Zum Inhalt springen

Was kommt nach der Dampfsperre?

Gefragt von: Ulrike Dorn  |  Letzte Aktualisierung: 28. August 2022
sternezahl: 4.6/5 (39 sternebewertungen)

Nachdem nun die Dampfsperre montiert ist, kommt auf die Lattung oder Sparren (wo auch die Dampffolie angetackert wurde) eine Konterlattung. Auf diese Konterlattung kann nun der eigentliche Ausbau mit den Trockenbauwänden erfolgen. Ein anderer wichtiger Aspekt an einer Trockenbauwand ist deren Belastbarkeit.

Wann Dampfsperre und wann Dampfbremse?

Der Unterschied. Von einer Dampfbremse redet man, wenn der Sd-Wert eines Werkstoffs zwischen 0,5 Meter und 1.500 Meter liegt. Man spricht davon, dass der Werkstoff dampfdiffusionshemmend ist. Von einer Dampfsperre redet man, wenn der Sd-Wert eines Werkstoffs größer oder gleich 1.500 Meter ist.

Ist Rigips eine Dampfsperre?

Erst die Dampfbremse, dann Rigips

Nur dann kann eine Dampfbremse ihre volle Wirkung entfalten und den Dämmstoff vor Feuchtigkeit schützen.

Was ist besser Dampfsperre oder Dampfbremse?

Die Dampfsperre am Dach ist völlig feuchtigkeitsundurchlässig, während die Dampfbremse nur diffusionshemmend ist. Folglich bietet eine Dampfsperrfolie einen besseren Schutz als eine Dampfbremsfolie.

Wann kann man auf eine Dampfsperre verzichten?

Ist der Dachboden gut durchlüftet und die Dämmung nach oben offen (zum Beispiel durch Planken, die mit Abstand verlegt wurden), können Sie unter Umständen auf eine Dampfsperre verzichten.

Die Dampfsperre und ihre Tücken! - Das solltest du wissen!

39 verwandte Fragen gefunden

Was passiert wenn keine Dampfsperre fehlt?

Ist sie nicht sauber verklebt, diffundiert die Feuchtigkeit nicht gleichmäßig und es bilden sich feuchte Stellen. Diese können dann die Dämmung negativ beeinflussen oder gänzlich wirkungslos machen. Außerdem kann sich an solchen feuchten Stellen Schimmel bilden, der die Dämmung zerstört.

Welche OSB Platten als Dampfsperre?

OSB/3 und OSB/4 eignen sich besonders als Dampfsperrebene, da diese die notwendigen statischen Eigenschaften aufweisen und somit nicht nur als Dampfbremse und luftdichte Ebene sondern auch zugleich als Aussteifung des Dachstuhls dienen.

Kann Dampfsperre schaden?

Dampfsperren galten lange als Non-Plus-Ultra für den Feuchteschutz. Sie sollen die Dämmschicht und die Bausubstanz vor eindringender Feuchtigkeit bewahren. Durch undichte Stellen und Verlegungsfehler können sie in der Praxis jedoch zur Ursache gravierender Feuchteschäden werden.

Wie lange hält eine Dampfsperre?

Aus den verschiedenen Aussagen der Institute lässt sich die Forderung nach einer Haltbarkeit der Dampfbremsen im Wohnungsbau von 50 Jahren ableiten. Das Luftdicht-Dämmsystem LDS von Knauf Insulation entspricht dieser Vorgabe.

Ist eine Dampfsperre luftdicht?

Dampfbremsen erfüllen heute auch gleichzeitig die Funktion einer Luftdichtheitsbahn. Die Bedeutung von Dampfsperren dagegen ist mit dem Wissenszuwachs der tatsächlichen Vorgänge in einer gedämmten Konstruktion zurückgegangen. Sie werden nur noch in sehr speziellen Fällen eingesetzt (z.B. Schwimmbäder mit Innendämmung).

Warum grüne Gipskartonplatten?

Der Karton ist noch extra mit Fungiziden imprägniert, um einen Schimmelpilzbefall zu vermeiden. Im Gegensatz zu der normalen Platte (grau) hat die imprägnierte Platte einen grünen Ton, was als Unterscheidungsmerkmal dient.

Warum Dampfsperre bei Innendämmung?

Das Mauerwerk kühlt stärker aus, hinter dem von innen angebrachten Dämmstoff kann sich in der Folge Tauwasser bilden. Jede Innendämmung sollte daher mit einer Dampfbremse auf der warmen Raumseite versehen werden, um den Feuchtigkeitsniederschlag zu verhindern.

Ist eine Rigipsplatte luftdicht?

Entgegen häufiger Meinung sind die meisten OSB-Platten wie auch modernes, unverputztes Mauerwerk nicht wirklich luftdicht. Bei OSB-Platten sind jedoch geeignete, entsprechend gekennzeichnete Produkte erhältlich. Beplankungen aus Brettsperrholz oder Gipskartonplatten sind dagegen in der Regel ausreichend luftdicht.

Welche Dampfbremse für oberste Geschossdecke?

Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist eine sehr einfache Form der Dämmung. Das Dämmmaterial wird dabei einfach auf dem Boden des Dachgeschosses ausgelegt. Ein Dampfbremse oder Dampfsperre ist dabei gemäß DIN 4108-3 nicht nötig.

Welche Dampfbremse für Dachboden?

Der sd-Wert einer Dampfsperre liegt mindestens bei 1.500 m. Damit gilt der Stoff als diffusionsdicht beziehungsweise als wasserundurchlässig. Grundsätzlich schützt ein Material mit hohem sd-Wert das Gebäude besser vor Feuchtigkeit.

Warum Dampfsperre unter Vinylboden?

Mineralische Untergründe, wie Estrich oder Beton können Wasser enthalten, das kontinuierlich nach außen abgegeben wird. Dadurch kann der Vinylboden aufquellen oder wellig werden. Hier sollten Sie daher immer eine Dampfsperre verwenden. Die Dampfsperre wird dabei zwischen dem Untergrund und der Dämmunterlage verlegt.

Was ist die beste Dampfbremse?

sd=2 m – Die gebräuchlichste Dampfbremse. Diese Dampfbremse ist die, die in der Regel für übliche Konstruktionen passt. Sie kann in 90% aller Fälle eingesetzt werden und hat ein gutes Verhälftnis zwischen Raumklima und Feuchteschutz.

Welche Dämmung zwischen Sparren?

Steinwolle eignet sich als Material für die Zwischensparrendämmung ideal, da die eingesetzten Dämmstoffe sowohl formstabil als auch elastisch sein müssen. So können sie sich den Sparren fugendicht anschließen. Genau für diese Anforderungen wurde unser Klemmfilz Klemmrock entwickelt.

Ist eine Dampfbremse wasserdicht?

Sie ist nur nach außen hin leicht durchlässig für Wasserdampf, sodass er nur über das Dach entweichen kann. Gleichzeitig ist sie nach innen hin komplett wasserdicht, damit keine Feuchtigkeit aus den Räumen in die Dämmung eindringen kann.

Welche Folie für Dachdämmung?

Eine Dampfsperre ist – vereinfacht gesprochen – die Schutzhülle der Wand- oder Dachdämmung. Richtig angebracht sorgt die Folie aus Aluminium oder Polyethylen dafür, dass kein Wasserdampf in das Dämmmaterial eindringen kann.

Welche Dämmung ohne Dampfsperre?

Zum Einsatz kommt eine Dachdämmung ohne Dampfbremse vor allem im Rahmen von Sanierungen. Geeignete Dämmmaterialien sind beispielsweise Mineraldämmplatten und Mineralschäume, aber auch Holz- oder Kalzium-Silikat-Platten.

Was kostet eine Dampfbremse?

Die Kosten für eine Dampfsperre variieren je nach Größe des Dachs und dem verwendeten Material. Je nach Material kannst du hier mit einem Preis zwischen 5 und 90 Euro pro Quadratmeter berechnen. Inklusive des Einbaus der Dampfsperre kann sich die Kostensumme allerdings auf 130 bis 250 Euro pro Quadratmeter belaufen.

Warum keine OSB Platten?

Negative Erfahrungen mit erhöhten Schadstoffbelastungen, aber auch mit zweifelhaften Schadstoffprüfberichten, haben mich dazu bewogen, OSB-Platten dennoch für Allergiker, Umwelterkrankte und besonders „zu schützenden Personengruppen“ wie Kleinkinder, Schüler, Schwangere oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem ...

Warum OSB unter Rigips?

OSB-Platten haben den Vorteil, unter den Werkstoffplatten nach Gipskarton den geringsten Anteil an chemischen und potenziell gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe zu besitzen. Das macht Kombinationen aus den beiden Werkstoffen zu gesundheitlich und wohnklimatisch kongenial und sicher.

Was kommt unter OSB Platten?

Dampfsperre unter dem OSB-Platten-Boden

0,2 mm starke PE-Folie aus und überlappt sie an den Kanten um ca. 25 cm. Anschließend wird sie mit Klebeband fixiert. Diese Dampfsperre verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Boden in die Platten eindringt.

Vorheriger Artikel
Wann essen Babys nachts nicht mehr?
Nächster Artikel
Ist in Raffaello Schokolade drin?