Zum Inhalt springen

Was kostet eine Kardanwelle?

Gefragt von: Franziska Dietz  |  Letzte Aktualisierung: 23. August 2022
sternezahl: 4.1/5 (23 sternebewertungen)

Wer seine ausgebaute Pkw-Kardanwelle zu einem Gelenkwellen-Service bringt, zahlt fürs Auswuchten etwa 100 Euro und für eine Komplett-Überholung etwa 300 Euro.

Kann man mit defekter Kardanwelle noch fahren?

Weiterfahren mit defekter Kardanwelle? Wird das Auto trotz einer defekten Kardanwelle weiterhin genutzt, kann es unter anderem zu teuren Schäden an Getriebe und Achsgetriebe kommen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, schon bei einem ersten Verdacht zeitnah in eine Werkstatt zu fahren.

Wie lange hält eine Kardanwelle?

Welche Lebensdauer kann ich von einer Kardanwelle erwarten? Bei richtiger Behandlung halten die Gelenkwellen 1.000.000 und mehr Kilometer .

Wie geht die Kardanwelle kaputt?

Die Kardanwelle selbst geht selten kaputt, die Lager oder die Kreuzgelenke unterliegen dem normalen Verschleiß, der natürlich durch die Fahrweise beeinflusst wird. Bei ständigem starken Beschleunigen in unteren Gängen kann auch die K. Welle mal brechen.

Was ist der Unterschied zwischen Kardanwelle und Antriebswelle?

Andere Bezeichnungen sind Achswelle oder auch Halbwelle, wobei damit zumeist eine unsichtbar innerhalb einer Starrachse laufende Antriebswelle gemeint ist. Das beim Hinterradantrieb vom Getriebe zum Differenzial führende Element wird hingegen als Kardanwelle bezeichnet.

Vibrieren VW Crafter / MB Sprinter 06-12

45 verwandte Fragen gefunden

Welche Fahrzeuge haben eine Kardanwelle?

Bei Fahrzeugen mit Frontmotor und Heckantrieb sowie bei Allradlern wird sie benötigt: die Kardanwelle. Das Kreuzgelenk überträgt die Antriebskraft über die Distanz auf die Räder. Die Kardanwelle leitet das Drehmoment vom Getriebeausgang zum hinteren Achsantrieb, erläutert der TÜV Nord.

Wie teuer ist eine neue Antriebswelle?

Der Preis für Antriebswellen reicht je nach Modell von 100 bis 300 €, dazu kommen Werkstattkosten zwischen 150 und 280 €. Wird nur das Antriebswellengelenk gewechselt, kann man mit 30 bis 70 € für das Gelenk und 50 bis 100 € für die Arbeitszeit rechnen.

Wie hört sich eine kaputte Antriebswelle an?

Die Antriebswelle macht zunächst Geräusche, die am ehesten als ein Knacken, Poltern oder Klackern beschrieben werden können. Häufig werden diese in Kurven lauter und sind ein erstes Indiz dafür, dass die Antriebswelle oder das Antriebswellenlager defekt sind.

Wie merkt man dass die Antriebswelle kaputt ist?

Sie erkennen einen Defekt der Antriebswelle an diesen Symptomen: Knack- und Knarrgeräusche sowie Vibrationen während der Fahrt. Zittern oder deutliches Spiel am Lenkrad und/oder am Schalthebel. unsicheres Fahrgefühl.

Wie lange hält eine Antriebswelle?

Grundsätzlich kann eine Antriebswelle ein ganzes Autoleben durchhalten, ohne gewechselt werden zu müssen.

Was ist besser Kardanwelle oder Kette?

Kardan sehr pflegeleicht

Bei Langstrecken-Fahrern ist die Antriebsform besonders beliebt. Im Vergleich zur Kette ist die Kardanwelle zwischen Getriebe und Hinterachse bis auf gelegentliche Ölwechsel pflegeleicht und langlebig. Allerdings ist sie auch teurer und obendrein schwerer, was zulasten der Fahrleistungen geht.

Was ist besser Kardan oder Riemen?

“ Der Kardanantrieb scheint nämlich einiges an positiven Eigenschaften zu vereinen. Er läuft fast so leise wie ein Riemen, verträgt Power wie eine Kette, wirft nicht mit Öl um sich und hält ein Motorradleben lang. Theoretisch zumindest.

Wann Kardanöl wechseln?

Vor allem wenn man schon Anzeichen von veraltetem Getriebeöl spürt, ist es ratsam das Öl schnell auszutauschen. Wichtig: Nach einer Getriebereparatur sollte immer ein Wechsel des Öls durchgeführt werden, und zwar schon nach etwa 5000 Kilometern.

Warum geht die Antriebswelle kaputt?

In den meisten Fällen ist Abnutzung die Ursache für eine defekte Antriebswelle. Am häufigsten kommt es zur Abnutzung der Gummimanschetten, die die Antriebswellengelenke vor äußeren Einflüssen und Verschmutzungen schützen.

Hat eine Kardanwelle Spiel?

Re: Spiel Kardanwelle

Im Getriebe ist etwas Spiel normal, die Welle selber sollte kein merkliches Spiel sufweisen.

Ist die Antriebswelle ein Verschleißteil?

Die Antriebswelle ist kein Verschleißteil und überlebt oft das Auto, kann aber durch äußere Einflüsse oder eine unangemessene Fahrweise Schaden nehmen.

Kann Antriebswelle brechen?

Alles auf einen Blick: Antriebswellen sind dafür zuständig, die Kraft des Motors vom Getriebe auf die Räder zu übertragen. Sind diese Bauteile defekt, bemerken Sie anfangs vor allem knackende oder knarrende Geräusche während der Fahrt. Zudem können Lenkrad und Schalthebel zittern und das Fahrgefühl unsicher werden.

Wann muss die Antriebswelle erneuert werden?

Fettverlust an einer defekten Achsmanschette, dauerhaft hohe Belastung (z.B. durch entsprechende Fahrweise oder eine Tieferlegung) und daraus resultierender Verschleiß oder ein Unfall können dafür sorgen, dass ein Wechsel der Antriebswelle oder ihrer Gelenke erforderlich wird.

Was versteht man unter Kardanfehler?

Mit dem Begriff "Kardanfehler" ist die ungleichmäßige Drehgeschwindigkeitsübertragung eines Kreuzgelenkes während einer 360° Drehung.

Hat ein Frontantrieb eine Kardanwelle?

Fahrzeuge mit Frontantrieb oder mit Einzelradaufhängung haben nicht zwingend eine Kardanwelle. Bei einigen Nutzfahrzeugen, ist die Welle hingegen offen sichtbar. In den meisten Pkws liegt die Kardanwelle zwischen Fahrer und Beifahrer im sogenannten Kardantunnel.

Wieso ist Kardanwelle?

Aufgabe einer Kardanwelle ist die Drehmomentübertragung. In Kraftfahrzeugen mit Frontmotor und angetriebener starrer Hinterachse muss die Verbindung zwischen Getriebeausgang und dem Differential der angetriebenen Achse beweglich ausgeführt sein.

Wie viel kostet eine Getriebespülung?

Kosten und Dauer Getriebeölwechsel/Getriebespülung

Mit einer Spülung beträgt die Rechnung zwischen 250 und 600 Euro. Das Fahrzeug muss dafür maximal einen halben Tag in die Werkstatt.

Welches Öl für Kardanantrieb?

SAE 80 gehört da rein.

Wie funktioniert der Kardanantrieb?

Der Kardanantrieb überträgt in vielen Kraftfahrzeugen das Drehmoment vom Getriebe zur Antriebsachse. Das zentrale Bauteil dafür ist die Kardanwelle, eine Welle mit einem oder zwei Kardangelenken an den Enden.