Zum Inhalt springen

Was ist der Unterschied zwischen einer Weiterbildung und Fortbildung?

Gefragt von: Anne Greiner B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (47 sternebewertungen)

Der wesentliche Unterschied zwischen der Fort- und der Weiterbildung besteht darin, dass die Fortbildung sich auf eine konkrete Anforderung im Rahmen der aktuellen beruflichen Tätigkeiten bezieht, während die Weiterbildung dazu dient, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.

Was versteht man unter einer Fortbildung?

Zur Weiterbildung gehören berufliche Maßnahmen, wie Lehrgänge, Umschulungen und Meisterkurse, genauso wie Sprachunterricht, das Nachholen von Schulabschlüssen oder freizeitorientierte Bildungsangebote. Für viele Weiterbildungen gibt es die Möglichkeit einer staatlichen Förderung.

Ist Fortbildung ein synonym für Weiterbildung?

Die Begriffe Fortbildung und Weiterbildung werden immer wieder synonym verwendet. Wer von einer Fortbildung spricht, meint häufig eine Weiterbildung und umgekehrt.

Warum Fort und Weiterbildung?

Warum sind Fort- und Weiterbildungen wichtig? Fort- und Weiterbildungen sollen berufliche Kenntnisse auf dem aktuellen Stand halten und vertiefen. In Zeiten immer schnellerer Veränderungen des Berufsalltags durch die Digitalisierung und Fortschritte in der Forschung ist lebenslanges Lernen angesagt.

Ist der Meister eine Weiterbildung oder Fortbildung?

Eine Aufstiegsfortbildung kann, abhängig vom Bereich, auch ohne Abschluss absolviert werden, in der Regel ist für das erfolgreiche Abschließen jedoch eine Abschlussprüfung, beispielsweise zum Fachwirt, Meister oder Techniker notwendig.

IHK-Weiterbildung - einfach erklärt

36 verwandte Fragen gefunden

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Wie lange eine Weiterbildung dauert, lässt sich nicht pauschal sagen. Bei der abschließenden Prüfung musst du umfangreiche Kenntnisse nachweisen, sodass Weiterbildungen oft 18 Monate oder länger dauern.

Was sind anerkannte Weiterbildungen?

Anerkannte Fortbildungsabschlüsse ermöglichen Ihnen sehr gute Karriere-Chancen und attraktive Job-Möglichkeiten. Dabei sind Sie nicht nur auf fachlicher Ebene qualifiziert, sondern können auch Führungsaufgaben übernehmen und Mitarbeiter anleiten. Die notwendigen Kenntnisse dafür vermitteln unsere Fortbildungen.

Ist eine Weiterbildung eine Fortbildung?

Was ist der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung? Im Alltag werden die Begriffe Fortbildung und Weiterbildung oft fälschlicherweise synonym verwendet. Eine Fortbildung baut immer auf dem aktuellen Beruf auf, während eine Weiterbildung unabhängig von der aktuellen Tätigkeit ist.

Was bringt mir eine Weiterbildung?

Bessere Aufstiegschancen: Neue Kompetenzen durch gezielte Weiterbildung festigen nicht nur die Position im Unternehmen, sie ermöglichen Ihnen vor allem den Zugang zu neuen Aufgabenbereichen. Sie sind damit Anwärter auf andere, höhere Positionen mit Leitungsfunktionen.

Was macht man auf einer Fortbildung?

Die berufliche Fortbildung bietet grundsätzlich jedem Arbeitnehmer die Möglichkeit, die eigenen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten oder aufzufrischen sowie zu erweitern beziehungsweise zu vertiefen. Dabei geht es auch darum, sich der technischen Entwicklung im eigenen Berufswelt anzupassen.

Ist ein Studium eine Fortbildung?

Schließt ein Studium an einer Akademie oder Fachschule anders als an Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen nicht mit der Verleihung eines akademischen Grades ab, zählt die Bildungsmaßnahme als Fortbildung.

Was ist ein Weiterbildungszertifikat?

In der beruflichen Weiterbildung ist das Zertifikat der qualifizierte Abschluss. Das heißt: Am Ende der Weiterbildung wird ein Leistungsnachweis erbracht. In Form einer Prüfung, Klausur oder Projektarbeit zeigt der Teilnehmer, dass er etwas gelernt hat.

In welchem Fall handelt es sich um eine berufliche Fortbildung?

Berufliche Weiterbildung ist jeder Bildungsvorgang, der eine vorhandene berufliche Vorbildung vertieft oder erweitert. Sie findet in der Form von organisiertem Lernen statt. Vorangegangen sind frühere Bildungsphasen und zwischenzeitliche Berufstätigkeit. Sie ist Teil des privat zugänglichen deutschen Bildungskanons.

Was brauche ich für eine Weiterbildung?

Für jede Weiterbildung gibt es spezifische Voraussetzungen.
...
Hier ein paar allgemeinere und detailliertere Beispiele:
  • Abitur, absolvierte Lehre und/oder erfolgreicher Hochschulabschluss.
  • Nachweis einschlägiger Berufspraxis in einer definierten Fachrichtung.
  • Nachweis guter Englischkenntnisse für einen Business-Englisch-Kurs.

Wer leitet eine Fortbildung?

Der Begriff Trainer bezeichnet im Bereich der Weiterbildung den Leiter eines Seminars. Dies kann ein internes Seminar für die Mitarbeiter eines Unternehmens bzw. einer Organisation sein oder ein Seminar eines Weiterbildungsinstituts. Trainer bestimmen Schulungsinhalte, Methodik und Didaktik.

Wer zahlt Gehalt bei Weiterbildung?

Arbeitgeber müssen Beschäftigte freistellen, damit diese an Kursen teilnehmen können. Lohn oder Gehalt fließen in dieser Zeit weiter, die Kosten für den Kurs trägt der Mitarbeiter jedoch selbst.

Was spricht gegen eine Weiterbildung?

Weiterbildung: Das sind die Vor- und Nachteile
  1. 1 PRO Weiterbildung. 1.1 Weiterentwicklung der Persönlichkeit. 1.2 Steigende Karrierechancen. 1.3 Bessere Arbeitsangebote. 1.4 Höhere Verdienstmöglichkeiten. ...
  2. 2 KONTRA Weiterbildung. 2.1 Motivation und Selbstdisziplin. 2.2 Kosten. 2.3 Zeitlicher Aufwand. 2.4 Organisation. ...
  3. 3 Fazit.

Wann sollte man eine Weiterbildung machen?

Ganz grundsätzlich gilt: Weiterbildungen sind eigentlich für alle sinnvoll, die in ihrem Job mehr sehen als einen reinen Broterwerb. Mitnichten sind Weiterbildungsangebote vor allem dazu da, Überflieger auf der Karriereleiter weiter nach oben zu befördern.

Ist eine Fortbildung Arbeitszeit?

Bei einer angeordneten Fortbildung, an der die Teilnahme verpflichtend ist, sind alle Stunden, die auf der Fortbildung zum Zwecke der Fortbildung verbracht werden, wie Arbeitszeit zu behandeln.

Was ist der Unterschied zwischen einer Fortbildung und einer Umschulung?

Die Umschulung unterscheidet sich von der Weiterbildung und der Fortbildung dahingehend, dass sie viel Aufwand und Zeit in Anspruch nimmt und mit einem völlig neuen Berufsabschluss endet. Es handelt sich sozusagen um eine zweite Ausbildung.

Wie viele Tage Fortbildung pro Jahr?

Nur in Bayern und Sachsen gibt es diese Regelungen nicht. In den anderen Ländern haben Arbeitnehmer meist Anspruch auf fünf Tage pro Jahr oder alle zwei Jahre auf zehn Tage Bildungsurlaub, und zwar zusätzlich zum normalen Urlaubsanspruch.

Wie lange verpflichten nach Weiterbildung?

Absolviert ein Mitarbeiter zwei Monate eine Fortbildung, sollte die Bindungsdauer nicht länger als ein Jahr sein. Bei vier Monaten Weiterbildung können Sie eine Bindungsdauer von maximal zwei Jahren vereinbaren. Dauert die Weiterbildung sechs bis zwölf Monate, sollte die Bindungsdauer nicht über drei Jahre gehen.

Ist Weiterbildung Pflicht?

„Nein, weder ist der Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet, Fort- und Weiterbildungen anzubieten, noch kann er sie anordnen. Es sei denn, es gibt eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung.

Wie macht man eine Weiterbildung?

Neben einem Studium gibt es auch weitere Möglichkeiten zur Weiterbildung, für die man weniger Zeit und Geld aufbringen muss.
  1. Seminare der IHK. ...
  2. Wissenschaftliche Zertifikatskurse. ...
  3. Unternehmensinterne Weiterbildungsangebote. ...
  4. Weiterbildungsmöglichkeiten der Berufsverbände.

Welche Weiterbildung für die Zukunft?

Vor allem in diesen Branchen, die Aufstieg erwarten:
  • Automobilindustrie.
  • Baugewerbe.
  • Bauindustrie.
  • Chemische Industrie.
  • Elektroindustrie.
  • Ernährungsindustrie.
  • Feinmechanik und Optik.
  • Glasindustrie.

Vorheriger Artikel
Wie alt ist Nada Sosinka?