen einfach so verschwinden?

Trotz Erfolgen der Behandlung ist die Zwangserkrankung hartnäckig, die Therapie muss in der Regel intensiv sein und es können im Verlauf erneute (dann oft kürzere) Behandlungen nötig sein. Meist führt die Behandlung zu einer Verbesserung, ein völliges Verschwinden der Symptome wird seltener erreicht.

Wie viele Arten von Zwangsstörungen gibt es?

Die beiden häufigsten Formen der Zwangsstörung sind Zwangsgedanken und Zwangshandlungen. Bei einem Großteil der Betroffenen treten beide Symptome zugleich auf. Zwangsgedanken drängen sich dem Betreffenden immer wieder gegen seinen Willen auf, obwohl sie als unangenehm, sinnlos oder bedrohlich erlebt werden.

Ist eine Zwangsstörung eine Depression?

Zwangsstörungen gehen nicht selten mit Symptomen einer Depression, wie gedrückter Stimmung und vermindertem Antrieb, einher. Allerdings können auch im Verlauf einer Depression Zwangsgedanken auftreten.

Sind Zwangsgedanken Depressionen?

Der Grübelzwang ist eventuell auch Teil einer Depression. Dann diagnostizieren Experten keine Zwangsstörung, sondern eine depressive Episode. Zwangsgedanken lösen den Drang aus, etwas dagegen zu tun. Diese Zwangsimpulse führen häufig zu Zwangshandlungen.

Wie kann man Menschen mit Zwängen helfen?

Versuchen Sie dem Betroffenen immer wieder deutlich zu machen, dass Sie seine Zwangssymptome – und nicht ihn oder sie als Person – zurückweisen. Zwänge entstehen nicht dadurch, dass jemand etwas falsch gemacht hat. Geben Sie deshalb möglichst weder sich – noch dem Betroffenen – die Schuld an der Störung.

Wie fühlen sich Zwänge an?

Es können zudem körperliche Symptome wie Zittern, Schweißausbrüche und Herzrasen entstehen. Sobald die Person dann die zwanghaften Handlungen durchführt, lässt die Anspannung nach. Für die Betroffenen ist es daher fatalerweise angenehmer, den Zwang auszuüben, als dies nicht zu tun.

Warum werden Zwänge schlimmer?

Mit den Jahren schlimmer

Die Ursachen sind noch nicht gänzlich geklärt. Forscher gehen davon aus, dass Betroffene eine genetische Veranlagung haben. Großer Stress kann ein Auslöser der Handlungen sein. Bei vielen fängt es mit einer scheinbar harmlosen Eigenheit an.

Ist Zwangsstörung vererbbar?

Möglicherweise haben Betroffene eine gewisse genetische Veranlagung für das Ausbilden von Zwangssymptomen. In verschiedenen Studien konnte gezeigt werden, dass für Angehörige von Menschen, die an einer Zwangsstörung leiden, ein 3- bis 12-fach erhöhtes Risiko besteht, ebenfalls an einer Zwangsstörung zu erkranken.

Ist eine Zwangsstörung eine Angststörung?

Angststörungen sind wie Zwangsstörungen Neurosen. Sie gehören zu den psychischen Störungen, die sowohl psychische als auch körperliche Symptome mit sich bringen können, aber keine körperliche Ursache haben.

Kann man mit einer Zwangsstörung Leben?

Heilen kann man Zwangsstörungen nicht. Mit der Hilfe von Psychotherapeuten und Ärzten können Zwangsgedanken und Zwangshandlungen aber soweit gemildert werden, dass wieder ein normales Leben zulässt. Die bei Zwangsstörungen am häufigsten empfohlene Psychotherapie-Form ist die kognitive Verhaltenstherapie.

Wie lange dauert eine Therapie bei Zwangsstörungen?

Da viele der Medikamenten-Studien nicht länger als drei Monate dauerten, muss die Langzeitwirkung von SSRI bei Zwangsstörungen aber noch genauer untersucht werden. Die wenigen Studien, die über zwölf Monate dauerten, deuten aber bereits darauf hin, dass SSRI auch über längere Zeit helfen.

Vorheriger Artikel
Kann Siri eine App öffnen?
Nächster Artikel
Wird man von Creatin müde?