Zum Inhalt springen

Was ist ein Vollspektrumstrahler?

Gefragt von: Frau Marlen Schmidt  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (53 sternebewertungen)

Vollspektrumstrahler sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Heizsysteme für Infrarotkabinen. Sie decken das ganze Infrarotspektrum ab und strahlen sowohl kurz-, mittel- als auch langwellige Infrarotstrahlung ab. Damit kommen die Infrarotstrahlen der natürlichen Sonnenstrahlung sehr nahe.

Was ist der Unterschied zwischen Keramikstrahler und Vollspektrumstrahler?

Du erreichst selbst gut durchblutete Hautschichten und erzeugst eine intensive Tiefenwärme. Deine Körpertemperatur erhöht sich und wärmt sich effektiv von innen heraus. Die Wirkung der Vollspektrumstrahler ist somit noch intensiver, als bei Keramikstrahlern.

Sind Vollspektrumstrahler schädlich?

Können Vollspektrumstrahler schädlich sein? Grundsätzlich hat man bei Vollspektrumstrahlern in Infrarotkabinen nichts zu befürchten. Es ist die Aufgabe des Herstellers, die Produkte so abzusichern, dass sie nicht gesundheitsschädlich sein können.

Welche Strahler sind die Besten bei Infrarotkabinen?

Magnesiumstrahler kommen schon seit mehr als 30 Jahren erfolgreich in Infrarotkabinen zum Einsatz. Am hochwertigsten sind Magnesium-W-Strahler, die aus Incoloy bestehen, einem hitzebeständigen und qualitativen Edelstahl. Die Incoloy-Röhren werden mit Magnesiumoxid befüllt und können Wärme hervorragend speichern.

Wie gut sind Vollspektrumstrahler?

Vollspektrumstrahler geben ca. 23% kurzwellige Strahlung im Infrarot im A + 55% Strahlung im Infrarot B an ihren Körper ab. Kurzwellige Strahlung ist noch effektiver für den Körper - die Strahlung kann bis zu 4-5 mm in die Haut eindringen. Diesen Effekt kenne die meisten Menschen von den Rotlichtlampen bei Krankheiten.

Vollspektrumstrahler – Wissenswertes zur Strahlerart [Informationsvideo] | Artsauna☀

18 verwandte Fragen gefunden

Was bedeutet vollspektrum bei Infrarotkabinen?

Vollspektrumstrahler sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Heizsysteme für Infrarotkabinen. Sie decken das ganze Infrarotspektrum ab und strahlen sowohl kurz-, mittel- als auch langwellige Infrarotstrahlung ab. Damit kommen die Infrarotstrahlen der natürlichen Sonnenstrahlung sehr nahe.

Auf was muss man bei einer Infrarotkabine achten?

3. Die Stellfläche
  • Stromanschluss. Eine Infrarotkabine benötigt einen 230 V Stromanschluss. ...
  • Die Holzart. Infrarotkabinen gibt es in vielen verschiedenen Holzarten. ...
  • Technik und Ausstattung. Infrarotheizsysteme gibt es viele, bei Infraworld wird zwischen ABC-Strahler und Infrarot-Flächenheizung unterschieden.

Was kostet eine gute Infrarotkabine?

Eine günstige Infrarotkabine für ein bis zwei Personen kostet zwischen 500 und 1.000 Euro. Größere Infrarotkabinen erhalten Sie nicht unter 1.200 bis 1.500 Euro. Manche Kabinen mit Infrarotstrahlung gibt es erst ab 4.000 Euro aufwärts zu kaufen.

Was ist ein Duo Vollspektrumstrahler?

Der DUO-Strahler „2 in 1“

Der Vollspektrumstrahler deckt das gesamte Infrarotspektrum ab. Dadurch wird eine besonders effektive Infrarot-Tiefenwärme erreicht. Die Strahlerintensität können Sie individuell von einer sanften bis hin zu einer intensiven Infrarotwärme einstellen.

Wer baut die besten Infrarotkabinen?

2.1 Testergebnis – Die Rangfolge der besten Infrarotkabinen!
  • 2.1.1 Platz: Infrarotkabine Island Keramikstrahler & Hemlockholz von Artsauna.
  • 2.1.2 Platz: Redsun M Infrarotkabine inklusive vielen Extras und komplettem Zubehör von Home Deluxe.
  • 2.1.3 Platz: Infrarotkabine Oslo Keramikstrahler & Hemlockholz von Artsauna.

Wann sollte man nicht in die Infrarotkabine?

Bei Fieber, akuten Infektionen, Entzündungen, frischen Verletzungen und Thrombosen ist in jedem Fall auf die Anwendung von Infrarotlicht zu verzichten. Gleiches gilt auch für die Zeit nach einem Sonnenbad oder Solariumbesuch.

Was spricht gegen Infrarotsauna?

Normalerweise hat die Infrarotkabine keine negativen Wirkungen – solange Sie auf eine sachgemäße Anwendung achten. Andernfalls kann gerade der kurzwellige Infrarotanteil (IR-A), der für die Tiefenwärme erforderlich ist, auch Risiken mitbringen. Dazu gehören neben möglichen Hautverbrennungen auch Augenverletzungen.

Warum schwitze ich nicht in der Infrarotkabine?

Während der ersten 10 Minuten des Infrarotbades wird Ihr Körper kontinuierlich erwärmt. Da die Wärme im Körper erzeugt wird, kann Sie schnell durch den Blutkreislauf verteilt werden. Während dieser Zeit werden Sie kaum Schwitzen, Sie können also auch ein Buch oder eine Zeitschrift lesen.

Was ist besser Infrarot oder quarzstrahler?

Kurzwellige Infrarotstrahler erreichen die höchste Strahlungsintensität. Sie dringen bis zu fünf Millimeter tief in die Haut ein und sorgen so für ein wohliges Gefühl. Die kurzwelligen Quarzstrahler haben außerdem kurze Aufheiz- und Abkühlphasen, wodurch sie sich besonders für zyklische Einsatzzwecke lohnen.

Was ist besser Flächen oder Keramikstrahler?

Wenn Sie eine schwächere Strahlung im C-Bereich suchen, empfehlen wir einen Flächenstrahler oder einen Magnesiumstrahler, weil sie meist von Kindern und älteren Menschen gut vertragen werden. Bevorzugen Sie höhere Temperaturen, sollten Sie zu einem Keramikstrahler oder einem Vollspektrumstrahler greifen.

Was ist der beste Infrarotstrahler?

Infrarotstrahler Test – Die besten Infrarot Wärmestrahler
  • TROTEC IR 3050 Infrarotstrahler.
  • KESSER® Infrarotstrahler.
  • KESSER® IR-Gastro-Bar Infrarotstrahler.
  • Arebos Infrarotstrahler.
  • Suntec Heat Patio 2000 Infrarot Standheizstrahler.

Welche Infrarotstrahlung ist gesund?

Infrarot-C-Strahlen wirken diesen Effekten entgegen. Die Luft im Raum zirkuliert nicht und die Wände bleiben trocken, sodass die Schimmelgefahr minimiert wird. Es bleibt genug Sauerstoff im Raum erhalten, sodass Kopfschmerzen vorgebeugt wird. Zudem sorgt die bessere Durchblutung für einen stabileren Kreislauf.

Wie oft soll man in die Infrarotkabine gehen?

Die kurze Antwort vorweg: Täglich einmal für rund 30 Minuten in der Kabine unter Infrarotlicht schwitzen ist völlig in Ordnung. Mehrmals am Tag wäre zu viel des Guten und brächte auch keine gesundheitlichen Wirkungen mehr - allerdings (bei ausreichendem Trinken) auch kaum einen Schaden.

Welche Arten von Infrarotkabinen gibt es?

IR-A-Strahler (kurzwellige IR-Strahlung): erwärmt den Körper tiefenwirksam, weniger die Luft und Umgebung. IR-B-Strahler (mittelwellige IR-Strahlung): erwärmt den Körper, weniger die Luft und Umgebung. sowie IR-C-Strahler (langwellige IR-Strahlung): erwärmt Luft und Umgebung.

Was trägt man in der Infrarotkabine?

Für den direkten Effekt der Infrarotstrahlung auf der Haut empfehlen Experten die Infrarotkabine ohne Kleidung zu betreten. So kann die Haut atmen, der Schweiß tropft vom Körper herab und der Organismus kann die Hitze auf direktem Weg spüren. Legen Sie dabei stets ein Handtuch oder ein ähnlich saugfähiges Tuch unter.

Warum ist Physiotherm so teuer?

Die Angebote von Markenherstellern wie Physiotherm sind zwar etwas teurer, allerdings macht sich die Investition in der Regel bezahlt, da die Qualität höher ist und die Infrarotkabinen daher auch langlebiger sind.

Wie groß sollte eine Infrarotkabine sein?

Gut geeignet sind Kabinen, die mindestens 120 x 100 Zentimeter groß sind. Es gibt aber auch Modelle mit Abmessungen von 130 x 110 Zentimetern.

Wie viel Watt sollte eine Infrarotkabine haben?

Eine simple Kabine mit einem Volumen von bis zu 2 m³ sollte auf eine Strahlerleistung von 1.500 Watt setzen. Dadurch wird die gesamte Kabine, welche meist für ein bis zwei Personen ausreicht, betrieben. Bis zu einem Kabinenvolumen von 2,5 m³ ist hingegen eine Watt-Zahl von 2.000 zu empfehlen.

Welche Unterschiede gibt es bei Infrarotkabinen?

In Infrarotkabinen werden viele unterschiedliche Infrarotstrahlerarten eingebaut, welche sich jedoch in zwei große Gruppen, nämlich Stabstrahler und Flächenstrahler einteilen lassen. Die Strahlerarten unterscheiden sich im Prinzip ihrer Wirkungsweise, im Aufbau und in ihren Materialien.

Was ist der Unterschied zwischen Infrarotkabine und Infrarotsauna?

In der Sauna erhitzt ein Ofen die Luft auf 70 bis 100 °C. Die Wärme dringt dabei von außen in den Körper ein. Das führt zum Schwitzen. In einer Infrarotkabine hingegen wird die Luft nicht stark erhitzt.

Vorheriger Artikel
Sollte man als Student jobben?
Nächster Artikel
Was haben die Periöken gemacht?