Zum Inhalt springen

Was kommt zuerst unter dem Estrich Trittschall oder Wärmedämmung?

Gefragt von: Emanuel Fleischer  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.3/5 (40 sternebewertungen)

Wenn ein Estrich vorgesehen ist, dann ist es sinnvoll, die Dämmung unter dem Estrich einzubauen – schon weil man dann mit dem Estrich einen glatten und stabilen Untergrund für den eigentlichen Fußboden bekommt.

Was kommt zwischen Estrich und Dämmung?

Bevor der Estrich aufgebracht wird, kommt auf die Dämmung noch eine Folie aus Polyäthylen. Diese besteht aus mehreren Bahnen, die überlappend verlegt und unbedingt gut miteinander und mit der Wand verklebt werden müssen.

Was kommt unter dem Estrich?

Eine Folie aus Polyethylen bildet dabei den Untergrund, auf dem der schwimmende Estrich liegt. Darunter befindet sich die Wärme- und Trittschalldämmung, auf der wiederum die Fußbodenheizung liegt. Durch diesen Fußbodenaufbau erzielen Sie einen guten Wärme- und Schallschutz.

Was kommt zwischen Styropor und Estrich?

Auf die Dämmplatten legst du eine PE-Folie als Trennschicht zwischen Dämmung und Estrich. Die Folie schneidest du mit einem Cuttermesser zurecht. Achte auf eine überlappende Verlegung: Die Folie muss auch die Randdämmung vollständig bedecken. Zeichne dann an der Wand einen Meterriss an.

Welche Dämmung unter Estrich Fußbodenheizung?

Für die Dämmung der Fußbodenheizung kommen EPS-Dämmplatten mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/mK zum Einsatz.

TUTORIAL: Estrichdämmung ganz einfach selbst verlegen / DIY

25 verwandte Fragen gefunden

Was muss unter Fußbodenheizung?

Der Fußbodenaufbau besteht aus mehreren Schichten: Betondecke, Bitumenschweißbahn, Wärmedämmung, Trittschalldämmung, Fußbodenheizung, Bodenbelag. ? Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? Am besten ist PE-Schaum oder Wellpappe.

Was kommt zuerst Estrich oder Fußbodenheizung?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER

Die Fußbodenheizung wird im Bereich des Estrichs entweder als Nass- oder Trockensystem verlegt. Nasssysteme werden nach dem Verlegen der Heizungsrohre mit dem Estrich übergossen, Trockensysteme werden als fertige Bodenelemente verlegt.

Welche Dämmung unter schwimmenden Estrich?

Für schwimmenden Estrich ist die PAROC Steinwolle unter der Estrichschicht mit einer Mindeststärke von 50 mm die optimale Lösung. Stellen Sie sicher, dass die auf der Dämmung liegende Estrichschicht vollständig von den umliegenden Wänden entkoppelt ist.

Wann Dampfsperre unter Estrich?

Die Dampfbremse unter dem Estrich

Die Dampfbremse ist nur dann erforderlich, wenn der Beton eine hohe Restfeuchte aufweist. Die PE-Folie mit einer Stärke von 0,2 mm wird im gesamten Kellerbereich verlegt.

Kann man Styropor unter Estrich legen?

Als Dämmschicht kann Styropor unter einem Estrich verlegt werden. Dabei sind einige technische Gegebenheiten zu beachten. Generell kann jeder Fließ- und Trockenestrich über eine Styroporschicht montiert werden. Als Abdeckung wird ein gewachstes Papier in Folienform empfehlenswert.

Welche Abdichtung unter Estrich?

Die kaltselbstklebende, radonabschirmende Elastomerbitumenbahn für Abdichtungen unter Estrichkonstruktionen ist eine sichere Abdichtung gemäß DIN 18195/4 unter allen Bodenbelägen mit einer alkaliresistenten korrosionsfesten Aluminium-Kombieinlage, die durch ein Glasvlies gegen Rauhigkeit des Untergrundes geschützt ist.

Welche Arbeiten vor Estrich?

Wird erst der Estrich eingebracht und dann die Wände verputzt, entsteht am Sockel immer ein Spalt ohne Putz, da dieser nicht bis auf den Estrich gezogen werden kann. Daher immer erst verputzen bis runter zur Bodenplatte und dann Bodendämmung und Estrich einbringen.

Wann wird der randdämmstreifen eingebaut?

Randdämmstreifen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Estrich zu verlegen ist. Der schmale Streifen besteht aus einem Dämmmaterial und schützt die Konstruktion vor Schallbrücken, die sich vom Fertigfußboden über das Bauwerk ausbreiten könnten.

Warum Folie zwischen Dämmung und Bodenplatte?

Die Folie zwischen der Sperrschicht und Bodenplatte hat die Aufgabe, ein Durchlaufen des Betons während des Betonierens zu verhindern. Außerdem ist es je nach Witterung und Größe der zu betonierenden Fläche wichtig, dass der Beton beim Gießen und Abhärten nicht zuviel Feuchtigkeit nach unten verliert.

Wann benötige ich Trittschall mit Dampfsperre?

Eine Trittschalldämmung mit Alukaschierung kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Dampfbremse benötigt wird. Also bei jedem mineralischen Untergrund. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser neu oder schon 10 Jahre alt ist. Auch bei einer Warmwasser-Fußbodenheizung wird eine Dampfbremse benötigt.

Warum Dampfsperre auf Estrich?

Da Estrich ein mineralischer Untergrund ist und aus Wasser angerührt wird, ist unbedingt eine Dampfsperre oder Dampfbremse nötig. Denn durch die aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Estrich können Schäden im Laminatboden in Form unschöner Wellenbildung oder aufquellendem Laminat resultieren.

Was passiert wenn Dampfsperre fehlt?

Ist sie nicht sauber verklebt, diffundiert die Feuchtigkeit nicht gleichmäßig und es bilden sich feuchte Stellen. Diese können dann die Dämmung negativ beeinflussen oder gänzlich wirkungslos machen. Außerdem kann sich an solchen feuchten Stellen Schimmel bilden, der die Dämmung zerstört.

Welche Trittschalldämmung auf Estrich?

Unter Estrichen sollten Sie Wellpappe nicht verlegen, da das Material nur bedingt Druck standhält. Wählen Sie dann lieber Hartschaumplatten oder Mineralwolle. Wer gerne ein ökologisch unbedenkliches Material wählen möchte, liegt mit Kork genau richtig.

Welcher Styrodur unter Estrich?

JACKODUR® ist als Dämmstoff nach dem Anwendungsgebiet der DIN 4108-10 als Dämmung unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen (DEO) geeignet. Im Wohnungsbau wird es deshalb oft für Bodenaufbauten mit großen Dämmdicken als Ergänzung zur Trittschalldämmung verwendet.

Wird Estrich immer schwimmend verlegt?

Als schwimmender Estrich kommen sowohl Nass- als auch Fließestriche auf der Basis von Calciumsulfat, Zement, Gussasphalt oder Magnesia in Frage. Trockenestriche werden in der Regel ebenfalls schwimmend verlegt.

Wie stark muss der Estrich bei einer Fußbodenheizung sein?

Auf die Dämmschicht mit integrierter Fußbodenheizung wird ein dünner Oberestrich aufgebracht. Wenn Sie sich für einen herkömmlichen, zementgebundenen Estrich entscheiden, sollte Ihr Estrich 6 cm dick sein. Wenn Sie Anhydrit-Fließestrich verwenden, ist der Estrich am besten 4 cm dick.

Wie viel Estrich über Heizungsrohr?

Die Estrichschicht muss die Heizungsrohre vollständig umschließen. Im Nasssystem müssen Sie mit einer Höhe von 6,5 bis 9 cm für die Fußbodenheizung rechnen. Über das Heizungssystem beziehungsweise den Estrich setzen Sie den später sichtbaren Fußbodenbelag.

Wie ist der Fußbodenaufbau bei einer Fußbodenheizung?

Der Aufbau einer Fußbodenheizung besteht aus Tragschicht, Zwischenschicht und der Nutzschicht. Es gibt verschiedene Systeme für Fußbodenheizungen wie Tackersystem, Noppenplattensystem, Dünnschichtsystem und Trockenbausystem. Die Aufbauhöhe unterscheidet sich je System und nach Estrichart.

Wie viel Dämmung unter Estrich?

Nicht zu wenig dämmen

Der Estrich wiederum soll 35 Millimeter sein, wenn es sich um Zement- oder Calciumsulfatestrich handelt. Bei Gussasphaltestrich reichen 20 Millimeter – aber das ist ein Fall für eine Fachfirma, schon weil sich die Frage stellt, welche Folie die hohen Einbautemperaturen des Estrichs verträgt.

Wie tief liegt die Fußbodenheizung im Estrich?

Die Aufbau-Höhe der Fußbodenheizung vom Rohbodenbelag bis zum Bodenbelag beträgt in der Regel 92 mm. Dabei entfallen auf die Wärme- und Trittschalldämmung etwa 30 mm, auf die Heizungsrohre 17 mm und den Estrich 45 mm.