Zum Inhalt springen

Was kostet eine Wärmepumpe zusätzlich zur Gasheizung?

Gefragt von: Frieda Fleischer  |  Letzte Aktualisierung: 22. August 2022
sternezahl: 4.7/5 (26 sternebewertungen)

Die Anschaffung und Installation des Gerätes sowie die Erschließung der Wärmequelle können sich auf etwa 15.000 bis 30.000 Euro1 belaufen, je nach Art und Dimensionierung der Pumpe. Hinzu kommen eventuell nötige Sanierungsmaßnahmen im Altbau, die die Dämmung oder die Heizkörper betreffen.

Kann man eine Gasheizung mit Wärmepumpe kombinieren?

Bevor Sie sich voreilig von Ihrer Gasheizung verabschieden, gibt es häufig eine bessere Lösung: Kombinieren Sie Ihre Gasheizung einfach mit einer Wärmepumpe. Mit einer solchen Hybridheizung verbinden Sie die Vorteile der beiden Heizsystemen und profitieren außerdem von staatlichen Fördergeldern.

Was kostet eine Wärmepumpe inklusive Installation?

Die Kosten einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe entstehen durch das Grundgerät (ca. 11.250 bis 15.600 Euro), die Installation samt Zubehör (zusammen ca. 8.000 bis 10.000 Euro) und die Erschließung der Wärmequelle sowie die dazugehörigen Genehmigungsgebühren.

Bei welchem Gasverbrauch lohnt sich eine Wärmepumpe?

Da Wärmepumpen hauptsächlich Umgebungswärme zur Wärmegewinnung nutzen, sind sie deutlich umweltfreundlicher als Gasheizungen. Während ein moderner, mit Erdgas betriebener Gasbrennwertkessel 250 g CO2 pro kWh ausstößt, sind es bei einer Wärmepumpe nur 100 g pro Kilowattstunde (kWh).

Wann macht eine Wärmepumpe keinen Sinn?

Auch Ihr Gebäude sollte gut gedämmt sein. Als einfacher Orientierungspunkt gilt hier: Benötigen Sie Vorlauftemperaturen von über 50 Grad, kann eine Wärmepumpe in der Regel nicht wirtschaftlich betrieben werden.

Gas Hybrid-Heizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

19 verwandte Fragen gefunden

Kann man von Gasheizung auf Wärmepumpe umrüsten?

Fakt ist: Prinzipiell lässt sich jedes Haus mit einer Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser ausrüsten. Aber eine Umstellung im Altbau lohnt nicht in jedem Fall. Alte Ölheizung oder alte Gasheizung raus und neue Wärmepumpe rein.

Kann man eine Wärmepumpe mit normalen Heizkörpern betreiben?

Können Luft-Luft-Wärmepumpen zusammen mit Heizkörpern betrieben werden? Der Betrieb von Luft-Luft-Wärmepumpen mit Heizkörpern sowie mit anderen Heizverteilsystemen ist nicht möglich. Diese Wärmepumpen-Art nutzt zum Heizen und Kühlen die verbrauchte Raumluft und benötigt zur Funktion eine spezielle Lüftungsanlage.

Was sind die Nachteile einer Wärmepumpe?

Ein Nachteil von Wärmepumpen sind die hohen Kosten

Ihre Anschaffungskosten liegen im Vergleich zu einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung relativ hoch. Je nach eingesetzter Wärmepumpenart und abhängig vom Erschließungsaufwand betragen sie etwa 10.000 bis 25.000 Euro.

Was ist günstiger Gas oder Wärmepumpe?

Wer mit einer Wärmepumpe heizt, hat im Vergleich zu einer Erdgas-Heizung derzeit deutlich niedrigere Heizkosten. Die Stromkosten für ein effizientes Heizsystem mit Wärmepumpe liegen laut einer Analyse des Vergleichportals Verivox im bundesweiten Durchschnitt rund 39 Prozent unter den Gaskosten.

Wie hoch ist die Förderung für Wärmepumpen?

Für Wärmepumpen, die die Fördervoraussetzungen erfüllen, gibt es im Rahmen der BEG für Einzelmaßnahmen vom BAFA im Altbau immer mindestens 35 Prozent der förderfähigen Investitionskosten von höchstens 60.000 Euro als Zuschuss. Das entspricht einer Basis-Förderung bis zu 21.000 Euro.

Wie viel Strom braucht eine Wärmepumpe im Jahr?

Wie viel verbraucht eine Wärmepumpe? Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe mit zum Beispiel 9 kW Heizleistung und einer JAZ von 3,0 bei 1.800 Heizstunden beträgt ca. 5.400 kWh pro Jahr.

Wie lange darf man noch mit Gas Heizen?

(21.1.2022) Der Einbau eines Öl- oder Gasheizkessels als alleiniges Heizungsgerät wird in Deutschland ab dem 1. Januar 2025 praktisch verboten sein. Der Grund: Jede neue Heizung muss ab diesem Stichtag mindestens 65% erneuerbare Energien einkoppeln.

Wie viel kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?

Luft-Wärmepumpen: je nach Aufstellungsort und Ausführung, Preise zwischen 13.000 bis 24.000 Euro zu veranschlagen. Erdwärmepumpen: Die Preise für die Anschaffung liegen zwischen 12.000 und 15.000 Euro. Die Erschließung der Wärmequelle kann aber nochmals mit 6.000 bis 12.000 Euro zu Buche schlagen.

Was kostet eine Gas Hybridheizung mit Wärmepumpe?

Die Kosten liegen für ein durchschnittliches Einfamilienhaus zwischen 10.000 und 16.000 Euro. Außerdem gibt es Fördermittel für eine solche Hybridheizung. Für noch weniger CO2 lässt sich für die Wärmepumpe ausschließlich Ökostrom und für die Gasheizung Ökogas nutzen.

Sind Wärmepumpen Stromfresser?

Wärmepumpen nutzen für die Wärmeerzeugung bis zu 75 Prozent Umweltwärme und lediglich 25 Prozent Strom als Antriebsenergie. Bei durchschnittlichem Stromverbrauch der Wärmepumpe sind die Betriebskosten sehr niedrig.

Welche Heizkörper bei Wärmepumpe?

Für Wärmepumpen sehr gut geeignet sind die so genannten Niedertemperatur-Heizkörper, weshalb sie auch oft Wärmepumpen-Heizkörper genannt werden. Sie zeichnen sich durch niedrige Vorlauftemperaturen von meistens unter 40 Grad Celsius aus. Gut geeignet sind Flächenheizungen.

Kann eine Wärmepumpe auch im Keller stehen?

Die gängigsten Aufstellorte für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sind der Keller oder eine Garage mit ausreichend Platz. Auch ein Platz auf dem Dachboden kommt infrage, allerdings muss hier geprüft werden, ob die Zwischendecke das Gewicht der Wärmepumpe aushält.

Welche Heizung ab 2025 für Altbau?

Denn der Koalitionsvertrag sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2025 bei Neubauten oder Heizungserneuerungen in Altbauten nur noch Heizungen eingebaut werden dürfen, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Wie viel Grad schafft eine Wärmepumpe?

Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe hebt die Temperaturen kostenfreier Umweltwärmequellen auf ein besonders hohes Niveau. Während konventionelle Anlagen kaum über eine Vorlauftemperatur von 65 Grad Celsius kommen, erreichen die Hochtemperatursysteme Werte von 80 bis 100 Grad Celsius.

Ist Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung möglich?

Durch den großen Technologiesprung, den Wärmepumpen in den letzten Jahren machten, arbeiten sie jedoch mittlerweile auch in Neu- und Altbauten ohne Fußbodenheizung sehr effizient. Wichtig ist, dass die Gegebenheiten Ihres Hauses vorab geprüft werden und die Heizkörper richtig dimensioniert sind.

Was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus mit Einbau?

Was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus? Die Gesamtkosten einer Wärmepumpe fürs Haus belaufen sich auf ca. 11.000 bis 25.000 Euro für Anschaffung, Installation und Erschließung, je nachdem um welche Art einer Wärmepumpe es sich handelt.

Wann lohnt sich der Umstieg auf Wärmepumpe?

Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. „Geht man von einem Preis von rund 20.000 Euro inklusive staatlicher Förderung aus, könnte sich der Umstieg auf eine effiziente Wärmepumpe bei den aktuellen Preisen innerhalb von zehn Jahren amortisieren“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Was ist die billigste Art zu heizen?

In unserem Heizkostenvergleich belegen die beiden Heizsysteme mit fossilen Brennstoffen, die Gasheizung und die Ölheizung, die Spitzenplätze. Die Gasheizung ist auf lange Sicht die günstigste Heizungsart.

Vorheriger Artikel
Wie schädlich ist Formel 1?
Nächster Artikel
Wie alt ist Khaleesi?