Zum Inhalt springen

Was ist wenn kein Bodenrichtwert vorliegt?

Gefragt von: Frau Amalie Huber B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (75 sternebewertungen)

Fehlt ein vom Gutachterausschuss ermittelter Bodenrichtwert für ein zu bewertendes Grundstück, geht der Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts nach § 145 Abs. 3 Satz 3 BewG durch den Steuerpflichtigen ins Leere und kann daher nicht zu dessen Lasten berücksichtigt werden.

Welchen Einfluss hat der Bodenrichtwert auf die Grundsteuer?

Auch bei der Ermittlung der Grundsteuer fließt der Bodenrichtwert mit ein. Anders als beim Einheitswert, bezieht sich der Bodenrichtwert allerdings nur auf das Grundstück - eine etwaige Bebauung bleibt unberücksichtigt.

Was ist der Unterschied zwischen Bodenwert und Bodenrichtwert?

Was ist der Unterschied zwischen Bodenwert und Bodenrichtwert? Während der Bodenwert dem Verkehrswert eines Grundstücks (Grundstückswert) entspricht, handelt es sich bei Bodenrichtwerten um durchschnittliche Lagewerte des unbebauten Bodens bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche.

Wie ermittelt das Finanzamt den Wert eines Grundstücks?

Berechnet das Finanzamt den Grundstückswert, wird die Quadratmeterzahl mit dem geltenden Bodenrichtwert multipliziert und von diesem Wert werden 20 Prozent abgezogen.

Ist der Bodenrichtwert gleich Verkehrswert?

Nein, Bodenrichtwert und Verkehrswert sind nicht gleichzusetzen. Der Verkehrswert einer Immobilie oder eines Grundstücks liegt in der Regel weit über dem Bodenrichtwert und sollte von einem Immobilien-Sachverständigen ermittelt werden. Der Bodenrichtwert kann lediglich als Basis für die Verkehrswert-Ermittlung dienen.

Was bedeutet Bodenrichtwert? Einfach erklärt (Immobilien Definitionen)

16 verwandte Fragen gefunden

Für was ist der Bodenrichtwert wichtig?

Der Bodenrichtwert bietet einen Anhaltspunkt für die Einschätzung des Wertes eines Grundstücks. Er basiert auf regionalen Kaufpreisen und ist ein Durchschnittswert der Liegenschaftspreise einer Gemeinde, eines Gebiets oder eines Stadtteils.

Welche Aussage hat der Bodenrichtwert?

Beim Bodenrichtwert handelt es sich um einen amtlichen Durchschnittswert. Für ein bestimmtes Gebiet gibt er den Wert bzw. den Preis eines Quadratmeter-Bodens an. Zur Wertermittlung bei Immobilien dient er vor allem dann als Hilfsmittel, wenn das Vergleichswertverfahren nicht genutzt werden kann.

Was ist besser hoher oder niedriger Bodenrichtwert?

Bei Bauland bis zu 600 m² ist ein Bodenrichtwert zwischen 640 €/m² (niedrigster Wert; mittlere Lage) und 1.530 €/m² (höchster Wert; gute Lage) errechnet worden. Ist das Grundstück bis zu 1.000 m² groß, wird in guten Lagen zwischen 740 €/m² und 2.100 €/m² gezahlt.

Kann man gegen den Bodenrichtwert Einspruch einlegen?

Die Einspruchsfrist beginnt am 6.5.2022 und läuft eigentlich bis zum 5.6.2022. Da dieser Tag jedoch ein Sonntag ist, verlängert sich die Einspruchsfrist bis zum 6.6.2022. Der Einspruch gegen den Feststellungsbescheid muss also am 6.6.2022 bis 24 Uhr beim Finanzamt sein.

Welche Rolle spielt der Bodenrichtwert?

Der Bodenrichtwert ist ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Wertermittlung von Grundstücken und Immobilienpreisen. Die gesetzliche Grundlage bildet der § 196 des Baugesetzbuchs. Hierin wird der Bodenrichtwert als durchschnittlicher Lagewert für den Boden in einem bestimmten Gebiet beschrieben.

Ist der Verkehrswert höher als der Bodenrichtwert?

Der Verkehrswert dagegen wird unter der Berücksichtigung der aktuellen Nachfrage- und Marktsituation ermittelt. In den meisten Fällen fällt der Verkehrswert dementsprechend viel höher als der Bodenrichtwert aus.

Ist ein hoher Bodenrichtwert gut oder schlecht?

Welchen Einfluss hat der Bodenrichtwert beim Kauf oder Verkauf? Wird ein unbebautes Grundstück verkauft, so ist der Bodenrichtwert eine gute Basis für die Wertermittlung. Es kann durch besondere Faktoren, wie der Beschaffenheit des Bodens oder der Lage, aber noch Zu- oder Abschläge geben.

Wie verbindlich sind Bodenrichtwerte?

Die von den Gutachterausschüssen ermittelten Bodenrichtwerte sind für alle Beteiligten - Eigentümer, Finanzamt, Finanzgericht - bindend. Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die von den Gutachterausschüssen ermittelten und dem Finanzamt mitgeteilten Bodenrichtwerte für alle Beteiligten verbindlich sind.

Welche Daten benötige ich für die neue Grundsteuer?

Für die Abgabe der Erklärung mit „Grundsteuererklärung für Privateigentum“ benötigen Sie insbesondere folgende Angaben:
  • Größe des Grundstücks.
  • Grundbuchblattnummer (falls zur Hand), Gemarkung, Flur, Flurstück.
  • Für Eigentumswohnungen: Miteigentumsanteil am Grundstück.
  • Steuernummer/Aktenzeichen des Grundstücks.
  • Bodenrichtwert.

Wo trage ich den Bodenrichtwert bei Elster ein?

Gibt es mehrere Bodenrichtwerte, tragen Sie diese in der Anlage Grundstück in Zeile 4 ein und geben hier an, ob für das Flurstück der Bodenrichtwert der ersten Fläche (Schlüsselwert:1), der zweiten Fläche (Schlüsselwert: 2) oder beider Flächen (Schlüsselwert: 3) maßgebend ist.

Was brauche ich für die Grundsteuererklärung?

In den meisten Fällen müssen Sie folgende Daten in Ihrer Feststellungserklärung angeben: Ihr Aktenzeichen (siehe Grundsteuerbescheid sowie Informationsschreiben des Finanzamts im Juni 2022) Grundbuchinformationen (u.a. Flurstück, Grundbuchblatt und Gemarkung)

Was tun bei Fehler in Grundsteuererklärung?

Sollten Sie einen Fehler gefunden oder noch zusätzliche Angaben in Ihrer Steuererklärung hinzugefügt haben, ist dies kein Problem. Sie können Ihre Steuererklärung jederzeit ändern und erneut per ELSTER an das Finanzamt senden. Dort wird die jeweils letzte, also aktuellste Version, genutzt.

Wie schreibt man einen Widerspruch an das Finanzamt?

Steuerbescheid falsch: Wie schreibt man einen Einspruch?
  1. Sie müssen angeben, wer Einspruch einlegt.
  2. Sie müssen angeben, gegen welchen Bescheid Sie Einspruch einlegen.
  3. Sie müssen Ihren Einspruch an das richtige Finanzamt schicken.
  4. Aus Ihrem Schreiben muss hervorgehen, dass Sie Einspruch einlegen.

Was bedeutet wa bei Bodenrichtwert?

Teils sind bei größeren Zonen mehrere Nutzarten angegeben, hier gilt für die angegebenen Nutzarten der gleiche Bodenrichtwert. WR, reines Wohngebiet, hier ist so gut wie alles an störenden Einrichtungen verboten. Nur Wohnen ist zulässig. WA, allgemeines Wohngebiet, hier ist vorrangig das Wohnen zulässig.

Was bedeutet der Bodenrichtwert 500?

Ein Beispiel: Der Bodenrichtwert beträgt für Ihr 500 Quadratmeter großes Grundstück 500 Euro pro Quadratmeter. Die Rechnung lautet dann: 500 x 500 = 250.000. Der Bodenwert beträgt also 250.000 Euro für Ihr gesamtes Grundstück. Diese Karte des Vermessungsamts zeigt Bodenrichtwertzonen in Hamburg.

Was kann ich für mein Grundstück verlangen?

Und woher wissen Sie überhaupt, wie viel Sie für Ihr Grundstück verlangen können.
...
Im Einzelnen kann die Erschließung folgende Punkte umfassen:
  • Anschluss ans Straßennetz.
  • Anschluss ans Stromnetz.
  • Gasanschluss.
  • Telefonanschluss.
  • Kampfmittelbeseitigung.
  • Maßnahmen zum Wasserschutz.
  • Ersatzpflanzungen.

Warum gibt es zwei Bodenrichtwerte?

Zur Vermeidung einer zu kleinteiligen Aufteilung von Bodenrichtwertzonen und zur Wahrung der Übersichtlichkeit werden in Bereichen mit stark durchmischten unterschiedliche Strukturen Doppelwerte in der Bodenrichtwertkarte dargestellt.

Warum steigt der Bodenrichtwert?

Entscheidend ist auch die geplante oder bereits vorhandene Bebauung. Relevant können hier unter anderem die Geschossanzahl, die Nutzungsart und ob es sich um ein Mehrfamilienhaus oder ein Ein- oder Zweifamilienhaus handelt sein. Die Ergebnisse werden sowohl auf Bodenrichtwertkarten als auch in -tabellen veröffentlicht.

Welche Einheit hat der Bodenrichtwert?

ein Wert für einen Quadratmeter unbebauten Bodens. ein Hilfswert bei der Wertermittlung für Immobilien. ein Durchschnittswert, der aus Grundstücksverkäufen abgeleitet wird.

Wie bewertet man ein unbebautes Grundstück?

Der Idealfall der Bewertung unbebauter Grundstücke sieht wie folgt aus: Man nehme die Fläche des unbebauten Grundstücks, multipliziere sie mit dem Bodenrichtwert und mindere das Ergebnis um 20 % Abschlag (§ 145 Abs. 3 Satz 1 BewG).