Zum Inhalt springen

Was ist eine Konjunktion und ein Relativpronomen?

Gefragt von: Herr Prof. Dr. Adalbert Strobel  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 5/5 (53 sternebewertungen)

Satzgefüge

Satzgefüge
Ein Satzgefüge ist in der Grammatik ein komplexer Satz, der mindestens aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz gebildet wird (oder auch mehrere Nebensätze enthält). Das Satzgefüge beruht somit auf dem Mechanismus der Hypotaxe (der Unterordnung von Nebensätzen).
https://de.wikipedia.org › wiki › Satzgefüge
bestehen aus einem Hauptsatz und mindestens einem Nebensatz. Hauptsatz und Nebensatz werden durch eine unterordnende Konjunktion wie dass, weil, wenn, obwohl oder durch ein Relativpronomen wie der, das, dem, welche miteinander verknüpft. Beispiele: Er kann nicht kommen (HS), weil er krank ist (NS).

Was sind Konjunktion Beispiele?

Zu den Konjunktionen gehören zum Beispiel: aber, denn, oder, und. Im Teilsatz, der mit der Konjunktion eingeleitet wird, ist der Satzbau genauso wie in einem normalen Hauptsatz (Konjunktion + Subjekt + finites Verb + …). Beispiel: Kerstin ist glücklich, denn sie hat Urlaub.

Was sind die Relativpronomen?

Grundsätzlich gibt es drei Relativpronomen, die Du dir merken solltest: “der”, “die” und “das”. Es gibt jedoch weitere: “welcher”, “welche” und “welches”.

Wie erkenne ich ein Relativpronomen?

Steht das Bezugswort im Nebensatz im Nominativ, so steht auch das Relativpronomen im Nominativ. Steht das Bezugswort im Nebensatz im Akkusativ, so steht auch das Relativpronomen im Akkusativ. Steht das Bezugswort im Nebensatz im Dativ, so steht auch das Relativpronomen im Dativ, usw.

Was Konjunktion?

Als Konjunktion, auch Bindewort oder Fügewort, wird eine Wortart im Deutschen bezeichnet. Sie verbindet Wörter, Wortgruppen oder auch Hauptsätze, Nebensätze sowie einzelne Satzglieder miteinander. Die Konjunktionen gehören zu den nicht flektierbaren Wortarten.

Relativpronomen einfach erklärt!

32 verwandte Fragen gefunden

Wie heißen die Konjunktionen?

Dies ist die Liste der gängigsten Konjunktionen:
  • aber, als, als dass als ob, als wenn, anstatt dass, außer, auch.
  • bevor, beziehungsweise, bis.
  • da, dass, denn, desto, damit, doch.
  • ehe, eh, entweder, oder, einerseits, andererseits.
  • falls, ferner.
  • indem, indessen, indes, insofern, insoweit, soweit.
  • je, jedoch.
  • nachdem.

Wie viele Konjunktionen gibt es?

Es gibt mehrere hundert Konjunktionen in unserer Sprache. In diesem Beitrag versuchen wir, möglichst viele davon zu sammeln. Die folgende Übersicht ist in nebenordnende, unterordnende, mehrteilige Konjunktionen sowie Konjunktionaladverbien unterteilt.

Ist dass ein Konjunktion?

“Dass” ist eine Konjunktion, auch Binde- oder Fügewort genannt. Mit einer Konjunktion werden Wörter, Satzteile oder Sätze miteinander zu einem Satz verbunden. “Dass” leitet dabei fast immer einen Nebensatz ein.

Wann kommt Relativpronomen?

Relativpronomen (qui, que, où, dont, lequel, etc.) beziehen sich auf Nomen, die zuvor genannt wurden. Durch die Verwendung von Relativpronomen lassen sich Wiederholungen vermeiden. Ich habe eine AIGF Reportage gesehen.

Ist sie ein Relativpronomen?

Relativpronomen werden dekliniert. Das heißt, sie ändern ihre Form je nach Fall (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ), Anzahl (Einzahl und Mehrzahl), Person (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie) und Genus (männlich, weiblich, neutral).

Wie lauten die Relativpronomen?

Relativpronomen wie der, die, das, welcher, welche, welches, wer und was stehen am Anfang eines Relativsatzes. Der, die und das sind die häufigsten Relativpronomen. Das Relativpronomen bezieht sich auf ein vorangehendes Nomen oder eine Nomengruppe.

Ist wo ein Relativpronomen?

Wo ist im Gegensatz zum Relativpronomen indeklinabel, trägt also keine morphologischen Markierungen des Kasus, Genus oder Numerus, sondern zeigt nur an, dass es einen Nebensatz einleitet.

Ist und ein Relativpronomen?

Relativpronomen haben bestimmte, eigene Formen. Relativpronomen sind nur der, die und das. Viele Arten von Pronomen können als Relativpronomen fungieren.

Was ist eine Konjunktion einfach erklärt?

Konjunktionen, auch Bindewörter genannt, haben die Aufgabe, Wörter, Wortgruppen, Satzglieder oder gleich ganze Sätze miteinander zu verbinden. Am häufigsten treten Konjunktionen bei Satzverbindungen auf. Je nach Satzverbindung (HS + HS, HS + NS) verhalten sie sich unterschiedlich.

Was ist eine Konjunktion 5 Klasse?

Die nebenordnenden Konjunktionen verbinden zwei Hauptsätze oder zwei andere gleichwertige Satzteile miteinander. Beispiele für nebenordnende Konjunktionen sind: und, denn, oder, aber, sondern, außer, sowie, doch.

Ist aber ein Konjunktion?

Konjunktionen, die gleichrangige Sätze oder Satzteile miteinander verbinden, z. B.: und, oder, aber. Man nennt sie auch nebenordnende Konjunktionen.

Wann Konjunktion?

Wir benutzen die Konjunktion wenn für konditionale Nebensätze. Wenn du willst, helfe ich dir. Wenn er sich nicht bei mir entschuldigt, wird das Konsequenzen haben. Ich wäre schon längst mit der Arbeit fertig, wenn das Telefon nicht ständig geklingelt hätte.

Was ist ein Relativsatz für Kinder erklärt?

Relativsätze werden durch ein Relativpronomen, also durch der, die, das, welcher, welche, welches, wer, was oder ein Relativadverb, also durch wo, wie, wohin, woher, wodurch eingeleitet. Dabei bezieht sich das Relativpronomen auf ein Wort aus dem Hauptsatz und stimmt mit diesem Bezugswort im Genus und Numerus überein.

Für was braucht man Relativpronomen?

Das Relativpronomen der, die, das wird folgenderweise dekliniert. Die Relativpronomen leiten Relativsätze ein. Dabei wird das Genus und der Numerus vom Bezugswort angegeben, den Kasus bestimmt die syntaktische Funktion, die das Bezugswort im Relativsatz hat. Der Mann, der dort steht, ist mein Vater.

Ist dass ein Relativpronomen?

Die Schreibweise richtet sich hier nach der Verwendung: Bei dass handelt es sich um eine Konjunktion, die einen Nebensatz einleitet. Bei der Verwendung als bestimmter Artikel, als Demonstrativpronomen oder als Relativpronomen wird die Schreibweise das verwendet.

Wie bildet man ein relativsatz?

Relativsatz bilden – was da alles zu beachten ist

Ein Relativsatz beginnt mit einem einleitenden Relativpronomen (der, die, das, welcher, welche, welches) oder Relativadverb (wenn, womit, wohin, wo etc.). Diese beziehen sich auf ein Substantiv oder eine Sache im Hauptsatz.

Ist deshalb auch eine Konjunktion?

Sie haben eine ähnliche Funktion und ähnliche Bedeutungen wie Konjunktionen, unterscheiden sich aber grammatikalisch. Das Adverb "deshalb" drückt wie die Konjunktionen "denn" oder "weil" eine Begründung aus. "deshalb" antwortet also auf die Frage "Warum?" und schafft eine kausale Verbindung zwischen zwei Sätzen.

Ist doch eine Konjunktion?

Worttrennung: doch. Bedeutungen: [1] Adversative Konjunktion, betont einen Gegensatz: aber.

Ist ein Bindewort eine Konjunktion?

Konjunktionen sind nebenordnende Bindewörter, die mehrere Hauptsätzte verbinden. Subjunktionen hingegen sind unterordnende Bindewörter, die einen Hauptsatz mit einem oder mehreren Nebensätzen verbinden.

Was sind Konjunktionen Grundschule?

Die Bindewörter lernt man in der 4. Klasse kennen und in manchen Grundschulen werden sie auch Konjunktionen genannt. Ein Bindewort verbindet, wie der Name schon sagt, zwei oder mehr Sätze miteinander. Man unterscheidet zwischen nebenordnenden und unterordnenden Bindewörtern.