Zum Inhalt springen

Was ist eine Hufeisenferse?

Gefragt von: Claus John  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (34 sternebewertungen)

Sie ist eine Kombination aus verkürzten Reihen und der klassischen Ferse. Unter dem Fuß ist sie breiter als das herkömmliche 3teilige Fersenkäppchen und sitzt deshalb besser dort.

Welche Ferse ist die beste?

Vorteil: Die Käppchenferse sitzt fantastisch. Dadurch, dass sie von sich aus schon die Form eines Fußes nachbildet und sich nicht bloß etwa wie die Patentsocke gutmütig um den Fuß herumlegt, kann man in sie hineinschlüpfen wie Aschenbrödel in den Glaspantoffel. Die Omis dieser Welt wissen halt, was gut ist.

Welche Ferse ist am einfachsten zu stricken?

Die gute Nachricht ist: Bei der einfachsten Methode eine Ferse zu stricken, brauchen Sie all diese Begriffe nicht. Sie müssen lediglich mit verkürzten Reihen arbeiten und das war es dann auch schon. Im Fachjargon nennt sich diese einfache Ferse auch Bumerang- oder Jo-Jo-Ferse.

Was ist eine Bumerangferse?

Die Bumerangferse

Bei dem stricken einer klassischen Socke vom Bündchen zur Spitze folgt nach dem Schaft die Ferse. Die Bumerangferse wird mit verkürzten Reihen und Doppelmaschen gestrickt und ist insgesamt etwas kürzer als die Käppchenferse, weshalb der Fuß etwas länger gestrickt werden kann als bei der Käppchenferse.

Was ist eine Jojoferse?

Diese Ferse wird in Reihen glatt rechts über die Maschen der 1. und 4. Nadel gestrickt. Da diese Fersenform kürzer ist als solche mit Fersenwand und Käppchen, wird die Ferse etwas in den Schaft hinein verlängert – das ist aber nur notwendig, wenn der Schaft in einem Strukturmuster gestrickt wird!

Die Hufeisenferse - Ferse mit Hufeisenkäppchen

43 verwandte Fragen gefunden

Was ist eine Tomatensocke?

Die Tomatensocke. Die neue Tomatenferse bietet eine perfekte Passform – mit Tomatenkompass zur schnellen Größenermittlung. An 14 tollen Sockenmodellen für alle Schwierigkeitsgrade kann die neue Ferse sofort ausprobiert werden. Eine ausführliche und bebilderte Grundanleitung macht das Nacharbeiten ganz einfach.

Wie stricke ich eine Tomatenferse?

Die Tomatenferse wird über 2/3 der Gesamtmaschenzahl gestrickt. Also verteilt man die Maschen gleichmäßig auf drei Nadeln; ist die Gesamtmaschenzahl nicht durch drei teilbar, wird zugunsten der 1. Nadel aufgerundet. (Beispiel für 64 M: Nadel 1: hat 22 M, Nadeln 2 und 3 je 21 M.)

Welche Sockenfersen gibt es?

Die gebräuchlichsten Varianten der Ferse beim Socken stricken sind die klassische (im Bild grün) und die Bumerang– oder Jojoferse (im Bild blau).

Wie stricke ich eine Herzferse?

Nadel 1: alle Maschen rechts – zweit- und drittletzte Masche rechts zusammenstricken, letzte Masche rechts. Nadel 4: eine Masche rechts, ein Überzug (s. oben), alle Maschen rechts. Befinden sich auf allen Nadeln gleich viele Maschen, ist die Herzchenferse fertig.

Wie mache ich eine Käppchenferse?

Das Käppchen wird wie folgt gearbeitet: * Dafür strickt Ihr in einer Hinreihe die letzte Masche des zweiten Drittels mit der ersten Masche des letzten Drittels als überzogene Abnahme zusammen. Nun wendet Ihr die Arbeit, die restlichen Maschen des letzten Drittels bleiben unbearbeitet; es folgt die Rückreihe.

Wie vermeide ich Löcher bei der Bumerangferse?

Bumerangferse ohne Löcher

Immer wieder lese ich von Strickerinnen, dass sich bei ihnen Löcher bilden, wenn sie die Bumerangferse stricken. Das kannst du ganz einfach verhindern: Ziehe den Faden sehr fest an, wenn du die Doppelmaschen bildest – das verhindert Löcher.

Wie lang muss die Fersenwand sein?

Höhe der Ferse

Im Falle der Damensocke, die eine Breite von 28 Maschen hat, strickt man also 28 Reihen hoch. Bei größeren Socke greift diese Regel allerdings nicht. Denn der Fuß ist zwar länger und/oder breiter, aber das trifft nicht immer auf die Fersenwand zu. Ich empfehle, maximal 28 Reihen zu stricken.

Was bedeutet verstärkte Ferse?

Bei der verstärkten Ferse stricken Sie die Fersenwand in einem hübschen Muster, das die Ferse gleichzeitig robuster macht. Im Anschluss wird bei dieser Ferse das Käppchen gearbeitet, bei dem die Abnahmen von der Mitte ausgehend gestrickt werden.

Was ist das Käppchen bei Socken?

Ein klassisches Fersenkäppchen sorgt dafür, dass die Socken um die Ferse herum gut anliegen und keine Falten schlagen. Das Käppchen stricken Sie nach den Reihen für das Strumpfbein.

Was sind stino Socken?

Stino steht für „stinknormal“. Solche Socken werden meist glatt rechts und ohne Muster gestrickt. Meine Stinos werden glatt rechts gestrickt, mit klassischer Käppchenferse und Bandspitze.

Wie strickt man eine Zunahmeferse?

So strickst du den ersten Teil der Zunahmeferse bei Variante 1: Stricke die Maschen auf Nadel (Nd) 4 bis eine Masche vor Nadelende. Setze einen Maschenmarkierer (MM1) und arbeite 1 M1L. Anschließend strickst du auf Nd 4 die letzte Masche und auf Nd 1 die erste Masche jeweils rechts.

Was ist die beste Sockenwolle?

Die beste Sockenwolle besteht aus 75 Prozent Schurwolle und 25 Polyamid. Mit Sockenwolle aus diesem Garnmix können Sie Socken stricken, die einen sehr hohen Tragekomfort haben und sehr pflegeleicht sind. Andere Materialzusammensetzungen sind ohnehin selten.

Welche Ferse für ringelsocken?

4 Afterthought Ferse

Für meine Socken benutze ich inzwischen sowieso nur noch die nachträglich eingestrickte Ferse. Man kann sie farblich leichter absetzen, unterwegs kann man die Ferse erstmal auslassen, und am Ende ist sie leichter zu flicken.

Welche Wolle eignet sich zum Socken stricken?

Das beste Garn, um daraus Socken zu stricken ist natürlich Sockenwolle. Der Unterschied zwischen anderen Garnen und Sockenwolle ist, dass Sockenwolle zu einem Teil aus Polyamid (oder auch Nylon) besteht. Meistens haben Sockengarne die klassische Zusammensetzung von 80% Wolle und 20% Polyamid.

Wie stricke ich eine Bandspitze?

Die Bandspitze wird über alle 4 Nadeln glatt rechts in Runden gestrickt, dafür bei der 1. und bei der 3. Nadel bis 3 Maschen vor Ende der Nadel stricken, dann 2 Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken.

Wie viele Reihen Fersensteg?

Du strickst so viele Reihen, wie Du Maschen auf 2 Nadeln hast. Wichtig ist, dass Du am Anfang und am Ende der Rückreihen (also auf der „verkehrten“ Seite) die ersten und letzten zwei Maschen immer als rechte Maschen abstrickst. Das hilft Dir dann beim nächsten Schritt.

Wann fängt man mit der Sockenspitze an?

Wenn Sie den Socken während des Strickens zur Anprobe über den Fuß ziehen, sollte die Gesamtlänge bis zum kleinen Zeh gehen, dann kann mit der Spitze begonnen werden.

Wie geht es nach der Käppchenferse weiter?

Dafür gehst du in jeder zweiten oder dritten Runde wie folgt vor: Nadel 1 bis drei Maschen vor Ende rechts stricken. Die zweit- und drittletzte werden rechts zusammen gestrickt. Die letzte Masche strickst du wieder rechts.

Warum Löcher in den Socken?

Schuld daran ist meist der Fußboden, auf dem gelaufen wird. Vor allem bei Holzböden bleibt das Material gerne mal an kleinen Unebenheiten hängen. Dadurch werden Fäden gezogen oder gleich ganze Löcher in die Socken gerissen.

Vorheriger Artikel
Wie wächst Thymian am besten?
Nächster Artikel
Ist Elfbar gesünder als Zigaretten?