Zum Inhalt springen

Was sagt man auf es tut mir leid?

Gefragt von: Herr Dr. Marc Dittrich  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 4.3/5 (16 sternebewertungen)

bedaure · bedaure sehr · (ich) bitte tausendmal um Entschuldigung · ich bin untröstlich · Kannst du mir noch mal verzeihen? (floskelhaft) · tut mir außerordentlich leid · tut mir echt leid · tut mir leid · ich bitte um Vergebung (geh.) · Kannst du mir noch einmal vergeben? (geh.) · (bitte) vergib mir! (geh.)

Wie schreibt man es tut mir sehr leid?

In Ihrem Rechtschreibwörterbuch steht bei „Es tut mir leid“, dass das Wort „leid“ in diesem Zusammenhang kleingeschrieben wird. Im Duden steht jedoch eindeutig, dass es gerade in diesem Fall großgeschrieben wird: „Es tut mir Leid.

Wie leid mir das tut?

unglücklicherweise (Hauptform) · ärgerlicherweise · bedauerlicherweise · enttäuschenderweise · fatalerweise · leider · sehr zum Pech (einer Person) · so leid es mir (auch) tut, (aber) (Einschub, floskelhaft) · so sehr ich es (auch) bedaure, (aber) (Einschub) · (es) tut mir schrecklich leid, (aber) · unerfreulicherweise ...

Was kann man anderes sagen als Entschuldigung?

Hier kommen fünf Vorschläge:
  1. Danke! "Danke, dass ihr auf mich gewartet habt" ist doch viel besser als "Entschuldigt bitte, erst kam der Bus nicht, dann war die Straße gesperrt und am Ende musste ich noch kurz telefonieren". ...
  2. Die Light-Version nehmen. ...
  3. Hoppala! ...
  4. Ich hätte da noch ein Idee... ...
  5. Nichts!

Wie kann man Entschuldigung sagen?

Die sechs Komponenten einer Entschuldigung
  • Drücken Sie Ihr Bedauern aus! "Es tut mir leid!"
  • Erklären Sie, was falsch lief, warum es dazu kam, was Sie sich dabei gedacht hatten! ...
  • Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihren Fehler! ...
  • Zeigen Sie Reue! ...
  • Bieten Sie etwas zur Wiedergutmachung an! ...
  • Bitten Sie um Vergebung!

Milano - Es tut mir leid (Official Video)

32 verwandte Fragen gefunden

Hat mir leid getan?

leidtun: leidtun (Deutsch) Wortart: Verb Konjugationen: Präsens: ich tu leid; du tust leid; er, sie, es tut leid Präteritum: ich tat leid Partizip II: leidgetan Konjunktiv II: ich täte leid Imperativ: Einzahl tu leid!; Mehrzahl tut leid!

Wie schreibt man da hast du recht?

Groß- und Kleinschreibung sind erlaubt

Schließlich gibt es auch Fälle, in denen beide Varianten erlaubt sind: “Da hast du recht/Recht”, “Geben Sie mir recht/Recht?”, “Er würde recht/Recht daran tun, wenn …”. Der Duden empfiehlt jeweils die Kleinschreibung.

Was ist der Artikel von Leid?

Die richtige Antwort ist: das Leid, denn das Wort Leid ist neutral. Deswegen heißt der passende Artikel das.

Ist Leiden ein Gefühl?

Leid stellt eine menschliche Grunderfahrung dar. In welcher Tiefe Leid empfunden wird, ist subjektiv und hängt vom Einzelnen ab, also von den eigenen Erfahrungen und Einstellungen.

Was ist die Mehrzahl von Leid?

Leid, kein Plural. Aussprache: IPA: [laɪ̯t]

Ist Leid ein Nomen?

Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Leid ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung.

Wie schreibt man sie haben Recht?

Von der Dudenredaktion werden zwar beide Schreibweisen akzeptiert, die Schreibweise recht haben jedoch empfohlen.

Wann wird Recht klein geschrieben?

Klein schreibt man das Adjektiv bzw. Adverb recht (= „richtig, aufrecht, geeignet, passend“): Dass du mit deinem Vorhaben gescheitert bist, geschieht dir wirklich recht! Sie handelt grundsätzlich nach dem Motto: Jetzt erst recht!

Wie schreibt man ich gebe dir Recht?

Ein Blick in den Duden genügt. Und zwar sind in Verbindung mit den Verben haben, bekommen, geben, tun beide Schreibweisen korrekt – das Gleiche gilt auch für Unrecht. Beispiele: Wir müssen ihm Recht/recht geben.

Wie heißt es Einzige oder einzigste?

Das Adjektiv einzige ist die richtige Schreibweise. Das Wort einzigste ist falsch.

Wie schreibt man hat?

Das Stichwort „hat“ ist eine grammatische Form von haben. Um mehr Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte den Artikel haben. Das Stichwort „hat“ ist eine grammatische Form von haben.

Ist es Ihnen Recht oder Recht?

Jetzt erst recht. Großschreiben müssen Sie Recht nur in einem Fall, und zwar wenn Recht ein Substantiv ist beziehungsweise das Wort im substantivischen Gebrauch verwendet wird (Kennzeichen ist hier meist der bestimmte oder unbestimmte Artikel). Beispiele: Wir sind im Recht. (Das) Recht sprechen.

War aus Versehen?

Da die Fügung aus Versehen in der Bedeutung »versehentlich; unabsichtlich; irrtümlich; nicht gewollt« oft als untrennbare Einheit empfunden wird, wird sie auch häufig fälschlich zusammengeschrieben. Da es sich um eine Konstruktion Präposition + Substantiv handelt, ist jedoch nur die Getrenntschreibung richtig.

Warum Recht haben klein?

Grundsätzlich werden im Deutschen Adjektive und Adverbien kleingeschrieben, Substantive werden dagegen großgeschrieben. Entsprechend schreibt man „recht“ klein, wenn es Antwort auf die Frage gibt, wie etwas ist oder geschieht: Es ist mir recht. Es ist nur recht und billig.

Wo sie Recht hat?

· das ist allerdings richtig · durchaus zutreffend · ... das (eine) muss man ihr lassen · man kann sagen, was man will, aber · das (eine) muss man dir lassen (ugs.) · ... (da) hat er nicht ganz unrecht · stimmt eigentlich · stimmt irgendwo.

Woher kommt das Wort leid?

leid (9. Jh.), mhd. leit 'das angetane Böse, Unrecht, Schädigung, Kränkung, Beleidigung, Sünde', dann auch 'durch Schädigung hervorgerufener Kummer, Schmerz, Betrübnis, Sorge', asächs. lēð 'Leid, Böses, Sünde', mnd.

Was bedeutet ich Leids nicht?

Das Wort ist eine Ableitung zum germanischen Adjektiv *leiþa- „betrüblich, widerwärtig“.

Was bedeutet Ächzende?

Bedeutungen: [1] intransitiv: aufgrund einer schweren Last, einer körperlichen Anstrengung (wiederholt) aufstöhnen. Synonyme: [1] seufzen, stöhnen; bei Gegenständen: knarren.

Was bedeutet Grauset's?

graust es (vor jmdm./etwas) Ekel, Furcht empfinden Es graust mir/mich allein bei dem Gedanken, dass ...