Zum Inhalt springen

Was passiert wenn man eine Therapie abbricht?

Gefragt von: Hans Peter Krebs  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (70 sternebewertungen)

Die Folgen eines Therapieabbruchs für den Patienten bestehen darin, dass er von einer wirksamen Heilmethode nicht in vollem Umfang profitieren kann. Die Symptome seiner psychischen Erkrankung werden wahrscheinlich bestehen bleiben und sich eventuell weiter verstärken.

Kann man Therapie jederzeit abbrechen?

Das Abbrechen einer Psychotherapie sollte gut überlegt sein, denn keine Therapie ist zu jedem Zeitpunkt einfach. Wenn du jedoch auch über einen längeren Zeitraum das Gefühl hast, dass dir die Therapie nicht weiterhilft, dann lohnt es sich, nach Alternativen Ausschau zu halten.

Kann man eine Therapie beenden?

Zunächst gilt grundsätzlich, dass Sie jede Therapie zu jedem Zeitpunkt beenden können, wenn Sie dies für notwendig halten. Sinnvollerweise sollte dies aber erst dann erfolgen, wenn es Ihnen spürbar besser geht oder wenn Sie gelernt haben, anders als bisher mit Ihren Beschwerden umzugehen.

Kann Tiefenpsychologie schaden?

Während der Großteil der Patienten von einer Psychotherapie profitiert, ist bei 10-30 Prozent mit negativen Effekten einer psychotherapeutischen Behandlung zu rechnen, in manchen Fällen kann eine dauerhafte Verschlechterung auftreten.

Wann sollte man den Psychotherapeuten wechseln?

Sie sollten sich möglichst während der ersten 5 Sitzungen entscheiden, ob Sie einen anderen Psychotherapeuten aufsuchen möchten. Die bereits bewilligten Stunden sind jedoch personenbezogen und nicht auf einen anderen Psychotherapeuten übertragbar. Wenn also bspw. 25 Sitzungen genehmigt wurden und Sie nach der 15.

Soll ich meine Psychotherapie abbrechen? Und wenn ja wann?

38 verwandte Fragen gefunden

Wie beende ich Therapie?

Zu einer guten Beendigung gehört eine ausreichende Vorbereitung und die Möglichkeit des Abschiednehmens. Manchmal wird das Ende auch schon bei Beginn der Behandlung festgelegt, z. B. bei einer Kurzzeittherapie mit einem Umfang von 15, 20 oder 25 Sitzungen.

Sollte man seinem Therapeuten alles erzählen?

Niemand zwingt dich dazu, alles zu erzählen. Doch du solltest nicht vergessen, dass der Sinn einer Therapie ist, dir die Möglichkeit zu geben, jemandem im Vertrauen zu erzählen, was du auf dem Herzen hast. Dein*e Therapeut*in will nur das Beste für dich und wird dich niemals für irgendetwas verurteilen.

Was sollte in der Therapie auf keinen Fall geschehen?

Auf keinen Fall sollte Selbstoffenbarung dazu missbraucht werden, um Patienten zu kontrollieren, zu manipulieren, anzugreifen, zu überraschen oder zu beeindrucken.

Wann ist eine Therapie zu Ende?

Doch wann ist es eigentlich genug Therapie? Da im Rahmen der Kostenübernahme durch eine Krankenversicherung die Anzahl der Sitzungen eine Grenze hat (z.B. Kurzzeitbehandlung 24 Sitzungen, Langzeitbehandlung 60 Sitzungen) ist hiermit in der Regel die Therapie zu Ende.

Warum ist Therapie so anstrengend?

In einer Verhaltenstherapie zum Beispiel müssen sich Angstpatienten ihren Sorgen stellen und die überbordenden Gefühle aushalten lernen, bis sie abebben und irgendwann ausbleiben. Das tut weh. Doch wie die Muskeln beim Training wird der Patient bei der Therapie stärker. Am Ende ist er belastbarer als zuvor.

Wie trösten Therapeuten?

Man schaut sich dabei nicht an, und der Körperkontakt beschränkt sich auf den Arm des Therapeuten und die Schulter des Patienten. Dies sollte auch nicht länger als 5–10 Minuten andauern. (b) Therapeut und Patient können sich kurzfristig umarmen und drücken, ohne dass sich die Körper eng aneinander schmiegen.

Wie oft soll man zu Therapie pro Woche gehen?

Generell sollte die Behandlung drei Sitzungen pro Woche nicht überschreiten. Üblich sind ein bis zwei Termine. Eine Sitzung ist 50 Minuten lang. Die Verhaltenstherapie und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sind schon als Kurzzeittherapie mit 25 Stunden möglich.

Wie viel Zeit muss zwischen zwei Therapien liegen?

Nach Ende der Therapie ist es erst nach einer Pause von 2 Jahren möglich, einen neuen Therapieantrag problemlos bewilligt zu bekommen. Sollte es innerhalb des 2-Jahres-Zeitraums nötig sein, einen neuen Therapieantrag zu stellen, müssen besondere Gründe vorliegen, damit dies von der Krankenkasse genehmigt wird.

Kann man Physiotherapie einfach abbrechen?

Kann ich die Krankengymnastik unterbrechen? Ja, Sie können Ihre Anwendungen zum Beispiel wegen Urlaub oder Krankheit einmal oder mehrfach unterbrechen. Dann ist wichtig, dass die gesamte Behandlungsdauer für die Verordnung bestimmte Zeiträume nicht überschreitet.

Was denken Psychotherapeuten über Ihre Patienten?

Therapeuten halten gegenüber Patienten mit ihren privaten Gedanken, Erlebnissen und Meinungen meist hinter dem Berg – alles andere gilt in manchen Therapieschulen sogar als Kunstfehler. Doch kann ein offenes Wort auch heilsam wirken? Damit beschäftigte sich nun eine Studie von israelischen Forschern.

Wie lange darf Psychotherapie pausieren?

Dabei ist nur zu beachten, dass nach der Psychotherapie-Vereinbarung eine Psychotherapie grundsätzlich nicht länger als sechs Monate unterbrochen werden soll.

Wie geht es nach der Therapie weiter?

Laut einer Untersuchung in Dresden, fühlen sich 21 Prozent der Patientinnen und Patienten nach einer Therapie besser. Ungefähr 68 Prozent sagten, sie fühlen sich etwas besser. Immerhin drei Prozent gaben an, dass es ihnen schlechter gehe als vor der Therapie.

Wie sollte die Beziehung zum Psychotherapeuten sein?

„Der meint: Beziehung ist dann gut, wenn der Therapeut und der Klient sich einig sind über das Problem, über das Ziel und die Mittel, wie man dahin kommt. Und wenn das beide zusammen mit viel Anstrengung verfolgen, dann ist auch die Beziehung gut und dementsprechend die Therapie. “

Wann therapiepause?

Nach Ausschöpfung des Regelfalls sehen die gesetzlichen Krankenkassen eine Therapiepause von 3 Monaten vor, bevor wieder mit einer erneuten Erstverordnung ein neuer Regelfall (aufgrund derselben Diagnose) begonnen werden darf.

Sind Therapeuten ehrlich?

Auch die Offenheit des Therapeuten kann hilfreich sein. Unabdingbar für jede Psychotherapie ist es, dass der Klient offen und ehrlich über seine Gefühle, Gedanken, Erinnerungen, Erfahrungen und Probleme spricht. Trotzdem geben die meisten Klienten längst nicht jedes Geheimnis preis.

Was sollte ein Therapeut nicht tun?

So dürfen Therapeuten mit ihren Patienten nicht zum Essen gehen oder andere private Unternehmungen machen. Sie dürfen von ihnen keine Geschenke, Zuwendungen oder Erbschaften annehmen, keine Dienstleistungen fordern oder annehmen und nicht mit ihnen in einem Geschäfts- oder Arbeitsverhältnis stehen.

Warum provozieren Psychotherapeuten?

Die provokativen Interventionen stärken den emotionalen Widerstand des Klienten gegen seine Symptomatik (statt gegen den Therapeuten) und beflügeln seinen Willen, etwas zu ändern.

Was sollte man beim Psychologen nicht sagen?

Es gibt also keinen Grund, nicht auch unangenehme Dinge auszusprechen. Alles was gesagt wird bleibt vertraulich. Es muss Ihnen also nichts peinlich sein, Ihr Psychiater kennt diese Probleme vermutlich schon seit vielen Jahren. Üblicherweise fühlen sich Patienten durch Ihre Probleme stark belastet.

Was schreibt ein Therapeut während der Sitzung auf?

Wer sich während der Sitzung Notizen macht, verwendet etwas, das “zwischen” sich und dem Patienten platziert ist, und in der Beziehungsdynamik eine Funktion “dazwischen” bekommt. Beide Beteiligten werden durch die Vewendung von Papier und Stift sowie durch die schreibende Aktivität des Therapeuten beeinflusst.

Was bewirkt Psychotherapie im Gehirn?

Psychotherapie ist mehr als nur Blabla: Kognitive Verhaltenstherapie kann bei Panik-Patienten sogar konkrete, mittels Hirnscan messbare Veränderungen im Gehirn verursachen. Sie regelt zuvor übererregte Hirnareale herunter und stutzt zuvor anormal verstärkte Verknüpfungen auf ein Normalmaß zurück.

Vorheriger Artikel
Kann man den ganzen Tag Angst haben?
Nächster Artikel
Was Jeder Sportler braucht?