Zum Inhalt springen

Was ist die Mehrzahl von Sohn?

Gefragt von: Heidrun Heim  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (69 sternebewertungen)

Sohn, Plural: Söh·ne.

Was ist das Plural von Tante?

Worttrennung: Tan·te, Plural: Tan·ten.

Was ist der Artikel von Sohn?

Richtig ist: der Sohn ist maskulin, deswegen heißt es in der Grundform der Sohn.

Ist Sohn ein Nomen?

Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Sohn ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung.

Wie schreibt man Lieblingssohn?

„Lieblingssohn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lieblingssohn>, abgerufen am 12.09.2022.

Vom verlorenen Sohn

15 verwandte Fragen gefunden

Was ist die Plural von Schwester?

Substantiv, f. Worttrennung: Schwes·ter, Plural: Schwes·tern.

Was ist Sohn für eine Wortart?

Wortart: Substantiv, (männlich)

Woher stammt das Wort Sohn?

[1] männlicher, direkter Nachkomme. Herkunft: von Indoeuropäisch: *seu, *sū > Geburt geben, fortpflanzen <. Germanisch: sunuz, Altenglisch: sunu, Altfriesisch: sunu, Altsächsisch: sunu, Althochdeutsch: sunu, Altnordisch: sonr, Gotisch: sunus.

Ist das der Vater?

Das grammatikalische Geschlecht (Genus) von Vater ist maskulin Der Artikel im Nominativ ist deswegen der. Deutsche sagen also: der Vater.

Warum gibt es der die das?

Der Artikel in den verschiedenen Sprachen. Die verschiedenen Tochtersprachen des Indogermanischen haben Artikel erst nach und nach entwickelt. Dies geschah in den germanischen Sprachen wie Deutsch und Englisch, in den romanischen Sprachen, den keltischen Sprachen, dem Bulgarischen, dem Albanischen und im Armenischen.

Was ist Onkel die der oder das?

Onkel ist maskulin Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also der.

Was ist das Plural von Meer?

Meer, Plural: Mee·re.

Was ist die Mehrzahl von der Onkel?

Worttrennung: On·kel, Plural: On·kel.

Was ist die Mehrheit von Cousin?

Cou·sin, Plural: Cou·sins.

Welche Wortart ist Tochter?

Tochter: Siehe auch: Töchter Tochter (Deutsch) Wortart: Substantiv, (weiblich) Fälle: Nominativ: Einzahl Tochter; Mehrzahl Töchter Genitiv: Einzahl Tochter; Mehrzahl Töchter Dativ: Einzahl Tochter; Mehrzahl Töchtern Akkusativ: Einzahl Tochter; Mehrzahl Töchter…

Ist Dativ wem?

Für den Dativ wird im Deutschen die Frage Wem? benutzt, er heißt in der deutschen Schulgrammatik daher auch Wem-Fall oder 3. Fall. Beispiel: Ich gebe der Frau einen Notizblock.

Warum sagt man zu Mama Mama?

[1] Kindersprache, Familiensprache: der weibliche Elternteil. Herkunft: Das Wort ist in dieser Form seit dem 17. Jahrhundert belegt und vom französischen maman fr entlehnt.

In welchen Ländern sagt man Papa?

Das Wort Papa gibt es in den meisten indogermanischen Sprachen, darunter in vielen romanischen, slawischen und germanischen Sprachen, zu denen auch die deutsche Sprache gehört.

Wann sagt man Sohnemann?

Sohnemann. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: männlicher, direkter Nachkomme im kindlichen Alter.

In welchen Sprachen gibt es keine Artikel?

Im Deutschen definiert er z.B. ein Wort als allgemein oder spezifisch (ein oder der), er verrät außerdem das Genus und den Fall des jeweiligen Wortes. Die kroatische Sprache hat dagegen gar keine Artikel!

Wie viele Artikel gibt es in der deutschen Sprache?

Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: „der“, „die“, „das“. Artikel stehen im Deutschen immer vor einem Substantiv. Es gibt den bestimmten (definiten) Artikel und den unbestimmten (indefiniten) Artikel im Deutschen.

Ist es ein Artikel?

Deutsche Nomen/Substantive verwenden wir meistens mit Artikel. Am Artikel erkennen wir Genus (maskulin, feminin, neutral), Numerus (Singular, Plural) und Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv). Es gibt unbestimmte Artikel (ein, eine) und bestimmte Artikel (der, die, das).

Vorheriger Artikel
Wie oft Leinöl essen?