Zum Inhalt springen

Was sah Faust im Spiegel?

Gefragt von: Dimitrios Völker  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (56 sternebewertungen)

Die männliche Meerkatze möchte mit ihm würfeln, um an Geld zu kommen. In der grotesken Umgebung ist Faust ein Spiegel aufgefallen. Er tritt mehrfach an ihn heran und wieder zurück. Plötzlich erkennt er in dem Zauberspiegel (2430) den hingestreckten Leib eines schönen Weibes.

Wird Faust verjüngt?

„Da Faust auf das Natürliche verzichtet, muß er künstlich verjüngt werden und wird dadurch ein Monstrum mit jungem Körper und altem Geist, denn es bleiben ihm sein Wissen, seine Erinnerung, seine Melancholie, sein frisch konstituiertes absolutes Ich.

Wie wird Gretchen in Faust dargestellt?

Gretchen wird bei der ersten Begegnung mit Faust als ein frommes, tugendhaftes und naives Bauernmädchen mit Flechtfrisur, die hier als ein Symbol der kleinbürgerlichen Enge fungiert, dargestellt.

Was ist die Gretchenfrage in Faust?

Darin stellt die Figur Margarete, genannt Gretchen, der Hauptfigur Heinrich Faust die Frage: „Nun sag', wie hast du's mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, Allein ich glaub', du hältst nicht viel davon.

Wo wird Faust verjüngt?

Mephisto führt Faust in eine Hexenküche, wo dieser einen Trank bekommt, der ihn verjüngt und der dafür sorgt, dass ihm jede Frau begehrenswert erscheint. In einem Spiegel erblickt Faust eine wunderschöne Frau, deren Anblick ihn sofort verzaubert.

@John Mark Dougan im Gespräch mit Thomas Röper und Robert Stein

45 verwandte Fragen gefunden

Was sieht Faust in dem Zauberspiegel?

Sie schmeicheln Mephisto und tollen herum. Währenddessen entdeckt Faust in einem Zauberspiegel eine Frau von solch atemberaubender Schönheit, dass er von ihrem Anblick quasi verzaubert wird. In ihm regt sich unendliche Begiere, die Mephisto verspricht schon bald zu befrieden.

Warum trinkt Faust das Gift nicht?

Der Geist erinnert Faust jedoch nur höhnisch an seine Sterblichkeit als Mensch und zieht ab. Als Mensch aber fühlt er sich unfähig, Glück aus den Freuden des Lebens zu ziehen. Er will sich mit Gift das Leben nehmen, doch trinkt es nicht, als er vom Glockenläuten zum Ostersonntag an seine Kindheitstage erinnert wird.

Warum glaubt Faust nicht an Gott?

Faust ist sich klar darüber, dass er nicht gläubig ist: "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" (745) Seine Kindheit war jedoch von Religion geprägt und er würde sich gerne zurückbesinnen und daran glauben, weil das seinen ständigen Zwiespalt auflösen würde, aber er kann es nicht, weil das ihm sein ...

Wie ist Gretchen gestorben?

Doktor Heinrich Faust verliebt sich in das unschuldige Gretchen, das seine Gefühle erwidert, aber Mephisto misstraut. Faust stürzt das Mädchen ins Unglück.

Welche Religion hat Faust?

Somit zeigt Faust eine pantheistische Gesinnung, da er einen lebendigen Gott in jedem und allem, was auch in seiner Naturverherrlichung (Z. 1079 f) deutlich wird, favorisiert (Z. 3454). Eben so setzt Faust die Liebe Gottes mit der Menschenliebe gleich, was konsequenterweise Gott im Menschen voraussetzt (Z.

Warum hat sich Faust in Gretchen verliebt?

Schon in der "Hexenküche" versucht Mephisto, Faust mit dem Verjüngungstrunk so zu verzaubern, dass dieser "mit diesem Trank im Leibe, / Bald Helenen in jedem Weibe" (Z. 2604f.) sieht. Es ist also anzunehmen, dass Faust sich nur in Gretchen verliebt, weil er verhext wurde.

Warum stirbt Gretchens Mutter?

Teil“ mit dem Namen Gretchen hat juristisch gesehen große Schuld auf sich geladen. So stirbt durch ihre unwissende Beihilfe ihre Mutter, ihr Bruder wird durch ihren Verstoß gegen die moralischen Sitten der Gesellschaft von ihrem Geliebten getötet und schließlich bringt sie ihr eignes Kind um.

Wann verliert Gretchen ihre Unschuld?

Die Blume, von der Gretchen nach und nach Blätter abreißt und dabei die Worte „Er liebt mich - liebt mich nicht“ (Vgl. V. 3182) repetitiv wiederholt, kann dabei als Symbol der Unschuld Gretchens verstanden werden. Wie die Blume langsam ihre Blätter verliert, verliert auch Margarete ihre Unschuld Stück für Stück.

Wie ist der Vorname von Faust?

In allen Zeugnissen über Faust, die zu seinen Lebzeiten niedergeschrieben wurden, erscheint der historische Faust immer mit dem Vornamen Georg oder Jörg. Von einem Johann Faust wird erst mehr als zwei Jahrzehnte nach seinem Tod geschrieben, weil er selbst wohl den häufig verwendeten ersten Vornamen Johann aussparte.

Ist Faust egoistisch?

Faust ist ein egoistischer Wissenschaftler. Er will selbst besser werden, auch wenn andere darunter leiden müssen. Er geht selbst zu Grunde und nimmt Gretchen mit, aber sie kann noch gerettet werden. Faust gibt Gretchen einen Schlaftrunk von Mephisto, durch den Gretchens Mutter stirbt.

Warum ist die Liebe zwischen Faust und Gretchen gescheitert?

Der erste Grund für das Scheitern der Beziehung ist der Weg, wie Faust Gretchen zum Objekt seiner Begierde erwählt. Faust verliebt sich in Gretchen nicht durch längere Bekanntschaft, sondern sieht sie auf der Straße - und schreitet sofort zur Tat. Dies spricht Bände über Fausts Absichten.

Ist Faust Schuld an Gretchens Tod?

Faust ist nicht für Gretchens Isolierung verantwortlich. Zwar drängt er Gretchen dazu, ihrer Mutter den tödlichen Trank zu verabreichen, doch ihm ist nicht bewusst, dass dieser tödlich ist. Genauso tötet er Valentin, doch nur durch Mephistos teuflischen Trick.

Ist die Liebe zwischen Faust und Gretchen echt?

Margarethe will sich daraufhin der echten Zuneigung und Liebe versichern (Blumenspiel), Faust jedoch reagiert eher als Wissender, spricht jedoch nicht von seinen Gefühlen, sondern eher als ihr Echo „Ja, er liebt dich!

In welcher Szene erfährt Gretchen dass sie schwanger ist?

Und in dem Monolog von Gretchen, welcher auf das Gespräch folgt, wird ein wenig Klarheit geschaffen (Vers 3584). Valentin gibt hingegen schon zu, das Gretchen schwanger ist. In dem simplen Satz „Wenn erst die Schande wird geboren“ (Vers 3740) steckt unheimlich viel Bedeutung für den Verlauf der Handlung.

Wo steht die Gretchenfrage?

Die Herkunft der Gretchenfrage liegt in der Tragödie Faust I von Johann Wolfgang von Goethe. Darin stellt Gretchen der Hauptfigur Heinrich Faust die Frage: "Nun sag, wie hast du's mit der Religion?" (V. 3415). Im Allgemeinen steht die Gretchenfrage für die Frage nach der Religiosität der gefragten Person.

Was kritisiert Goethe in Faust?

Kritik. In Goethes "Faust" verbinden sich "Gelehrten-" und "Gretchentragödie". An Fausts Hybris wird die Frage festgemacht, wie weit die Wissenschaft gehen darf. Welche ethischen Grenzen gibt es für den Forscherdrang?

Ist Faust ein pantheist?

Goethe war gläubig, aber nicht im religiös-institutionellen Sinne, sondern im so genannten pantheistischen. Der Pantheismus sieht die Natur als Ausdruck allen Seins und damit auch als Gott.

Wen tötet Faust?

Während Faust und Valentin kämpfen, lässt Mephisto Valentins Hand erlahmen und ermuntert Faust, zuzustechen. Faust tötet Valentin. Faust und Mephisto fliehen aus der Stadt.

Ist über 14 Jahr doch alt?

Faust: Ist über vierzehn Jahr doch alt. Und Gunst, die nicht zu pflücken wär; Geht aber doch nicht immer an.

Welchen Satz muss Faust sagen?

Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor! Und sehe, dass wir nichts wissen können!