Zum Inhalt springen

Was ist der Unterschied zwischen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan?

Gefragt von: Birte Seitz  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.3/5 (28 sternebewertungen)

Der Flächennutzungsplan ist im Vergleich zum Bebauungsplan nicht verbindlich sondern lediglich vorbereitend. Der Flächennutzungsplan ist für Bürger nicht rechtswirksam, sondern gilt als verwaltungsinternes Planwerk. Für die Behörde ist dieser somit wirksam.

Was sagt der Flächennutzungsplan?

Beim Flächennutzungsplan handelt es sich um eine grafische Darstellung des Gemeindesgebiets, bei der die gesamte Bodennutzung der jeweiligen Gemeinde zu erkennen ist. Dabei werden zum Beispiel Wohngebiete, Gewerbegebiete und Ackerflächen dargestellt.

Kann aus dem Flächennutzungsplan Baurecht abgeleitet werden?

Das heißt, man kann man aus einem Flächennutzungsplan z. B. nicht ein Recht zum Bauen ableiten. Der Flächennutzungsplan besitzt für die komplette Kommune Gültigkeit, während der Bebauungsplan nur für einen gewissen Teil einer Gemeinde gilt.

Welche Aufgabe hat ein Flächennutzungsplan?

Er stellt die Ziele des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der Erholungsvorsorge dar. Das vorrangige Ziel ist die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für die Menschen. Seine Aussagen erlangen Verbindlichkeit durch Übernahme in den Flächennutzungsplan.

Welche Rechtsfolgen hat ein Flächennutzungsplan?

Flächennutzungsplan und Bebauungsplan

Da der Bebauungsplan ohne behördlichen Bescheid unmittelbare Rechtsfolgen hat, ist er ein verbindlicher Bauleitplan. Seine Verbindlichkeit besteht darin, dass er unmittelbar Baurecht schaffen oder ausschließen kann. Ein Flächennutzungsplan kann dies nicht.

Was ist ein Bebauungsplan / B-Plan? Darf ich überall bauen? Bauwerkplan erklärt

29 verwandte Fragen gefunden

Warum ist ein Flächennutzungsplan wichtig?

Der Flächennutzungsplan ist ein Instrument der gemeindlichen Bauleitplanung. Er dient als Grundmuster für Bebauungspläne und gibt in grober Form die Grundzüge der städtebaulichen Planung vor. Die Inhalte des Flächennutzungsplans werden von § 5 Baugesetzbuch (BauGB) vorgegeben.

Kann ein Flächennutzungsplan geändert werden?

Die Bürger haben die Möglich- keit, sich schriftlich zu der Planung zu äußern oder ihre Stellungnahme zur Nie- derschrift zu geben. Mit der Bekanntmachung der Genehmigung wird der Flächennutzungsplan bzw. seine Änderung wirksam. Gegen den Flächennutzungsplan kann nur dann Klage beim Nds.

Was sagt der Bebauungsplan aus?

Am Bebauungsplan können Bauherren erkennen, ob sich ein Grundstück in einem reinen Wohngebiet oder in einem Gewerbegebiet befindet, mit wie vielen Stockwerken oder in welcher Höhe ein Haus errichtet werden darf, welche Flächenversiegelung zulässig ist und wie dicht die Bebauung auf dem Grundstück sein darf.

Wer legt den Flächennutzungsplan fest?

Der Flächennutzungsplan wird von den Gemeinden erstellt und gibt in groben Zügen Auskunft über Bauflächen und Baugebiete sowie Verkehrsflächen und Grünanlagen. Der Flächennutzungsplan entfaltet gegenüber den Bürgern keine unmittelbare rechtliche Wirkungen.

Wie oft wird ein Flächennutzungsplan geändert?

Kontinuierliche Anpassung an die Erfordernisse der Stadtentwicklung Wann wird der Flächennutzungsplan geändert oder berichtigt? Der Flächennutzungsplan wurde erstmals 1973 aufgestellt und wird seitdem fortgeschrieben. Er wird geändert, wenn es aufgrund neuer Zielvorstellungen der Stadtentwicklung erforderlich wird.

Ist der Flächennutzungsplan für ein konkretes Bauvorhaben rechtsverbindlich?

Bedeutung der Darstellungen des Flächennutzungsplans für Bauvorhaben von Grundstückseigentümern. Als vorbereitender Plan setzt der Flächennutzungsplan noch nicht rechtsverbindlich fest, welche städtebaulich relevanten Maßnahmen auf einem Grundstück zulässig sind.

Wer kann Flächennutzungsplan ändern?

Die Gemeinde kann auch andere Darstellungen treffen, solange sie sich an den thematischen Rahmen des Flächennutzungsplans hält. Das Aufstellen und Ändern von Flächennutzungsplänen ist Aufgabe der Gemeinden im Rahmen der ihnen verfassungsrechtlich garantierten Planungshoheit.

Wann muss der Flächennutzungsplan geändert werden?

Dies ist z.B. der Fall, wenn zu erarbeitende Bebauungspläne nicht den übergeordneten Zielen des Flächennutzungsplans entsprechen. Bebauungspläne müssen aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden bzw. dessen grundsätzlichen Aussagen entsprechen.

Was ist im Bebauungsplan enthalten?

Der Bebauungsplan gibt unter anderem vor, wie groß die bebaute Fläche höchstens sein darf, wo genau auf dem Grundstück gebaut werden darf und wie viele Geschosse zulässig sind. Je nach Standort enthält der Bebauungsplan auch Angaben zum Haustyp, zur Dachform oder auch zum Baumaterial.

Welche Flächen gibt es im Flächennutzungsplan?

Flächen, die zur Bebauung vorgesehen sind, untergliedert nach Nutzungsarten: Wohnbauflächen (W), gemischte Gebiete (M), gewerbliche Bauflächen (G), Sonderbauflächen (S) Flächen für Versorgungsanlagen und Gemeinbedarfseinrichtungen (z. B. Kläranlage, Umspannwerk, Kirche, Sportplatz, Kultureinrichtungen)

Wen bindet der Flächennutzungsplan?

Der Flächennutzungsplan hat lediglich verwaltungsinterne Wirkung, d.h. er bindet nur die erlassende Gemeinde (vgl. § 8 II BauGB) und andere Planungsträger. Deshalb wird er überwiegend als eine hoheitliche Äußerung sui generis ohne Rechtsnormqualität angesehen.

Wo kann man einen Flächennutzungsplan einsehen?

Wer den Flächennutzungsplan einsehen möchte, kann dies im örtlichen Rathaus oder Bürgerbüro der Gemeinde tun. Mitunter ist auch die Baubehörde die richtige Anlaufstelle. Oftmals kann der Flächennutzungsplan mittlerweile aber auch online abgerufen werden.

Was bedeutet Grünfläche im Flächennutzungsplan?

Die Grünfläche hat als Darstellung im Flächennutzungsplan städtebauliche Bedeutung und dient in erster Linie der Naherholung der Bewohner, der Verbesserung des Kleinklimas und der Auflockerung der Bebauung.

Was bedeutet Grundstück mit Bebauungsplan?

Der Bebauungsplan gibt an wieviel des Grundstücks tatsächlich bebaut werden darf (Grundflächenzahl – GRZ) und wie groß die Geschossfläche (Geschossflächenzahl – GFZ) des Baus sein darf. Ist beispielsweise eine GRZ von 0,5 angegeben, dürfen auf einem Grundstück mit 400 qm nur 200 qm des Grundstücks bebaut werden.

Welchen Zweck hat ein Bebauungsplan?

Welchen Sinn und Zweck verfolgt die Bebauungsplanung? Bebauungspläne sind Ausdruck der Planungshoheit der Gemeinden für das Gemeindegebiet. Mit dem B-Plan haben diese ein Instrument, mit dem sie die städtebauliche Entwicklung fördern können, in dem sie für bestimmte Gemeindeteile rechtsverbindliche Satzungen erlassen.

Auf welche 3 Punkte stützt sich der Bebauungsplan?

Die Art der baulichen Nutzung. Das (zulässige) Maß der baulichen Nutzung. Die überbaubaren Grundstücksflächen. Die örtlichen „Verkehrsflächen“.

Wer ist für die Bauleitplanung zuständig?

Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Gemeinde nach Maßgabe des Baugesetzbuches vorzubereiten und zu leiten. Die Gemeinden haben nach § 1 Abs. 3 BauGB Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist.

Ist ein Flächennutzungsplan eine Satzung?

§ ist keine Satzung, sondern wird als „hoheitliche Maßnahme eigener Art“ bezeichnet. Er tritt nicht in Kraft wie der Bebauungsplan (B-Plan), sondern wird mit Bekanntmachung wirksam (s. Vergleich FNP und B-Plan).

Kann man ein baufenster vergrößern?

Ist es möglich ein Baufenster zu verlegen oder zu vergrößern? Ein Verlegen des Baufensters ist grundsätzlich nur im Zusammenhang mit der Änderung des Bebauungsplans möglich, worauf es aber gemäß § 1 Abs. 3 S. 2 BauGB keinen Anspruch gibt.