Zum Inhalt springen

Was ist ein Infinitiv einfach erklärt?

Gefragt von: Miroslaw Kessler  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (40 sternebewertungen)

Der Infinitiv ist die Grundform oder Nennform

Nennform
Nennform. Bedeutungen: [1] Linguistik: Infinitiv des Verbs in Sprachen (zum Beispiel dem Deutschen), in denen er [2] ist. [2] Linguistik: die Wortform aus dem Paradigma eines Wortes, die man benutzt, um das Wort zu nennen oder im Lexikon zu suchen; Zitierform im Lexikon.
https://de.wiktionary.org › wiki › Nennform
des Verbs und gibt dessen Bedeutung an. Er besteht aus dem Wortstamm und der Endung -en. Einige Verben enden jedoch auch auf -eln oder -ern. Ausnahmen sind zum Beispiel die Infinitive sein und tun.

Was ist der Infinitiv für Kinder erklärt?

Jedes Verb hat eine Grundform, sie heißt Infinitiv. Mit dieser Grundform findet Ihr Kind das Wort im Wörterbuch. So ist die Grundform des Verbs im Satz „Theo singt“ → „singen“. In der deutschen Sprache enden die meisten Verben in der Grundform auf „en“.

Wie kann man Infinitiv erkennen?

Der Infinitiv ist die Nennform jedes Verbs. Er wird mit dem Präsensstamm und der Endung -en oder selten -n gebildet. Bemerkung: Die Infinitivendung ist -n, wenn der Verbstamm auf -el und -er endet und bei den Verben sein und tun.

Was ist der Infinitiv von einem Verb?

Der Infinitiv ist die Grundform der Verben . Sie sind dann infinit, also ungebeugt. Das heißt, die Verben sind in ihrer Form nicht an Person, Numerus (Anzahl) und Modus (Aussageweise) angepasst. Neben der „reinen“ Grundform, die im Präsens und Aktiv ist, gibt es auch noch 3 weitere Infinitive.

Wie schreibt man im Infinitiv?

Der Infinitiv (Präsens) ist im Deutschen die Grundform eines Verbs und endet immer auf -n oder -en. Auf dieser Basis werden durch die sogenannte Beugung alle anderen Gegenwarts-, Vergangenheits- und Zukunftsformen gebildet. Eine besondere Form des Infinitivs ist die Kombination mit zu.

Infinitivsätze einfach erklärt!

40 verwandte Fragen gefunden

Ist sprechen ein Infinitiv?

Infinitiv „sprechen“ - alle Formen des Verbs, Regeln, Beispiele.

Welche Wörter sind Infinitiv?

In der deutschen Sprache enden die meisten Verben mit " -en ", (lachen, laufen, machen, ...). Die Grundform eines Verbs, also die nicht konjugierte Form eines Verbs, nennt man "Infinitiv". Verben im Wörterbuch stehen immer im Infinitiv. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch ein " Infinitiv " im Satz stehen.

Was ist ein Infinitivsatz Beispiele?

Infinitivsätze verwenden wir nach bestimmten Wörtern und Wendungen (siehe Liste). Beispiel: vorhaben → Ich habe vor, mit dem Tennisspielen zu beginnen. Meistens stehen die Infinitivsätze hinter dem Hauptsatz, sie können aber auch am Satzanfang stehen.

Wann braucht man zu Infinitiv?

Welche Verben nutzen den Infinitiv mit zu? Alle Verben, die sich zwingend auf eine Handlung beziehen, nutzen den Infinitiv mit zu: aufhören, stoppen, beginnen, anfangen, verbieten, vergessen, versprechen, versuchen, vorhaben, warnen vor, sich weigern.

Was ist der Infinitiv 2?

Der Infinitiv II im Aktiv wird mittels des Partizips II und dem Infinitiv der Hilfsverben haben oder sein gebildet. Das Hilfsverb hängt vom Verb selbst und mitunter auch von dessen Gebrauch ab.

Wann wird der Infinitiv verwendet?

Den Infinitiv mit „zu“ verwendet man, wenn sich eine Handlung im Satz auf eine andere Handlung bezieht. Der Infinitiv ist die Grundform eines Verbs – im Deutschen: immer mit der Endung -en, z. B. helfen.

Wann werden infinitive groß geschrieben?

Verben werden in der Regel kleingeschrieben. Wird der Infinitiv (die Nennform) des Verbs aber wie ein Nomen gebraucht, dann schreibt man ihn groß.

Was ist ein einfacher Infinitiv mit zu?

Bei einfachen Infinitiven (zu + Verb) können Sie das Komma auch weglassen, wenn der Satz dennoch eindeutig ist. Übrigens: Wenn es sich um einen eingeschobenen Infinitiv handelt, der Hauptsatz also nach dem Infinitiv weitergeht, müssen Sie den Einschub gegebenenfalls wieder mit einem Komma schließen.

Ist zu Infinitiv?

Außerdem kann sein + zu + Infinitiv in allen Zeitformen verwendet werden. Im Unterschied zu den Modalverben steht sein immer mit dem zu-Infinitiv. Modalverben dagegen stehen mit einem reinen Infinitiv.

Welche Wörter leiten eine Infinitivgruppe ein?

Infinitivgruppen sind Verben in der Grundform, die mindestens noch ein „zu“ bei sich haben. Beispiele dafür sind: anstatt zu arbeiten, zu lesen, um zu essen, gewünscht zu haben … Vor allem bei der Kommasetzung bereiten diese Satzkonstruktionen manchmal Kopfzerbrechen.

Wie wird ein Infinitivsatz eingeleitet?

Infinitivkonstruktionen sind Infinitivsätze und gehören zu den Nebensätzen. Diese werden von folgenden unterordnenden Konjunktionen eingeleitet: „dass“ (dass-Satz / Ergänzungssatz) „weil/da“ (Kausalsatz)

Ist Infinitiv Gegenwart?

Der Infinitiv wird zur Bildung des Futur I verwendet. Beispiel: Wir werden morgen nach Köln fahren. Er kann auch als Substantiv verwendet werden (substantivierter Infinitiv). Er wird dann großgeschrieben.

Wie bilde ich die Grundform?

Die Grundform oder Nennform eines Verbs heißt Infinitiv. Im Deutschen erkennt man sie an der Endung -en (oder bei manchen Verben auch -n). Der Infinitiv wird nicht flektiert (gebeugt).

Was ist das Konjunktiv 1 und 2?

Es gibt zwei verschiedene Formen des Konjunktivs: Der Konjunktiv I wird vom Infinitiv abgeleitet (sein → sie sei; haben → sie habe usw.). Der Konjunktiv II wird vom Präteritum abgeleitet, wobei oft ein Umlaut (ä, ö, ü) dazukommt: sie hatte → sie hätte; er konnte → er könnte usw.

Was ist der Konjunktiv 1 von Können?

Die Formen der Konjugation von können im Konjunktiv I sind: ich könne, du könnest, er könne, wir können, ihr könnet, sie können . An die Basis könn werden die Endungen -e, -est, -e, -en, -et, -en angehängt.

Wie schreibt man viel Spaß beim Lesen?

Enjoy the reading!

Wie schreibt man ich bin am Lesen?

Die Rechtschreibreform hat an der entsprechenden Regelung nichts geändert, auch nicht bei den Fällen am/beim/im + Infinitiv + sein. Die Grossschreibung bei am Lesen sein gehört also nicht zu der von ihr ausgelösten Flut der Grossbuchstaben.

Nächster Artikel
Wem gehört Studio Bummens?