Zum Inhalt springen

Was sind Langzeitgeführte Brötchen?

Gefragt von: Evelyne Großmann  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (50 sternebewertungen)

Langzeitgeführte Teige werden mit mindestens 40-50% weniger Hefe und etwas mehr Zuguss angesetzt. Die Teig- und Lagertemperatur liegt deutlich unter 24°C. Häufig geht die lange Führung mit einer Gärverzögerung durch kühle Gare

Gare
Die Gare beschreibt die Zeit zwischen der Teigbereitung und dem Backen. In dieser Phase ruht und geht der Teig. Die Gare ist in verschiedene Abschnitte eingeteilt. Dazu zählen die Stockgare (Teigruhe), die Zwischengare (Ballengare) und die Stückgare (Endgare).
einher.

Was versteht man unter Langzeitführung?

Ganz allgemein gesagt bedeutet es, die Teige mit verringerter Hefemenge herzustellen und ihn lange, meist kühl gelagert, gehen zu lassen. Dadurch haben die Teige viel Zeit Geschmack zu entwickeln und das Wasser gut zu speichern, sodass Sie ein intensiv schmeckendes Brot mit einer sehr langen Frischhaltung erhalten.

Was passiert bei langer Teigführung?

Eine lange Teigführung bedeutet, dass der Teig genug Zeit zum Gehen bekommt – das können auch mal mehrere Stunden sein. Doch nur dann quellen die enthaltenen Ballaststoffe und auch die Stärke richtig auf und können vom Körper besser verarbeitet werden.

Kann man Brotteig 24 Stunden gehen lassen?

Ja, das ist möglich. Brot über Nacht gehen zu lassen ist äußerst praktisch, weil man dann gleich frisches Brot zum Frühstück backen kann. Wichtig ist es dabei, die Hefemenge zu reduzieren (ca. halbieren), da die Hefepilze ja viel länger Zeit zum Arbeiten haben.

Warum kalte Teigführung?

Für die kalte Teigführung bzw. Kühlschrank-Gare wird die Umgebungstemperatur ganz bewusst kalt gewählt, in dem der Teig im Kühlschrank gelagert wird. Daraus resultiert ein langsamer Fermentationsprozess, der zu besseren Ergebnissen und mehr Geschmack und Aroma führen soll.

Die besten Brötchen backen, ganz einfach / ohne kneten - no knead / Thomas kocht

44 verwandte Fragen gefunden

Kann man jeden Brotteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen?

Ja, jeder Teig (= Stockgare) oder Teigling (= Stückgare) kann nicht nur bei der im Rezept empfohlenen Temperatur zur Reife gebracht werden, sondern auch über Nacht im Kühlschrank aufreifen. Dafür sind aber ein paar Dinge zu beachten: Hefemenge anpassen. Temperatur prüfen und steuern.

Wie viel weniger Hefe bei Übernachtgare?

0.2-0.5% Hefe (also 1g bis 2.5g auf 500g Mehl) sind meine übliche Menge mit der ich arbeite. In der Regel bleibt es bei 1g Hefe, die in einem Vorteig verwendet wurde. Bei dieser Menge ist es kein Problem in die kalte Gare zu gehen.

Warum Brotteig zweimal Kneten?

Hefeteig sollte mindestens zweimal geknetet werden. So wird das Brot später schön locker und feinporig. Im ersten Schritt werden die Zutaten am besten mit der Küchenmaschine verknetet.

Warum dinkelbrot nicht gehen lassen?

Die meisten Dinkelsorten haben zwar sehr gute Klebereigenschaften, können jedoch weniger Wasser als der klassische Weizen binden. Dies hat zur Folge, dass ohne das nötige Grundwissen gebackene Dinkelbrote sehr schnell austrocknen und “brösmelig” werden.

Wie lange darf ich Hefeteig höchstens gehen lassen?

Stell den Hefeteig für mindestens 12 und maximal 24 Stunden in den Kühlschrank. Am nächsten Tag gut 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen und dann backen.

Welches Mehl für lange Teigführung?

48 Stunden lange Teigführung wird in der Regel nur bei Pizza oder Baguette angewandt, also bei Teigen, die ein kleberstarkes Weizenmehl nutzen. Sauerteigbrote über 48 Stunden geführt, haben eine deutlich spürbare Säure, da der Teig bei einer so langen Gare kalt gehen muss.

Welches Brot bläht nicht auf?

Immer mehr Menschen haben Verdauungsprobleme und leiden beim Verzehr von Brot unter Blähungen. Die Lösung: Brote mit traditioneller Teigherstellung wie zum Beispiel das Sauerteigbrot. Neukreationen beim Brot zielen je länger je mehr auf die Bekömmlichkeit ab.

Kann man Brotteig auch über Nacht gehen lassen?

Brotteig können Sie problemlos über Nacht gehen lassen. Haben Sie zum Beispiel Teig gemacht und möchten damit erst am nächsten Tag backen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Bereiten Sie den Brotteig am Vortag zu, haben Sie Teig, um damit zum Frühstück etwas Köstliches zu backen.

Was ist kalte Führung?

Von “kalter Teigführung” spricht man, wenn die Stock– oder Stückgare im Kühlschrank stattfindet. Meist geschieht dies über mehrere Stunden über Nacht – manchmal sogar über 1–2 Tage. Durch die lange Gärzeit kann die Hefemenge reduziert werden und es entwickeln sich intensive Aromen.

Was heißt den Teig kühl führen?

Das heißt, er soll zum Gehen nicht ins Warme gestellt werden, sondern an einem kühlen Ort abgedeckt gut 1h ruhen lassen. Danach nochmal zusammen schlagen und wieder die selbe Zeit ruhen lassen.

Was ist kalte Führung und warum kann man damit köstliches Baguette Backen?

  1. Bei der kalten Führung, auch Langzeitführung genannt, lässt man den Teigling kalt, in der Regel bei Temperaturen zwischen 0 und 6 Grad Celsius, im Kühlschrank, “gehen”. ...
  2. Während der Gare vermehren sich die Mikroorganismen und produzieren unter anderem Kohlenstoffdioxid in Form von sehr, sehr vielen Gasbläschen.

Was muss man beachten wenn man mit Dinkelmehl backt?

Teige aus Dinkelmehl sollten schonend und nicht zu lange geknetet werden. Im Vergleich zu Weizenteigen genügt in etwa die halbe Knetzeit. Wer mit einer Küchenmaschine arbeitet, sollte seine Dinkelteige am besten auf niedriger Stufe kneten. Dinkel kann zudem weniger Wasser binden als Weizen.

Wie lange darf man Dinkelteig Kneten?

Noch etwas zum Kneten: Dinkelteige darf man nicht so heftig und lang kneten wie Weizenteige. Während ein Weizenteig gerne 10 bis 12 Minuten und auch teilweise bei höheren Knetgeschwindigkeiten geknetet wird, braucht der Dinkel vielleicht nur 6 Minuten bei niedrigerer Intensität.

Warum geht Hefeteig mit Dinkelmehl nicht auf?

Die schlechte Nachricht für alle Zöliakiepatienten: Hefeteig funktioniert nur mit Weizen- oder Dinkelmehl. Das durchs Kneten aufgequollene Gluten hält nämlich die Hefegase im Teig, durch welche er größer und luftiger wird. Ohne Gluten würde dein Hefeteig somit nicht aufgehen.

Was passiert wenn man Brotteig zu lange knetet?

Funktioniert die Fensterprobe bereits und der Teig würde dennoch weiter geknetet werden, kann dieser auch überkneten. Dann verliert der Teig seine Stabilität, läuft in die Breite und die Oberfläche fängt an zu glänzen. Dies ist das Zeichen, dass das Gluten bereits anfängt wieder Wasser abzugeben.

Wie oft sollte man Brotteig Falten?

Das Falten des Teiges eignet sich bei allen Weizenteigen. Insgesamt sollten Sie den Teig zwei bis drei Mal falten und dazwischen immer wieder ruhen lassen. Je weniger Hefe Ihr Teig beinhaltet, desto länger sollten die Ruhezeiten dabei sein, mindestens aber 30 Minuten.

Was passiert wenn man Hefeteig zu lange knetet?

Je mehr, desto elastischer wird der Teig. Allerdings gilt beim Backen auch diese Regel: "Tu nicht zu viel des Guten." Knetet man einen Teig nämlich zu lange, sind die Eiweiße irgendwann überdehnt. Der schöne Teig gerinnt zu einer Pampe, der jede Elastizität fehlt.

Kann man Hefeteig 3 Stunden gehen lassen?

Stelle den Hefeteig nun in den Kühlschrank und lasse ihn über Nacht gehen. Die ideale Dauer dafür beträgt 12 bis 18 Stunden. Du kannst den Teig direkt am Morgen verarbeiten oder noch etwas im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings sollte er nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank bleiben, denn sonst könnte er gären.

Wie erkenne ich Übergare?

Das Brot wird flach und trocken, hat keinen Ausbund und eine eher unregelmäßige Porung. Die Übergare ist erreicht, wenn die Hefen keine Nahrung (Zuckerstoffe) mehr zur Verfügung gestellt bekommen oder wenn stoffwechselhemmende Substanzen (Alkohol) die Tätigkeit der Hefen behindern.

Wie erkenne ich Vollgare?

Springt der Eindruck schnell und komplett heraus, ist der Teigling untergarig. Fühlt sich der Teig schon luftig-weich (wie ein Kopfkissen) an und der Eindruck springt langsam zurück, ist knappe Gare erreicht. Fühlt sich der Teig sehr weich und fragil an und springt der Eindruck nicht mehr zurück, ist Vollgare erreicht.

Nächster Artikel
Welche Blumen stehen für Juli?