Zum Inhalt springen

Was ist ein Bautrockner?

Gefragt von: Anton Rose  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 4.3/5 (15 sternebewertungen)

Ein Bautrockner ist ein Luftentfeuchter, der nach dem Kondensationsprinzip arbeitet. Indem die nasse Umgebungsluft dem Gebäude entzogen wird, trocknen Böden und Wände schneller. Damit kann rasch eine ideale Luftfeuchtigkeit wieder hergestellt werden.

Was macht ein Bautrockner?

Bautrockner arbeiten in der Regel mit dem Prinzip der Kondensation: Die feuchte Umgebungsluft wird aufgenommen und durch einen Ventilator an den Kühlrippen im Inneren des Bautrockners vorbeigeführt. Die Feuchtigkeit der Luft sammelt sich an den Kühlrippen als Kondensat und wird dort in einem Sammelbehälter aufgefangen.

Wann ist ein Bautrockner nötig?

Warum professionelle Bautrocknung im Neubau sinnvoll ist

Für die effektive Bautrocknung ist eine konstante Temperatur von mindestens 18 bis 20° C notwendig. Vor allem im feucht-kalten Winter in unseren Breitengraden kann die Trocknung des Neubaus allein durch Heizen und Lüften nicht gewährleistet werden.

Wie lange muss man einen Bautrockner laufen lassen?

Zur groben Orientierung sollte mit mindestens 4 Wochen gerechnet werden, es können aber auch mehrere Monate vergehen. Im Neu- und Altbau Bereich reichen i.d.R. 4 Wochen aus, als Minimum sollten in Abhängigkeit von der Raumgröße und der Innentemperatur 2 Wochen veranschlagt werden.

Wie benutzt man einen Bautrockner?

Ein Bautrockner kann Tag und Nacht im Einsatz sein. Zwischendurch können Sie kurz Stoßlüften. Das ist jedoch nur sinnvoll, wenn draußen die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Nach oder während Regens sowie bei nebligen Wetter lassen Sie die Fenster besser geschlossen und öffnen sie auch nicht zum Stoßlüften.

Bautrockner | Luftentfeuchter mit Kondensat Pumpe Funktion

35 verwandte Fragen gefunden

Kann Wasserschaden von alleine trocknen?

Wände trocknen nach einem Wasserschaden nicht von selbst. Stattdessen muss eine professionelle Trocknung erfolgen. Bevor diese jedoch durchgeführt werden kann, sind vorbereitende Schritte notwendig.

Wie lange braucht eine Wand zum Trocknen nach Wasserschaden?

Die Trocknungsdauer variiert in diesem Fall zwischen 14 Tagen und 6 Wochen. Trocknung nach Stehwasser über längere Zeit auf Estrich, Böden oder Wände: Stand das Wasser einige Zeit, konnte die Feuchtigkeit die Substanz durchfeuchten. In diesem Fall ist mit längeren Trocknungszeiten von bis zu 3 Monaten zu rechnen.

Was kostet ein Bautrockner pro Tag?

Hier die Rechnung: Bei einer Laufzeit von 24 Stunden sollten Sie für ein Gerät einen Stromverbrauch zwischen 7,2 und 36 kWh rechnen. Wie gesagt: abhängig von der Leistungsstärke. Bei einem Strompreis zwischen 0,30 €/kWh entstehen dann Kosten zwischen 2 und 11 Euro pro Tag.

Was kostet ein Bautrockner pro Tag an Strom?

Stromkosten für Bautrockner – das erwartet Sie

zwischen 300 und 1.500 Watt. Oft laufen die Geräte rund um die Uhr, um die Trocknungsphase nicht unnötig zu verlängern. Das ergibt dann einen Verbrauch zwischen 7 und 36 kWh und damit Kosten bis zu 11 Euro pro Tag.

Wie trocknet man am besten feuchte Wände?

Am effektivsten werden Absorptions- und Kondenstrockner in Kombination mit Gebläsen oder Ventilatoren genutzt. Der auf die feuchten Stellen der Wand gerichtete Luftstrom veranlasst die Feuchtigkeit, schnelle zu verdunsten und in die Luft zu „wandern“.

Wie effektiv sind Bautrockner?

Feuchte Wände neigen zu Schimmelbildung. Zum Austrocknen von Räumen, damit kein Schimmel entsteht, leistet ein Bautrockner wertvolle Dienste. Er zieht die Feuchtigkeit aus der Luft und nimmt sie in sich auf. Sehr einfache Luftentfeuchter arbeiten mit einem Granulat, das Wasser speichern kann.

Wie viel Wasser gibt ein Bautrockner aus?

In erster Linie ist es natürlich entscheidend, wie leistungsstark der Bautrockner ist. Ein professionelles Gerät ist je nach Gerätegröße in der Lage, der Umgebungsluft pro Tag zwischen 30 und 120 Liter Wasser zu entziehen.

Wie Lüften bei Wasserschaden?

Fenster und Türen sollten regelmäßig und über längere Zeiträume hinweg geöffnet sein, um die immer wieder mit Feuchte angereicherte Luft nach draußen zu transportieren. Ein ständiger Luftzug ist effektiv.

Wird ein Bautrockner warm?

Beim Kondensations-Bautrockner verdichtet ein Kompressor ein Kältemittel. Dabei entsteht zunächst Wärme, die am Wärmeteil gespeichert wird.

Kann ein Bautrockner brennen?

Grundsätzlich sind Bautrockner für den Dauerbetrieb ausgelegt und können ohne Pause eingesetzt werden ohne zu überhitzen. Dennoch entsteht beim Betrieb Wärme und die Geräte können heiß werden. Ein schädliches Überhitzen ist jedoch nur möglich, wenn es Funktionsstörungen oder einen Ausfall von Schutzmechanismen gibt.

Welchen Bautrockner brauche ich?

Ein Bautrockner der 158L Klasse genügt für 32 m² Fläche zur Schadentrocknung. Sie bötigen also rechnerisch 2,5 Geräte zu Trocknung. Mann kann also sagen, 2 Geräte der 158L Klasse und ein Gerät der 60L genügen zur Trocknung.

Wer zahlt Trocknung nach Wasserschaden?

Für Eigentümer eines Hauses gilt, dass diese sich an die Gebäudeversicherung wenden müssen. Diese ist zuständig für die Kostenübernahme nach einem Wasserschaden an der Bausubstanz, somit auch an Wänden, Decken oder Böden (vgl. auch Gebäudeversicherung Leistungsumfang).

Wo bekommt man einen Bautrockner?

Bautrockner mieten im OBI Baumarkt - OBI.de.

Welcher Bautrockner bei Wasserschaden?

Luftentfeuchter nach Wasserschaden). Hier kann zwischen zwei Arten unterschieden werden. Im besten Fall steht für jeden Raum ein Adsorptions- oder Kondenstrockner zur Verfügung. Das Gerät wird stets in der Mitte des Raumes platziert und die Trocknung kann beginnen.

Wie funktioniert Estrichtrocknung nach Wasserschaden?

Zur Estrichtrocknung nach einem Wasserschaden ist es erforderlich, Bohrungen durch den Estrich zu bringen, durch welche mit einem Seitenkanalverdichter erwärmte, trockene Luft in die Dämmschicht gepresst wird. Die Luft reichert sich dort mit Feuchtigkeit an und tritt durch die Dehnfuge wieder aus.

Was kostet Wasserschaden im Keller?

Die Abdichtung selbst kostet etwa 50 bis 100 Euro pro Meter bei Betonfugen oder 250 bis 300 Euro pro Quadratmeter für spezielle Injektionsverfahren. Insgesamt kommen so schnell Kosten von 15.000 bis 30.000 Euro für die Kellersanierung zusammen. Die angegebenen Werte verstehen sich als grobe Richtwerte.

Wie viel Strom braucht ein Entfeuchtungsgerät?

Die Stromverbrauchskosten für einen Luftentfeuchter für den „normalen Hausgebrauch“: Ein Durchschnittliches Gerät arbeitet in etwa mit 380 Watt. Dies entspricht einem Wert pro Stunde in Höhe von 0,38 kW/h.

Wie trocknen nach Wasserschaden?

Kondens- oder Adsorptionstrockner entziehen vorrangig der Luft die Feuchtigkeit. So trocknen mit der Zeit auch die feuchten Bauteile. Ventilatoren beschleunigen die Entfeuchtung. Auch das Einblasen warmer Luft in Wände und Böden ist eine effektive Methode, sie schnell zu trocknen.

Was kann man machen wenn eine Wand feucht ist?

Handelt es sich um eine Außenwand, die durch Kondensationsfeuchte nass geworden ist, helfen regelmäßiges Stoßlüften und Heizen sowie ein Luftentfeuchter. Sind die Tapeten sehr nass und lösen sich, ist ein Entfernen dieser ratsam. Entfernen Sie die Tapeten, kann die nasse Wand besser atmen und trocknen.

Wie lange dauert Schimmelbildung nach Wasserschaden?

Die Bekämpfung der Schimmelbildung muss sehr schnell nach dem Wasserschaden erfolgen. Die üblichen Schimmelarten bilden ihre Wachstumsbasis zwischen dem dritten und fünften Tag. Zwischen dem fünften und zehnten Tag beginnt sich das Wachstum zu beschleunigen.